Paedrin
Mitglied
- Registriert
- 11 August 2008
- Beiträge
- 435
Hallo
nach langer Zeit habe ich das Tool "RoT" (Rest of Time) erweitert das nun die Versions-Nr. 1.5 besitzt.
RoT funktioniert ähnlich einer Eieruhr um das Ende einer eingestellten Zeit anzukündigen und bietet dafür 3 Timer.
Für D2 kann RoT nützlich sein, wenn damit Buffs (Bo vom Barbar / Enchant einer Zauberin) kontrolliert werden, damit immer rechtzeitig genug ein Buff aufgefrischt werden kann, was vor allem im HardCore-Modus wichtig ist.
Die hier ehemals veröffentlichte erste RoT-Version von Anfang Sept. 2010 (RoT v1.0 beta) war leider nur ca. 1 Jahr erreichbar, da die Erst-Version bei einem kostenlosem Hoster gehostet wurde und ich bereits seit 3 Jahren einen besseren (nicht kostenlosen) Hoster nutze.
An die RoT-Veröffentlichung hier hatte ich nicht mehr gedacht, sie vergessen und die Links somit auch nicht auf den neuen Webspace angepasst. Dafür bitte ich um Nachsicht.
Inzwischen wurde die Funktionalität von RoT erweitert, bei der auch Vorschläge von vor 4 Jahren mit eingeflossen sind.
Hinsichtlich der Verbesserungs-Vorschläge von vor 4 Jahren habe ich den Vorschlag, einen Timer per Tastendruck/Mausklick in D2 neu zu starten verworfen, da Rot eigentlich nur ein kleines (Quick & Dirty-) Tool ohne großen Programmier-Aufwand werden sollte.
Für die Integration einer Abfrage ob in D2 eine bestimmte Taste gedrückt wird oder ein Mausklick an bestimmter Position erfolgt, ist mir der Aufwand etwas zu groß da viele Faktoren dabei zu berücksichtigen sind, denn die Tasten-/Maus-Abfragen müssten in allen D2-Fenstern erfolgen und das könnten nicht nur max. 4 sondern auch max. 8 D2-Fenster sein oder die Abfragen dürften sich nur auf bestimmte Fenster beschränken. Bei Laggs könnten Tasten-/Mausklicks "verloren" gehen.
Stürzen einzelne D2-Fenster ab (dabei geht die Windows Fenster-ID verloren die RoT zur Tasten/Maus-Abfrage benötigt) und werden neue D2-Fenster gestartet (dabei erhält jedes neue D2-Fenster eine neue/andere Fenster-ID), müßte auch dafür eine Lösung implementiert werden.
Ein weiteres zu berücksichtigende Handikap wäre wenn z.B. 4 D2-Fenster gestartet wurden, aber nur in zwei bestimmten Fenstern ein Buff (Bo oder Enchant) erzeugt wird. Dann müsste "eigentlich" vorher festgelegt werden, in welchem Fenster welcher Buff (= welche Taste/Mausklick) ausgelöst wird, denn in den 2 anderen Fenstern könnte die gleiche Taste/Mausklick genutzt werden, die aber nicht den Timer neu starten darf.
Und wenn dann z.B. mal Fenster abstürzen sollten oder sonst etwas schief läuft (wie vorher beschrieben), kann es in manchen Fällen unmöglich sein, die Funktionalität wieder herzustellen.
Ich nutze z.B. ein älteres SandBox-Programm und kann nicht "einfach so" Tasten/Mausklicks in D2-Fenstern abfragen die in der Sandbox laufen. Um das realisieren zu könnenn, müsste ich wohl alle möglichen SandBox- und VM-Programme austesten um heraus zu bekommen wie ich auf D2-Fenster Events (Tast/Mausklicks) zugreifen kann.
Sollten statt Sandbox oder VM Benutzerkonten genutzt werden, entsteht ein weiterer zusätzlicher Aufwand um den Tasten-/Mausklick im Benutzerkonto #2 "irgendwie" dem RoT-Fenster im Benutzerkonto #1 mitzuteilen.
Vor allem möchte ich nicht Programmier-Funktionen (globale Tasten-/Mausklick Abfrage) nutzen, die auch von unerlaubten Programmen genutzt werden und womöglich dadurch von Kontroll-Mechanismen des D2-Programms (z.B. Warden) als verboten eingestuft werden könnten, was zum Verlust von D2-Accounts des Nutzers führen könnte.
