• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Themen für eine mündliche Präsentationsprüfung

TenthManDown

Diablo-Veteran
Registriert
2 Februar 2006
Beiträge
2.910
:hy:

Ist nicht selbst für mich. Hab diese Prüfung noch nicht :). Aber eine gute Freundin sucht Themen für die Prüfung und zwar für das Fach:

Erdkunde

Falls also jemand Ideen hat, worüber man in Erdkunde so alles ein Referat machen könnte, her damit.

" Ein Referat soll die Lösung auf die gestellte Frage sein, die in der Themen Bezeichnung enthalten ist "


Zusammenfassung:

"Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unser Ökösystem und wie könnte man denen entgegen treten.

( Nicht behandeln wie man den Klimawandel aufhalten könnte, sondern wie man seine Folgen lindern kann?"

"Der internationale Gen-Markt und seine zukünftigen ökologisch-wirtschaftlichen Auswirkungen"
"Der Patent-Raubbau - soziale Ungerechtigkeit oder gerechtfertigte Absicherung eines Produktes?"
"China, Indien, Japan - wie der asiatische Raum unsere zukünftige Wirtschaft prägen wird"

"Verschwimmende Grenzen innerhalb Europas - wie weit werden sich die Grenzen auflösen?"
"Exportweltmeister Deutschland - wie lange lässt sich dieser Titel noch halten?"
"Schwellenländer China und Indien - ein neuer Markt"

Beschreibung einer Wirtschaftsregion: Silicon Valley, MNR, Ruhrgebiet etc.


geographische Lage und die Geschichte der Region
repäsentative Unternehmen näher beleuchten
eventuell auf "Nachahmer-Regionen" eingehen (z.B. beim Silicon Valley).

Vergleich der Ökonomiekonzepte der Kleinstaaten ..., ... und ... (Andorra, Liechtenstein, Vatikan,...)
Problemstellungen durch mehrere Zeitzonen innerhalb eines Staates und exemplarische Lösungsmöglichkeiten am Beispiel ...
lokale und globale Folgen der Brandrodung in ... / Wandel einer Vegetationszone durch extensive Brandrodung
Binnenschifffahrt im Wandel der Zeit
Ist eine nachhaltige Aufforstung in ... (Vegetationszone einsetzen: Savanne, Steppe, Wüste,...) möglich?
Wirtschaftliche Nutzung menschenfeindlicher Gebiete (Antarktis, Wüsten, ...)
 
"Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unser Ökösystem?"

Man, bin ih heute kreativ xD
 
Muss man sich nur ein bisschen anstrengen. "Südostasiatische Literatur und ihre Verbindung zur ökonomischen Entwicklung"
 
"Der internationale Gen-Markt und seine zukünftigen ökologisch-wirtschaftlichen Auswirkungen"
"Der Patent-Raubbau - soziale Ungerechtigkeit oder gerechtfertigte Absicherung eines Produktes?"
"China, Indien, Japan - wie der asiatische Raum unsere zukünftige Wirtschaft prägen wird"
"Sack Reis in China umgefallen - Situation unklar! Was tun?"
hmm mir fällt gerade auf dass das eher PoWi-Themen sind :D

"Verschwimmende Grenzen innerhalb Europas - wie weit werden sich die Grenzen auflösen?"
"Exportweltmeister Deutschland - wie lange lässt sich dieser Titel noch halten?"
"Schwellenländer China und Indien - ein neuer Markt"
 
Wie können die Liedtexte der Band "Scooter" dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels zu mindern?
 
tachauch


na ganz einfach:

erklären sie die Fischpreis-explosion nach dem jagdverbot auf wale...


r
 
Eine Präsentation über Budweiser-Werbespots würde mir gefallen. Muss halt nur an das Thema angepasst werden...
 
Das einfachste ist in Erdkunde eigentlich irgendeine Wirtschaftsregion zu beschreiben, das haben in meiner Stufe ziemlich viele im Abi gemacht.

Regionen die sich gut eignen sind zum Beispiel Silicon Valley, MNR, Ruhrgebiet etc.

Präsentationsprüfung heißt so ca. 10 Min Referat (und nochmal solange Kolloquium)?

In der Zeit kann man eigentlich gut auf die geographische Lage und die Geschichte der Region eingehen, beschreiben was die Region so besonders auszeichnet, einige repäsentative Unternehmen näher beleuchten, eventuell auf "Nachahmer-Regionen" eingehen (z.B. beim Silicon Valley).

Da findet man auch mit wenig Aufwand gute Quellen und hat recht schnell ein ordentliches Referat zusammen (ich hatte zwar keine mündliche Prüfung sondern nur eine schriftliche Hausarbeit über das Silicon Valley, aber 13 Punkte für einen Nachmittag Arbeit sind imho eine relativ gute Quote ;))
 
Vergleich der Ökonomiekonzepte der Kleinstaaten ..., ... und ... (Andorra, Liechtenstein, Vatikan,...)
Problemstellungen durch mehrere Zeitzonen innerhalb eines Staates und exemplarische Lösungsmöglichkeiten am Beispiel ...
lokale und globale Folgen der Brandrodung in ... / Wandel einer Vegetationszone durch extensive Brandrodung
Binnenschifffahrt im Wandel der Zeit
Ist eine nachhaltige Aufforstung in ... (Vegetationszone einsetzen: Savanne, Steppe, Wüste,...) möglich?
Wirtschaftliche Nutzung menschenfeindlicher Gebiete (Antarktis, Wüsten, ...)

Wenn ich noch weiter kreativ bin, kommen demnächst so Sachen wie "Vergleich des Rohstoffabbaus in Realität und Spielen (Brettspiele, Computerspiele,...)".
 
Man muss mehrere Themen abgeben. 2 oder 3? Ka Wochen vorher bekommt man gesagt, welches Thema die Prüfer haben wollen.

Dann musst du ein Referat von 10 Minuten darüber halten. Danach stellen dir die Lehrer / Prüfer noch 10 Minuten lang Fragen dazu.
 
Zurück
Oben