- Registriert
- 2 Juli 2009
- Beiträge
- 3.642
hi! nachdem ich einer der Leiter einer Kinder/Jugendorganisation bin und wir da bei unserem Lager eine Spielestadt machen wollen, wollte ich fragen, ob da jemand schon Erfahrungen damit hat / ob ihr vl iwelche allgemeinen Ideen habt.
also geht um folgendes:
Spielestadt = Kinder können (Spiel-)Geld durch diverse Arbeiten verdienen und dieses dann wieder für andere Dinge ausgeben...
Ziel wäre dann natürlich dass ein natürlicher "Kreislauf" entsteht (sprich nicht dass es NUR Stationen gibt wo Kinder etwas verdienen können aber nichts wo sie ausgeben können...), bzw auch dass sie vl sogar eigene "Unternehmen" gründen
mögliche Stationen/Firmen/Attraktionen:
Reinigungsunternehmen
Casino
Bank
Beautysalon
Bäckerei
Kino
Bar
ad Bäckerei (1. Erklärung - 2. hätt ich dann gern auch eure Meinung):
Kinder backen zb Muffins und verdienen dafür Geld, die Muffins können dann wiederum gekauft werden
Problem bei der ganzen Sache wäre, dass dann wohl viel mehr Muffins produziert werden als gegessen werden...
wie könnte man das Regeln? wir hatten gestern die Idee, dass die Kinder für die Produktionsmaterialien etwas zahlen müssen, und dann die fertigen Muffins bekommen - sprich diese dann selbst verkaufen müssen.
was haltet ihr davon? oder habt ihr andere ideen?
bzw gibts vl andre Vorschläge für Unternehmen / Möglichkeiten Geld auszugeben
oder Ideen wie man sie dazu bringt, eigene Unternehmen zu gründen?
danke schonmal,
mfg Estragon
EDIT: ~40 Kinder, 16 Betreuer
also geht um folgendes:
Spielestadt = Kinder können (Spiel-)Geld durch diverse Arbeiten verdienen und dieses dann wieder für andere Dinge ausgeben...
Ziel wäre dann natürlich dass ein natürlicher "Kreislauf" entsteht (sprich nicht dass es NUR Stationen gibt wo Kinder etwas verdienen können aber nichts wo sie ausgeben können...), bzw auch dass sie vl sogar eigene "Unternehmen" gründen
mögliche Stationen/Firmen/Attraktionen:
Reinigungsunternehmen
Casino
Bank
Beautysalon
Bäckerei
Kino
Bar
ad Bäckerei (1. Erklärung - 2. hätt ich dann gern auch eure Meinung):
Kinder backen zb Muffins und verdienen dafür Geld, die Muffins können dann wiederum gekauft werden
Problem bei der ganzen Sache wäre, dass dann wohl viel mehr Muffins produziert werden als gegessen werden...
wie könnte man das Regeln? wir hatten gestern die Idee, dass die Kinder für die Produktionsmaterialien etwas zahlen müssen, und dann die fertigen Muffins bekommen - sprich diese dann selbst verkaufen müssen.
was haltet ihr davon? oder habt ihr andere ideen?
bzw gibts vl andre Vorschläge für Unternehmen / Möglichkeiten Geld auszugeben
oder Ideen wie man sie dazu bringt, eigene Unternehmen zu gründen?
danke schonmal,
mfg Estragon
EDIT: ~40 Kinder, 16 Betreuer
Zuletzt bearbeitet: