• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Untertitel aus DVD extrahieren - Wie genau?

Brokenmind

Well-known member
Moin Leutz :)

Also, bei mir handelt es sich um folgendes Problem:

Ich habe hier einige DVDs vorliegen, im ISO/Bin Format, jedenfalls untouched. Wenn ich die darin enthaltenen VOB-Dateien nun mit HandBrake zu rippen versuche, kann man von den 30 vorhandenen Untertiteln (ein paar sind doppelt) nur einen auswählen, und dieser wird dann quasi in die Videospur eingefügt, sodass man ihn nicht extrahieren oder ausschalten kann. Blöd deswegen, weil es auch zwei Audiospuren gibt (hier keine Probleme), eine vom Film und eine von gleichzeitigen Kommentaren, und ich würde schon gerne, wenn ich die Kommentare anhöre, nicht die normalen Untertitel dabeihaben (im Bild 1-25).



Ich hab natürlich auch schon gegooglet, aber die Resultate halfen mir nicht weiter.

Subrip: Nachdem man die erste IFO-Datei ausgewählt hat und auf weiter klickt, passiert nichts mehr.
VirtualSubSync: Wenn ich bei "New Project" eine VOB-Datei auswähle und auf "Create new Project" gehe, findet er keinen Audio-Stream (soll er ja nicht, er soll nur die Untertitel finden) und es passiert garnichts mehr bzw. der Extract-Button kann nicht ausgewählt werden.


Auf Google stand auch, dass die Untertitel auf einer DVD in .bmp gespeichert sein würden, sodass man eigentlich Tools braucht, die die Bilder erst in Buchstaben umwandeln (funktioniert deswegen keins der Programme?).
1. Stimmt das?
2. Falls ja, gibt es Programme, die sowas automatisch machen, also schon gut voreingestellt wurden? Denn da stand auch, man müsse den Programmen die Buchstaben vorher "beibringen"...

Ich kann natürlich auch die untouched-DVDs behalten, aber das ist insofern problematisch, dass die gerippte Version ungefähr 3GB weniger Platz pro DVD einnimmt, und ich hab 7 DVDs vorliegen ;)


Falls sich hier jemand auskennt und eine Lösung parat hat (bitte nicht zu arg flamen :ugly: ), wär ich demjenigen sehr dankbar.

MfG
Brokenmind

PS: Kann man den Text auch rechts vom Bild einfügen, sodass der Post nicht so lang wird? :ugly:
 
Hiho! Ich versuch mich mal mit ein paar Infos.

zu 1.:
Ja, Untertitel sind auf DVDs quasi als Bitmaps gespeichert. Das heißt aber nicht zwangsweise, daß diese umgewandelt werden müssen. Das hängt davon ab, ob dein Zielcontainerformat damit umgehen kann. In mkv kannst du z.B. problemlos das ursprüngliche DVD-Untertitelformat einbinden.

zu 2.: SubRip macht übrigens genau die Umwandlung der "Bitmaps" in reinen Text. Dazu müßtest du diese aber erst aus den VOBs extrahieren. Dazu kannst du z.B. VSRip benutzen.

Allgemein finde ich folgende Seite (jeweils Links auf für dich wahrscheinlich interessante Kapitel) ziemlich hilfreich:
http://encodingwissen.de/vorarbeiten/software.html#audiout
http://encodingwissen.de/untertitel/index.html
 
Erstmal: :):top: Super Infos, bin ein ganzes Stück weiter ;)

Hab jetzt auch gemerkt, dass ich erst die Filme einzeln rausziehen musste (2 Filme in 5 VOBs nix gud...)

Nunja, hab das jetzt gemacht und die SUBs auch rausgezogen. Kann man die jetzt einfach per idx-drag&drop in z.b. Mkv-toolnix einbinden?

Die .sub-Datei mag er nicht, bei der .idx steht ein Eintrag von VobSub drin. Kanns leider noch nicht ausprobieren, muss den Film mit den eingebrannten Subs erst neu machen
ugly_gruebel_fuer_vera.gif
 
Soooo :)

Klappt alles, bis auf eine Kleinigkeit.

Ich hab also brav von den 30 Untertiteln Deutsch1-2 und Englisch1-2 ausgewählt und die in den fertigen Film eingebunden.

Beim Auswählen dann waren alle (30) Untertitel verfügbar (nur scheinbar), aber nur die ersten 4 (DE1-2 EN1-2) funktionierten, der Rest war tot. :confused:

Dann hab ichs so gemacht, wie es empfohlen war: Alle Untertitel markiert und quasi eine Riesen-.sub erzeugt. War auch größer als 100MB.

30 Untertitel ausgewählt, 30 in mkvtoolnix eingebunden.
Raus kommt trotzdem das hier:


Ich mein, alles ok, funzt alles bestens, nur ein wenig eigenartig find ich das schon :ugly:

Falls wer da weiterweiß, fänd ich das super ;):top:

€dit: Falls es wichtig ist, nur die ersten 30 Titel funktionieren, die hinteren 30 sind tot

€dit2: Lösung gefunden... einfach die Datei mit den 60 Subs nochmal durch mkvtoolnix gejagt (Einstellungen gleichgelassen), am Ende warns nur noch 30 ;)


In diesem Sinne: Kräftiges
ugly10.gif
... ähm,
uglyspitze.gif
an Phosgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, sry 4 Doppelpost, aber anders kommt das Ding nich wieder hoch. (nach 19 Stunden wirds mir hoffentlich verziehen :angel: )

Eine meiner DVDs hat anscheinend ne Macke - seht selbst:



Egal welchen Untertitel ich wähle, ob einen oder alle, diese Fehlermeldung kommt.
Kann ich die Subtitles irgendwie trotzdem speichern?
 
Zurück
Oben