• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

RoT = Rest of Time (Freeware)

Paedrin

Mitglied
Registriert
11 August 2008
Beiträge
435
Hallo

nach langer Zeit habe ich das Tool "RoT" (Rest of Time) erweitert das nun die Versions-Nr. 1.5 besitzt.

RoT funktioniert ähnlich einer Eieruhr um das Ende einer eingestellten Zeit anzukündigen und bietet dafür 3 Timer.
Für D2 kann RoT nützlich sein, wenn damit Buffs (Bo vom Barbar / Enchant einer Zauberin) kontrolliert werden, damit immer rechtzeitig genug ein Buff aufgefrischt werden kann, was vor allem im HardCore-Modus wichtig ist.

StartSeite.png
Dauer.png

Die hier ehemals veröffentlichte erste RoT-Version von Anfang Sept. 2010 (RoT v1.0 beta) war leider nur ca. 1 Jahr erreichbar, da die Erst-Version bei einem kostenlosem Hoster gehostet wurde und ich bereits seit 3 Jahren einen besseren (nicht kostenlosen) Hoster nutze.
An die RoT-Veröffentlichung hier hatte ich nicht mehr gedacht, sie vergessen und die Links somit auch nicht auf den neuen Webspace angepasst. Dafür bitte ich um Nachsicht.

Inzwischen wurde die Funktionalität von RoT erweitert, bei der auch Vorschläge von vor 4 Jahren mit eingeflossen sind.
Hinsichtlich der Verbesserungs-Vorschläge von vor 4 Jahren habe ich den Vorschlag, einen Timer per Tastendruck/Mausklick in D2 neu zu starten verworfen, da Rot eigentlich nur ein kleines (Quick & Dirty-) Tool ohne großen Programmier-Aufwand werden sollte.

Für die Integration einer Abfrage ob in D2 eine bestimmte Taste gedrückt wird oder ein Mausklick an bestimmter Position erfolgt, ist mir der Aufwand etwas zu groß da viele Faktoren dabei zu berücksichtigen sind, denn die Tasten-/Maus-Abfragen müssten in allen D2-Fenstern erfolgen und das könnten nicht nur max. 4 sondern auch max. 8 D2-Fenster sein oder die Abfragen dürften sich nur auf bestimmte Fenster beschränken. Bei Laggs könnten Tasten-/Mausklicks "verloren" gehen.
Stürzen einzelne D2-Fenster ab (dabei geht die Windows Fenster-ID verloren die RoT zur Tasten/Maus-Abfrage benötigt) und werden neue D2-Fenster gestartet (dabei erhält jedes neue D2-Fenster eine neue/andere Fenster-ID), müßte auch dafür eine Lösung implementiert werden.
Ein weiteres zu berücksichtigende Handikap wäre wenn z.B. 4 D2-Fenster gestartet wurden, aber nur in zwei bestimmten Fenstern ein Buff (Bo oder Enchant) erzeugt wird. Dann müsste "eigentlich" vorher festgelegt werden, in welchem Fenster welcher Buff (= welche Taste/Mausklick) ausgelöst wird, denn in den 2 anderen Fenstern könnte die gleiche Taste/Mausklick genutzt werden, die aber nicht den Timer neu starten darf.
Und wenn dann z.B. mal Fenster abstürzen sollten oder sonst etwas schief läuft (wie vorher beschrieben), kann es in manchen Fällen unmöglich sein, die Funktionalität wieder herzustellen.

Ich nutze z.B. ein älteres SandBox-Programm und kann nicht "einfach so" Tasten/Mausklicks in D2-Fenstern abfragen die in der Sandbox laufen. Um das realisieren zu könnenn, müsste ich wohl alle möglichen SandBox- und VM-Programme austesten um heraus zu bekommen wie ich auf D2-Fenster Events (Tast/Mausklicks) zugreifen kann.
Sollten statt Sandbox oder VM Benutzerkonten genutzt werden, entsteht ein weiterer zusätzlicher Aufwand um den Tasten-/Mausklick im Benutzerkonto #2 "irgendwie" dem RoT-Fenster im Benutzerkonto #1 mitzuteilen.

Vor allem möchte ich nicht Programmier-Funktionen (globale Tasten-/Mausklick Abfrage) nutzen, die auch von unerlaubten Programmen genutzt werden und womöglich dadurch von Kontroll-Mechanismen des D2-Programms (z.B. Warden) als verboten eingestuft werden könnten, was zum Verlust von D2-Accounts des Nutzers führen könnte.


Hier die wichtigsten Änderungen:

- zusätzlich zum Laufbalken mit unterschiedlichen Farben (grün bis rot) wurden Signale-Töne integriert die kurz vor Ablauf (ab 20 Sek. vor Ende) nun auch akustisch warnen.
Somit kann RoT auch bei Vollbild-Nutzung von D2 auf das Ende eines Buffs aufmerksam machen.

- Soll ein Buff erneuert werden, dessen Timer noch nicht abgelaufen ist, reicht jetzt ein einziger Mausklick aus, um einen Timer neu zu starten.

- RoT kann mithilfe des Freeware-Tools "GPU-Z" die aktuelle Temperatur der GPU (Graphics Processing Unit) der Grafikkarte anzeigen und bei Überschreiten einer höheren vorgegebenen Temperatur (als Schwellwert für eine Überhitzung) mit einem deutlichem Sirenen-Ton auf eine mögl. Überhitzung hinweisen.
RoT liest dazu das Logfile von GPU-Z aus und kann auch bei jedem RoT-Neustart das alte Logfile löschen damit das Logfile keine gigantischen Ausmasse annimmt.

- RoT wurde zwar hauptsächlich für die Nutzung mit D2 entwickelt (deshalb muss ein Zeitwert immer in Sek. eingegeben werden), trotzdem können Timer auch für andere Aufgaben genutzt werden. Timer können für die Zeit-Überwachung von z.B. "Pizza backen" = 20 Minuten oder "TV-Spielfilm-Beginn" = z.B. 1 Std und 45 Minuten genutzt werden.
Um die Zeiteingabe in Stunden/vielen Minuten zu erleichtern wurde ein Zeiteingabe-Fenster integriert, bei dem Stunden, Minuten und Sekunden eingegeben werden können und die daraus resultierenden gesamten Sekunden dann ins Zeiteingabe Fenster übernommen wird.

- ToolTipps informieren im Hauptfenster darüber, was eine Sekunden-Eingabe in Std., Min. und Sek. bedeutet. Z.B. wird bei einer Zeit-Angabe von 731 Sekunden angezeigt, das dies 12 Minuten und 11 Sek. entspricht.

Alle RoT-Dateien (ZIP-Datei zur Installation inkl. Manual) und das Manual das auch online einsehbar ist, befinden sich nun auf meinem neuen Webspace der bestehen bleibt und nicht mehr geändert wird.
Das Rot-Programm ist ein 32Bit Programm und kann ab Windows 98(se) genutzt werden.

Hier der Link zum Online-Manual, in dem sich auf der Startseite der Download-Link des Zipfiles zur Installation befindet.

Es gibt für RoT eine BugFix-Version "RoT v1.5.1" als separat runterzuladenes ZIP-File in dem sich nur das EXE-File befindet.
Der Link dafür steht im Online-Manual. Version 1.5 inkl. des Manuals enthält nicht den Link der Bugfix-Version, da sich am Manual nichts veränderte. Die BugFix-Version also bitte über das Online-Manual downloaden.
Der gefixte Bug bezieht sich auf die Zeiteingabe damit nun wirklich Timer mit bis zu 24 Stunden gestartet werden können.

Wer RoT nützlich findet, möge es nutzen, so oft er möchte.
Wer RoT nicht nützlich findet (z.B. SoftCore- oder Solo-Spieler mit nur einem D2-Key), braucht seine Meinung nicht zu posten. Es ist klar, das nicht RoT nicht jedem D2-Spieler einen Nutzen bringt.
Wer Fragen dazu hat, möge sie hier stellen (aber BITTE zuerst das Manual aufmerksam lesen).
Wer Fehler im Programm oder der Dokumentation feststellt, für den bin ich sehr dankbar wenn er sie mir hier im Thread mitteilt.
Sollte es Verbesserungs-Wünsche geben, so beschreibt in diesem Thread bitte genau, was Ihr Euch vorstellt.

Bitte kein Spam in diesem Thread sondern nur konstruktive Kommentare.

PS: Da ich nicht absehen kann, wann ich wieder genug Zeit habe, um eine komplette Ladder zu spielen, werde ich solange hier nicht hereinschauen.
Deshalb bitte ich bei Fragen evtl. weiteren Fehlerhinweisen mir eine Mail zu senden.
Mein Mail-Adresse: S-t-u-b-5-7@yahoo.de
Die Eingabe der Mail-Adresse ist ohne die 5 Bindestriche (-) einzugeben.

Beste Grüße
Paedrin
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft auch unter Win7 64bit. Daraus lernen wir, dass es keine 16bit Applikation seien kann, damit würde es nicht klappen. Muss also 32bit Code sein.

Darfst übrigens ruhig dazu schreiben, dass es in Delphi geschrieben ist, bekommt man im Hex-Editor eh raus.
(Hättest dir ja wenigstens die Mühe machen können, der Form-Klasse einen Namen zu geben, TForm1 ist so generisch :D)

Ansonsten ist das Programm sicherlich für so manchen brauchbar.
Klasse wäre es natürlich, wenn es die Tastatureingaben im Hintergrund überwachen würde und bei bestimmten programmierbaren Ereignissen (z.B. erst F5 dann rechte Mausstaste) automatisch den Counter neu startet. Dann noch akutische Warnungen und es wäre auch für Vollbildnutzer praktisch.
 
Läuft auch unter Win7 64bit. Daraus lernen wir, dass es keine 16bit Applikation seien kann, damit würde es nicht klappen. Muss also 32bit Code sein.

Darfst übrigens ruhig dazu schreiben, dass es in Delphi geschrieben ist, bekommt man im Hex-Editor eh raus.

Die programmiersprache ist für den Nutzer total egal, hauptsache das Tool funktioniert und hat keine Fehler.
Es war übrigens Delphi 3 Professional, die ich vor zig Jahren mal sehr teuer kaufte, als sie grad auf den Markt kam.
Ein Schmankerl noch für Dich: Das Tool läuft auch unter Win98se (dann wohl auch unter Win98.

(Hättest dir ja wenigstens die Mühe machen können, der Form-Klasse einen Namen zu geben, TForm1 ist so generisch :D)

Ansonsten ist das Programm sicherlich für so manchen brauchbar.

Unnötiger Kommentar, der Anwender merkt nix davon welchen Name die Form hat und beim programmieren solch eines kleines Tools mit nur einem Fenster, wären das sogar ein paar überflüssige Tastendrücke.

Klasse wäre es natürlich, wenn es die Tastatureingaben im Hintergrund überwachen würde und bei bestimmten programmierbaren Ereignissen (z.B. erst F5 dann rechte Mausstaste) automatisch den Counter neu startet.

Dein Lösungsvorschlag find ich garnicht Klasse. Da Du Dich mit Programmierung auskennst wirst du sicherlich wissen, welcher Aufwand hinter solch einer Lösung steckt, denn ich müßte dem Anwender ja dazu sämtliche Tastendrücke + Mausklicks ja irgendwie definierbar machen da jeder seine Buffs anders belegt und anders aktiviert. Eine weitere Möglichkeit wäre es über die Möglichkeit Tasten-drücke + Mausklicks aufzuzeichnen. Ebenso die Programm-Instanzen finden und ansprechen können und das auch noch zwischen versch. Benutzern.

Wenns nur 2 Benutzer bzw. 2 Diablo-Prozesse sind gehts ja noch, aber wenns mehr sind wirds komplizierter. Dann kommt die Frage auf in welchem Diablo ist der Counter.

Ich selbst nutz nur 2 Bediener-Konten, andere nutzen VMs die ich nicht nutze. Und ich müßte mir wenigstens zum Testen sowas besorgen und einrichten. Das bedeutet sehr viel Aufwand.

Allerdings gefällt mir Dein Gedanke, die Stopuhr automatisch zu starten (nur Dein Lösungsweg ist zu aufwändig) und ich glaube das lässt sich auf andere (unelegantere) Weise einfacher realisieren zumindest mit dem Erfolg, das die stopuhr(en) zeitgenauer gestartet werden.


Dann noch akutische Warnungen und es wäre auch für Vollbildnutzer praktisch.

Das wäre ebenfalls etwas sehr nützliches, das ich in Betracht ziehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vor rd. 4 Jahren hatte ich RoT (Rest of Time) hier mit der Versions-Nr 1.0 beta vorgestellt.
RoT bietet eine ähnliche Funktionalität wie bei einem Wecker, allerdings mit drei Timern die visuell und (mit der neuen Version 1.5) auch akustisch auf den Ablauf von Timern und sogar auf eine mögliche Überhitzung der GPU der Grafikkarte hinweisen kann.

Die neue RoT-Version (v.1.5) steht ab sofort zur Verfügung.

Im Start-Post findet Ihr ausführlichere Infos zum RoT Programm und den Link zum Online-Manual auf dessen Start-Seite sich der Download-Link des Programms befindet.
 
Hallo Macintom



Dann sende deinem Bekannten doch den Threat-Link im ingame-Forum zu.

-------------------------------------------------------------------------

Ich gehe mal davon aus, das Du nicht vom installierten (entpackten) RoT ein neues Zip erstellt hast.
Oder doch? Evtl. hat sich dann ein Virus bei Dir eingeschlichen und "das Ding" infiziert?
Nein, es ist das Zip-File von Deiner Website und
wurde per Mac OS X/Mail abgeschickt.

Ferner gehe ich mal davon aus das RoT bei Dir ohne Viren-Alarm funktioniert?

Was genau ist das Ding? Was genau hast Du versucht zu senden?
- das Originale RoT-Zipfile ?
jep. siehe oben

- ein selbsterstelltes RoT-Zipfile?
- den Link zum Manual, in dem sich der Link zum Download des RoT-Zipfiles befindet?
- den Download-Link des Zipfiles (wie er im Manual steht) ?
- Die Threat-Adresse im ingame-Forum?
Hier der Link

http://meinreduit.de/Games/Diablo2/Tools/RoT/Manual/Download.php

Welche(s) eMail-/Anti-Virenprogramm(e) nutzt Du?
Was sagt die Virenmeldung genau aus?

Die Meldung des Mailhosters (ist Posteo):
mx02.posteo.de hat diesen Fehler ausgegeben:
Reject, id=28942-13 - BANNED: .exe,.exe-ms,RoT.exe
Die Nachricht wurde nicht zugestellt, da sie vom E-Mail-Anbieter des Empfängers zurückgewiesen wurde.




Ich selbst verwende Kaspersky IS in der aktuellsten Version. KIS wird bei mir automatisch immer aktuell gehalten. Und ich gehöre nicht zu denen die andauernd irgendwelche Tools/Programme downloaden. Ebenso treibe ich mich nicht auf dubiosen Webseiten rum. Und als Delphi-Hobbyprogrammierer hab ich nichts mit Viren- und sonstiger schadhafter Programmierung am Hut.

Wollte ich damit auch nicht behaupten.


Kann es sein das nur ein Verdacht auf einen Virus angezeigt oder wird definitiv ein Virus mit Name/Kennung angezeigt?

siehe Email-Anbietermeldung oben.


Eben gerade habe ich das ZIP-File auf dem Server mit meinem lokalen Zipfile per CRC-check überprüft.
Beide ZIP-Dateien sind 100% identisch.
Dann habe ich das Zip-File auch mit dem Online-Scanner https://www.virustotal.com durchlaufen lassen und gab keine Hinweise auf schadhafte Software.

Ich kann mir nicht vorstellen, das in meinem ZIP ein Virus drin steckt. Evtl. hat Dein Anti-Virenprogramm einen Fehlalarm ausgelöst?

In jedem Fall ist Deine Beschreibung
"das gezippte Ding war nicht per eMail zu verschicken, weil die Email-Hoster-Viren-Abrissbirne zuschlug"
etwas arg dürftig, um daraus konkretes erahnen zu können.

Und schade das Du meinen StartPost nicht aufmerksam durchgelesen hast,
denn sämtliche Anmerkungen sollten NICHT HIER sondern in dem Thread im Hilfe-Forum erfolgen.
kk, habe ich überlesen.sorry.

Gruß
Paedrin

Der Begriff „Email-Hoster-Viren-Abrissbirne“ ist vielleicht unglücklich gewählt.
Fakt ist das Posteo keine exe.-Dateien zuläßt und auch in zip.-Dateien reinschaut.

Ich werde den Link heute abend nochmal testen und dann per Mail verschicken.
 
Hallo Macintom

danke das Du hier geantwortet hast und dankeschön für Deine ausführliche Antwort.

Ich selbst verwende Kaspersky IS in der aktuellsten Version. KIS wird bei mir automatisch immer aktuell gehalten. Und ich gehöre nicht zu denen die andauernd irgendwelche Tools/Programme downloaden. Ebenso treibe ich mich nicht auf dubiosen Webseiten rum. Und als Delphi-Hobbyprogrammierer hab ich nichts mit Viren- und sonstiger schadhafter Programmierung am Hut.

Wollte ich damit auch nicht behaupten.

Das hab ich auch nicht so empfunden. Wollte nur deutlich machen wieso ich davon ausgehe, das ich einen Virus oder ähnliches in meinem PC ausschließe, der das ZIPfile vor dem Hochladen auf den Server hätte infizieren können.


Die Meldung des Mailhosters (ist Posteo):
mx02.posteo.de hat diesen Fehler ausgegeben:
Reject, id=28942-13 - BANNED: .exe,.exe-ms,RoT.exe
Die Nachricht wurde nicht zugestellt, da sie vom E-Mail-Anbieter des Empfängers zurückgewiesen wurde.
...
Fakt ist das Posteo keine exe.-Dateien zuläßt und auch in zip.-Dateien reinschaut.

Nun ist klar das es keine Virus-Meldung war sondern nur die Ablehnung des Empfangs-eMail-Hosters der ZIPs und Exes (evtl. noch mehr bestimmte Dateiformate) ablehnt.

Wenn Du es erneut probierst, solltest Du dann nur den Link zum Manual oder den Link für diesen Threat versenden.
Es ist wohl eh besser den Manual-Link zu versenden anstatt das Zipfile, weil der Empfänger sich dann erstmal anhand des Manuals informieren kann, ob das RoT Tool für ihn nützlich ist.

An Mac-Nutzer hatte ich bei dem Tool garnicht gedacht. Ich nehme an das GPU-Z als Addon in RoT dann wohl nicht nutzbar ist weil im Mac (eine Vermutung) keine Intel-basierte Grafikkarte vorhanden ist, die GPU-Z dann nicht erkennen würde?
Linux-Nutzer könnten GPU-Z aber evtl. nutzen (nur eine Vermutung).

Jedenfalls bin ich froh das sich die Virus-Vermutung in Rauch aufgelöst hat.

Beste Grüße
Paedrin

P.S.:
Ich kannte Posteo noch nicht und hab mir gerade mal die Infos bei Posteo.de durchgelesen.
Das ist wirklich ein sehr interessanter eMail-Hoster. Die monatl. 1,00 € Gebühr bei dem großen Leistungsangebot sollte mMn wirklich für jeden erschwinglich sein um Mail-(Host)Funktionen zu erhalten die bei sonst gängigen Mail-Anbietern meines Wissens nach nicht zu erhalten sind.

Ich werde Posteo mal ausprobieren und wenn die Spam- und Filter-Funktionen wirklich sehr gut sind Posteo evtl. selbst zukünftig nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

An Mac-Nutzer hatte ich bei dem Tool garnicht gedacht. Ich nehme an das GPU-Z als Addon in RoT dann wohl nicht nutzbar ist weil im Mac (eine Vermutung) keine Intel-basierte Grafikkarte vorhanden ist, die GPU-Z dann nicht erkennen würde?
Linux-Nutzer könnten GPU-Z aber evtl. nutzen (nur eine Vermutung).

Jedenfalls bin ich froh das sich die Virus-Vermutung in Rauch aufgelöst hat.

Beste Grüße
Paedrin

Hallo Paedrin,

Ich habe das zip-File nur am Mac (auf der Arbeit) downgeloadet und verschickt.
Funktionieren tut es natürlich nicht auf OS X ;)

Sorry für den unnötigen Wind. Ich hatte aufgrund der Meldung etwas
Muffensausen.
Habe gestern Abend das Tool nochmal auf meinen Win7- Rechner
downgeloadet und Gdata drüberlaufen lassen. Alles ok.
Link ist weitergeschickt :top:

P.S. Wie ich in meinem ersten Post schon sagte: nützliches kleines
Tool.

Gruß, Tom
 
Hallo,

Ich werd dein program mal ausprobieren, das Ertönen am Ende des Timers sollte sehr nützlich sein, da ich im Eifer des Gefechtes manchmal die Chatnachricht, welche ich mir mittels eines einfachen hotkey programmes nach einem Timer selbst sende, übersehe!

Beim Kochen / Backen hat der Timer eine Grenze von 25 Minuten (1500 sec), ich wollte es gestern auf 40 Minuten einstellen! Vorallem beim Backen dauert einiges ja schon lönger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Feedback (was eine Neue antwort rechtfertigt, falls die obere bereits gelesen wurde):

Ich würde mir wünschen, dass man pro Timer einen eigenen Sound aussuchen kann. Im Prinzip in der settings.ini für Timer1,2 und 3 einen Namen.wav angeben; die wav befindet sich wie Sirene und Alarm dann im Ordner.
Natürlich ist mir der Workaround bewusst, meine eigene .Wav in die Sirene.Wav umbenennen <- das gilt dann allerdings nur für alle Timer übergreifend.
 
Hallo hot_ice

entschuldige das ich so spät antworte. Derzeit gehe ich fremd (spiele seit etlichen Monaten nicht D2).
die ersten 1...2...3 Monate nachdem ich anfing fremd zu gehen, hab ich alle 1...2...3 Wochen hier reingeschaut, aber da gab es nur von einem Mac-Nutzer Rückfragen und die waren nichtmal in Bezug zur Funktionalität des Tools. Und weil es nicht nur hier anfangs im Prinzip keine Tool-bezogenen Meldungen gab sondern auch der Download-Counter nicht mal eine handvoll Downloads anzeigte, hab ich dann hier nicht mehr reingeschaut.

Nun zu Deinen Anmerkungen.

1. Zu kurze Zeit der Timer. Laut Manual sollte der ja bis zu 24 Std. einstellbar sein.

In der oder einer Vorgänger-Version klappte das und ich werde den Fehler nächstes oder übernächstes WE korrigieren und dann hier den Update-Link einfügen.


2. Individuelle Sounds pro Warnhinweis

Ja das würde schon nen gewissen zeitaufwand erfordern und ehrlich gesagt, ist mir das zuviel Aufwand. Wäre auch sinnvoll.
Mein Code sieht schrecklich aus. Hab das Timer-Tool mal als quick&dirty angefangen und veränderungen + erweiterungen immer nur als stückelwerk zugefügt.
Sprich der Code ist nie vernünftig überarbeitet worden. Deshalb ist mir so ein Aufwand weil (sorry) nur ein User von sehr wenigen das wünscht, es nicht wert deswegen Zeit ins Tool zu investieren.
Verzeih das ich Deine Bitte also nicht erfüllen mag.

Ich freue mich aber das es doch jemand gibt der das Tool längerfristig nutzt.

Beste Grüße
Paedrin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paedrin, danke für die Antwort

1. Zu kurze Zeit der Timer. Laut Manual sollte der ja bis zu 24 Std. einstellbar sein.

In der oder einer Vorgänger-Version klappte das und ich werde den Fehler nächstes oder übernächstes WE korrigieren und dann hier den Update-Link einfügen.
Ok das wird ganz nützlich sein =)

2. Individuelle Sounds pro Warnhinweis

Ja das würde schon nen gewissen zeitaufwand erfordern und ehrlich gesagt, ist mir das zuviel Aufwand. Wäre auch sinnvoll.
Mein Code sieht schrecklich aus. Hab das Timer-Tool mal als quick&dirty angefangen und veränderungen + erweiterungen immer nur als stückelwerk zugefügt.
Sprich der Code ist nie vernünftig überarbeitet worden. Deshalb ist mir so ein Aufwand weil (sorry) nur ein User von sehr wenigen das wünscht, es nicht wert deswegen Zeit ins Tool zu investieren.
Verzeih das ich Deine Bitte also nicht erfüllen mag.
Schade, aber wenn es so viel Aufwand kostet, geht es halt nicht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat sich meine Zeitplanung verschoben, sodass ich erst jetzt dazu kam, das BugFix zu erstellen.

Es gibt nun für RoT eine BugFix-Version "RoT v1.5.1" als separat runterzuladenes ZIP-File in dem sich nur das EXE-File befindet.

Der Download-Link dafür steht nur im Online-Manual. Version 1.5 inkl. des Manuals enthält nicht den Link der Bugfix-Version, da sich am Manual nichts veränderte.

Die BugFix-Version also bitte über das Online-Manual Link zum Online-Manual downloaden.

Der gefixte Bug bezieht sich auf die Zeiteingabe damit Timer nun wirklich mit bis zu 24 Stunden gestartet werden können.

Der Start-Post auf Seite 1 wurde entsprechend um diese Info ergänzt.

PS:
Da ich nicht absehen kann, wann ich wieder genug Zeit habe, um eine komplette Ladder zu spielen, werde ich solange hier nicht hereinschauen.
Deshalb bitte ich bei Fragen evtl. weiteren Fehlerhinweisen mir eine Mail zu senden.
Mein Mail-Adresse: S-t-u-b-5-7@yahoo.de
Die Eingabe der Mail-Adresse ist ohne die 5 Bindestriche (-) einzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben