• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Suche Wissenschaftliches Material zum Stockholm Syndrom

RoAMaster

Well-known member
Registriert
4 Juli 2002
Beiträge
1.781
Punkte Reaktionen
0
So wies oben steht. Muss für ne BA Arbeit Research betreiben.
Brauche nur wissenschaftliche Artikeli oder solche, die in wissenschaftlichen Zeitschriften/Magazinen erschienen sind

Hat wer zufällig irgendwas darüber?

mfg

master
 
Dank dir
Kannt ich aber schon :)
meine in etwa sowas:

0164570
PT: Journal-Article (10)
TI: Das so genannte Stockholm-Syndrom. Zur Psychologie eines polizeilich vielbeachteten Phaenomens
The so-called Stockholm syndrome: A psychological perspective
AU: Wieczorek,-Arnold
SO: Kriminalistik-. 2003; 57(7): 429-436
PY: 2003

Alles was nur nach Text aussieht ist leider nicht wissenschaftlich fundiert und kann nur als Einleitung gebraucht werden .-.

mfg

master
 
Mal meine Uni-Bibliotheksseite gefragt:

Stockholm syndrome. Caprice. Brooklyn : Caprice, 2004.

Captive continent : the Stockholm syndrome in European-Soviet relations / Philip Pilevsky. Pilevsky, Philip. New York : Praeger, 1989.

Eccentric and bizarre behaviors / Louis R. Franzini, John M. Grossberg. Franzini, Louis R., 1941- New York : Wiley, c1995.

Stockholm syndrome. Caprice. Brooklyn : Caprice, 2004.


Das sollte erstmal helfen hoffe ich
 
und wenn jstor nichts hergibt dann kannst du auch bei lexus nexus suchen, die sind aehnlich wie jstor
 
Danke :)
Habe weder zum einen noch zum anderen Zugriff :/

mfg

master
 
Gib mir mal deine mail addi, schicke dir nen paar artikel zu ;)
 
Hast du schon im NCBI nachgesehen? Ein Paper gibts dort , das müsstest du dir mit
einem Hochschulzugang als PDF runterladen können. Ohne geht es auch, aber das
kostet natürlich.

Cantor C, Price J.
Traumatic entrapment, appeasement and complex post-traumatic stress disorder:
evolutionary perspectives of hostage reactions, domestic abuse and the Stockholm
syndrome.
Aust N Z J Psychiatry. 2007 May;41(5):377-84. Review.
 
Hab ich noch nicht. Was ist denn das genau? Komme aus der Schweiz, und davon hab ich noch nie was gehört .-.

mfg

master
 
Dank dir.
das Stockholm Syndrom ist aber eine psychische Krankheit. Es bedeutet, wenn eine Geisel sich an einen Geiselnehmer gebundne fühlt, sich sogar verliebt - aktuellstes beispiel: Natasha Kampusch

Auf der Site hab ich so auf die schnelle nichts gefunden, dass psychologische Themen behandelt und die Suchfunktion hat mir auch keine Resultate geliefert

mfg

master
 
ähm nur mal sone frage wenn du ba arbeit machst bist du doch wohl an einer uni / fh ?!

bringt man euch da nicht bei wie man eine literaturrecherche macht???
 
Das ist wohl ein Missverständnis
Es ist nicht für mich, sondern für jemanden den ich kenne. Ich selber bin nicht an einer Uni, nein. Und zudem, selbst wenn ich wäre, würde ich dennoch hier nachfragen, verschiedene Quellen sind immer vorteilhaft

mfg

master
 
naja nu ists zumeist so, daß man sowas beherrschen sollte - ich denke mal die meisten unis haben zumindest einen zugang zu sci finder, und damit sollte man schon umgehen können (ebenso mit diversen anderen suchmaschinen wie scirus, google scholar,knovel etc.)
.
es ist halt nicht sehr professionell in internet foren nach fachliteratur zu fragen, aber nuja muß dein freund ja selbst wissen. ich hoffe mal das ers bis zu seiner master arbeit noch lernt
 
Ach so. Du findest es also nicht sehr professionell, jegmögliche Hilfe in Anspruch zu nehmen? Und auch nicht sehr professionell, wenn man nur versucht jemandem zu helfen? Und auch nicht professionell, wenn man halt nicht alles weiss?

Ich finde es nicht professionell, dass du in diesen Thread postest ohne irgendwas konstruktives beigetragen zu haben. Deswegen kannst dir weitere Posts auch sparen :) . Gibt ja die PM funktion

mfg

master
 
Es ist ja in keinster weise bösartig gemeint - bloß ist doch klar, daß jeder der ihm dazu auskunft gibt, diese informationen selbst auch suchen muß (es sei denn es tummeln sich hier wissenschaftler die dazu selbst etwas publiziert haben ;) )

es ist einfach eine grundvoraussetzung für jeden der wissenschaftlich arbeitet eine literaturrecherche selbstständig durchzuführen, deshalb sollte man das lernen - das ist nicht als persönlicher angriff sondern als tip gedacht.

und um das vielleicht mal noch mit einem beispiel zu verdeutlichen: nehmen wir an jemand arbeitet in der pharmaindustrie und er soll ein medikament für indikation xy designen.
der erste schritt ist klar eine literarturrecherche, ob es bereits medikamente gibt, ob die biochemischen zusammenhänge für indikation xy bekannt sind, etc.
wenn derjenige das dann nicht kann schaut er alt aus.

also nicht auf den senkel getreten fühlen, das wollt ich nicht.
 
Also nochmals: Natürlich muss so eine Recherche gemacht werden. Wurde ja auch. Aber ev. wurde etwas übersehen, ist nie auszuschliessen. Und wie du sagtest, habe ich eig. darauf abgezielt, ev. jemanden zu erreichen mit dem Thread der schon mal so etwas in die Richtung selber verfasst hat. Dass nun aber neuartige Suchmöglichkeiten dadurch hervorgekommen sind, finde ich auch super.

mfg

master
 
Zurück
Oben