• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

product placement

Blackmail3

Guest
ich war grade mal wieder im kino in der sneak preview (da kommt als überraschung ein film, der erst in den nächsten wochen regulär anläuft, man weiß eben nur nicht, welcher...)
es kam"disturbia", der neue film mit dem kerl aus transfomers. der war an sich gute unterhaltung, netter thriller, nichts besonderes, aber was gestört hat war das mehr als penetrante product placement. apple war der hauptschuldige, es gab sogar eine ganze szene in der um einen ipod gerangelt wurde...gefolgt von psp, xbox360, red bull und noch einigen weiteren marken...hat mich ziemlich aufgeregt.

zur eigentlichen frage, was haltet ihr von product placement in filmen? findet ihrs gut, da so filme leichter finanziert werden und seht drüber hinweg oder stört ihr euch dran und lasst euch den spaß trüben?
 
solange dieses Product Placement die eigentliche Handlung des Films nicht stört/unterbricht kann es von mir aus da bleiben, ich achte eh nicht drauf...

sollen sie doch ruhig versuchen in den Filmen Werbung zu machen, zumindest mich stört es nicht, da sowas mit nichtbeachtung gestraft wird...
Ergebnis is da imo nur vergeudete Werbeausgaben bei den Firmen :D
 
War früher noch die Cola bzw. Pepsi und Marlboro oder sonstige Marken die großartig in solchen Filmen aufgefallen sind, ist es heute eben der iPod, ne psp oder sonstige Dinge, um die auch so genug Werbung gemacht wird.
Dass es dich nun in Filmen stört, wundert mich, regst du dich auch auf, wenn du im Internetz oder im TV Werbung für solche Dinge siehst? ;>

Mir ist es egal, solange Hollywood nicht anfängt, irgendwelche 90 minütigen Streifen zu drehen, die sich nur um ein einziges Produkt drehen, dass schon so mehr als genug beworben wird.
 
im internet hab ich kaum eine chance, der werbung zu entgehen, und im fernsehen kann ich umschalten. im kino allerdings habe bezahlt, um einen film zu sehen und nicht werbung. vielleicht hab ich da ein wenig ein verklärtes weltbild, aber für mich sind filme neben unterhaltung auch kunst (nicht alle natürlich;) ) und da möchte ich nicht durch aufdringliche werbung gestört werden.
ich finds auch noch vertretbar, wenn das beworbene objekt AUCH im bild zu sehen ist, soll heissen z.B. als poster in nem zimmer, in dem die handlung spielt oder wenns auf dem tisch steht. wenn jetzt aber extra eine ganze einstellung drauf verwendet wird, ja sogar die halbe szene sich drum dreht oder noch besser, das produkt NAMENTLICH erwähnt wird, geht es mir zu weit.
 
Ich denke im Moment isses noch zu ertragen, aber mir fällt auch immer öfter auf, dass die Filme (vor allem die mit Visual Effects vollgestopften 'Hollywood-Knüller') immer mehr den Trend zu Dauerwerbesendungen an den Tag legen.
Der Eine oder Andere wird jetzt anführen, dass diese Effekte doch so enorm die Kosten in die Höhe treiben... ich bin überzeugt, dass die Kosten für diese Effekte durch effektivere Soft- und Hardware immer mehr am fallen sind (hab schon gegoogelt, aber leider keine Statistik gefunden, die das belegt).

Da manche Filme schon 100% ihrer Szenen am Bluescreen erstellen und die Auflösung/Farbanzahl der Animationen schon seit geraumer Zeit so hoch ist, dass das menschliche Auge, keinen Unterschied zu realen Bildern mehr registriert, kann es eigentlich nur noch günstiger werden.

Na ja, ich schätze, die Dichte von Product Placements wird sich ab einem bestimmten Punkt selbst regeln, aber Personen, denen das PP jetzt schon sauer aufstößt, werden noch einige Steigerungen verkraften müssen.
 
Ich habe noch nie (bewußt) erlebt, dass bei Product Placement das Werbeobjekt die Handlung beeinflußt oder namentlich erwähnt wird.
Leider beeinträchtigt PP dennoch meinen Filmgenuss, da

a) das PP (manchmal) vorher schon bekannt ist und ich an der bewußten Stelle durch den Gedanken "Ah, sieh an, hier ist also das Produkt untergebracht" abgelenkt werde (Bsp.: BMW-Auftritte bei James Bonds, Audi-Studie in I robot,...)
oder
b) das PP nicht elegant und unbewußt geschieht, sondern das Werbeobjekt unnatürlich lange gezeigt wird / unnatürlich gehalten wird, damit man es sehen kann / kein anderes vergleichbares Produkt im Film auftaucht (auch wenn z.B. James Bond ein noch so tolles Handy hat - beim Bösewicht, beim Bondgirl, bei Passanten wird keine Handy einer anderen Firma gezeigt => das gibt's so in Realität nicht!*)

Natürlich lohnt sich PP nicht, wenn die o.g. Kritikpunkte nicht auftauchten - aber es stört mich.

*: klar erwartet keiner Realitätsnähe bei einem 007 Film - aber dann konterkariert PP die storybedingte Realitätsferne.
Drum ein anderes Beispiel: Held A trinkt deutlich sichtbar Softdrink Y. Wer glaubt denn ernsthaft, dass unter allen anderen Filmcharakteren keiner Softdrink Z trinkt und dies ebenfalls während der Story zu sehen wäre?

Manchmal hat man schon das Gefühl, in der Truman Show zu sitzen... :motz:
 
schon mal James Bond gesehen ?

oder Transformers?

2 stunden lang autowerbung...

es gibt auch filme ohne diesen kack

schau einfach tarantino filme dann hast du keine lästige werbung
 
Blackmail3 schrieb:
wenn jetzt aber extra eine ganze einstellung drauf verwendet wird, ja sogar die halbe szene sich drum dreht oder noch besser, das produkt NAMENTLICH erwähnt wird, geht es mir zu weit.

Ist das nicht irgendwie wurst ob sich da zB um einen Ipod oder ein Noname Teil geprügelt wird?
Mir ist da soweit ich mich erinnern kann noch nie etwas wirklich negativ aufgefallen. Klar merkt mans öfters aber wayne?
Müssen jetzt alle Darsteller fiktive Zigarettenmarken rauchen, nur noch in Autos rumfahren wo das Firmenlogo überklebt ist etc...
Ich meine es ist nunmal irgendwo auch ein gewisser Realismus dabei wenn sich um ein Ipod gehaut wird und nicht um den Zubasa 300 fzx mp3deluxe player...
 
Mir persönlich ist es ziemlich gleich.
Ich könnte mir eh kaum merken, welches Produkt in welchem Film vorgekommen ist - ich kann ja noch nicht mal anhand des Filmtitels sagen, ob ich den schon gesehen habe oder nicht!

Obwohl, letztens, da kam ein Film im Fernsehen, der hieß: XYZ und als ich gefragt wurde, ob ich den kenne, sagte ich: Ja klar, da kommt doch der DELL XPS Laptop drin vor, den ich auf Grund seiner schnittig gestalteten Oberfläche und den XPS-förmigen LEDS erkannt habe...

:wand:

Ne ehrlich. Von mir aus kann die Marketingabteilung der Unternehmen da so viel Geld in product placement stecken, wie sie will.
Ein vernünftiger Marketingmensch (gibts das überhaupt?) weiß, das product placement nur für bestimmte Zielgruppen Sinn macht, die vielleicht aber nicht Zielgruppe des Films sind....

Mir auf jeden Fall ist es egal und ich werde mir garantiert nicht irgendetwas weil das in einem Film vorkam, sondern weil es mir gefällt.

Und jetzt kauf ich mir nen neuen DELL XPS Laptop mit knallbuntem Deckel.... :rolleyes:
 
Wieso wird nur über Kinofilme diskutiert? Die Marketingstrategen haben schon längst die Computerspielebranche als Möglichkeit für PP entdeckt.

Ich denke, vor allem in Adventures und Ego-Shootern wird das die nächsten Jahre stark zunehmen.
Ich habe irgendwann gelesen, dass man die Werbung in den Spielen sogar online updaten will - also wenn man online einen Ego-Shooter spielt, dann werden sich die Reklametafeln in den Städten nach einer Weile ändern.


Da ich ohnehin nur Uraltspiele zocke stört mich das derzeit kein Stück :D


Gruß
Erebus
 
wipEout 2097 - Redbull sponsor, erstes mir bewusstes PP in einem Videospiel und ich fands damals echt nice. Vor allem weil da mein lokalpatriotismus bisschen in schwung kam ;)

Ich fands OK weils zur Stimmung passt. Genauso fand ich es immer passend wenn in Formel1 Spielen zB die Kippenwerbungen oder sonstwas an den Banden waren, genauso wie im Fußball.

