• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was ist legit?

TwinYawgmoth

Champion des Hains, Storywriter of the Years
Registriert
14 März 2006
Beiträge
8.841
Definitionen, Möglichkeiten, Implikationen



0. Einleitung, Inhalt


:hy: Comm,
wie oft geht hier im Forum ein Thread auf, der in irgendeiner Weise mit dem alten Cheat - Thema zu tun hat...ob es hierbei eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Annihilus - Zaubers auf der Blacklist dieses Forums geht, dass sich sogenannte "Ultralegits" zu viel herausnehmen, ob man wirklich eine Art von "Recht" auf hohe Runen hat - immer wieder läuft es doch auf die gleiche Sache heraus:

Cheater vs. Legit - Spieler.

Dazu steht ein interessanter Thread in meiner Signatur, auch andere erwähnte finden sich dort. Aber das ist nicht das Thema.

Das Problem dieser angesprochenen Threads ist also - wie sich unter anderem aus TearDrops' Thread herauslesen lässt - dass die Fronten zwischen "Legit-Spielern" und "Cheatern" unglaublich verhärtet sind.

Ich finde, das muss so nicht sein.

Denn: Viel böses Blut entsteht doch aus Missverständnissen, falschen Annahmen, Unterstellungen, kurz: Unwissen.

Es kommt schnell zu Streit bei einem kontroversen Thema wie dem Cheaten.
Was es alles für Cheats gibt, steht hier ("Cheats und ihre Auswirkungen", auch von TearDrops); aber für Viele hört es bei den dort genannten Punkten nicht auf.
Dadurch, dass eben Jene den oft benutzten, aber nie richtig definierten Begriff des "legit" völlig anders auslegen und eben erweitern, ergeben sich von selbst heftige, scheinbar unüberbrückbare Differenzen mit Anderen, die es mit dem "legit-Spielen" nicht so genau nehmen...

Nun also: Könnte man solche eigentlich unnötigen Querelen nicht vermeiden, wenn "legit" endlich klar definiert würde?

Da setze ich an.


Inhalt



  • 0. Einleitung, Inhalt
    1. "Legit" als Wort
    2. "Legit" als Gegenteil von "Cheaten" (Reinform)

    3. "Legit" als Gegenteil von "Cheaten" (Erweitert)
    3.1 Passivcheaten
    3.2 Probleme und Unstimmigkeiten

    Einschub
    4. Ein Versuch der Lösung: Das Cheaten mit Vorsatz



1. "Legit" als Wort


Englisch "legit(imate)" = Deutsch "gesetzmäßig".

Das hilft uns nicht viel weiter ;) - was wir brauchen, ist eine Lexikondefinition.
Dabei hilft das

Urban Dictionary; ich zitiere den Bereich, um den es uns geht:

7. legit

short for legitimate. In the context of video games such as Diablo, that which is described by the adjective has been obtained without cheating or hacking.

There is no such thing as a legit Constricting Ring. -Diablo 2

Es geht also um "legit" Gegenstände, ohne Cheats erhalten.



2. "Legit" als Gegenteil von "Cheaten" (Reinform)


Diese reine Wortbedeutung eines "legit" Gegenstandes, der nicht durch Cheats erzeugt wurde, überträgt man heutzutage aber eher auf die Spielweise eines beliebigen DII-Zockers.
Items ohne Cheats sind legit - und Spieler ohne Cheats genauso.

Demzufolge ist "legit" Spiel das nicht - Nutzen von Cheats, welche Arten von Cheats es gibt, steht ja in TearDrops' oben genannten Thread, also muss ich hier nicht weiter ausführen.






Achtung, es folgen noch ZWEI Posts!
 
3. "Legit" als Gegenteil von "Cheaten" (Erweitert)


Nun ist es so, dass diese allgemeine Definition Vielen nicht genug ist.
Oft wird der Begriff "Passivcheaten" verwendet, um die Erweiterung des Legitbegriffs zu erklären; da "legit" nur als das Gegenteil von Cheaten definiert werden kann, muss erst einmal geklärt werden, was "Passivcheaten" denn eigentlich sein soll.


3.1 Passivcheaten


Das oben genannte Cheaten, welches im Gegenzug zum "Passivcheaten" auch "Aktivcheaten" genannt wird, bereitet bei einer Definition keinerlei Probleme. Es ist klar verboten, in den Nutzungsbestimmungen (Battle.net Terms of Use Agreement, leider nur englisch) als evtl. Bangrund angegeben, und damit erübigt sich eigentlich eine Diskussion, ob es cheaten ist, und ich Rückschluss, ob das Gegenteil davon "legit" ist.

Das ist aber, wie gesagt, Vielen nicht genug.
Ein paar Beispiele, warum das strikte "Cheaten = nur verbotene Sachen machen" nicht ausreichen könnte:

  • Ein Spiel heißt "Botbaal_2". Es ist somit klar, dass ein Baalbot (=> Eindeutig Cheat) den Run anführt, mit MapHack (=> Auch Cheat) schnell den Weg findet, meistens handelt es sich um einen Paladin mit einer Enigma, die mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gedupet ist (=> Genau, Cheat).
    Unzweifelhaft ist also Derjenige, der den Bot laufen lässt, ein Cheater.

    Nehmen wir also an, Jemand klinkt sich in dieses "Botbaal_2"-Spiel ein. Er weiß, dass es ein Bot ist; er profitiert von Cheats verschiedenster Sorte.

    Und doch: Nach obiger Definition ist er legit.

    Denn er cheatet selbst ja nicht - er profitiert nur von den Cheats Anderer.
  • Ein anderes Spiel heißt "Baalrun_2". Der Teleporter ist eine Amazone! Sie trägt Enigma, ihr Söldner Infinity. Das sind alleine schon 4 HRs. Man kann also davon ausgehen, dass diese Runen nicht alle selbst gefunden wurden (mit einer hinreichend großen Wahrscheinlichkeit), also ertradet, und damit genauso wahrscheinlich gedupet.

    Klinkt sich also Jemand in das Spiel ein, sieht, dass eine Amazone teleportiert und ihr Söldner diese grüne Aura hat - und ist sich über die Dupegefahr im Klaren - geht aber trotzdem durch das Stadtportal der Amazone in den Thronsaal, dann profitiert er von Cheats.

    Und wieder: Nach obiger Definition ist er legit.
  • Ein drittes Spiel heißt "O Harle N PGs". Ein neugieriger Kunde klinkt sich ein, und bekommt 5 Tschakos im Tradefenster gezeigt, alle verschieden, also ungedupet...der Verkäufer möchte 25 PGs für jede.
    Der Kunde fragt den Verkäufer, woher er die ganzen Harlekinskronen hat, und warum sie so billig sind.
    Als Antwort gibt dieser an, dass sie sein Bot gefunden hat, deswegen sind sie so billig.

    Der Kunde kauft sie, erhält Items, die es ohne Cheats nicht gäbe.

    Aber: Sie wurden von normalen Monstern normal gedropt.

    Ein drittes Mal ist der Kunde nach obiger Definition legit.

Man sieht also das Problem:
Diese drei Leute profitieren von Cheats, können sich aber trotzdem als legit bezeichnen.

Dies ist Manchen ein Dorn im Auge, darum wurde der künstliche Begriff des "Passivcheatens" eingeführt:

Wer von Cheats profitiert, ohne sie zu nutzen, ist ein passiver Cheater.

Im Umkehrschluss:

Wer nicht passiv cheatet, ist legit.


3.2 Probleme und Unstimmigkeiten


Die Definition von "Passivcheaten", die ich oben genannt habe, ist die, die man generell vereinfachend anwendet - das Ausnutzen von Cheats, ohne das Nutzen.
Nun, jetzt denken wir das Ganze weiter - eine Ausnutzung von Cheats ist es auf jeden Fall, wenn man ein eindeutiges Botitem ertradet, da dieses Item ja durch Third-Party-Programme entstanden ist, aka Cheats.

Aber: Was ist, wenn es nicht eindeutig ist?

Und da gerät man schnell in Erklärungsnot...kann nicht theoretisch jedes Item ein erbottetes sein?
Spinnt man den Faden weiter...wir ertauschen uns Cleglaws Schild. Sicher nicht gedupet, ein Bot hebt das Ding auch nicht auf.
Aber was ist, wenn der Schildbesitzer ein Botuser ist?
Sein Bot hat ihm eine HR gefunden, diese hat er für ein perfektes MF-Sorc-Equip ausgegeben; mit der Sorc hat er das Schild gefunden, das er jetzt dir anbietet.
Ohne einen Cheat gäbe es das Item nicht!
Im Ertraden profitierst du von Cheats!

Oder folgendes Beispiel:
Du eröffnest ein "N help Act 1 Hell"-Spiel.
Eine nette Zauberin kommt und hilft dir! Sie trägt, ohne, dass du das weißt, CoH mit einer gedupeten Ber und eine erbottete Harle.
Durch MH kann sie effektiver den Weg für deine Quests finden.
Unwissentlich profitierst du von Cheats!

Also kann man theoretisch jederzeit zum Passivcheater werden, ganz einfach; ob das jetzt irgendeine Relevanz hat (wer wird den obigen Cleglaw-Ertrader als Cheater beschimpfen wollen!) oder nicht, ist irrelevant:

Wendet man den Begriff "Passivcheaten" streng an, wird beinahe Jeder zum Cheater.

Diese zumindest immer gegebene Möglichkeit, passiv zu cheaten, können nur rigorose Maßnahmen vermeiden:
  • Der völlige Verzicht auf das Traden
  • Der Verzicht auf das Spielen in öffentlichen Spielen (=> ohne Passwort)

Da nur Wenige freiwillig auf sich nehmen wollen, ist der Begriff des "Passivcheatens" umstritten; ob er sinnvoll ist, wurde z.B. hier diskutiert.

Vertretern der "Passivcheaten"-Theorie wird oft der Vorwurf gemacht, "ultralegit" zu sein, auch ein Kunstbegriff, verächtlich gebraucht.
Angeblich sollen "Ultralegits" nur sich selbst als legit ansehen und jeden Anderen, der nicht ihrem strengen "Kodex" des nicht-Passivcheatens folgt, als Cheater.
Dadurch entstehen schwere Konflikte, was sogar dazu führen kann, dass "legit" als Schimpfwort benutzt wird, wobei von radikalen, ja, faschistischen Fanatikern gesprochen wird.






Achtung, es folgt noch EIN Post!
 
Einschub


Was bisher kam, sind Fakten. Es ist nun an der Zeit, unsachlich zu werden, und Meinungen einzubringen. Die Situation, wie sie jetzt ist, ist für beide "Seiten" (Leute, die sich als Legit-Spieler bezeichnen, und solche, die von ihnen als Cheater beschimpft werden), unerträglich. Erstere fühlen sich von Cheats belästigt, Zweitere von Ersteren.

Das muss nicht so sein, und ich beziehe hier einmal klar Position:

Ich wäre dafür, dass Niemand mehr cheatet, und zwar auch nicht passiv.

Dieses Ziel wird nie erreicht werden, darüber bin ich mir im Klaren; aber ich bin überzeugt, dass man Fortschritte in Richtung eines besseren Battle.Nets erzielen kann. Und da Blizzard nichts Greifbares unternimmt, wir nichts Greifbares unternehmen können, bleibt nur eine Möglichkeit: Die verbale Überzeugung. Also das Ansprechen von "Cheatern", die Aufdeckung ihres Fehlverhaltens, die Wege zur Besserung, die Erklärung des Sinns dahinter, et cetera.

Wie genau dieses Ziel zu erreichen ist, soll hier nicht diskutiert werden.

Es ist aber so, dass, um solcherlei Diskussionen zu ermöglichen, erst einmal eine Basis geschaffen werden muss, und genau das versucht diese Definition: Grenzen zu ziehen. Das Fundament zu legen, auf dem jegliche weitere Versuche aufgebaut werden können, ja müssen, etwas zu ändern, denn wenn nicht geklärt wird, welches Verhalten eigentlich zu verurteilen und damit zu ändern ist, und welches nicht, dann wird sich jede Diskussion im Sande verlaufen über Nichtigkeiten, die an genau diesem Punkt ansetzen.

Ein erstes Ziel muss es also sein, "Cheaten" so eindeutig zu definieren, dass es darüber keine Diskussionen mehr gibt. Diese Diskussionen müssen natürlich im Voraus geführt werden, und dafür ist dieser Thread da.

Was oben steht, ist die Faktengrundlage, die allgemeinen Richtlinien. Es sollte im Grunde, wenn ich mich da irre, bitte ich um Berichtigung, von Jedem akzeptabel sein, da nicht eindeutige Punkte auch als solche gekennzeichnet sind.

Nun geht es um die konkrete, praktische Anwendung: Die Auslegung dieser Fakten. Was IST denn dann wirklich als Cheaten zu verurteilen? Im Folgenden möchte ich versuchen, eine Lösung anzubieten.



4. Ein Versuch der Lösung: Das Cheaten mit Vorsatz


Hier braucht man nicht mehr zwischen Aktiv- und Passivcheaten zu unterscheiden. Denn das größte Problem bei der Frage, ob gerade gecheatet wird, ist doch das mit den Dupes. Diese sind bekanntlich nicht von normalen Gegenständen zu unterscheiden, und wenn man sich einen erhandelt, weiß man nicht, ob er gedupet ist, oder nicht...und da liegt das Übel begraben. Beispiel hohe Runen: Nehmen wir an, etwa 80% der im BNet zu erstehenden hohen Runen sind gedupet (es werden mehr sein, aber das tut Nichts zu Sache). Jemand, der sich eine ertauscht, ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% Aktivcheater. Aber er kann sich immer darauf berufen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% legit zu sein!

Wie beurteilt man also, ob er das wirklich ist?

Ob er bewusst cheatet oder nicht.

Wer sich sicher ist, dass er von MH oder einem Bot profitiert (oder von einem anderen Cheat), und trotzdem weiter davon profitieren will, ist Cheater.

Das nenne ich das Cheaten mit Vorsatz.

Wer mit dem Vorsatz an eine Sache herangeht, dass er von Cheats profitieren will, ist Cheater – auch, wenn er es nicht schafft.
Wer mit dem Vorsatz an eine Sache herangeht, dass er nicht von Cheats profitieren will, ja, diese meidet, dann ist er legit.
Auch das Traden von hohen Runen fällt darunter – nur ist das dort insofern anders, als es ist derart sicher ist, einen Dupe zu erwischen, wenn man sich eine hohe Rune (im Channel!) ertradet, dass allein der Versuch des Tradens einer hohen Rune eine Form von Cheatbewusstsein ist – sofern man, wie es gerade geschehen ist, darüber informiert wurde.

Nur, wenn das Wichtigste die Einstellung ist – wie will man das kontrollieren?

Ganz einfach: Es geht nicht. Man kann nicht herausfinden, ob Jemand einfach noch nicht die Konsequenzen daraus gezogen hat, dass beim zehnten Baalrun der Teleporter wieder einmal nach nur 10 Sekunden das TP öffnet, oder ob er die hohe Wahrscheinlichkeit von MH toleriert, weil er schnell leveln will, oder ob er über MH noch gar nichts weiß.

Denn die Unwissenheit schützt in diesem Fall vor „Strafe“; die „Strafe“ in diesem Falle ist es, sich als Cheater bezeichnen lassen zu müssen.
Wer nicht weiß, dass er nicht cheatet ist, ist legit, bis er es herausfindet – weil der Vorsatz zum Cheaten nicht da war.
Dann steht er am Scheideweg – gibt er das nun mehr als Cheaten bekannte Verhalten auf – ist er legit.
Macht er weiter, ist er Cheater.

Und was ist mit dem Problem des Erkennens? Jeder kann sagen „das wusste ich ja noch nicht!“ oder „also, dass der Typ nicht einfach nur Glück hat, ist mir nie gekommen...“, und das zweite im Zweifelsfall bei jedem Baalrun, in dem man von Bots profitiert und das weiß, aber von meiner schwammigen Definition der „Unwissenheit“ und des „Vorsatzes“ geschützt ist?

