• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rechnernetze - Hilfe bei Uebungsaufgabe...

  • Ersteller Ersteller Morik
  • Erstellt am Erstellt am

Morik

Guest
unbenannt576.jpg


Haenge gerade an den beiden Aufgaben und hab trotz Musterloesung keinen Plan wie die geloest wird :hammer:

Wie man auf 2x10^6 kommt kann ich ja noch nachvollziehen, aber 2x2x10^6x9 :confused:
Nen google Link wo aenliche Aufgaben gerechnet werden nehm ich auch gerne
HILFE
 
Haenge gerade an den beiden Aufgaben und hab trotz Musterloesung keinen Plan wie die geloest wird :hammer:

Wie man auf 2x10^6 kommt kann ich ja noch nachvollziehen, aber 2x2x10^6x9 :confused:
Nen google Link wo aenliche Aufgaben gerechnet werden nehm ich auch gerne
HILFE

Nun, "Bandbreite" wird hier zumindest für meine Begriffe ein wenig abseits der Intuition eingesetzt :)

Jedenfalls habe ich mich mit einem Profi unterhalten und das scheint ganz gut zu den beschriebenen Zahlen zu passen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Shannon-Hartley-Gesetz#Rauschfreier_.C3.9Cbertragungskanal
 
C_n = 2 * B * ld(L)

C_n ist gesucht, 2 ist eine Konstante, B ist die Bandbreite in Hz, ld(x) ist der duale Logarithmus von x, L ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Symbole.

So stehts im Artikel. EOF.
 
Zurück
Oben