• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

txt zu bin OHNE D2 zu benutzen

DerBoeseWolf

Guest
Hallo Leute,

um mein Problem zu erklären muss ich ein bisschen ausholen:
ich möchte mich mal an D2 Modding versuchen (modde seit ca. 6 stunden, bin also noch gaaaanz frisch in der Szene) und habe auch schon soweit verstanden wie das ganze funktioniert. Habe meine txt Files extrahiert und bearbeitet und auch schon wieder in die Patch_d2.mpq zurückgeschrieben... jetzt aber zu meinem Problem...

Ich bin Linux-user und spiele schon seit jahren D2 unter Linux... nie ein Problem festgestellt... bis heute:

Die -direct -txt Methode funktioniert unter Linux nicht, da D2 mit dem Dateisystem nicht so 100% zurechtkommt.

Dach zurückpacken in die MPQ klappt sehr gut, das Problem ist nur, wenn ich jetzt D2 normal starte, ist alles unverändert. Klar, fehlen ja auch die Bin-Files. Leider kann D2 die unter Linux nicht selbstständig schreiben wegen dem Dateisystem. Wenn ich also D2 mit -txt Parameter starte, verabschiedet sich selbiges beim Game erstellen mit einer Unhandled Exeption.

Meine Frage ist jetzt, gibt es einen txt -> bin Converter, der auchnoch unter Linux lauffähig ist?

Ich habe jetzt schon eine weile gegoogled, aber das Thema gibt nicht soviele Informationen her.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem angehen kann?

Grüße.


PS: Entschuldigt, dass ich hier einen Roman verfasst habe, aber ich glaube so wird mein Problem deutlich.
 
sowas gibts nicht, nein
btw, wenn du mit -txt starten kannst und erst beim spiel erstellen nen fehler bekommst dann liegt das wohl an deinen änderungen und nicht an der art des startens

probier einfach mal nur mit -direct zu starten (kannst als test ja mal paar .bin extrahieren), dann bekommst du gewissheit
wenns auch mit dem nen crash gibt liegts wirklich daran, wenn nicht dann sinds deine änderungen

mögliche fehlerquelle ist hier, dass du die fixed txt files nicht nutzt und 1.11/1.12 moddest (gibt hier im Programme thread)
 
Hi,


hm das das -direct -txt unter Linux nicht funktionieren soll ist schon ungewöhnlich, denn eigentlich sollte es das. Bitte überprüf mal die schreibberechtigung der DATA Verzeichnisse !
alle verzeichnisse sollten RWX haben und die dateien darin alle RW

Ich werde das am Wochenende bei mir jedenfalls mal überprüfen und meine Ergebnisse hier posten.

Gruß

Seltsamuel
 
Das mit den fixed txt files ist eine gute Idee, ich habe erst versucht eine 1.10 Version zu verändern, habe aber jetzt das ganze mit der 1.12 und den fixed txt files getestet... leider mit dem gleichen Ergebnis.

Egal was ich in den data Ordner rein packe, D2 ignoriert es völlig, egal ob ich es pur, mit -direct mit -txt oder mit beidem starte.

Wenn ich meine Veränderte patch_d2.mpq (ich habe nur die str Startwerte in der CharStats.txt auf 50 hochgesetzt, ich denke nicht, dass hier das Problem liegt) verwende, habe ich folgende Ergebnisse:

game.exe -> D2 ohne meine Veränderung
game.exe -txt -> Unhandled Exeption
game.exe -direct -> D2 ohne meine Veränderung
game.exe -direct -txt -> Unhandeled Exeption

Jeweils habe ich versucht einen neuen Char zu erstellen oder einen Bestehenden zu verwenden, beides lieferte immer das gleiche Ergebnis.

Die Lese/Schreibrechte der Ordner und der Dateien habe ich überprüft und nochmal neu gesetzt, für alle D2 Dateien und Ordner mit Lese und Schreibzugriff versehen.

So langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch alles ausprobieren könnte...

Auf deine Linux Ergebnisse bin ich gespannt, warscheinlich liegt mein Fehler ja so nahe, dass er zu banal ist um drauf zu kommen :D
 
Hier mal ein Update meines Problems:

MPQ2K machte unter Linux Stress in den MPQ files, jetzt verwende ich den MPQEditor von Lardik. Laut MPQView ist die Patch_d2.mpq dann in Ordnung und MPQview zeigt meine Änderungen in den txts auch an.
Die patch_d2.mpq, die der MPQEditor erzeugt, sorgt nicht für Abstürze, d.h. das Problem ist damit behoben, ich kann in allen Modi (-direct, -txt, usw. ) ohne Probleme starten.
Leider ist D2 von meinen Änderungen nicht zu überzeugen, egal was ich verändere (hab verschiedenes ausprobiert), die Änderungen werden nicht wirksam. Vermutlich weil die *.bin files in den MPQs unverändert sind.

Gibt es hier einen Modder, der erfolgreich unter Linux (mit wine, falls es wichtig ist) moddet? Oder jemand anderes, der eine Idee hat, was ich ausprobieren könnte? (ausser Windoof zu installieren, das steht hier nicht zur Debatte ;) )
 
versuchen obs unter dem neuen virtualbox geht, das hat opengl support. müsstest halt den glidewrapper mit ins boot holen.
 
Mit der Virtualbox habe ich schonmal gearbeitet, aber da müsste ich ja trotzdem ein Windows installieren und das will ich ja eben verhindern. ;) (falls es da andere legale Möglichkeiten gibt, lass es mich wissen)

@Seltsamuel:
Hattest du schon die Zeit zu schauen ob das bei dir unter Linux klappt mit dem -direct -txt?
(falls du noch etwas mehr zeit hast, könntest du evtl. auch gucken ob D2 bei dir unter Linux bin Files aus den txts erzeugt?)

Tut mit leid, dass ich beim Modden soviele Fragen habe, aber zum Modden unter Linux gibt es auch kein Tutorial ;)
 
Hi,

ja nen tutorial gibts da wohl nicht ^^. Bin leider noch nicht zu gekommen und lieg mit ner Erkältung richtig flach. Ich kuck mal ob ich das heute spät oder morgen getestet kriege hab aber im Moment ne Menge zu arbeiten um die Weihnachtsversion von Snej fertig zu machen. Läuft ja bei Dir hoffentlich nicht wech ich werds auf jeden fall testen.

Gruß

Seltsamuel
 
Nein, läuft auf jeden Fall nicht weg und ist vor allem nicht wichtiger als eine neue Snej-Version, lass dir mal alle Zeit der Welt (und vor allem deine Community nicht unnötig warten wegen mir ;) ).

gute Besserung.

DerBoeseWolf
 
Sorry für den erneuten Doppelpost, aber ich habe das Problem soeben gelöst!!
Für alle die wissen wollen, woran es gelegen hat:

[Informatikermodus]
Ich habe mir (faul wie wir Informatiker von natur aus sind) shellskripte geschrieben um Diablo mit verschienen Mods oder auch mit den Startparametern zu starten. Leider habe ich die skripte in meinem Homeverzeichnis abgelegt, und auch da gestartet... durch den Start mit ./ wurde nun die Game.exe in meinem Homeverzeichnis ausgeführt... und da stimmten natürlich die relativen Pfadangaben zu den Dateien im data-Ordner nichtmehr, deshalb hat dia die dateien auch nicht gefunden. Starte ich wine direkt im D2 ordner mit -direct -txt nimmt er die Dateien aus dem data Ordner und erzeugt bei starten mit -txt auch bin-files.
[/Informatikermodus]

Wie ich oben geschrieben habe, ein banales Problem. ^^

Trotzdem vielen Dank an alle, die mir mit Lösungsansätzen geholfen haben, ihr werdet bald sicher wieder von mir hören... spätestens wenn das erste echte "Modding Problem" auf mich zukommt ;)
 
Hi,

was auch erklären kann das es bei mir funktioniert ^^ habs heut nacht getestet udn bei mir gehen die parameter genauso wie unter windows ;-)

Gruß

Seltsamuel
 
Zurück
Oben