• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Studiengang Fachjournalistik - Berufschancen?

Macianer

Ist öfter hier
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
996
Moin,

studiert hier jemand vielleicht an der Fachhochschule in Bremen Fachjournalistik? Oder ist vielleicht schon jemand fertig? Und kann mir sagen, wie der Arbeitsmarkt derzeit für Journalisten dieses Studiengangs aussieht?

Was ich wissen möchte ist Folgendes: Bekomme ich mit diesem Studiengang einen Job, oder sollte ich mich lieber nach etwas Anderem umsehen?

Maci
 
Mach das, auf was Du Bock hast. Wenn Du Lust drauf hast, wirst Du höchstwahrscheinlich auch gut darin sein. Und wenn Du gut bist, kann es Dir ganz egal sein, wieviele Journalisten in Deutschland herumkreuchen und -fleuchen. (Außerdem: Sieh Dir mal die ganzen Pappnasen an... Wenn ich die Feuilletons beliebiger Zeitungen hier z. B. lese, wird mir schlecht.)
Statistiken über Studiengänge a bis z mit ihren Chancen, danach einen Beruf zu finden, sind ohnehin absoluter Firlefanz - zumal sie meist darauf basieren, wieviele Studenten des jeweiligen Studienganges einen Beruf bekommen haben, der unmittelbar (fachlich) mit dem Studium zu tun hat. Und wer wird als Philosophiestudent schon Philosoph?

Im Übrigen würd ich gern mal wissen, was Du Dir von einem Journalismus-Studium erhoffst? Wenn Du Journalist werden willst... Meinst Du nicht, dass Du mit einem fachspezifischeren Studiengang besser bedient wärest? Seien es Sprachen oder irgendwelche Geisteswissenschaften. Ich habe ehrlichgesagt den Eindruck, dass die wenigsten Journalisten tatsächlich auch Journalismus studiert haben!
 
Was ich wissen möchte ist Folgendes: Bekomme ich mit diesem Studiengang einen Job, oder sollte ich mich lieber nach etwas Anderem umsehen?

:hy:,

zwar habe ich keine Ahnung von Journalismus, aber die Frage nach Jobaussichten nach dem Studium lässt sich wohl generell schlecht beantworten.
Immerhin wirst du ca. 4-6 Jahre studieren, je nach Semesteranzahl und persönlicher Studienleistung. In einem halben Jahrzehnt kann sich vieles ändern. Selbst wenn heute die Situation mau ist, kann das in 5 Jahren anders sein. Wenn die Studienanfänger derzeit niedrig sind, wirst du in einigen Jahren wenig Konkurrenz unter Berufsanfängern haben.

Ausserdem ist dies doch schon dein zweiter (dritter?) Thread zu dem Thema, oder nicht? Scheinbar bist du dir der Sache ziemlich sicher.
Was hast du denn als Studienalternativen vor Augen? Wenn dir beim Gedanken an andere Bereichn keine große Freude aufkommt, brauchst du erst gar nicht mit dem Studium anfangen. Studieren ist Kampf und Ausdauer. Ohne Spass an der Sache scheitert es meiner Ansicht nach sicher.

Celorfin schrieb:
Und wer wird als Philosophiestudent schon Philosoph?
Sei doch froh, dass es Taxifahrer gibt ;)
 
Auf den Gedanken mit dem fachspezifischen Studiengang bin ich auch schon gekommen. Nur müsste ich dafür noch mal min. 2 Jahre dranhängen, um mein Voll-Abi zu machen. Oder? Zur Zeit mache gerade mein Fachabi. Und bin ich auch schon zu meiner Schande 21. Wenn ich dann mein Voll-Abi haben sollte, bin 24. Meiner Meinung nach schon zu alt. Andere Menschen sind in dem Alter schon mitten im Studium, oder?
 
Imho ist nur der Printjournalismus auf dem absteigenden Ast, der Onlinejournalismus dagegen boomt. Die Verdienstmöglichkeiten allerdings insgesamt sind wohl eher weniger lukrativ als einst durch den freien und kostenlosen Zugang zu werbebasierten und halbwegs seriösen Nachrichten im www wie bei spon und Konsorten. Nein, ich mein damit nicht Twitter, Blogs und ähnliche Diarrhö.
 
Andere Menschen fangen mit 24, 25 oder gar 35 an zu studieren. Mach Dir wegen der paar Jährchen mal keinen Kopf... Allerdings: Wenn's tatsächlich Dir selbst zu lange dauert, dann lass es.

Nein, ich mein damit nicht Twitter, Blogs und ähnliche Diarrhö.

Aber SPON? ^^
 
Qualitativ hochwertige Blogs können schon eine gute verdienstmöglichkeit sein, man nehme nur mal basicthinking.de...

Nachdem der Betreiber erstmal ordentlich Werbeeinnahmen damit gemacht hat wurd die Seite dann auch nochmal eben für gut über 30k Euro bei Ebay verkauft.
Also wenn mans da drauf hat kann man schon gut davon leben, auch wenn mans sich nicht vorstellen kann.

Nicht jeder Blog hat die Qualität von Tante Ernas Wordpress.com Blog, da gibts auch durchaus gute.
 
Das macht halt die Masse, könnte nicht jeder Hansel sich in 2 Minuten nen Blog aufsetzen mit allem was man dazu braucht wäre die Masse zwar geringer aber dafür hätte man prozentual mehr Qualität.
Ist genau wie bei Twitter, da gibts auch nützliche Seiten und totalen Quatsch ;)
 
Auf den Gedanken mit dem fachspezifischen Studiengang bin ich auch schon gekommen. Nur müsste ich dafür noch mal min. 2 Jahre dranhängen, um mein Voll-Abi zu machen. Oder? Zur Zeit mache gerade mein Fachabi. Und bin ich auch schon zu meiner Schande 21. Wenn ich dann mein Voll-Abi haben sollte, bin 24. Meiner Meinung nach schon zu alt. Andere Menschen sind in dem Alter schon mitten im Studium, oder?

Du kannst auch mit nem Fachabi/Fachhochschulreife an die Uni, falls dir das Sorgen bereitet. Allerdings nur in Hessen. Bin deswegen auch nach Hessen und studiere jetzt in Marburg an der Uni (hab selbst nur eine Fachhoschulreife). Da kannst du alle Bachelorstudiengänge studieren (gibt natürlich die ein oder andere Ausnahme).

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

MfG
 
Zurück
Oben