Nein! Denn wenn Jemand weiß, dass sein Verhalten wahrscheinlich Cheaten ist, dann begibt er sich in Vorsatzschuld, wenn er dieses Verhalten behält.
Er kann sich Anderen gegenüber als sauber darstellen – sie müssen ihm womöglich glauben, bis sich das Gegenteil in seinen Handlungen zeigt.
Aber er ist nun mal Cheater im Sinne der Definition.
Diese Definition ist also auch für einen selbst, damit man sich im virtuellen Spiegel ansehen kannst und sagen: Ja, ich bin legit.

Anderes ist gar nicht möglich. Darum, noch einmal das oben im Voraus gebrachte Fazit:

Wer cheaten oder davon profitieren will, ist ein Cheater.

Positiv ausgedrückt:

  • Man darf handeln, wenn kein Grund zu der Annahme besteht, dass ein Item gedupet ist oder einem Dupenutzer nützt.
  • Man darf Baalruns in offenen Spielen beitreten, wenn der Bot nicht als solcher zu erkennen ist.
  • Man darf weiter mit jemanden zusammenspielen obwohl er sehr schnell die Wp's findet wenn er glaubhaft versichert, dass er kein MH benutzt.

...das Alles darf man tun, ohne als Cheater bezeichnet werden zu können.

Also kann man nach meiner Methode folgende Gruppen von Spielern unterscheiden, mit Überschneidungen/Ausnahmen, natürlich:


Die wissentlichen und willentlichen Cheater

Also Jene, die mit MapHack spielen, Bots laufen lassen, die Dupen, Hacks nutzen, mit dem Wissen, dass man das nicht darf.

Fazit: Keine Diskussion, das sind eindeutig Cheater.


Die wissentlichen, aber „unwillentlichen“ Cheater

Was meine ich damit? Jene, die man generell als Leute mit Doppelmoral bezeichnet, weil sie von sich sagen, dass sie legit sind – es aber nicht sind, und das wissen. Jene, die in Baalruns teilnehmen, von denen sie zu 100% sicher sind, dass es ein Bot ist, der telet – und diesen (für sie) Fakt leugnen.
Die behaupten, dass die eine Enigma, die sie ertauscht haben, sicher legit ist – und genau wissen, dass sie wahrscheinlich gedupet ist.
Es geht hier also um das Wissen über die Wahrscheinlichkeit von Cheats. Wenn man sich sicher ist, zu cheaten, aber sich auf das „im Zweifel für den Angeklagten“ bezieht, das ich ja fordere, dann ist man trotzdem Cheater. Weil man innerlich sicher ist, dass man cheatet, auch wenn man sagt, dass man es nicht will.
Der Vorsatz zählt: Wer passiv (durch Bots z.B.) oder aktiv (durch Benutzen von Dupes) cheaten will, tut es...
diese Gruppe hier ist schwer zu fassen, wenn man gegen sie argumentiert.
Sie wird sich immer auf Unwissenheit berufen, und wenn ich sie ausschließen würde, und generell das Aufhalten in Botbaals als cheaten verdammen würde, wären all die Unwissenden, die schon einmal in einem Botbaal waren, und Diejenigen, die nicht wussten, dass es etwas „Schlimmes“ ist, Cheater, was so nicht sein sollte.

Fazit: Diese Gruppe kann man nicht als Cheater bezeichnen. Sie werden sich herausreden.

Was man machen kann, aber das gehört eigentlich nicht in den Thread, und soll auch nicht besprochen werden, Danke:
Sie auf ihren Selbstbetrug hinweisen. Sie sind ja Cheater (wörtlich: Betrüger), auch, wenn sie das leugnen. Das schlechte Gewissen ist es, wo man ansetzen muss.
Sie wissen, dass sie Heuchler sind – sobald ihnen bewusst ist, was sie mit dem Akzeptieren des Passivcheatens anrichten. Dann kann man ihnen auch ins Gewissen reden: Denkt doch einmal darüber nach! Seid ihr euch wirklich sicher, dass euere Sachen legit sind? Dass ihr legit seid?



Die unwissentlichen und willentlichen Cheater

Der Fall ist klar: Sie wollen cheaten, oder es ist ihnen egal; aber sie wissen nicht, ob sie gerade cheaten.
Beispiel: Ertauschen einer Enigma für 10 Ist.
Das Ding ist enorm sicher gedupet, aber sie wissen jetzt nicht, ob es das ist; es ist ihnen egal. Das ist der Unterschied zur obigen Gruppe: Die oben sind doppelmoralisch, denn sie geben vor, legit zu sein, sind es aber nicht. Diese Gruppe hier geben sich als Cheater zu erkennen, wissen aber nicht, ob sie es wirklich sind, können sich aber gut vorstellen, welche zu sein.

