• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Summomerkurzguide (under Construction)

  • Ersteller Ersteller ElCorias
  • Erstellt am Erstellt am

ElCorias

Guest
Vorbemerkung

Dies ist - wie der Name schon verrät - ein Kurzguide. Deswegen werden insbesondere der Itemteil und der Teil bzgl technischer Formeln kurz ausfallen. Allerdings werde ich - wennimmer es eine vertiefende Fundstelle gibt - diese verlinken. Der spieltaktische Teil ist demgegenüber bewusst etwas ausführlicher gehalten. Denn ein Guide soll Ihnen mMn gerade Spielverständnis und Spieltaktik vermitteln.

Zur Farbgebung im Kurzguide:
Die Farbe Yellow kennzeichnet Überschriften.
Die Farbe Skyblue kennzeichnet eigenständige Unterpunkte innerhalb einer Überschrift.
Und die Farbe Orange dient der Hevorhebung wichtiger Schlagworte innerhalb des Fließtextes.

Inhaltsverzeichnis

to do

Statung
  • Strength: Um die Strengthanforderungen des Equips zu erfüllen (inkl. Equip natürlich)
    Grenzwerte (nur die hohen): 95 Str für Knochenflamme, 106 Str für Brut der Dunkelmacht, 110 Str für Thundergods, 118 Str für Marrowwalk; 156 Str für einen Spirit-Monarchen
  • Dexterity: Um die Dexanforderungen des Equips zu erfüllen (inkl. Equip natürlich)
    Grenzwerte (hohe wie niedrige): 42 Dex für Ali Baba, 75 Dex für Zauberdorn; mehr, wenn max Block angestrebt wird (s.u. zur Frage, ob dies sinnvoll ist)
  • Vita: Der ganze Rest.
  • Energy: Im Optimalfall nichts, da wir später keine Manaprobleme haben werden. Sollte man Selffound spielen, ist das Anstatten von Ene für die ersten Level aber nicht unvertretbar; allerdings sollte man versuchen, seinen Manabedarf anderweitig zu decken. Denn im späteren Spielverlauf wird man die Punkte in Ene definitiv nicht brauchen.

Skillung

Die Skillung in Kürze:
  • Gemaxt werden Skelettkrieger und Skelettbeherrschung.
    Grund: Blocker und Schadensausteiler (Skelettschadencalculator).
  • Gemaxt wird ebenfalls Kadaverexplosion.
    Grund: Der mit Abstand stärkste Skill des Nec. Brachialschädlich!
    Je größer der Radius der Kadaverexplosion, desto mehr Gegner werden getroffen, desto mehr Schaden macht sie (was äußerst wichtig ist, da Leichen eine sehr knappe Ware sind!!!).
  • Tongolem und Golembeherrschung kriegen einen Punkt.
    Grund: Blocker, Aufklärer, Gegnerverlangsamer, Mercbeschützer, Offene-Flanken-Dichtmacher.
    Ein Punkt aber ausreichend. Mit + Skillitems hat der Tongolem mehr als genug Leben.
  • Monsterwiderstand: 1 Punkt
    Grund: Erhöht die Resistenzen der Minions.
    Ein Punkt + Skillitems aber ausreichend, da der Skill sog. diminishing returns hat (d.h. jeder weitere Skillpunkt bringt immer weniger und weniger, sodass sich eine Weiterskillung recht bald schon gar nicht mehr lohnt)
  • Bei den Flüchen sind Schwache Sicht, Altern und Lebensspender zu skillen (= je 1 Punkt).
    Grund: Schwache Sicht schaltet gefährliche Fernkämpfer zuverlässig aus (zB Seelen, Speerkatzen, verbuggte Vipern etc).
    Altern verlangsamt gefährliche Gegner massiv und senkt darüber hinaus noch deren physische Resistenz (um 50%Punkte).
    Durch Lebensspender kann der angeschlagene Merc (nach Kadaverexplosion der zweitwichtigste "Skill" des Summoners) sich ruckzuck wieder vollleechen.
    Ein Punkt aber jeweils ausreichend, da diese Flüche mit + Skillitems auf einen angenehmen Fluchradius und eine angemessene Dauer kommen.
  • Durchgangsskills bekommen ebenfalls je einen Punkt.
  • Weiterhin ist zumindest einer der vier nachfolgenden Skills angeskillt (= 1 Punkt): Verwirren, Mittelpunkt, Knochenwand, Knochengefängnis.
    Grund: Diese vier Skills haben eine weitreichende Monsteranlockwirkung (bis zu 3 (!!!) Screens, je nach Monsterart). Infolgedessen sind mehr Gegner auf der sichtbaren Karte, sodass auch deutlich mehr Gegner on der Brachialgewalt einer Kadaverexplosion getroffen werden.
    Ein Punkt aber ausreichend, da die Anlockwirkung bereits mit dem ersten Skillpunkt eintritt.
  • Der Rest ist Kür, und hängt insb. auch von der Untervariante des Summoners ab.

Beim Overlord gilt zusätzlich:
Skelettmagier werden ebenfalls gemaxt.
Wiederbelebte werden mit einem Punkt versehen.
Widerstandsschwund und Mittelpunkt bekommen ebenfalls einen Punkt.

Beim Bonesummoner gilt zusätzlich:

Beim Giftsummoner gilt zusätzlich:

Vor- und Nachteile der drei Varianten:

Vorteile Overlord:
  • Die Skelettmagier sind zusätzliche Blocker und sorgen damit (gerade in HC) für noch mehr Sicherheit. Ergänzend zur bloßen erhöhten Blockeranzahl kommt hinzu, dass Skelettkrieger und Skelettmagier sich idR unterschiedlich positionieren. Skelettkrieger kämpfen an vorderster Front, wohingegen Skelettmagier aus der zweiten Reihe feuern. Damit hat der Nec zwei hintereinandergestaffelte Verteidigungslinien.
  • Die Skelettkrieger kosten gerade einmal 20 Skillpunkte. Sie erlauben daher auch - anders als Giftsummoner und Bonesummoner - ein Ausskillen des Chars.
  • Die Skelettmagier schießen selbständig, schießen also quasi im Hintergrund nebenher. Das ist zum einen bequem (Bequemlichkeitsaspekt). Zum anderen hat der Nec dadurch eine Menge freie Zeit, die entweder mit Kaffeetrinken und Kipperauchen oder aber mit Optimierung des Fluchteppichs (= unterschiedliche Flüche auf derselben Karte zwecks CrowdControl- und Schaden- bzw Defensesoptimierung, insb. Altern, Lebensspender und Schwache Sicht bei heftigen Gegnern) bzw besserer Positionierung des Tongolems (zB Feuer vom Merc abziehen, Flanke dichtmachen, anstürmende Monster um den Golem trauben) verbracht werden kann.
  • Der Overlord bedarf - anders als Giftsummoner und Bonesummoner - keiner Equipverrenkungen. Man muss weder auf Mana oder FC (beides Bonesummoner) noch + Bone&Poisontreeskills (Bonesummoner und Giftsummoner) noch + xx% Giftschaden oder - xx% Giftres (beides Giftsummoner) achten. Einzig das Summontreeskilllevel sollte hoch gehalten werden, was man aber der Skelettkrieger wegen ohnehin schon beherzigen wird.
  • Ein formaler Vorteil ist auch die Schadensvariabilität der Skelettmagier, infolgederer der Nec auf dem Papier keine Immunen kennt. Dieser Vorteil ist aber eher ein Papier- als ein echter Vorteil. Denn:
    Wäre der Schaden der Giftmagier nicht so traurig niedrig, so könnte man ihn als Witz bezeichnen.
    Die Eismagier machen ein wenig Schaden (Betonung auf wenig, nicht auf Schaden), haben dafür aber den großen Nachteil, dass sie Gegner erkälten. Erkältete Gegner hinterlassen aber uU keine Leichen, sodass die Skelettkrieger und vor allem der Merc (der mit weitem weitem Abstand schnellste CE-Leichenbeschaffer) für die Katz geschafft haben. Dieser Leichen-Zerplatzen-Zu-Eiswürfelchen-Effekt tritt in einem Drittel aller Fälle auf. Berücksichtigt man hierbei noch, dass kälteimmune Gegner und darüber hinaus einige wenige andere Gegner nicht erkältet werden können (und demzufolge immer eine Leiche hinterlassen), so tritt der äußerst unerwünschte Eiswürfelcheneffekt dennoch immer noch in ca. 21-22% der Fälle ein. Summa Summarum ist also ein gutes Fünftel der Arbeit von Skelettkriegern und Merc für die sprichtwörtliche Katz.
    Die Feuermagier machen zwar mehr Schaden als die Eismagier, werden aber zur Immunenbekämpfung kaum relevant. Denn: Ist ein Gegner zwar physisch immun, aber nicht feuerimmun, so wird er in aller Regel von mehreren Leichensprengungen (Schadensfluch hier Widerstandsschwund) zerfetzt. Ist ein Gegner aber physisch und feuerimmun, so spielen die Feuermagier keine Rolle.
    Die Blitzmagier machen demgegenüber endlich mal annehmbaren Schaden, der auch sinnvoll genutzt werden kann.
  • Ein häufig gehörtes Argument für den Overlord sind die Giftmagier in ihrer Funktion als Monsterregenerationsunterdrücker (Monsterregformel). Denn während der Giftschaden einerseits lächerlich niedrig ist, so verhindert er doch zumindest die Monsterregeneration. Bei dieser Argumentation türmen sich jedoch zwei Probleme auf. Zum einen gedenken sich Merc und Giftmagier leiden nicht abzusprechen, sodass die Giftmagier sehr gerne mal in Gegner feuern, die kaum oder gar nicht von Skelettkriegern und Merc beharkt werden. Hier wird das Gift vor die Säue geworfen, denn wer kaum bis keinen Schaden nimmt, hat kaum bis nichts zu regenerieren. Und zum zweiten hat ein Overlord mehr als genügend Skillpunkte übrig, um Giftnova anzuskillen. Mit ihr kann flächendeckend vergiftet und damit flächendeckend die Monsterregeneration ausgeschaltet werden, sodass ein echtes Bedürfnis nach Giftmagiern nicht recht aufkommen mag.

Die Nachteile des Overlord:

Link
Knochenwand/ Knochengefängnis
Flüche
Schwache Sicht
Blockcalculator
Skelettschadencalculator
FAQToids
 
Eine gute Idee, um die Lücken des alten, aber guten Guides zu schließen :top:.

Du hast Monsterwiderstand vergessen - oder meinst du, das ist keine Pflicht ;)?

Schreibst du auch was zur Söldnerausrüstung :>?

Simon
 
TwinYawgmoth schrieb:
Du hast Monsterwiderstand vergessen - oder meinst du, das ist keine Pflicht ;)?

Vergessen :)

Btw: Hab ein bissel weitergeschreibsel und mir mal Gedanken über die Farbgebung gemacht. Mit Tomato bin ich irgendwie nicht so zufrieden. Vorschläge.

mfg
El

PS: Und nein, zum Söldner verliere ich kein Sterbenswörtchen ;)
 
Gelb helles Rot und Hellblau?

IGITT


Such dir einen Farb Ton raus, der kräftig ist. Und einen der gut zum ersten passt. Dann in der Helligkeit und Sättigung variieren. Aber nicht so ;)

Gelb + irgendwas Organes
 
Jo, Orange gefällt mir auch besser. Aber gibts das Standardorange auch noch ein bissel heller und kräftiger? Notfalls via Farbcode

Oder ev Überschriften orange und Fließtextmarkierungen yellow?
 
Oder ev Überschriften orange und Fließtextmarkierungen yellow?

Falls(aber auch nur falls) meine Meinung mal gefragt ist, sag ich, dass deine Idee die Farben zu tauschen meines Erachtens besser ist. Denn Gelb sticht einfach mehr ins Auga als das Orange.
 
Zurück
Oben