Hier die wichtigsten Änderungen:
- zusätzlich zum Laufbalken mit unterschiedlichen Farben (grün bis rot) wurden Signale-Töne integriert die kurz vor Ablauf (ab 20 Sek. vor Ende) nun auch akustisch warnen.
Somit kann RoT auch bei Vollbild-Nutzung von D2 auf das Ende eines Buffs aufmerksam machen.
- Soll ein Buff erneuert werden, dessen Timer noch nicht abgelaufen ist, reicht jetzt ein einziger Mausklick aus, um einen Timer neu zu starten.
- RoT kann mithilfe des Freeware-Tools "GPU-Z" die aktuelle Temperatur der GPU (Graphics Processing Unit) der Grafikkarte anzeigen und bei Überschreiten einer höheren vorgegebenen Temperatur (als Schwellwert für eine Überhitzung) mit einem deutlichem Sirenen-Ton auf eine mögl. Überhitzung hinweisen.
RoT liest dazu das Logfile von GPU-Z aus und kann auch bei jedem RoT-Neustart das alte Logfile löschen damit das Logfile keine gigantischen Ausmasse annimmt.
- RoT wurde zwar hauptsächlich für die Nutzung mit D2 entwickelt (deshalb muss ein Zeitwert immer in Sek. eingegeben werden), trotzdem können Timer auch für andere Aufgaben genutzt werden. Timer können für die Zeit-Überwachung von z.B. "Pizza backen" = 20 Minuten oder "TV-Spielfilm-Beginn" = z.B. 1 Std und 45 Minuten genutzt werden.
Um die Zeiteingabe in Stunden/vielen Minuten zu erleichtern wurde ein Zeiteingabe-Fenster integriert, bei dem Stunden, Minuten und Sekunden eingegeben werden können und die daraus resultierenden gesamten Sekunden dann ins Zeiteingabe Fenster übernommen wird.
- ToolTipps informieren im Hauptfenster darüber, was eine Sekunden-Eingabe in Std., Min. und Sek. bedeutet. Z.B. wird bei einer Zeit-Angabe von 731 Sekunden angezeigt, das dies 12 Minuten und 11 Sek. entspricht.
Alle RoT-Dateien (ZIP-Datei zur Installation inkl. Manual) und das Manual das auch online einsehbar ist, befinden sich nun auf meinem neuen Webspace der bestehen bleibt und nicht mehr geändert wird.
Das Rot-Programm ist ein 32Bit Programm und kann ab Windows 98(se) genutzt werden.
Hier der Link zum Online-Manual, in dem sich auf der Startseite der Download-Link des Zipfiles zur Installation befindet.
Es gibt für RoT eine BugFix-Version "RoT v1.5.1" als separat runterzuladenes ZIP-File in dem sich nur das EXE-File befindet.
Der Link dafür steht im Online-Manual. Version 1.5 inkl. des Manuals enthält nicht den Link der Bugfix-Version, da sich am Manual nichts veränderte. Die BugFix-Version also bitte über das Online-Manual downloaden.
Der gefixte Bug bezieht sich auf die Zeiteingabe damit nun wirklich Timer mit bis zu 24 Stunden gestartet werden können.
Wer RoT nützlich findet, möge es nutzen, so oft er möchte.
Wer RoT nicht nützlich findet (z.B. SoftCore- oder Solo-Spieler mit nur einem D2-Key), braucht seine Meinung nicht zu posten. Es ist klar, das nicht RoT nicht jedem D2-Spieler einen Nutzen bringt.
Wer Fragen dazu hat, möge sie hier stellen (aber BITTE zuerst das Manual aufmerksam lesen).
Wer Fehler im Programm oder der Dokumentation feststellt, für den bin ich sehr dankbar wenn er sie mir hier im Thread mitteilt.
Sollte es Verbesserungs-Wünsche geben, so beschreibt in diesem Thread bitte genau, was Ihr Euch vorstellt.
Bitte kein Spam in diesem Thread sondern nur konstruktive Kommentare.
PS: Da ich nicht absehen kann, wann ich wieder genug Zeit habe, um eine komplette Ladder zu spielen, werde ich solange hier nicht hereinschauen.
Deshalb bitte ich bei Fragen evtl. weiteren Fehlerhinweisen mir eine Mail zu senden.
Mein Mail-Adresse: S-t-u-b-5-7@yahoo.de
Die Eingabe der Mail-Adresse ist ohne die 5 Bindestriche (-) einzugeben.