Wo ich etwas schief geguckt habe war, als ich letztens ein Warcraft 3 TFT Replay der PGL (oder NGL?) angeguckt habe. Man musste ein Mappack laden dass zugeschneidert war auf das Tournament. Darin hatten sie dann überall in der Pampa Werbung verteilt: Kappa, Intel, AMD, nvidia... und der gleichen *g
Ich kann nicht behaupten dass das ohne Einfluss bleibt. Wenn der Lich mitten auf der Kappawerbung draufgeht hinterlässt das doch irgendwie ein positives Bild der Marke.

Was solls, so lang ich nicht gezwungen werde mir den Müll anzusehen (wie im Fernsehen) und unterbrochen werde oder sich das ganze verzögert (wie die dämlichen copyright Warnungen auf kauf DVDs) is das ganze teilweise sogar ein Stimmungsträger.
 
Lazy_Nazgul schrieb:
Ist das nicht irgendwie wurst ob sich da zB um einen Ipod oder ein Noname Teil geprügelt wird?
Mir ist da soweit ich mich erinnern kann noch nie etwas wirklich negativ aufgefallen. Klar merkt mans öfters aber wayne?
Müssen jetzt alle Darsteller fiktive Zigarettenmarken rauchen, nur noch in Autos rumfahren wo das Firmenlogo überklebt ist etc...
Ich meine es ist nunmal irgendwo auch ein gewisser Realismus dabei wenn sich um ein Ipod gehaut wird und nicht um den Zubasa 300 fzx mp3deluxe player...

ich finde es ist ein unterschied, ob sich um einen ipod geprügelt wird oder um einen x-beliebigen player, dadurch ergeben sich unterschiedliche bedeutungen. ums mal auszuführen:

in jener szene beschallt der protagonist die nachbarsparty mit liebesschnulzen, um die hübsche nachbarin herzulocken. sie möchte das dudeln abstellen, er wills verhindern, sie zieht den ipod, der vorher in ein dock gesteckt wurde und dann mit der stereoanlage verbunden wurde (was man alles im film sieht) raus und die kabbeln sich um das teil. somit hatte der ipod für ca 2 minuten die hauptrolle in der szene-> ergo rückt der ipod für 2 minuten in den vordergrund

wenns jetzt IRGENDEIN player gewesen wäre, hätte nur die tatsächliche handlung im vordergrund gestanden, da den player an sich keiner beachtet. hat für mich eine andere symbolik und aussage, die szene.

ausserdem hat die nachbarstochter selber auch noch nen ipod, den man zu gesicht etc in diesem streifen wars einfach zu viel, zusammen mit dem anderen zeug, das man sieht!

bei einem auto isses schwer vermeidbar, die marke zu zeigen, auch ist vom modell abhängig, was für ein image das auto produziert, was die erzählung unterstützt. wenn du z.B. einen schwarzen bmw mit getönten scheiben siehst, denkst du automatisch an (möchtegern-)gangster und zuhälter. so einen effekt halte ich beim ipod oder vergleichbaren sachen für ausgeschlossen.

zigaretten ist ebenfalls klar, aber muss nun wirklich die packung in großaufnahme abbilden?

also NOCHMAL: wenn sichs nicht vermeiden lässt, hab ich nix dagegen, aber es muss nicht zum werbeclip ausarten...
 
Wenn der Held sagte "And I couldn't have done it without the power of ice cold Pepsi Cola!", würde mir das schon zu weit gehen, wenn er im Lokal ne Pepsi mit Eis bestellt, ist mir das absolut egal.
Und wenn der Typ die Nachbarn mit nem anderen Player beschallt hätte, wäre die doch auch rüber gekommen, oder seh ich das falsch?
 
Solange eine Szene geschrieben wird, um die Story voran zu treiben, ist es egal, ob der Protagonist sich z.B. 'ne No-Name-Fluppe oder 'ne Marken-Kippe in die Kauleiste steckt.
Wenn aber diese Szene so umgeschrieben wird, dass besagte Marke umständlich in den Vordergrund gerückt wird (Nahaufnahme, Slow-Mo während er die Schachtel aus dem Hemd zieht, usw.), dann ist das eine Szene, die eine reine Werbefunktion hat und somit den Film nicht bereichert, sondern unnütz aufbläht.

Ich schätze, das ist es, was Blackmail3 auch meint.
 
Ich find das hängt da von jedem selbst ab wie er das interpretiert.
Im Grunde bist du es selbst der dem Ipod da die Hauptrolle gibt.
Jemand anderes mag da einfach zwei Leute sehen die sich darum kloppen ob Musik weiter geht oder nicht...
 
schau dir den film einfach mal an: "disturbia"
sicher störts manchen mehr, manchen weniger, ich bin aber besorgt dasses noch weiter ausartet, wenn sich an "dem bisschen" schon keiner stört
 
Zurück
Oben