• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Sonnenbrillen (UV-Schutz)

Sprotte

Mitglied
Registriert
21 August 2006
Beiträge
96
:hy:

Habe mir heute eine Sonnenbrille gekauft, die nicht all zu teuer war (um genau zu sein unter 10 Eur). Auf der Innenseite der Bügel steht "CE" und "53157 UV 400". Ich bin jetzt am rätseln, ob sie denn ausreichend Schutz bietet. Habe auf einer Seite folgenden Text gefunden:

"Die Gläser sollten über einen Breitband-UV-400-Schutz verfügen, der alle gefährlichen Wellen im ultravioletten Bereich filtert. Darüber hinaus sollte auf das CE-Zeichen geachtet werden".

Bedeutet dieses "UV400" auf dem Bügel, dass sie diesen Schutz bietet? Bei manchen Brillen kleben ja extra so Aufkleber auf den Gläsern (100% UV-Schutz oder sowas).
 
lies mal das

sieht aus, als sei deine Brille geeignet. Wenn du sicher gehen willst, lass sie bei einem Optiker prüfen.
 
Na wenn ihr's unbedingt wissen wollt, 7,95 :p

drago schrieb:
sieht aus, als sei deine Brille geeignet. Wenn du sicher gehen willst, lass sie bei einem Optiker prüfen.

Zufällig ne Ahnung wie viel sowas ca kostet?
 
Meistens ist bei solch billigen Sonnenbrillen eher problematisch, dass sie das Licht falsch brechen und du durch die Sonnenbrille alles "verschoben" (zB alles weiter rechts/Links) wahrnimmst, als es eigentlich ist.

MUSS nicht, kommt aber des öfteren vor.

Kann man wie folgt testen:
Schau mal halb durch die Brille, halb ohne. Wenn du das Bild, was du siehst, klar und ohne Verzerrungen vor dir hast, ist alles ok - dann stimmt auch die Qualität.
Ansonsten tauchen eben oft Verzerrungen beim Übergang Brille/ohne auf.
 
Schwarzer-Engel schrieb:
Meistens ist bei solch billigen Sonnenbrillen eher problematisch, dass sie das Licht falsch brechen und du durch die Sonnenbrille alles "verschoben" (zB alles weiter rechts/Links) wahrnimmst, als es eigentlich ist.

Is bestimmt beim fahrradfahren lustig. "Ach, das passt noch" *plong*
 
Yeza. schrieb:
Is bestimmt beim fahrradfahren lustig. "Ach, das passt noch" *plong*
Na, das geht noch, weils da meistens nur so ein paar Milimeter - Verschiebungen sind.
Aber jetzt stell der mal vor, du willst gemütlich dein Bier im Biergarten greifen...

*überschütt*
Zum schießen komisch :D
 
Also dieser Effekt ist minimal vorhanden :D
Stört aber nicht wirklich wenn ich das Ding normal aufhabe (gerade getestet ;))

@gentle: Naja ich denke mal die testen das irgendwie und dann kann ich mir fast nicht vorstellen dass es umsonst ist
 
Sprotte schrieb:
@gentle: Naja ich denke mal die testen das irgendwie und dann kann ich mir fast nicht vorstellen dass es umsonst ist

Kommt auch auf den Optiker an. Wir haben hier 2 Stück, einer macht so gut wie alles umsonst und der andere will für alles Geld haben. Am besten fragste also einfach mal nach.
 
CE bedeutet nix. Kann fast jeder draufkleben.

Eine gute Sonnenbrille sollte schon nen 400% UV Schutz haben.

Aber es gibt bei den "Billigbrillen" noch einen anderen Aspekt, den Du beachten solltest.
Die Gläser sind oftmals gebogen und verzerren das Bild. Wie bei einer normalen Brille halt.
Das kann Deine Augen aber schädigen.
Prüfen kannst Du das ganz leicht.

Halte die Brille ca. 30cm von deinen Augen weg, schaue durch die Gläser auf einen festen Punkt. Am besten eine Linie (Hausecke, Fugen der Gehwegplatten).
Dann beweg die Brill hin und her, ein paar Kreisbewegungen.

Wenn sich die Linie verzerrt, bzw. stark verzerrt, Brille gleich wieder weglegen.

Das mit beiden Gläsern machen.

Am Glasrand kann es oftmals zu kleineren Verzerrungen kommen. Liegt dann an der Glasform und ist kaum zu unterbinden. Aber das Hauptsichtfeld sollte schon klar sein.

mfg
Sen
 
Sencillo schrieb:
Eine gute Sonnenbrille sollte schon nen 400% UV Schutz haben.

Ich bin ja kein Kenner der Augenheilkunde, aber ist 400%iger UV-Schutz nicht Unfug? Sobald 100% der UV-Strahlung absorbiert ist, kommt doch nichts mehr zu den Augen durch. Desweiterin bezieht sich die 400 (in UV 400) doch auf die Wellenlänge des Lichtes. Bis zu dieser Wellenlänge in nm wird doch die Strahlung absorbiert, oder? Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
 
Sencillo schrieb:
Eine gute Sonnenbrille sollte schon nen 400% UV Schutz haben.
rotfl.gif


Wen interessiert eigentlich wie gut eine Sonnenbrille vor UV-Strahlung schützt? Ich trage sie um das mitunter grelle Sonnenlicht etwas zu dimmen und aus modischen Gründen. :consufed:
 
Bambi2 schrieb:
Ich bin ja kein Kenner der Augenheilkunde, aber ist 400%iger UV-Schutz nicht Unfug? Sobald 100% der UV-Strahlung absorbiert ist, kommt doch nichts mehr zu den Augen durch. Desweiterin bezieht sich die 400 (in UV 400) doch auf die Wellenlänge des Lichtes. Bis zu dieser Wellenlänge in nm wird doch die Strahlung absorbiert, oder? Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Habe mich auch immer genau dasselbe gefragt.

Die 400% beziehen sich aber irgendwie nicht auf die Absorbierung. Habe es dann als "Maßeinheit" abgetan, weil ich keine Lust hatte mich damit näher zu beschäftigen :D
 
Ich möchte mal den Optiker kennen der dir bei einer 8 euro Brille sagt : ne, die ist ganz ok, sie brauchen keine 100€ Brille wie wir hier im Angebot haben, das wär totale Geldverschwendung.
 
Leech_1985 schrieb:
Ich möchte mal den Optiker kennen der dir bei einer 8 euro Brille sagt : ne, die ist ganz ok, sie brauchen keine 100€ Brille wie wir hier im Angebot haben, das wär totale Geldverschwendung.

Musst nur einen finden der seine Kündigung schon auf dem Tisch liegen hat.
 
Sencillo schrieb:
Habe mich auch immer genau dasselbe gefragt.

Die 400% beziehen sich aber irgendwie nicht auf die Absorbierung. Habe es dann als "Maßeinheit" abgetan, weil ich keine Lust hatte mich damit näher zu beschäftigen :D

Wohl doch.
Im (gerade erst entdeckten) Link von drago steht:
Jede Sonnenbrille sollte 100% UV-Schutz bieten, was mit der Tönung der Gläser nichts zu tun hat (auch klare Gläser müssen UV-Schutz bieten!). UV 400 heißt, dass UV-Licht unter einer Wellenlänge von 400nm herausgefiltert wird, also der Bereich der sich "unter" dem sichtbaren Licht anschließt (400-700nm).

Den UV-Schutz, den eigentlich jede Sonnenbrille bieten sollte, erkennt man am CE-Zeichen und an der Aufschrift UV-Protection oder ähnlichem.

Wenn unklar ist, ob eine Brille UV-Schutz bietet, dann halten viele Optiker auch Testgeräte bereit, die den UV-Filter einer Brille überprüfen können.

Die Filterstärke des sichtbaren Lichts (Cat.0-Cat.4) gibt nur an, wie viel vom sichtbaren Licht gefiltert wird, sprich wie dunkel die Brille ist.
Das hört sich eigentlich recht plausibel an. Du kannst also alle "%"-Zeichen rauseditieren.
 
Leech_1985 schrieb:
Ich möchte mal den Optiker kennen der dir bei einer 8 euro Brille sagt : ne, die ist ganz ok, sie brauchen keine 100€ Brille wie wir hier im Angebot haben, das wär totale Geldverschwendung.

So wird das ein Optiker nicht sagen.

Aber wenn ich meinem Optiker eine Billigbrille gebe und er sie prüft, dann erwarte ich eine ehrliche Antwort.

Nur aus Verkaufsgründen von der Brille abzuraten spricht nicht gerade für den Optiker. Da sollte man dann nicht wieder hingehen.

Was der Optiker davon hat? Eine höhere Chance, dass ich zu ihm gehe, sobald micht das "Billigmodell" im Stich gelassen hat.

@Bambi
mit 400% meine ich, dass auf vielen Brillen "400% Schutz" draufsteht. Dass 400% nicht möglich ist, weiß ich. Daher habe ich die 400% als Maßeinheit genommen, was ja auch nicht so verkehrt war: UV400 ;)
 
Zurück
Oben