• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Schriftfarbe von items ändern - mit custom color

Zocker01

New member
Registriert
27 März 2015
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Liebe community!

Ich habe hier vor Jahren mal eine Anleitung gepostet, wie man die Schriftfarbe von Items mit dem QTbl Editor ändern kann.

Nun bitte ich euch, mir bei folgendem Problem zu helfen:
Wie kann ich das gleiche mit custom colors, also mit selbsterstellten Farben machen? Denn so, wie ich es gemacht habe, wird mir zwar in der Vorschau die richtige Farbe angezeigt (dunkles Violet für Regenerationstrank),
color_working.JPG

aber sobald ich DIablo 2 starte, verschwindet die Itembezeichnung einfach / wird unsichtbar.
ingame.JPG

Im QTBL Editor sieht das danach so aus:
game_resets_to_nothing.JPG

Also entweder will das Spiel keine custom colors annehmen, oder ich habe irgednwelche, mir unbekannten Schritte ausgelassen. (Wsl. habe ich auch deshalb damals keine custom colors verwendet, sondern einfach alle Tränke dunkelgrün eingefärbt, weil die in QTbl bereits auswählbaren Farben alle funktionieren.)
Muss man vl. noch in irgendwelchen Files die neuen Farben / Farbcodes eintragen oder sowas?

Vielleicht liegt das Problem auch hier:
dviolet.JPG
Das ist mein Dunkelviolet, mit dem ich die Regenerationstränke einfärben will.
Vielleicht sollte im Hex code etwas anderes als "0" stehen?
hexcode.JPG
Damit kenne ich mich noch nicht aus. Vielleicht liegt es daran. Was kann ich da tun?


Ich spiele immer noch 1.13c mit PlugY SP offline mit -direct -txt -3dfx.


"-3dfx" ist für D2DX. Damit spiele ich das gute alte Diablo 2 mit 60 FPS.
Das hat nichts mit obigem Problem zu tun, da ich mich erinnern kann, dieses Problem schon lange vor der Benutzung von D2DX gehabt zu haben.
Heißer Tipp generell für alle Zockenden von "älteren" Spielen: DXVK. --> Gratis und starke Leistungsverbesserungen für viele alte Spiele, besonders auf AMD-Systemen.
Im Prinzip entlastet DXVK die CPU und belastet stattdessen die Grafikkarte, da alte Spiele diese kaum genutzt haben.
 
Moin,

blöde Frage von mir und ich habe keine Ahnung.

dviolet-jpg.25885


Solltest du nicht Hexadecimal auswählen, damit das auch angezeigt wird, anstatt Decimal ?
 
Habe ich eben probiert. Habe allerdings gleichzeitig versucht, den 3 Farben Code "8b068" oben bei Hex code einzutragen.
hexa.JPG

Das Spiel hat genauso reagiert wie vorher: Einfach alles rausgelöscht. Allerdings hat es auch im custom color Menü neben Hex code die 8 entfernt, weshalb jetzt "b068" da steht, und auf Decimal zurückgestellt. (Vl. weil es die Farbe wegen eines irgendwo fehlenden Eintrags nicht erkannt hat?)
zurueckgestellt.JPG

edit:
Die Zeichen "\" und ";" habe ich zu Testzwecken selbst aus dem Namen der selbst geaddeten Farbe entfernt. Deswegen ist der angezeigte Name nun nicht mehr "\dviolet;", sondern "dviolet". Hat nichts geändert.
 
Der Hexadecimalwert ist: 8B0068, du hast ne Null vergessen. Keine Ahnung ob das was ändert.
 
Probiere ich gleich aus. Habe inzwischen eine colors.bin Datei in meinem Data/global/Excel-Ordner entdeckt. K.A., was man damit machen kann, oder wie man die öffnet. Schaut verdächtig nach etwas aus, das man hier evtl. gebrauchen könnte ... .
 
Nope, hat nichts gebracht. Habe diesmal aber gesehen, dass das Zurückstellen auf folgende Werte (siehe Screenshot unten) bereits vor dem Starten des Spiels vom QTbl Editor selbst gemacht worden ist.
("\" und ";" im Namen der Farbe habe ich händisch wieder eingefügt. Die Farbnamen wurden weder vom Spiel noch vom QTbl Editor, sondern immer nur von mir selbst geändert.)
zurueckgestellt2.JPG

Hat wer vl. eine Ahnung, was man mit der colors.bin-Datei machen kann? Werde dazu jetzt mal etwas googlen.
 
Hab' eine neue heiße Spur: Die customcolors.txt vom Editor. Dort werden die Codes der Farben geprintet. Schaue mir das noch genauer an ... .
 
Okay, war nur eine Idee von mir. Wenn du die Lösung findest, poste Sie hier, vielleicht will ja jemand anderes das auch.
 
Ok, habe inzwischen festgestellt, dass es die gleiche Diskussion im Releasethread des ursprünglichen QTbl Editors bereits gab.
Dort wurde auf die Beschränktheit der verfügbaren Farben hingewiesen und auf ein Tool namens D2ColorMaper. Das Tool konnte ich leider nicht finden, aber ich habe etwas anderes probiert.

Der Typ hat so eine 256-Farbenpalette aus dem D2ColorManager in seinen Post gepackt. Habe mir diese Tabelle gezogen und bin in Paint mit dem Tool "Farbauswahl" in eine der Farben getunkt (ein dunkles Blau). Nach Klick auf "Palette bearbeiten" konnte ich den dezimalen RGB Code ablesen.

paint_what_is_done.jpg


Danach habe ich im QTbl Editor eine neue Farbe erstellt, den dezimalen RGB-Code unten eingegeben,
dblue_decimal.JPG

dann mit dem Button darüber auf hexadezimal umgestellt und den nun angezeigten hexadezimalen Farbcode in das Feld neben Hex code eingefügt und auf OK geklickt. Dieser letzte Schritt, also die Übersetzung von Dezimalcode in Hexcode und das Einsetzen in die Zeile neben "Hex Code", wurde in der Diskussion im oben verlinkten Releasethread beschrieben. Zumindest habe ich das so verstanden.
hexadezi_hexcode.JPG

Zum Schluss habe ich die Farbe allen Manapotions gegeben, gespeichert und ein Spiel gestartet. (Habe zwischenzeitlich den QTbl Editor auf die aktuellste Version (1.5) upgedatet, daher sieht der folgende Screenshot leicht anders aus, als jener im Einleitungspost dieses Threads.)
letzterschritt_update.JPG

Funktioniert hat das leider auch nicht.
Habe dann das gleiche mit einem dunklen Lila aus dem 256-Farbenkästchen und den Regenerationspotions probiert, aber ebenfalls erfolglos.

Ich finde mich also wieder damit ab und verwende nur die vanilla Farbe dunkelgrün ("\dgreen;") für alle Heiltränke und verkürze zusätzlich ihre Namen (H1, H2, M1, M2, R1, ... ) und die Namen mancher anderer Gegenstände. Zu viele helle Farben bei den pickup-Texten haben mich nämlich überfordert, als ich vor einigen Jahren eine Mod installiert habe, die alles bunt eingefärbt hat. Alles in dunklen Farben kann man besser ignorieren.

Abschließend noch ein Zitat aus der Diskussion im Releasethread:
"If you want to add more colors in the game, it'll require code editing."


edit 04.06.24:
Habe mich nun entschieden, doch die "bunten" Farbcodes für Tränke zu nehmen (blau, lila, rot), da der Effekt einer "unübersichtlichen Micky-Maus-Lootlandschaft" nun deshalb ausbleibt, weil ich die Namen der Tränke auf eine Zahl (1,2,3, ...) reduziert habe, sodass beim Looten nun viel mehr Platz am Screen ist. Dabei sind die Farben sehr hilfreich. Nur mit langen Itembezeichnungen ("Schwacher Manatrank") wurde der Screen unübersichtlich, aber mit den kurzen Bezeichnungen (1,2,3, ...) ist das nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben