• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Uni-WLAN mit Repeater verstärken?

Hesindo

Member
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits!

Hier sind bestimmt viele Studenten unterwegs, vll. kann mir einer davon helfen...

Ich wohne in Sichtweite meiner Uni und kann glücklicherweise zuhause das WLAN der Uni empfangen. Allerdings ist das Signal sehr schwach und bricht öfters völlig ab -> unbefriedigend!

Nun möchte ich das WLAN Signal gerne verstärken und habe mich die letzte Stunde im Inet etwas eingelesen. Anscheinend müsste/dürfte/könnte das mit AccessPoints, Repeatern und/oder Antennen funktionieren. Am interessantesten hierbei ist für mich ein Repeater. Dazu aber noch zwei Fragen:

1) Reduziert (halbiert) ein Repeater die Übertragungsrate?

2) Es gibt zwei verschiedene Uni-WLANs: ein verschlüsseltes und ein unverschlüsseltes, wobei man sich bei letzterem mittels VPN Client anmelden muss. Nach meinen Recherchen funktioniert ein Repeater bei verschlüsselten Netzen gar nicht, beim unverschlüsselten könnte mir die VPN Anmeldung einen Strich durch die Rechnung machen. Meinungen/Erfahrungen?

Ich bin ein absoluter PC/Netzwerk Noob und für jede Hilfe dankbar; v.a. hinsichtlich dessen, ob die Anschaffung eines Repeaters empfehlenswert ist bzw. bei mir überhaupt funktioniert.

Noch kurz zu den Rahmenbedingungen: Ich möchte mit meinem Laptop auf das WLAN zugreifen und besitze weder Router noch USB-Netzwerkadapter noch Sonstiges.

Vielen Dank im voraus!

Euer Hesindo
 
Wo willst du den Repeater denn hinstellen?

Auf halbem Weg zwischen dir und der Uni im Boden eingraben oder an ne Laterne kleben?
 
Des mit dem repeater is wie crescent bereits sagte iwie dummfug, bau dir ne Antenne, des hab ich auch mal ne Weile gemacht um mich bei meinen Nachbern ins WLAN zu wählen (mit deren Erlaubnis wohlgemerkt). ich weiss jetz aba nich wie bei dir der Abstand is, ich hab sie nur gebraucht um halbwegs vernünftige Geschwindigkeiten hinzukriegen.
 
+1 Für Selbstbau-Antenne. Gibt bestimmt zig Anleitungen im Netz, welche Maße dafür optimal sind.
 
Wo willst du den Repeater denn hinstellen?

Auf halbem Weg zwischen dir und der Uni im Boden eingraben oder an ne Laterne kleben?

Danke für alle Antworten bisher und sorry dafür, dass meine Frage anscheinend so dumm war dass ich eine so dumme Antwort verdient hab.

Und gleich noch eine dumme Frage hinterher, denn, um mich selbst zu zitieren:
Ich bin ein absoluter PC/Netzwerk Noob (...)

Wie verbinde ich denn die Selbstbauantenne - welche übrigens eine sehr gute Idee ist - mit meinem internen Netzwerkadapter?
 
Sorry, lag mir fern dir doof zu kommen, aber dass du dir den Repeater als beste Lösung rausgegriffen hast ohne zu bedenken, dass der irgendwo hingestellt werden muss entbehrt nunmal nicht einer gewissen Komik ;)

(Dass rein logisch ein Repeater irgendwo zwischen - am besten in der Mitte - Sendestation und Empfangsteil stehen muss ist dir klar, oder?)


Entweder kaufst du dir nen Wlanrouter/AccessPoint, schraubst da an den Antennenanschluss (vll vorher mal schlau machen bei welchen man die Antenne austauschen kann, meines Wissens nach müsste das bei fast allen Router aber gehen) die große Antenne dran, verbindest den Router mit dem Uninetz und deinen Laptop mit dem Router.

Das ist aber schon eine etwas fortgeschrittenere Konfiguration des Routers (imho), da die gängigen Routerinterfaces so gebaut werden, dass das "externe" Netz am Kabel hängt und das "interne" Netz am Wlan. Bei dir hingen ja beide Netze am Wlan oder wenn überhaupt das Notebook am Kabel.

Vorkonfiguriert gibts das allerdings (seltener als Router) unter dem Namen "Wlan Bridge" im Handel iirc. Wieder drauf achten, dass die Antenne(n) austauschbar sind.

Alternativ (einfachste Lösung):

Du kaufst dir nen USB-Wlan Adapter mit ner austauschbaren Antenne (die sind schon seltener, die Teile), hängst das ins Notebook und klemmst da die große Antenne dran.

Schätze nämlich mal nicht, dass du Lust hast dein Notebook aufzuschrauben und dann da rauszufinden welche Kabel du freilegen musst um ne Antenne dranzumachen ;)
 
Repeater bringt dir eigentlich nichts, da du das Netz so einrichten musst das der Repeater auch erkannt & genutzt wird. Das geht ohne vollen Zugriff auf das Wlan Netz (und die Geräte) nicht. Da du den wahrscheinlich nicht hast (;)) würde ich diese Option mal für dich ausschließen.
Außerdem muss ein Repeater wie gesagt zwischen dir und dem eigentlich Sender stehen. Wenn du den Repeater neben deinen PC steht hat der Repeater genauso schwierigkeiten wie du ;)

Eigentlich bringt dir ein Repeater nur was, wennn du z.B. in einem Haus wohnst und der Wlan Router im Erdgeschoß steht. Wenn du im 2. Stock noch guten Empfang haben willst, stellst du halt nen 2. Router als Repeater in den ersten Stock.

Bringt dir alles nichts, ich würde mich nach ner besseren Antenne umsehen wie Crescent vorgeschalgen hat.
 
Wie wärs mit 'nem eigenen Internetanschluss? :rolleyes:

Solltest dich vielleicht auch erstmal über die Regeln, denen die Benutzung des Uni-WLANs unterliegt, informieren. Würde nämlich mal vermuten, dass eine private Verwendung nicht wirklich vorgesehen ist und dementsprechend auch einiges verboten ist.
 
Ob er das Wlan direkt an der Uni nutzt oder 100 Meter weiter sollte relativ wurst sein. Wer es nutzen darf und wer nicht wird ja über den VPN Zugang geregelt. Und ob er jetzt an der Uni über das Netz privat surft oder Zuhause ist ja egal.

Mach ich bisweilen auch so, dass ich mir große Datenmengen an der Uni ausm Netz zieh, weils da einfach deutlich schneller geht.

Solange das was ich da mache legal ist, ist das der Uni bums...
 
Solltest dich vielleicht auch erstmal über die Regeln, denen die Benutzung des Uni-WLANs unterliegt, informieren. Würde nämlich mal vermuten, dass eine private Verwendung nicht wirklich vorgesehen ist und dementsprechend auch einiges verboten ist.

Wie swoptrok schon richtig bemerkt hat, ist das kein Problem. Die private Nutzung des WLANs ist - auch zu Hause - 100% legal und wird durch den VPN Zugang kontrolliert.


Hab jetzt die Repeater-Idee aufgegeben und werde es mit einem USB-WLAN-Adapter probieren (direkt am Fenster aufgestellt und mit verstärkter Antenne). Wenn jemand einen Kauftipp dafür hat: nur her damit! Ansonsten werde ich mich im Netz umsehen.

Vielen Dank an alle!
 
Perfekter Tipp, vielen vielen Dank! Hab ich mir gerade bestellt.

Somit is die Sache hier durch... und nochmal herzlichen Dank an alle Beteiligten!
 
Zurück
Oben