Beste Grüße
Paedrin
nach langer Zeit habe ich das Tool "RoT" (Rest of Time) erweitert das nun die Versions-Nr. 1.5 besitzt.
RoT funktioniert ähnlich einer Eieruhr um das Ende einer eingestellten Zeit anzukündigen und bietet dafür 3 Timer.
Für D2 kann RoT nützlich sein, wenn damit Buffs (Bo vom Barbar / Enchant einer Zauberin) kontrolliert werden, damit immer rechtzeitig genug ein Buff aufgefrischt werden kann, was vor allem im HardCore-Modus wichtig ist.


Die hier ehemals veröffentlichte erste RoT-Version von Anfang Sept. 2010 (RoT v1.0 beta) war leider nur ca. 1 Jahr erreichbar, da die Erst-Version bei einem kostenlosem Hoster gehostet wurde und ich bereits seit 3 Jahren einen besseren (nicht kostenlosen) Hoster nutze.
An die RoT-Veröffentlichung hier hatte ich nicht mehr gedacht, sie vergessen und die Links somit auch nicht auf den neuen Webspace angepasst. Dafür bitte ich um Nachsicht.
Inzwischen wurde die Funktionalität von RoT erweitert, bei der auch Vorschläge von vor 4 Jahren mit eingeflossen sind.
Hinsichtlich der Verbesserungs-Vorschläge von vor 4 Jahren habe ich den Vorschlag, einen Timer per Tastendruck/Mausklick in D2 neu zu starten verworfen, da Rot eigentlich nur ein kleines (Quick & Dirty-) Tool ohne großen Programmier-Aufwand werden sollte.
Für die Integration einer Abfrage ob in D2 eine bestimmte Taste gedrückt wird oder ein Mausklick an bestimmter Position erfolgt, ist mir der Aufwand etwas zu groß da viele Faktoren dabei zu berücksichtigen sind, denn die Tasten-/Maus-Abfragen müssten in allen D2-Fenstern erfolgen und das könnten nicht nur max. 4 sondern auch max. 8 D2-Fenster sein oder die Abfragen dürften sich nur auf bestimmte Fenster beschränken. Bei Laggs könnten Tasten-/Mausklicks "verloren" gehen.
Stürzen einzelne D2-Fenster ab (dabei geht die Windows Fenster-ID verloren die RoT zur Tasten/Maus-Abfrage benötigt) und werden neue D2-Fenster gestartet (dabei erhält jedes neue D2-Fenster eine neue/andere Fenster-ID), müßte auch dafür eine Lösung implementiert werden.
Ein weiteres zu berücksichtigende Handikap wäre wenn z.B. 4 D2-Fenster gestartet wurden, aber nur in zwei bestimmten Fenstern ein Buff (Bo oder Enchant) erzeugt wird. Dann müsste "eigentlich" vorher festgelegt werden, in welchem Fenster welcher Buff (= welche Taste/Mausklick) ausgelöst wird, denn in den 2 anderen Fenstern könnte die gleiche Taste/Mausklick genutzt werden, die aber nicht den Timer neu starten darf.
Und wenn dann z.B. mal Fenster abstürzen sollten oder sonst etwas schief läuft (wie vorher beschrieben), kann es in manchen Fällen unmöglich sein, die Funktionalität wieder herzustellen.
Ich nutze z.B. ein älteres SandBox-Programm und kann nicht "einfach so" Tasten/Mausklicks in D2-Fenstern abfragen die in der Sandbox laufen. Um das realisieren zu könnenn, müsste ich wohl alle möglichen SandBox- und VM-Programme austesten um heraus zu bekommen wie ich auf D2-Fenster Events (Tast/Mausklicks) zugreifen kann.
Sollten statt Sandbox oder VM Benutzerkonten genutzt werden, entsteht ein weiterer zusätzlicher Aufwand um den Tasten-/Mausklick im Benutzerkonto #2 "irgendwie" dem RoT-Fenster im Benutzerkonto #1 mitzuteilen.
Vor allem möchte ich nicht Programmier-Funktionen (globale Tasten-/Mausklick Abfrage) nutzen, die auch von unerlaubten Programmen genutzt werden und womöglich dadurch von Kontroll-Mechanismen des D2-Programms (z.B. Warden) als verboten eingestuft werden könnten, was zum Verlust von D2-Accounts des Nutzers führen könnte.
Hier die wichtigsten Änderungen:
- zusätzlich zum Laufbalken mit unterschiedlichen Farben (grün bis rot) wurden Signale-Töne integriert die kurz vor Ablauf (ab 20 Sek. vor Ende) nun auch akustisch warnen.
Somit kann RoT auch bei Vollbild-Nutzung von D2 auf das Ende eines Buffs aufmerksam machen.
- Soll ein Buff erneuert werden, dessen Timer noch nicht abgelaufen ist, reicht jetzt ein einziger Mausklick aus, um einen Timer neu zu starten.
- RoT kann mithilfe des Freeware-Tools "GPU-Z" die aktuelle Temperatur der GPU (Graphics Processing Unit) der Grafikkarte anzeigen und bei Überschreiten einer höheren vorgegebenen Temperatur (als Schwellwert für eine Überhitzung) mit einem deutlichem Sirenen-Ton auf eine mögl. Überhitzung hinweisen.
RoT liest dazu das Logfile von GPU-Z aus und kann auch bei jedem RoT-Neustart das alte Logfile löschen damit das Logfile keine gigantischen Ausmasse annimmt.
- RoT wurde zwar hauptsächlich für die Nutzung mit D2 entwickelt (deshalb muss ein Zeitwert immer in Sek. eingegeben werden), trotzdem können Timer auch für andere Aufgaben genutzt werden. Timer können für die Zeit-Überwachung von z.B. "Pizza backen" = 20 Minuten oder "TV-Spielfilm-Beginn" = z.B. 1 Std und 45 Minuten genutzt werden.
Um die Zeiteingabe in Stunden/vielen Minuten zu erleichtern wurde ein Zeiteingabe-Fenster integriert, bei dem Stunden, Minuten und Sekunden eingegeben werden können und die daraus resultierenden gesamten Sekunden dann ins Zeiteingabe Fenster übernommen wird.
- ToolTipps informieren im Hauptfenster darüber, was eine Sekunden-Eingabe in Std., Min. und Sek. bedeutet. Z.B. wird bei einer Zeit-Angabe von 731 Sekunden angezeigt, das dies 12 Minuten und 11 Sek. entspricht.
Alle RoT-Dateien (ZIP-Datei zur Installation inkl. Manual) und das Manual das auch online einsehbar ist, befinden sich nun auf meinem neuen Webspace der bestehen bleibt und nicht mehr geändert wird.
Das Rot-Programm ist ein 32Bit Programm und kann ab Windows 98(se) genutzt werden.
Hier der Link zum Online-Manual, in dem sich auf der Startseite der Download-Link des Zipfiles zur Installation befindet.
Es gibt für RoT eine BugFix-Version "RoT v1.5.1" als separat runterzuladenes ZIP-File in dem sich nur das EXE-File befindet.
Der Link dafür steht im Online-Manual. Version 1.5 inkl. des Manuals enthält nicht den Link der Bugfix-Version, da sich am Manual nichts veränderte. Die BugFix-Version also bitte über das Online-Manual downloaden.
Der gefixte Bug bezieht sich auf die Zeiteingabe damit nun wirklich Timer mit bis zu 24 Stunden gestartet werden können.
Wer RoT nützlich findet, möge es nutzen, so oft er möchte.
Wer RoT nicht nützlich findet (z.B. SoftCore- oder Solo-Spieler mit nur einem D2-Key), braucht seine Meinung nicht zu posten. Es ist klar, das nicht RoT nicht jedem D2-Spieler einen Nutzen bringt.
Wer Fragen dazu hat, möge sie hier stellen (aber BITTE zuerst das Manual aufmerksam lesen).
Wer Fehler im Programm oder der Dokumentation feststellt, für den bin ich sehr dankbar wenn er sie mir hier im Thread mitteilt.
Sollte es Verbesserungs-Wünsche geben, so beschreibt in diesem Thread bitte genau, was Ihr Euch vorstellt.
Bitte kein Spam in diesem Thread sondern nur konstruktive Kommentare.
PS: Da ich nicht absehen kann, wann ich wieder genug Zeit habe, um eine komplette Ladder zu spielen, werde ich solange hier nicht hereinschauen.
Deshalb bitte ich bei Fragen evtl. weiteren Fehlerhinweisen mir eine Mail zu senden.
Mein Mail-Adresse: S-t-u-b-5-7@yahoo.de
Die Eingabe der Mail-Adresse ist ohne die 5 Bindestriche (-) einzugeben.
Beste Grüße
Paedrin
Zuletzt bearbeitet: