(Da seht ihr mal was man alles im Humanistischen MaximiliansGymnasium in Muenchen lernen kann
)
Also damit ihr nicht imemr den armen DeusDeorum nerven muesst lernt selber Latein (ACHTUNG: Nur fuer Leute die Zeit haben~~
)
1. DEKLINATIONEN
Es gibt im Lateinischen 7 verschiedene Deklinationen:
die a-Deklination (z.B. aqua),
die o-Deklination (z.B. amicus, ager, templum),
die u-Deklination (z.B. flatus),
die e-Deklination (z.B. res),
die i-Deklination (z.B. turris),
die gemischte-Deklination (z.B. navis).
die konsonantische-Deklination (z.B. senator),
Bei allen Deklinationen gilt:
Dativ Plural = Ablativ Plural
Bei Neutrumwörtern gilt:
1. Nominativ = Akkusativ (Singular und Plural)
2. Der Nominativ Plural endet auf -a
3. Der Akkusativ Plural endet auf -a
Die a-Deklination wird folgendermaßen dekliniert:
Beispiel: aqua, aquae f
Singular:
Plural:
Nominativ
aqu- a
aqu- ae
Genitiv
aqu- ae
aqu-arum
Dativ
aqu- ae
aqu- is
Akkusativ
aq-am
aqu-as
Ablativ
aqu- a
aqu- is
Hierbei sind folgende Formen gleich:
Genitiv Singular, Dativ Singular, Nominativ Plural:
Endung - ae
Nominativ Singular, Ablativ Singular:
Endung -a
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -is
Die o-Deklination wird folgendermaßen dekliniert:
1. Beispiel: amicus, amici m
Singular:
Plural:
Nominativ
amic-us
amic-i
Genitiv
amic-i
amic-orum
Dativ
amic-o
amic-is
Akkusativ
amic-um
amic-os
Ablativ
amic-o
amic-is
2. Beispiel: ager, agri m
Singular:
Plural:
Nominativ
ager
agr- i
Genitiv
agr- i
agr-orum
Dativ
agr- o
agr- is
Akkusativ
agr-um
agr-os
Ablativ
agr- o
agr- is
Hier sind folgende Formen gleich:
Genitiv Singular, Nominativ Plural:
Endung -i
Dativ Singular, Ablativ Singular:
Endung -o
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -is
3. Beispiel: templum, templi n
Singular:
Plural:
Nominativ
templ-um
templ-a
Genitiv
templ-i
templ-orum
Dativ
templ-o
templ-is
Akkusativ
templ-um
templ-a
Ablativ
templ-o
templ-is
Die u-Deklination wird folgendermaßen dekliniert:
Beispiel: flatus, flatus m
Singular:
Plural:
Nominativ
flat-us
flat-us
Genitiv
flat-us
flat-uum
Dativ
flat-ui
flat-ibus
Akkusativ
flat-um
flat-us
Ablativ
flat-u
flat-ibus
Hierbei sind folgende Formen gleich:
Nominativ Singular, Genitiv Singular, Nominativ Plural, Akkusativ Plural:
Endung -us
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -ibus
Die e-Deklination wird folgendermaßen dekliniert :
Beispiel: res, rei f
Singular:
Plural:
Nominativ
r- es
r- es
Genitiv
r- ei
r-erum
Dativ
r- ei
r- ebus
Akkusativ
r-em
r- es
Ablativ
r-e
r- ebus
Hierbei sind folgende Formen gleich:
Genitiv Singular, Dativ Singular:
Endung -ei
Nominativ Singular, Nominativ Plural, Akkusativ Plural:
Endung - es
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -ebus
Die i-Deklination wird folgendermaßen dekliniert:
Beispiel: turris, turris f
Singular:
Plural:
Nominativ
turr-is
turr-es
Genitiv
turr-is
turr-ium
Dativ
turr-i
turr-ibus
Akkusativ
turr-im
turr-es
Ablativ
turr-i
turr-ibus
Hierbei sind folgende Formen gleich:
Nominativ Singular, Genitiv Singular:
Endung -is
Dativ Singular, Ablativ Singular:
Endung -i
Nominativ Plural, Akkusativ Plural:
Endung -es
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -ibus
Die konsonantische Deklination wird folgendermaßen dekliniert:
Beispiel: senator, senatoris m
Singular:
Plural:
Nominativ
senator
senator-es
Genitiv
senator-is
senator-um
Dativ
senator-i
senator-ibus
Akkusativ
senator-em
senator-es
Ablativ
senator-e
senator-ibus
Hierbei sind folgende Formen gleich:
Nominativ Plural, Akkusativ Plural:
Endung -es
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -ibus
Die Wörter der gemischten Deklination haben im
Singular die Ausgänge der konsonantischen Deklination,
im Plural die Ausgänge der i-Deklination:
Beispiel: navis, navis f
Singular:
Plural:
Nominativ
nav- is
nav- es
Genitiv
nav- is
nav-ium
Dativ
nav-i
nav- ibus
Akkusativ
nav-em
nav- es
Ablativ
nav-e
nav- ibus
Damit sind folgende Formen gleich:
Nominativ Singular, Genitiv Singular:
Endung -is
Nominativ Plural, Akkusativ Plural:
Endung -es
Dativ Plural, Ablativ Plural:
Endung -ibus
--------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung:
Die Endung -a kann in folgenden Kasus auftreten:
in der a-Deklination:
Nominativ Singular
Ablativ Singular
in der o-Deklination:
Nominativ Plural (nur Neutrumwörter)
Akkusativ Plural (nur Neutrumwörter)
Die Endung -is kann in folgenden Kasus auftreten:
in der a-Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
in der o-Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
in der i-Deklination:
Nominativ Singular
Genitiv Singular
in der konsonantischen Deklination:
Genitiv Singular
in der Misch-Deklination:
Nominativ Singular
Genitiv Singular
Die Endung -us kann in folgenden Kasus auftreten:
in der o-Deklination:
Nominativ Singular (nur Maskulinumwörter)
in der u-Deklination:
Nominativ Singular
Genitiv Singular
Nominativ Plural
Akkusativ Plural
Die Endung -i kann in folgenden Kasus auftreten:
in der o-Deklination:
Genitiv Singular
Nominativ Plural
(nur Maskulinumwörter)
in der i-Deklination:
Dativ Singular
Ablativ Singular
in der konsonantischen-
Deklination:
Dativ Singular
in der Misch-Deklination:
Dativ Singular
Die Endung -um kann in folgenden Deklinationen auftreten:
in der o-Deklination:
Akkusativ Singular
Nominativ Singular
(nur Neutrumwörter)
Akkusativ Singular
(nur Neutrumwörter)
in der u-Deklination:
Akkusativ Singular
Genitiv Plural
in der konsonantischen Deklination:
Genitiv Plural
Die Endung -ibus kann in folgenden Deklinationen auftreten:
in der u-Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
in der i-Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
in der konsonantischen Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
in der Misch-Deklination:
Dativ Plural
Ablativ Plural
Die Endung -es kann in folgenden Deklinationen auftreten:
in der i-Deklination:
Nominativ Plural
Akkusativ Plural
in der konsonantischen- Deklination:
Nominativ Singular
Nominativ Plural
Akkusativ Plural
in der Misch-Deklination:
Nominativ Singular
Nominativ Plural
Akkusativ Plural
Die Endung -em kann in folgenden Deklinationen auftreten:
in der konsonantischen- Deklination:
Akkusativ Singular
in der Misch-Deklination:
Akkusativ Singular
Die Endung -e kann in folgenden Deklinationen auftreten:
in der e-Deklination:
Ablativ Singular
in der konsonantischen- Deklination:
Ablativ Singular
in der Misch-Deklination:
Ablativ Singular
2.KONJUGATIONEN
Die Formen der Verben werden nach 5 Eigenschaften bestimmt:
Person
Numerus
Modus
Tempus
Genus verbi
1. Person und Numerus
Das Lateinische unterscheidet wie das Deutsche je Numerus insgesamt 3 Personen und je Person 2 Numeri durch eindeutige Personalendungen, die innerhalb des Präsensstammes und innerhalb des Perfektstamms teilweise leicht voneinander abweichen.
Diese Abweichungen sind bei den folgenden Beispielen berücksichtigt, die man jedoch unbedingt anhand der Konjugationstabellen nachvollziehen sollte:
Erste Person
Singular
laud-o ich lobe
lauda-v-i ich habe gelobt
lauda-ba-m ich lobte
Plural
lauda-mus wir loben
lauda-v-imus wir haben gelobt
Zweite Person
Singular
lauda-s du lobst
lauda-v-isti du hast gelobt
Plural
lauda-tis ihr lobt
lauda-v-istis ihr habt gelobt
Dritte Person
Singular
lauda-t er | sie | es lobt
lauda-v-it er | sie | es hat gelobt
Plural
lauda-nt sie loben
lauda-v-erunt sie haben gelobt
2. Der Modus
Der Modus eines Verbs bestimmt im Hauptsatz die Aussageweise der Verbform. Das Lateinische unterscheidet wie das Deutsche insgesamt 3 Modi:
Der Indikativ
Der Sprecher unterstellt mit indikativischen Prädikaten, dass seine Aussage der Wirklichkeit entspricht.
Marcus in forum curr-i-t. Markus läuft auf das Forum.
Der Konjunktiv
Der Konjunktiv bezeichnet im Gegensatz zum Indikativ die subjektive Meinung, die Absicht, die Vorstellung, die Vermutung oder den Wusch des Sprechers.
Marcus in forum curr-a-t. Markus soll auf das Forum laufen.
Markus dürfte wohl auf das Forum laufen.
Der Imperativ
Der Imperativ kennzeichnet Verbformen als Befehle.
Marce, curr-e in forum ! Markus, lauf auf das Forum !
3. Das Tempus
Das Lateinische unterscheidet wie das Deutsche insgesamt 6 Tempora [Zeiten]. Die ersten drei Tempora werden vom Präsensstamm, die zweiten drei vom Perfektstamm gebildet:
Präsensstamm:
Präsens
Imperfekt
Futur I
Perfektstamm:
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur II
Tempora erkennt man an bestimmten Tempuskennzeichen, die teilweise von der Konjugation des jeweiligen Verbs abhängig sind. Jedes Verb ist eindeutig einer Konjugation zugeteilt, d.h. es bildet alle seine Formen nach ebendieser Konjugation.
Das Präsens
Das Präsens bildet die Zeitstufe der Gegenwart und kennzeichnet Handlungen, die gerade geschehen. Das Präsens wird durch kein Tempuskennzeichen markiert:
Marcus in forum curr-i-t. Markus läuft auf das Forum.
Das Imperfekt
Das Imperfekt gehört zur Zeitstufe der Vergangenheit und kennzeichnet im Unterschied zum Perfekt Handlungen, die in der Vergangenheit wiederholt stattgefunden haben, lange andauerten oder auch nur versucht wurden. Das Imperfekt wird in allen Konjugationen durch das Kennzeichen -ba- markiert:
Marcus in forum curr-e-ba-t. Markus lief auf das Forum.
Markus versuchte auf das Forum zu laufen.
Markus lief lange Zeit auf das Forum.
Das Futur I
Das Futur I gehört zur Zeitstufe der Zukunft und kennzeichnet Handlungen, die in der Zukunft stattfinden werden. Das Futur I wird in der a-, e- und i-Konjugation durch das Kennzeichen -b- markiert, ansonsten in der ersten Person Singular durch das Kennzeichen -a-, in den anderen Personen durch das Kennzeichen -e-. Dies kann man sich in unserer Übersicht der Konjugationen vor Augen führen. Auch die unregelmäßige Tempusbildung des Verbs esse kann man dort nachlesen.
Marcus in forum curr-e-t. Markus wird auf das Forum laufen.
Marcus in foro pulchra aedificia vide-b-i-t. Markus wird auf dem Forum schöne Gebäude sehen.
Im Futur I gibt es keine Konjunktivformen.
Das Perfekt
Das Perfekt gehört zur Zeitstufe der Vergangenheit und kennzeichnet im Unterschied zum Imperfekt einmalige oder in rascher Folge geschehene Handlungen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Das Perfekt wird vom Perfektstamm gebildet. Der aktivische Perfektstamm wird in der a- und i-Konjugation regelmäßig durch das Kennzeichen -v- markiert, in der e-Konjugationen regelmäßig durch das Kennzeichen -u-. Neben dem v-Perfekt und dem u-Perfekt finden sich bei den unregelmäßigen Verben und in den übrigen Konjugationen auch ein s-Perfekt, ein Reduplikations- (Verdoppelungs-)Perfekt, ein Dehnungsperfekt und eine Perfektbildung ohne Stammveränderungen. Das Perfekt wird durch eigene Personalendungen markiert, die man in unserer Übersicht der Konjugationen findet. Der passivische Perfektstamm wird aus dem Partizip Perfekt Passiv [ Wortarten] und einer Präsensform von esse gebildet.
Das Perfekt ist im Lateinischen das Erzähltempus. Im Deutschen findet sich stattdessen zumeist das Präteritum [Imperfekt]. In wörtlicher Rede hingegen muss man das lateinische Perfekt auch mit deutschem Perfekt wiederegeben.
v-Perfekt
Marcus amicum lauda-v-it. [aktiv] Markus lobte seinen Freund.
amicus a Marco lauda-t-us est. [passiv] Der Freund wurde von Markus gelobt.
u-Perfekt
Marcus amicum mon-u-it. [aktiv] Markus ermahnte seinen Freund.
amicus a Marco mon-i-t-us est. [passiv] Der Freund wurde von Markus ermahnt.
s-Perfekt
Marcus amicum in forum mi-s-it. [aktiv] Markus schickte seinen Freund auf´s Forum.
amicus a Marco in forum mis-s-us est. [passiv] Der Freund wurde von Markus auf´s Forum geschickt.
Reduplikationsperfekt
Marcus in forum cu-curr-it. [aktiv] Markus lief auf das Forum.
Dehnungsperfekt
Marcus amicum in foro vid-it. [aktiv] Markus sah seinen Freund auf dem Forum.
amicus a Marco in foro visus est. [passiv] Der Freund wurde von Markus auf dem Forum gesehen.
Perfekt ohne Stammveränderung
Marcus amicum defend-it. [aktiv] Markus verteidigte seinen Freund.
amicus a Marco defen-s-us est. [passiv] Der Freund wurde von Markus verteidigt.
Das Plusquamperfekt
Das Plusquamperfekt gehört zur Zeitstufe der Vergangenheit und kennzeichnet im Unterschied zum Perfekt und Imperfekt einmalige oder in rascher Folge geschehene Handlungen, die in der Vorvergangenheit stattgefunden haben. Das Plusquamperfekt wird vom Perfektstamm gebildet. Der aktivische Perfektstamm wird in der a- und i-Konjugation regelmäßig durch das Kennzeichen -v- markiert, in der e-Konjugationen regelmäßig durch das Kennzeichen -u-. Neben dem v-Perfekt und dem u-Perfekt finden sich bei den unregelmäßigen Verben und in den übrigen Konjugationen auch ein s-Perfekt, ein Reduplikations- (Verdoppelungs-)Perfekt, ein Dehnungsperfekt und eine Perfektbildung ohne Stammveränderungen. Das Perfekt wird durch eigene Personalendungen markiert, die man in unserer Übersicht der Konjugationen findet. Der passivische Perfektstamm wird aus dem Partizip Perfekt Passiv [ Wortarten] und einer Imperfektform von esse gebildet.
Marcus amicum lauda-v-erat. [aktiv] Markus hatte seinen Freund gelobt.
amicus a Marco lauda-t-us erat. [passiv] Der Freund war von Markus gelobt worden.
Das Futur II
Das Futur II gehört zur Zeitstufe der Zukunft und kennzeichnet im Unterschied zum Futur I Handlungen, die zeitlich vor der Zukunft liegen, die das Futur I ausdrückt.
Das lateinische Futur II kommt nur im Nebensatz vor und sollte im Deutschen mit Futur I oder Perfekt wiedergegeben werden, da das deutsche Futur II lediglich dazu verwendet wird, Vermutungen auszudrücken [Er wird den Zug wohl perpasst haben.].
Si Marcus amicum lauda-v-erit, ... Wenn Markus seinen Freund loben wird, dann...
Im Futur II gibt es ebenso wie im Futur I keine Konjunktivformen.
4. Das Genus verbi
Im Lateinischen wie im Deutschen unterscheidet man 2 Genera verbi.
Das Genus verbi [Diathese] drückt aus, in welchem Verhältnis die im Prädikat genannten Tätigkeiten, Handlungen, Vorgänge, Zustände und Geschehen zum Handelnden stehen:
Das Aktiv
Beim Aktiv geht die Handlung unmittelbar vom Handelnden aus.
librum leg-o. ich lese [selbst | von mir aus] ein Buch.
Das Passiv
Beim Passiv wird die Handlung an einem Satzgegenstand von außen vollzogen.
Die Formen des Präsensstammes bilden das Passiv durch besondere passivische Personalendungen. Im Die Formen des Perfektstamms bilden ihr Passiv durch das Partizip Perfekt Passiv plus entsprechende Formen von esse. Näheres dazu in unserem Überblick über die Konjugationen.
liber leg-i-tur. Das Buch wird gelesen.
Zusätze
- im Gegensatz zum Deutschen unterscheidet das Lateinische Vorgangs- und Zustandspassiv nicht:
fenestra aper-t-a est. Das Fenster ist geöffnet.
[Zustand] Das Fenster ist geöffnet worden.
[Vorgang]
- im Lateinischen wird man wesentlich häufiger auf passivische Formen treffen als im Deutschen!
- fehlt im Lateinischen die handelnde Person im Passiv, so kann man das Passiv unpersönlich mit "man" übersetzen:
hic bib-i-tur. hier wird getrunken. hier trinkt man.
Beispielbestimmungen
Mit Hilfe der Verbeigenschaften innerhalb der verschiedenen Konjugationen sind die Wortformen der Verben bestimmbar:
audi-v-isse-t
2. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, Aktiv er | sie | es hätte gehört
labora-b-u-nt
3. Person, Plural, Indikativ, Futur I, Aktiv sie werden arbeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
So ich hoffe das bringt euch was ~~