• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Router reset

RTRO

Diablo-Veteran
Registriert
2 April 2005
Beiträge
1.408
Hallo ihrses,
kennt jemand ein Programm oder ein Script, das gebunden an das Ende eines Downloads automatisch den Router resettet?

Ich weiß, dass das über Autoit realisirbar wäre, das ist mir aber erstmal zu aufwendig das selbst zu schreiben, ich hoffe, da gibt es etwas fertiges irgendwo zum Download.

Danke im Vorraus für die Hilfe!
 
Naja, da sollte man mal wissen, was du fuer einen Router hast.
 
Vergiss mal den Ansatz ueber das Webinterface ;)

Wenn solltest du dir nen kleines Script basteln, dass dann ablaeuft.

Ich schau mal kurz nach, was man da per Telnet senden muss und sag dir dann gleich Bescheid.
 
Supi, dankeschön :)
Telnet... da hätt ich auch selbst drauf kommen können ^^
Bin sehr gespannt, was du findest, so nen Script wäre imo gar nicht verkehrt.
 
Mh, ich hab leider keinen Netgear Router grade hier.

Aber wir koennten das ja mal zusammen probieren ;)

Es gibt nen kleines Tool, mit dem man Telnetsessions automatisieren kann. Das koennte man dazu nehmen.

Kannst du mal auf deinen Router telneten und dann aufschreiben welche Eingaben du fuer einen Reset brauchst? Ich habe leider nix bei Netgear gefunden bzgl. Telnetreferenz.
 
Kann es sein, dass unter Vista kein Telnet mehr verfügbar ist?

Ich hab mal nen Screen angehängt, das müsste doch so klappen...
wtfyh8.jpg
 
Doch, ist noch vorhanden, muss allerdings erst installiert werden.

Fahre kurz mal meine VM mit Vista hoch und schau nach und sage dir Bescheid wo es ist.

Anleitung mal geklaut:

# Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Programme.
# Klicken Sie im Abschnitt Programme und Funktionen auf Windows-Funktionen an- oder abschalten (dazu benötigen Sie Administratorrechte).
# Gehen Sie in der erscheinenden Liste auf Telnet Client und klicken Sie die davor stehende Checkbox an.
 
Ah okay... grad mal anmachen. Man kann auch alles immer noch umständlicher machen, irgendwann muss man warscheinlich auch noch die Maus extra aktivieren...
 
So, sry Doppelpost :(

Also, ich müsste auf 192.168.0.10 drauf, das die Routerip über die ich auch ins Webinterface komme.
Allerdings gibt Telnet mir an, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte, Port ist 23 ganz normal.

Wieder mit Bild:
wtfrr2.jpg
 
Es koennte sein, dass du das Telnet erst freischalten musst im Webinterface.

Oder vielleicht horcht er auch auf einem anderen Port auf ne Telnetanfrage.

Mein Tip waere bei Remoteverwaltung unter Sicherheit oder so aehnlich mal nachzuschaun.
 
Also beim Remote Management kann ich einstellen:
Fernzugriff aktivieren
Mir wird eine Fernzugriffsadresse angezeigt
Ich kann das zulassen für diesen PC, einen IP Bereich und alle Benutzer
Außerdem wird eine Portnummer angegeben

Allerdings hat das mit Telnet ja eigentlich erstmal nix zu tun, weil damit greife ich ja trotzdem übers Netzwerk und die IP im Netzwerk zu und nicht übers Internet.
Oder ist das richtig?
 
Nr1 passiert gar nix.
Bei Nr2 hab ich folgendes gefunden als es um die Telnet Console ging:
WGR614 v2: known to work using C code from Linux (with updated firmware).
Öh ja :)

Scheint also mit beidem nix zu werden... Hm naja, sooo wichtig is das Ganze dann auch wieder nicht, dass wir uns da jetzt in 1000 Versuche stürzen ^^
Ich werd evtl morgen Abend mal nen anderen Router dranhängen, aber der liegt momentan noch im Büro.
 
Alles klar,

dann mal besseren Erfolg damit. :)

Wenn ich mal ueber nen Netgear Router stolpere schau ich mal nach ;)
 
Alles klar :)
Danke für die nette Hilfe, immerhin sind wir ein Stück weiter gekommen.
Mal gucken ob ich das mitm Linksys evtl besser hinbekomme.
 
Ich kenne keine Netgearrouter, die über einen telnet-server verfügen. Dafür bieten bei den Routern die meisten unter den Fernwartungsoptionen (ich kenn die bei Netgear allerdings nicht) einen Resetbefehl an.

Abgesehen davon ist die Idee an sich irgendwo sicherheitstechnisch eine Katastrophe. Das sind Homerouter und keine ausgewachsenen IDS!

Und nur zur Befriedigung meiner Neugier, wozu soll das gut sein?
Was für Downloads denn? Http, Ftp, emule oder was?
Wie willst Du denn ein solchen Event auslösen, wenn die downloadenden Programme dafür kein Interface bieten?
 
Bestimmt für Rapidshare oder ähnliche Filehoster, die die IP loggen und man erst mit einer andern wieder downloaden kann.
 
Http downloads...
Ich sehe ja ein, dass das eine doofe Idee war :)
 
Zurück
Oben