• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

SW versus SM

MieserTarnStein

Ist öfter hier
Registriert
24 Juni 2001
Beiträge
985
Ich spiele eine FB/LS/DS Assa und habe den Punkt in Schattenmeister bisher gespart. Für mich stellt sich die Frage, ob es lohnende Unterschiede zwiscen SW/SM gibt.
Es ist zwar "nur" 1 Skillpunkt, dennoch möchte ich schon, ganz gerne das Optimum rausholen.

Sinn und Zweck soll kein Killen sein, sondern halt das Blocken/Zeit verschaffen.
 
Der Schattenmeister castet oft den Schattenmantel oder Mindblast, was manchmal ja Gegner bekehrt. Das kann einerseits nervig sein, aber auch ziemlich nützlich, das hängt von deiner eigenen Stärke ab.
Du kannst dir ja mal die Skillbeschreibung von TitanSeal durchlesen, da gibst noch mehr technische Details.
 
Bei einer Trapse? Gar nichts davon. Wenn der Schatten schwächere Fallen legt, kann es gut passieren, dass Fallen von dir verschwinden. Eben das geschieht, sobald das Maximum an Fallen (5) erreicht ist. Wozu einen Schatten? Du hast einen Merc, Schattenmantel und Mindblast. Ich halte den Schatten bei einer Trapse für völlig unnötig.
Lg
 
Anzumerken ist noch, dass ich nicht nur durchgehend PartyBaals mache zum expen, sondern auch sehr gerne mal, in TC85 Gebieten alleine unterwegs bin.
Wenn ich dann mal ein Stückchen langsamer kille, ist das für mich in Ordnung, wenn mir in einer brenzligen Situation mal der Hintern gerettet wird durch zB kurze Extrazeit.

Für mich ist wirklich lediglich die Frage, ob der Schattenmeister spürbar stärker als der Krieger ist (auch wenn der Krieger auch öfters nur Fallobst ist).
 
ich hatte schon diverse Sins mit angeskillten, gemaxten, und auch ganz weggelassenen SM/SW

Mein Eindruck war immer, daß der angeskillte SM stabiler ist als der angeskillte SW, was daran liegt, daß er auf niedrigerem slvl höhere elementare Widerstände hat, und teilweise auch aus der Distanz agiert und eigenständig CC-Fähigkeiten einsetzt.

Bei der gemaxten Variante sind eigtl beide sehr stabil, der SM im Großen und Ganzen jedoch immernoch stabiler, was wohl auch zum großen Teil an den Rares liegt, die er mit höherem slvl bekommt.


Der SW hat jedoch gewisse Vorteile, daß er einem nie dazwischenfunkt (insbes. bei Targetwechseln und bei Übergang von Fern- zu Nahkampf wurden meine neuen Targets gerne mal bekehrt) und man ihm quasi die Skills ein bischen vorgeben kann. Das fand ich insbesondere bei der WWsin nützlich (Bsp. durch die Mobs wirbeln und DS oder CoS auf rechter Maustaste). Man kann auch versuchen, den SW CoS casten zu lassen, während der CoS des Chars noch auf CD ist.


Wenns um einen möglichst starken Blocker geht, dann imo SM > SW.



/€: Trapse würd ich eher mit SM (wenn überhaupt) spielen, für SW müsste man immer schnell Fallen legen und dann sofort anderen Skill (z.B. CoS) auf RMB legen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun eine +3Trap +1 LS + 1 SM Klaue. Schniekes Teil. Damit erübrigt sich auch meine Frage, ob es sich lohnt den Skillpunkt zu investieren. :D

Erste Vergleichswerte mittem SM:
Ist deutlich stabiler, aber eine Wunderwaffe sicherlich nicht. Würd ihn gerne mal gemaxt austesten, ob er dann was aushält. Wobei das bei geschickter Spielweise mMn auch nicht unbedingt nötig ist.
 
Der Schattenmeister castet oft den Schattenmantel oder Mindblast, was manchmal ja Gegner bekehrt. Das kann einerseits nervig sein, aber auch ziemlich nützlich, das hängt von deiner eigenen Stärke ab.
...

die schattenmeister meiner assas (alle sp) machen wirklich NIE schattenmantel, allerdings schon öfter den teils nervigen mindblast. schattenmantel scheuen die bei mir ebenso wie klingenwut.
 
Zurück
Oben