• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

USB-Festplatte (NTFS) wird nicht korrekt erkannt

Aegnor

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
22 September 2002
Beiträge
3.595
Hallo,

am Rechner meiner Oma ist das Windows eingegangen, d.h. kein booten mehr möglich (auch nicht abgesichert, bricht während des laufenden Balken unter dem Windows Logo ab).

Jetzt will ich zumindest den Inhalt der Platte retten soweit möglich. Dazu habe ich sie ausgebaut und in das HDD Enclosure einer meiner Wechselfestplatten eingebaut. Leider wird von Windoof zwar die Festplatte erkannt (sie taucht in der Datenträgerverwaltung auf) aber sie wird nicht im Arbeitsplatz angezeigt.

Normalerweise ist in dem Enclosure eine 250 GB Platte drinnen. Die von meiner Oma hat nur 80 GB daher sollte das keine Probleme machen.

Hat irgendwer eine Idee was da falsch läuft und wie ich das korrigieren kann?

lg Aegnor
 
ich hoffe doch du hast die festplatte im ausgeschalteten zustand eingebaut^^

ansonsten wäre noch ne möglichkeit die platte direkt ans kabel zu hängen, also ohne rahmen (auf lockere kabel überprüft?)

ansonsten bin ich leider überfragt -.-
 
M!dn!ght schrieb:
ich hoffe doch du hast die festplatte im ausgeschalteten zustand eingebaut^^

ansonsten wäre noch ne möglichkeit die platte direkt ans kabel zu hängen, also ohne rahmen (auf lockere kabel überprüft?)

ansonsten bin ich leider überfragt -.-

*hust* natürlich bin doch nicht bescheuert :D, Kabel stecken alle perfekt (hab sie mehrfach ein und aus gesteckt). Gejumpert ist die Platte auf Cable select (andere Konfigurationen wurden auch schon probiert --> Bei Slave keine Änderung, bei Master wird die Platte nicht mal erkannt)
 
Wird sie denn im Bios erkannt ??

so einen ähnlichen Fred gabs schonmal hier.
 
Was steht denn in der Datenträgerver(ge)walt(ig)ung genau drin? (Screenie möglich?) /e gnaaaaaaaa! :<

Was du noch testen könntest, wäre mal zu schauen, wie es unter PartitionMagic aussieht
Kein plan von dem Programm, aber irgendwas nützliches wird selbst deren Hilfe bringen x)

Im Zweifelsfall Platte eingebaut lassen, von Knoppix CD booten und per Knoppix nachschauen, ob da noch was geht...

Hört sich aber im ersten Fall für mich nach kaputten Leseköpfen aus -> Platte tot


großes edit:

mach ma n rechtsklick auf die platte und weis der mal n laufwerksbuchstaben zu x)
sollte alles beheben..ansonsten is die hdd wirklich ab nem bestimmten teil tot :/
 
Auf Rechtsklick kann ich leider nur die Partition löschen und das will ich eher nicht weil damit ja alles weg wäre.
 
hmm...blöde frage, bevor wir hier irgendwas kaputt machen...

hast du auf einer externen/anderen platte, die du gleichzeitig mit der am rechner anschließen kannst, genug platz, um mal n image zu ziehen? <:

dann würde ich wirklich die knoppix-variante empfehlen mit
sudo mkdir /mnt/bla
sudo mount /dev/fasel /mnt/bla
dd if=/dev/bla of=/mnt/bla/disk.img

wäre in meinen augen eine der wenigen sinnvollen methoden, die da dann noch zu hilfe genommen werden könnte
 
Oder zur Not, sofern die Pladde im Gerätemanager erkannt wird, mal deinstallieren und dann nach neuer Hardware suchen.
 
@Silencer, hab ich bereits mehrfach versucht.

@BodyHerman: Wenn du mir ein Programm nennst mit dem das funktioniert dann schon :)
 
per knoppix (Linux-Live-Distribution) booten, aber dazu sollte man n paar Grundkenntnisse in Linux besitzen, wäre also nicht ganz so einfach, wenn dem nicht ist :/

ansonsten probier mal ein paar der Partition-Programme durch, Partition Magic, Partition Manager oder wie sie nicht alle heissen..ob da vllt noch andere Informationen drinstehen <:
 
Hast Du nicht die Möglichkeit, des Dingen mal testweise an nen andern Rechner zu hängen ??
Vielleicht läuft sie ja da. :confused:
 
Bedauerlicherweise ist das der einzige richtige Rechner auf Reichweite :D, alles andere sind Laptops.
 
Hallo,

drei kurze Fragen, deren Antwort noch interessant wäre bzgl.:

auch nicht abgesichert, bricht während des laufenden Balken unter dem Windows Logo ab

1. Hast du mal versucht, das evtl. defekte Dateisystem wieder herzustellen (Konsole, vor Ausbau der Festplatte)?
2.Hast du Kenntnis darüber, was zuletzt installiert wurde?
3.Macht die Festplatte im Betrieb (während Bootvorgang) Geräusche (Stichwort: mechanische Datenverarbeitung)
 
Aegnor schrieb:
Bedauerlicherweise ist das der einzige richtige Rechner auf Reichweite :D, alles andere sind Laptops.

Mhm. Kannst es denn net an einen von den Schleptops dranhängen ??
Die ha´m doch auch USB, oder net ?
 
helga_b schrieb:
Hallo,

drei kurze Fragen, deren Antwort noch interessant wäre bzgl.:

auch nicht abgesichert, bricht während des laufenden Balken unter dem Windows Logo ab

1. Hast du mal versucht, das evtl. defekte Dateisystem wieder herzustellen (Konsole, vor Ausbau der Festplatte)?
2.Hast du Kenntnis darüber, was zuletzt installiert wurde?
3.Macht die Festplatte im Betrieb (während Bootvorgang) Geräusche (Stichwort: mechanische Datenverarbeitung)

Jap, tut es. Nein ich wollte nach Möglichkeit zuerst eine Kopie der Platte anfertigen für den Fall das ich bei der versuchten Reperatur was endgültig zerschieße. Die letzte Installation ist schon eine Weile her. Ursache war vermutlich das schnelle abrehen durch meine Oma (also Knopf gedrückt halten) als der PC nicht mehr reagiert hatte. Keine über das normale Maß hinausgehenden Geräusche feststellbar.


Ich versuche es gleich mal. Sollte aber nicht am Laptop liegen. Die 2. USB Platte funkt ohne Murren.


EDIT: Same shit different Laptop :D, also es liegt nicht an meinem Gerät.
 
Aegnor schrieb:
Keine über das normale Maß hinausgehenden Geräusche feststellbar.

Das ist ja immerhin schonmal positiv. Tip aus Windows-Zeiten:

Über BartPe per google.de (BartPE) informieren und CD erstellen, hat zu Windows-Zeiten auch ohne etwaige Rechte Wunder gewirkt (CD/DVD-ROM booten). Damit solltest du auch, insofern noch möglich, alle wichtigen Daten kopieren können.
 
ansonsten such mal nach knoppix, damit solltest du (solange du die festplatte per IDE kabel anschließt) von cd booten können und die daten sichern können
 
Vielen Dank für den Tipp, habe gestern noch BartPE ausprobiert (hat aber nichts gebracht) und bin dann im Laufe meiner Recherchen auf testdisk gestoßen welches in der Lage war das Laufwerk wieder hin zu biegen. Danach hatte ich zuerst mal ein Image erstellt (und das war gut, warum kommt weiter unten). Also mit der Platte zurück zu meiner Oma und dort eingebaut. Nach dem 2. Booten hat GoBack (ein Programm das eigentlich genau solche Probleme verhindern sollte) gefragt ob es sich wieder einschalten soll und ich hab mir gedacht warum nicht. PC-Bootet darauf hin neu und das wars. Wieder tot.

Nachdem ich GoBack im Pre-Boot Menü des Programms abgeschalten hatte bootete WinXP wieder bis zur graphischen Oberfläche (also bis der Mauscursor sichtbar wird) aber nicht weiter.

Jetzt habe ich ja noch das Image, leider weiß ich nicht wie ich die .dd Datei entpacken und Blockweise wieder auf die Platte zurück schreiben kann. Habt ihr da irgendwelche Ideen?
 
.dd?
mit was hastn das image erstellt? :x

mounten mit nem mount-prog (d-tools oder sowat) und inhalte auf die hdd schieben
 
Zurück
Oben