• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Spezifische Trap assa ias frage

badskill

Neues Mitglied
Registriert
10 Dezember 2010
Beiträge
2
hi erstmal :hy:

also folgende frage:

angenommen ich habe 2 gt claws jeweils 2 sox, dann brauche ich ja für max fallen lege speed 45 ias (42).

keine der claws hat basespeed ias

claw1: 2x 15ias juwel
claw2: 1x 15ias juwel

= 45 ias

funktioniert das so? also können die 15 ias der offhand claw angerechnet werden? oder muss ich ias aus dem restequip (handschuhe oder ähnliches) beziehen um auf max speed zu kommen?

danke für die hilfe
 
hi badskill.
deine Fallenleggeschwindigkeit wird folgendermassen berechnet:
der Basisspeed beider Claws wird gemittlelt und dann greft diese Tabelle (ohne 'Speed10'-Klauen), um zu berechnen, wieviel IAS benoetigt wird, um auf 9 Frames zu kommen
Code:
0 / 125   << 2 * SQ
-5 / 105  << SQ + Kampfcestus
-10 / 89  << SQ + Kralle
-15 / 75  << SQ + GT
-20 / 63  << 2 * Kralle
-25 / 52   << GT + Kralle
-30 / 42   << 2 * GT
-35 / 34   << ab hier nur noch mit Bos / Fana möglich
-40 / 26
-45 / 19
-50 / 13
soweit warst du ja selbst, und hast richtigerweise 42 noetige IAS ermittelt.
diese werden aber nicht von deiner Zweitklaue beruecksichtigt, du musst also 12 IAS vom Equip bekommen oder den Basespeed durch Burst of Speed weiter senken.
in die Zweiklaue sollten somit Juwele mit passiven Boni gesockelt werden -> Life, Mana, Resis, Stats, FHR; um mal die wichtigsten zu nennen.

wie es sich bei anderen Klauensetups und/oder Speedbuggin verhaelt, kannst du mit diesem assaspezifischen Calc berechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben