• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

USB Tastatur nicht erkannt

Lue

Ist öfter hier
Registriert
29 Mai 2002
Beiträge
635
Liebe Hardware-Cracks,
schon häufig hat mir die Community hier geholfen, ich hoffe, auch diesmal.

System:
Windows 8.1 Pro (32 Bit)
Prozessor: Intel Core i5-4440 CPU @ 3.10 GHz
Motherboard: ASRock H87M
GraKa: AMD Radeon HD 7700 Series

Folgendes Problem (Symptome):
Vor einem halben Jahr habe ich mir eine neue Tastatur gekauft (Logitech Illuminated Keyboard K740). Für ca. 2.5 Monate ging alles glatt, dann ging die Tastatur nicht mehr. Da die Tastatur Hintergrundbeleuchtung hat, ist recht einfach zu erkennen, dass sie nicht mehr geht, weil diese aufhört zu leuchten (sie reagiert aber auch nicht mehr^^). Ich habe also den Port gewechselt, neu gestartet, funktioniert wieder für ca 1min, dann kommt rechts unten das Pop-Up:
Anhang anzeigen 36793
Im Gerätemanager dann folgende Meldung:
Anhang anzeigen 36794

Bereits versucht:
Via Google bin ich auf USBDeview gestossen, mit dem ich die Tastatur auch kurzzeitig wieder zum laufen gebracht habe, dasselbe gilt, wenn ich im Gerätemanager den problematischen USB-Port deinstalliere und den Computer neu starte. Allerdings ist der Erfolg von beschränkter Dauer (kürzestens 2 Minuten nach Neustart, längstens bisher ca 5h Gesamtlaufzeit (wobei der PC zwischendurch ausgeschaltet war). Danach schaltet die Tastatur wieder ab, alte Meldung.

Vielleicht relevant:
Die Tastatur funktioniert aber bei anderen Geräten, sie ist also grundsätzlich funktionsfähig. Ausserdem habe ich immernoch meine alte Tastataur (Logitech Media Keyboard 600), die funktioniert, an jedem einzelnen all meiner USB-Ports. Ebenso funktionieren die Logitech SetPoint Einstellungen und sie erkennen das neue Keyboard auch, solange der PC keine Probleme damit hat.
Ich hatte vor einiger Zeit Ausstiege meiner externen Soundkarte Line6 UX2, die ebenfalls via USB angeschlossen wird. Dieses Problem konnte ich beheben, indem ich bei den Energieoptionen selektives USB-Energiesparen deaktiviert habe.

Die Frage(n):
Hat jemand eine Ahnung, wieso? Respektive: wie ich das Problem langfristig beheben kann?
Könnte es eventuell daran liegen, dass ich ein 32-Bit-Betriebssystem auf einem x64-basierten Prozessor laufen hab? Liegt es am Line6 resp. den Änderungen, die ich vorgenommen habe? Ich weiss wirklich nicht weiter..^^

Vielen Dank schon im Voraus und guten Start in die Woche!
Lue
 
Hi,

hast du mal ins Bios geschaut ob du dort etwas umstellen kannst ? Meistens wird dort ja lediglich Auto angegeben mit der Auswahl auf Enable or Disable. Eventuell mal versuchen ob es sich ändert wenn du auf Enable stellst.
Und ja du solltest mal schauen wie es sich ohne die Soundkarte und den Standard Einstellung verhält.

MfG.

Wolverine
 
Hört sich für mich grundsätzlich nach einem Energieversorgungsproblem an. Da neben der Tastatur auch die Soundkarte schon einmal energieversorgungsspezifische (geiles Wort) Probleme bereitet hat, würde ich evtl. davon ausgehen, dass Dein Board eine ziemlich schwachbrüstige Stromversorgung für die USB-Ports besitzt.
Auf der Herstellerseite steht dazu nichts weiter und das Manual wollte ich mir nicht herunterladen. Der USB-Standard schreibt eigentlich die Stromversorgung vor. Was hast Du denn alles per USB angeschlossen und versuche doch einmal testweise, die Tastatur am USB 3.0 Port anzuschließen. Der sollte eigentlich bis 900 mA liefern können, während die 2.0 Ports nur bis max. 500 mA liefern.

Sollte es daran liegen, kannst Du durch Nutzung eines externen USB-Hubs mit eigener Stromversorgung oder ein anderes Board Abhilfe schaffen.
 
Vielen lieben Dank für eure Vorschläge! ..und entschuldigt bitte, dass ich mich so lange nicht gemolden habe.
Das mit dem USB3 habe ich oben vergessen zu schreiben, das habe ich in der Vergangenheit bereits ausprobiert, hat nichts geholfen.
Ich habe die Soundkarte mal abgehängt, das ging einige Tage gut, dann ist die Tastatur wieder ausgestiegen. 2 Tage später ging sie wieder, mit Soundkarte, und seither läuft sie. Ich verstehe wirklich nicht weshalb, ich habe nichts geändert. Der Gedanke, dass mein Motherboard aber eh zu klein für die restliche Hardware ist, ist mir auch schon gekommen (war ursprünglich für ein kleineres Gehäuse gedacht, die ganze Geschichte). Das mit der separaten Stromversorgung für einige USB-Geräte klingt ganz vernünftig. Wenn wieder was aussteigt, hol ich mir sowas und melde mich wieder!
lG, Lue
 
Zurück
Oben