• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Überraschung: Ich brauch auch mal nen PC

Weltmeister 74

Mitglied
Registriert
11 Juni 2008
Beiträge
465
:hy: Moin, Leute

Ich würd mir gern nen neuen PC zulegen, da ich aber, was Einzelkomponenten angeht, nicht bei allen Dingen so sicher bin, bräuchte ich da mal ein wenig Hilfe.
Mein Budget wäre so bei 500 Euro, vllt auch etwas mehr.
Kann mir da mal jemand was zusammenstellen?

N Kumpel hatte bereits folgendes zusammengestellt (bei Mindefactory):
Asus M5A78L/USB3 ATX DDR3 760G AM3
8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 DIMM CL9
1024 MB PnY GTX 560 1 GB DDR5 PCI-E
AMD Phenom II X4 Black Edition 965 4x
1000GB Western Digital Caviar Green

Was sagt ihr dazu?

Achja, meine Anforderungen sind nicht sonderlich gross grafiklastig (trotzdem darf da auch n bisschen bei rumkommen), da ich wenig spiele in letzter Zeit, aber ich mache trotzdem viele Sachen parallel, möchte auch dementsprechen viel Arbeitsspeicher reinbauen, ich hätt auch gern viel Speicherplatz, werd vllt noch eine oder beide Festplatten meines alten Rechners reinschrauben.

Gruss, WM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier isn dauerhafter Link auf die aktuelle Fassung von nem Guide für PCs: http://www.tinyurl.com/falconguide Hier noch ne Fassung für Leute mit wenig PC Kentnissen: http://www.tinyurl.com/falconguidesimple
Sollte nen guter Ansatzpunkt sein.

8GB RAM halte ich für überflüssig. Zumindest für die meisten Leute. Ich würde bei nem Gaming System auf den blauen Bereich (Good oder Great, je nach Budget) abzielen. Sollte alles aktuelle flüssig laufen. Insbesondere bei nur 500 Euro sind 8GB nur sinnfrei Geld ausm Fenster. Wenn "viel gleichzeitig machen" auf Kram wie Office, Internet, Video und Messenger hinausläuft reichen 4GB lockerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keinen Gaming-PC (steht auch drin) und ich hätt gern den vielen Arbeitsspeicher, da ich den PC schon ab und an richtiggehend vergewaltige (zudem bin ich geschädigt von meinen früheren Rechnern mit vergleichsweise etwas weniger RAM).
Die oben beschrieben Komponenten kommen auf 460 €.
 
Statt AMD Phenom den hier (+60 Euro):

Intel Core i5-2300 Box, LGA1155

Statt Mainboard das hier (+20Euro):

ASUS P8H61-M LE REV 3.0

Statt der 560Ti diese hier(-100Euro):

Gigabyte GeForce GTX 460 SE, 1024MB GDDR5

Einsparung insgesamt 20 Euro.

Du hast noch kein Netzteil, da sollte ein 450-500W reichen (80+)

Edit: wenn du sagst, du brauchst keinen Gaming-PC, dann lass die Grafikkarte ganz weg und arbeite mit der internen Grafik (in dem Fall des Prozessors). Dann sparst du nochmal 130 Euro ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt außer proffessionelles Bildbearbeitung (Photoshop mit Bilder-Rohdaten) und proffessionelle Videobearbeitung spontan nix ein wofür man jemals mehr als 4 GB in nem Desktop System brauchen würde.
Wenn du nicht spielst oder nur hin und wieder mal alte Sachen nimm ne Onboard Grafikkarte, wenn du manchmal aktuelle Sachen spielst nimmste ne ältere (Gelb/Grün in dem Guide da sollte reichen). Wenn du meinst du spielst nix, brauchste auch keine Geforce GTX 560.
 
@Sprengkobold: nichts gegen deine Spontanurteile, so aus dem Bauch raus, mit gesundem Menschenverstand. Aber hat nicht irgendwer mal gesagt, kein normaler Mensch auf der Welt würde jemals mehr als 640kB RAM brauchen?:D

Dreh Filme in FullHD von deinen Kindern/Hunden/Ponys/Skaterkumpels mit deiner Kompaktknipse und du wirst schon sehen, wie gut dir beim Bearbeiten die 4GB ausreichen...
 
Das mit den 640kb is doch ne Urban Legend? :P

Und Videobearbeitung hatte ich als möglichen Grund für soviel Speicher genannt. Ich versuch nur zu verhindern das jemand in die Marketing-Blödsinn-Grube fällt und Hardware kauft die er nich braucht weil alle Welt meint es wär unbedingt notwendig in nem Home-Office-Gerät (nur als Beispiel) ne dedizierte Grafikkarte, 8 GB Ram und ne Quadcore CPU zu stecken...

Im Zweifelsfall, RAM kostet aktuell wieder ma fast nix, die Grafikkarte klingt so oder so überdimensioniert.
 
8 gig RAM hab ich in mein neues Notebook auch eingebaut. Kostet sowieso nicht die Welt und ist a) zukunftssicher, b) kann ich dann problemlos 2-4 gig als Ramdisk verwenden und c) kriegt man das durchaus voll, wenn man etwas anspruchsvollere Software und oder Virtuelle Maschinen benutzt.

Ich würd auch bei nem Desktoprechner nicht auf die Onboardgrafik vertrauen wollen. Eventuell will man ja *doch* mal etwas aktuelleres spielen.

Agasinikas Vorschlag wär ne Überlegung wert. Die i5-2 sind schon etwas flotter (und vor allem stromsparender) als die Phenom II. Hängt alles davon ab, was man von der Grafik erwartet. Wenns wirklich nur ältere Spiele sein sollen (also Starcraft 2 ist afaik das Maximum, was die aktuelle Intelgrafik noch packt), dann würde ich auf jeden Fall den i5-2 mit der on-die Grafik nehmen.

Ansonsten war der Ursprüngliche Vorschlag schon gut. Gutes Mainboard, gute (Budget-) CPU, gute Festplatte...
 
Gibt durchaus Mainboards im Billigsegment die schon AMD Radeons onboard haben. Von der Intelgrafik hat keiner gesprochen.

Ansonsten würd ich sagen schau in den Guide unter "Good", nimm halt statt 2x2 2x4 GB Ram und gut is. Gegen die gesamten Vorschläge hier kann man auch nich viel sagen, is halt alles Markenhardware. Fragt sich bloß ob man soviel Geld ausgeben muss oder man da sparen kann.
Im Grunde is die Frage was willste machen? Dann suchste dir raus was du dafür brauchst. Wenn man den Guide als Anhaltsfaden nimmt und die Kommentare unten drunter beachtet dann kann man wenig falsch machen. Wird immernoch alles besser als irgendwelche Fertigsysteme mit Core i7 CPUs in nem Officegerät :rolleyes:
 
Ok, dann danke ich euch dafür mal. Welche "Billigmarke" von welchem Hersteller kommt, find ich schon raus, da kenn cih jemanden, der sich damit auskennt
 
Schreib erstmal _genau_ was deine Anwendungsfälle und Programme sind.

Paar Gedanken: 560 TI klingt arg oversized und bedingt Stromverbrauch, Extrakosten und nochmal Extrekosten beim NT. Es wäre auch wichtig zu wissen mit was für Qualitätseinstellungen auf welcher Auflösung gespielt wird, wie neu die Spiele ggf sind und ob AA oder sonstwas ein Thema ist.

Phenom II: "Langsam" (wenn du die Leistung brauchst Intel-Quad) oder Oversized und in jedemfall Stromsaufend (extrakosten NT) -> Intel Sandy DC oder Quad.

Systemplatte eine langsame 5400er Green -> Nope. Zumal 40 vs 50 € - der 10er ist gut angelegt. Und kommt mir nicht mit dem Strom HIER sind die 3 Watt ebenfalls gut verbraten. Lautstärke ist bei beiden aus dem Gehäuse nicht höhren, va wenn ohnehin die Lüfter von und für 125/140 W Phenom und die 560 TI + NT + Gehäuse laufen. :ugly: Samsung oder WD sind beide OK. Keine Seagate. <- Punkt.


Die Ripjaws sind angeblich recht kompatibel, aber such dir ein Board aus und schau beim Hersteller in desen Qualified Vendor Liste für das Board und dann kauf einen dort aufgelisteteten günstigen 1333 oder falls kaum untschied 1666er Ram mit 1,5 V für Sandy. Kinston Value 1333er 1,5 V gibts zB für 18 € den 4GB Riegel ..... ka was die Ripjaws kosten.

Mainboard: Was brauchst du? Onboard Sound? Mehrere Ethernets? ESata? Sata3? USB 3 ein Thema? Formfaktor? Anzahl und Art der Erweiterungssteckplätze?
Ansonnsten würde ich falls Sandy ein Asrock Gigabyte oder Biostar H67 nehmen, kosten auch alle so 50-60 € und können die Intel IGP nutzen (sonnst braucht man dafür ein Z68 und ohne OC und K CPU sind die eh kein Thema) Imho keine MSI Boards.

Ist Lautstärke bei dem PC ein Thema? Dann wäre statt dem Boxed Lüfter ein custom auch ohne OC zu Empfehlen.

NTs gibts sehr gute und leiste Seasonic. Ohne Quad und 560 TI brauchts auch dann kein 500 W ungetüm. Es tuts auch Enermax. Falls billiger Corsair und die anderen üblichen Verdächtigen. NUR keine Superhelden oder Chinaböller wie LC Power.
 
Passende CPU aussuchen: CPUs/Intel Sockel 1155 | Geizhals.at Deutschland da ich noch immer nicht weis was du damit machst kann ich dir nicht sagen was du brauchst.

Mainboard: Mainboards/Intel Sockel 1155 (DDR3) H67 (B3) | Geizhals.at Deutschland
Eines Aussuchen. Ich weis ja nicht was es können muss.
GGF sogar: Mainboards/Intel Sockel 1155 (DDR3) H61 (B3) | Geizhals.at Deutschland

Dann gehst du auf die Seite des Herrstellers deines Mainboard und klickst auf die QLV (Qualified Vendor List) für den Ram ggf nennt sich das auch Memory Support List oder ähnliches. Im Falle eines Asrock Boards hat das so auszusehen: ASRock > Products > Z68 Pro3 > Memory Support List

Und wenns wie im Falle mancher Gigabyte Boards eine Liste ist die kaum gepflegt wird und kaum 4 GB Module zu finden sind sagt das genug über den Hersteller.

Passende Module suchst du dir bei Geizhals (2x2 oder 2x4 GB) das sollten dann günstig 1333 1,5 V Module sein. Bei (annähernd) gleichem Preist kannst du auch 1666 oder bessere Timing (CL 9 etc nehmen)

Grafikkarte: Was ist die Native Auflösung deines TFTs? Was ist das neueste/fordenste was du Spielst? In welchen Einstellunge muss es laufen und willst du auch Kantenglättung zuschalten können?

Festplatte: Festplatten/SATA 3.5" Samsung/Western Digital, ab 1TB, 7200rpm | Geizhals.at Deutschland
eine Aussuchen. Eine Spinpoint F3 ist natürlich älteren F 1 Platten vorzuziehen.

NT gutes Marken mit wenigstens 80 +. Ob du noch weitere Anforderung hast wie passiv im Idle weis ich nicht. Brauchbare NTs existieren nciht unter 30 €. Noname-> Hitler. Komischer Name damits halt einen Markennamen hat-> Hitler. LC Power -> Hitler+Stalin.
Brauchbar: Cougar, Enermax, Seasonic. Auch OK: Sharkoon, Corsair + einige weitere
Netzteile & USV/Netzteile Enermax/Cougar/Corsair/Seasonic/Sharkoon, ab 300W | Geizhals.at Deutschland
als Beispiel. Das genau NT muss natürlich deinem System angepasst sein. Die Frage ist auch was du an Anschlüssen willst brauchst. Eine 560 TI will zB schonmal 20+ Ampere auf 12 V sehen und braucht 2x6 Pin PCIe Stromstecker.
 
Das bei CB sind Spielerechner .... so man den Spielerechner braucht/will ;). Das wichtigste ist zu wissen _wozu_ der Rechner sein soll und paar Bespiele seiner Anwendungen gibt.



Es sind beide Guides recht brauchbar. Viele Sachen sind halt unkommentiert: Z68 Board ohne Übertaktung? Nur wegen der tw besseren Ausstattung = braucht man diese etc ...

Ich konnte jetzt beim schnellen Durchsehen aber keinen einzigen kritischen Fehler finden.

Für den anderen Guide/Rest quote ich mich mal:


Naja den Guide hast du verlinkt, und ich hoffte auch noch bissl Info über die Anwendungsfälle rauskitzteln zu können. Sonnst ist das raten.


@ Guide:

Systemplatten haben 7200er zu sein. Size alleine ist es nicht. Weis gar nicht ob er 1TB, mehr oder auch eigentlich weniger braucht. Wobei mehr schnell teuer werden, aber da gäbs grad diese 1,5 TB WD Black die abverkauft wird ..... muss man halt wissen.

CPUS: Seit Intel sein Sandy Portfolio runter hat bis zur billigen "Pentium" Serie gibts imho leider momentan keine Rechtfertigung mehr für AMD. Test AMD- und Intel-CPUs/APUs: Übersicht und Kauf-Tipps mit neuem Performance-Index (Juli 2011) - cpu, amd, intel
Billige CPUS gibts da auch, Stromsparend sind sie. Leistung für Office haben sie. Und wenns wirklich ein Quad oder Leistung seinn soll wieder Intel Sandy der mit den Phenoms den Boden wischt.
2100 T auf C2Q Niveau. Dann nimmt es Sandy-Pentium Dualcore auf gleichem Preisniveau mit AMD Tricore auf - nur ist viel sparsamer. Starcraft 2 ist auch noch ein totales Sandybridge Spiel und läuft auf diesen wie nichts.
Unlock und OC der AMD CPUS ist ja kein Thema bei ihm, denk ich mal. Andererseits wärs nicht so das man mit den AMD CPUs eine weltbewegende Dummheit macht .... sie sind halt was P/L angeht nichtmehr unangefochten und verlieren dann durch StromverbrauchTemp dadurch Lautstärke dadurch Kosten für NT ggf custom Kühler, ggf Maxleistung, etc


Die H67 Boards gibts ums gleiche Geld wie die AMD Boards - zumindest in dem Preisbereich wäre das kein Grund mehr für AMD. _ICH_ würde mir kein MSI Board nehmen ...... und Gigabyte hat bei mir auch erstmal keinen Stand mit OnOFF Bug und mauen Dokumentationen ... kann man natürlich bei jedem Herrsteller haben so wärs ja nicht.

Graka ist auch sone Sache: Was will man damit machen können? Ich hab schon auf recht hohen Einstellungen SC 2 in 1600x900 auf der mobilen 4650 gespielt. Wenn man nur altes Zeug ohne AA spielt ist alles über 5650 totales rausgeschmissenes Geld und braucht ein rießen NT und verbraucht Strom. Wichtiger wäre bei den GPUS ein Leuchtender Schriftzug DDR 2 = Himmler, im Falle einer 5750 DDR 3 = Göbbels usw.

€ Nachtrag: FALLS er auf gute Quali bei Filemen von BDs wert legt wäre eine dedi Karte schon was. 5470 und Konsorten reicht da aber nicht. Eher eine untere Mid Karte mit UVD 3. Ka 66xx oder 67xx je nachdem war er auch noch spielen möchte.

Netzteile habe ich auch paar andere Marken empfohlen hat so jeder seine Präferenzen und Meinungen .....

Gehäuse: Wie gesagt wenn mir ein Asgard III reicht sehe ich nicht ein 20, 30 oder mehr € mehr auszugeben nur weil der Guide das meint. ;)


+

Ist nicht schlecht und mir sind nichts aufgefallen über das man groß Diskutieren müsste.

Naja HW finden ist bei mir nicht groß die Sache, da ist schnell was zusammengestellt zumal man ja sowiso immer auf den spezifischen Fall abstimmen muss.

Bei Boards zB das Layout. Ich hab letztens ein Z 68 Board gesehn das e schaft alle PCIe x1 Slots, bei benutzung des x16 Slots für ein Dualslot Graka + 1 Slot zum atmen, unbenutzbar zu machen. :ugly:

Ram würde ich bei jedem. aktullen Spielerechner mit gewissem Budget nicht unter 8 GB gehen. Hab 4 im NB und es kann zB Civ 5 schonmal ausgelagert werden; kostet auch grad nicht viel. Die 8 GB kommen imho zu spät in der Liste. 4 GB Riegel Kingston Value gibts 1333er 1,5 V gibts ab 18 €. :ugly:

Gehäuse geb ich doch auch nicht mehr als 50-60 € aus. Das Asgard aber III, Sharkoon T9 Value, Antec Three Hundrd - da gibts viel brauchbares. Das Geld steck ich lieber in zB den Ram.

Kühler fehlt auch obwohl das meistens auch eher die gleichen sind EKL Brocken u Nordwand oder Scythe Mugen Rev B beide um 30 € zB.

I
 
Ok cool thx.

Was ist denn der Nachteil an Spielerechnern? Ich brauch eigentlich keinen Spielerechner und würde einen leisen, sparsamen und günstigen Rechner vorziehen. Aber D3 und mal was anschauen (ich werd um HD wohl nicht herumkommen) sollte schon gehen. Sagen wir so, ich hab momentan 2Ghz 512MB und so extrem beeinträchtigt mich das nicht. Nur mal als Indikator wie genügsam ich eigtl. bin. Bloß jetzt stößt das Ding ab und zu an seine Grenzen und die Radeon 9200 SE :) hat'n Wackelkontakt (extrem nervig beim hochfahren). Vorraussichtlich werde ich den nächsten warscheinlich auch 7-8 Jahre benutzen. Wenn er so lange hält. Bei meinem musst ich bis jetzt bloß mal das Netzzteil wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit dem Gerät nur Office und das Internet benutzt und nich spielt dann braucht man keine extra Grafikkarte, keine 4 GB aufwärts RAM, keine Vierkern CPUs, etc. das ist dann alles nur verschwendetes Geld weil die Teile teurer sind und mehr Strom brauchen.
Wenn man nur alte Sachen spielen will braucht man auch keine Hardware die nen Crysis in ner hohen Auflösung mit vollen Details darstellen kann. Da reicht dann auch billigere Hardware locker aus. Als Beispiel, weil wir in dem Forum sind, Diablo 2 braucht keine Überhardware.

Ich denke darauf will er hinaus, man sollte erstmal wissen was man mit dem Ding machen will, daraus leitet sich dann ab was für Teile reinkommen.

Aussagen auf dem Level von "Ich spiele ein bisschen" ist da nicht genug. Was? In welcher Auflösung? Mit Kantenglättung? etc. Jeder hier kann sicher verstehen das nen PC auf dem nur Farmville und Diablo gespielt wird nicht die Leistung einer Kiste braucht auf dem DirectX11 Games auf drei Monitoren mit Tripplehead laufen.
 
Was ist denn der Nachteil an Spielerechnern? Ich brauch eigentlich keinen Spielerechner und würde einen leisen, sparsamen und günstigen Rechner vorziehen. Aber D3 und mal was anschauen (ich werd um HD wohl nicht herumkommen) sollte schon gehen. Sagen wir so, ich hab momentan 2Ghz 512MB und so extrem beeinträchtigt mich das nicht. Nur mal als Indikator wie genügsam ich eigtl. bin. Bloß jetzt stößt das Ding ab und zu an seine Grenzen und die Radeon 9200 SE :) hat'n Wackelkontakt (extrem nervig beim hochfahren). Vorraussichtlich werde ich den nächsten warscheinlich auch 7-8 Jahre benutzen. Wenn er so lange hält. Bei meinem musst ich bis jetzt bloß mal das Netzzteil wechseln.

Naja, so ne dedizierte Grafikkarte zieht einfach mal 15-45 Watt mehr im Leerlauf, und wenn Du sie benutzt geht das schnell auf über 150W. Dementsprechend brauchst Du ein etwas mächtigeres Netzteil. Alte Titel gehen zwar noch sehr gut auf einer Onboard-Grafikkarte, Filme sind ohnehin nen Klacks. Wenn Du aber etwas mehr oder minder aktuelles in guter Auflösung und Qualität spielen willst, ist eine dedizierte (und selbst wenn sie noch so klein ist) fast unumgänglich.

Prinzipiell spricht aber absolut nichts dagegen, sich erst einmal einen Rechner ohne Grafikkarte zu kaufen. Du wirst dann ja feststellen, ob Du mit onboard Grafik auskommst, falls ja, hast Du paar Euro gespart, falls nein, kannst Du Dir immernoch eine Grafikkarte kaufen. Wenn das erst in ein paar Jahren (Hallo Diablo 3 ;)) der Fall sein sollte, kriegst Du zu einem recht niedrigen Preis bereits ziemlich leistungsstarke Modelle, insbesondere wenn Du Gebrauchtware kaufst. ;)
 
Was Kobo und Deady geschrieben haben stimmt absolut und ich möchte es nochmal bekräftigen.

Weiters füg ich noch hinzu:

Spielerechner haben auch eine eigene Balacne der Komponenten. Wenn jemand alte Sachen in HD-Ready (1280x720) spielt, aber villeicht viel und oft Hobby-Filmer ist und oft FullHD Filme Konvertiert, Nachbearbeitet (etc) wird da eine Dicke CPU und kleine Grafikkarte rauskommen.

Dies Kombination ist aber für den klassischen Spielerechner für Crysis der komplette Blödsinn, wird aber oft von MediaMarkt usw verkauft.


Was du geschrieben hast hilft mir zB schon ein Bischen. Ich würde dir, daraus schließend, empfehlen dir einen aktuellen Intel Dualcore zu kaufen - etwa 2100 T ggf eine billigeren. Dazu passendes H67 Board (schau ob dir was an zusätzlichen Schnittstellen wie USB 3 wichtig ist) mit passendem 4 GB Ram (QLV bzw. Memsupport beachten).
Gehäuse nimm ruhig ein günstiges der im Guide empfohlnenen.
Graka kaufst du vorerst keine: Wie Deady gesagt hast kriegst du später entweder mehr Leistung ums selbe Geld oder gleiche Leistung günstiger.
Aber im Strombudget hältst du dir eine frei. Ohne Monitorauflösung und gewünschten Qualitätseinstellungen wird das schwer. _Ich denke_ aber _in deinem Fall_ werden das maximal so 100-130 W Karten werden eher <100 :D.
Damit brauchst du aber kein Teures 500 W+ Netzteil-Ungeheuer.
Festplatte wird dann (keine Sonderwünsche vorrausgesetzt) eine 1TB 7200er Samsung oder Western Digital -> bestes P/L/Größe.


Wenn D 3 dann kommt: Grafikkarte kann jederzeit passend gekauft werden (allerdings im Rahmen des gewählten NTs). Deine CPU _köntest_ du _notfalls_ noch später gegen einen IvyBridge (momentan nur angekündigter Nachfolger, der aber auf dem gleichen Board lauffähig sein sollte) Quad/Whatever tauschen - wird wohl kaum Notwendig sein.
Schließlich, da du deinen PC recht lange nutzt kannst du, später - sofern erforderlich, auch leicht und schnell 2x4 GB Riegel dazustecken = 12 GB.

Das wäre so grob ein recht günstiger Rechner. Kann natürlich sein, das du auch 700 € ausgeben willst - dann steckt da nochmal was andres drinn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben