• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Probleme beim LAN-Spiel: Verbindung zum Server verloren

  • Ersteller Ersteller Deshwitat
  • Erstellt am Erstellt am

Deshwitat

Guest
Hi zusammen,

ich hab ein sehr unangenehmes Problem und hoffe auf euren Rat!

Folgende Situation: Ich spiel mit einem Kumpel D2 LoD über LAN. Er sitzt an meinem Notebook, ich an meinem PC. Verbunden sind wir entweder direkt über Kabel oder über einen Switch, was am Problem jedoch nichts ändert:
In etwa 90% der Fälle bekommt derjenige, der nicht Host ist beim Verlassen des Spiels die Meldung "Verbindung zum Server verloren" und der Char wird etwa 5 Spielminuten zurückgesetzt. Vor allen bei Baalruns ist das extrem nervig...

Wie kann ich das Problem beheben? Den Virenscanner haben wir bereits auf beiden Seiten deaktiviert, genauso wie die Windows Firewall... macht alles keinen Unterscheid :-/

Hoffe mir kann jemand helfen!
Gruß,
Desh
 
Die LAN-Verbindung funktioniert aber soweit ohne Probleme? Wie schnell ist die Verbindung? 10/100/1000 MBit?

Welches Betriebssystem wird jeweils verwendet?

Wie stark ist denn der Hostrechner? Vielleicht ist er zu schwach :confused:

Stell mal in der Netzwerkkarte auf Fullduplex ein
 
Wer verlässt den zuerst das spiel?
Die reihenfolge ist hier wichtig:
wenn der host das spiel verlässt, wird auch das aktuelle game beendet. dadurch kann der andere nicht mehr sauber beenden und wird auf den letzten gespeicherten stand zurückgesetzt.

Gruß
Benni
 
Klar, wenn der Host das Spiel als erstes verlassen sollte gibts Probleme.

Weiterhin die Frage, ist eienr von euch am Laptop und der andere am Normalen PC ?
(bzw. weche Betriebssysteme habt ihr)

Bei mir sind auch 1 // 2 Fehler mal aufgetreten, aber leicht zu beheben. Ich bin an meinem Normalen PC hier und kumpel kommt mit laptop vorbei zum zocken. Steckt sich das über Kabel ans Switch ein. Da wir beide VISTA drauf haben kammen andauernd Fehler mittem im Spiel u.s.w

Es kann EINFACH sein, in dem ihr in die Gleiche Arbeitsgruppe wechselt ( was normalerweise bei Spielen nicht erforderlich ist), manchmal hilft es aber seltsamerweise.

Da einer von euch sicher eine Feste IP hat da er im Haus Netwzerk ist, würde ich die für die Zeit des Spielens mal auf Automatisch stellen, hilft hier zumidnest manchmal.


Vielleicht bringen die Tipps ja was


Gruß

E-F
 
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Das der Nicht-Host das Spiel zuerst verlassen muss ist völlig klar! Darauf achten wir auch.

Auf beiden Rechnern ist WinXP installiert (PC: Home, Notebook: Prof). Die IP-Adressen werden beiderseits automatisch vergeben. In der selben Arbeitsgruppe sind wir nicht. Die Mühe hab ich mir bisher nicht gemacht, aber werd ich mal ausprobieren.

Was die LAN-Verbindung für ne Leistung hat weiß ich jetzt nicht, wie krieg ich das raus?

Die Rechner sind beide aber recht gut ausgestattet, für D2 sollte es allemal reichen. Das Notebook (als Host) hat zB 2GB RAM, 1,6 GHz Prozessor und 256MB Grafik. Gibt es bestimmte Systemvorraussetzungen für nen D2-LAN-Host?

Gruß,
Desh
 
Wir haben mittlerweile noch alles mögliche ausprobiert, aber nichts hat geholfen.

Faulbaer schrieb:
Stell mal in der Netzwerkkarte auf Fullduplex ein

Wie kann ich das denn umstellen? Beide Rechner haben WinXP.
 
Gerätemanager öffnen, dann auf die Eigenschaften der Netzwerkkarte / des Adapters klicken, damit sich diese öffnen.
Nun sehen wir einen Karteikartenreiter, auf dem "Erweitert" steht. Den öffnen.
Bei mir steht nun "Link Speed / Duplex Mode".
Dort draufklicken und im rechten Feld des Fenster kannst Du bei Wert den Full Duplex Mode einstellen. Probier es mal schrittweise aus, also 10 Mbps / Full Duplex und so weiter dann.

Gruss Silencer23
 
Hi Silencer, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hab das ausprobiert und es ergab sich folgende Situation:

PC: Auto
Notebook: Auto

-> Standartzustand, wie beschrieben

PC: Semi-Duplex oder Full-Duplex
Notebook: Auto

-> unveränderter Fehler

PC: Auto
Notebook: Semi-Duplex oder Full-Duplex

-> "kein LAN-Kabel angeschlossen"-Meldung Oo

PC: Semi-Duplex oder Full-Duplex
Notebook: Semi-Duplex oder Full-Duplex

-> "kein LAN-Kabel angeschlossen"-Meldung Oo

Hab auch variert mit der Geschwindigkeit, also 10 Mbit und 100Mbit, ändert aber nichts :-/
Und als Host-Rechner hab ich auch beide ausprobiert....

Hat vllt noch jemand eine Idee, was ich ausprobieren könnte??
Ist wirklich sehr ärgerlich so...

Gruß,
Desh
 
Hab mal nach etwas lesestoff für Dich gegoogled.
Schau doch bitte mal hier rein.
Vielleicht löst das ja Euer Problem.

Gruss Silencer23
 
Oha, das ist wirklich ein sehr guter Guide! Vielen Dank dafür ;-)

Vielleicht liegt es wirklich daran, dass wir zur Verbindung ein normales Patch-Kabel und kein Crossover-Kabel verwendet haben...
das wäre natürlich dämlich. Dagegen sprechen tut aber, dass wir auch schonmal einen Switch zwischengeschaltet haben,
was nichts am Problem geändert hat.

Ich werd alles mal durchprobieren, vielen Dank nochmals :-)
 
Bei uns ging es erst, als beide Rechner (Notebook und PC) eine feste IP Adresse hatten. Probier das mal.
 
Das ist auch ein guter Tipp, Admonisher. Werd ich noch probieren!

Ansonsten hat der Kauf eines Crossover-LAN-Kabels die "Verbindung zum Server verloren"-Quote von 80% auf etwa 10% reduziert ;-)

Seltsamerweise meldet Windows jedoch auch mit dem Crossover-Kabel eine "eingeschränkte Konnektivität"...
kann mir nicht erklären, wo das her kommt und ob es eine Ursache sein kann.
 
Hab grad gesehen, das sich der Link von oben verabschiedet hat, wollte selber nochmal schnell was nachlesen.
Aber dank Microschrott gibts ja auch von denen was dazu zu lesen.

Klick mich

Gruss Silencer23
 
Ich glaube folgende Tatsache stellt beim Spielen das Hauptproblem dar:

Die strikte Aufgabenteilung hat zur Folge, dass die PC-Direktverbindung eine Einbahnstrasse ist. Der Zugriff auf die Ressourcen kann nur in eine Richtung erfolgen.

Wenn wir das nächste mal Spielen, werd ich noch die Sache mit den festen IPs ausprobieren, ansonsten weiß ich auch nicht weiter. Immerhin passiert der Verbindungsverlust nun nur noch sehr selten.

Was auch ein merkwürdiges Phänomen ist, wenn ich mit PlugY D2 zweimal starte, und ein "internes" Netzwerkspiel eröffne, mich also mit meiner eigenen IP einklinke, kommt es in sehr seltenen Fällen auch zur Verbindungsverlust nach Spielverlassen.
(Der Host verlässt das Spiel natürlich als Letzter ^^)
 
Zurück
Oben