Fazit: Eine ehrliche Gruppe von Cheatern, die man dann auch zu Recht als solche bezeichnen darf.


Und schließlich die Leute, die nach einer harten Definition Cheater wären, es aber in meinen Augen auf keinen Fall sind:


Die unwissentlichen und unwillentlichen Cheater

All Jene, denen nie gesagt wurde, dass Channelrunen Dupes sind. Auch die, die MH für voll normal halten, "weil im SP war die Karte ja auch immer sichtbar“.
Die, die in Botbaals laufen, aber nicht wissen, dass es ein Bot ist.
Die, die einen Anni haben, und sich nie Gedanken über die gedupten SoJs gemacht haben.
Die, die es einfach nicht besser wissen.
Der Großteil von uns ist so einer. Diese Leute haben auch schon einmal ein Item ertauscht, das nicht legit war. Nicht gedupet, einfach nicht legit, weil es erst durch Cheats gefunden wurde.

Fazit: Aber das ist kein Cheaten.
Denn der Vorsatz zum Cheaten fehlt.



So, ich bin mir bewusst, dass das jetzt eine Menge Text war. Jetzt kommt das eigentliche Thema des Threads.

Diese Zusammenstellung von Defintionen, Möglichkeiten und Implikationen ist über mehr als ein Jahr gewachsen, verworfen, wieder aufgegriffen worden, geändert, umgestellt, verschoben. Sie ist das Endprodukt, das ich aus Wissen und Erfahrungen erstellt habe, die ich in unzähligen Thread zum Thema "legit" gesammelt habe. Und doch ist sie nur der Anfang - ein Anfang, der passen muss als Sprungbrett für eine größere Kampagne, über die ich nicht mehr als diese Worte verlieren möchte.

Ich würde von euch also gerne Meinungen hierzu hören. Meinungen zum Inhalt an sich, nicht zur Sinnhaftigkeit des Ganzen. Ich habe oft genug zu hören bekommen, dass Alles, was ich für dieses Thema unternehme, sinnlos ist. Ich bin das Leid. Und wenn es das ist, ich machs trotzdem, weil ICH glaube, dass es etwas bringt, und es gibt hier zwei Möglichkeiten: Es IST sinnlos, dann ist es auch sinnlos, das hier als sinnlos abzutun, weil es eh Nichts bringen wird; oder es IST sinnvoll, dann habt ihr einfach nicht Recht und müsst euch nicht blamieren, indem ihr es hier zur Schau stellt.

Also. Der Inhalt steht zur Debatte. Ist meine Möglichkeit zur Lösung des Dilemmas, wer denn jetzt Cheater ist, eine gute? Womöglich die beste? Gibt es eine bessere? Ist es verständlich genug geschrieben?

Bitte helft mir, dieses Werk so perfekt als möglich zu vollenden.



Kleine Threadregeln noch, damit es auch Jeder kapiert:
a) Kein Spam, der nicht zum Topic gehört; damit meine ich sämtliche ":cry: - Thread", "sinnlose Arbeit" und sonstige Trollitäten.
b) Kein Flame. Hier wird sachlich diskutiert.
c) Erst lesen, was hier drin steht, dann posten. Bitte.
d) Erst versuchen, zu verstehen, dann fragen.
e) Solange es noch geht: Thread lesen, wenn du deinen geplanten Post dort nicht in anderer Form findest, posten. Nach Möglichkeit doppelte Aussagen vermeiden.

Danke.

Danke an dieser Stelle auch noch denen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, als ich an diesem Werk hier gearbeitet habe. Das wären die D.O.U.G.ies, meine Spielgemeinschaftskameraden, in deren Forum ich eine frühe Version zur Kritik veröffentlicht habe. Das wäre der AEC, mit dem ich schon viel Unsinn getrieben habe. Das wären die, die in keiner Gruppierung sind, weil sie sich nicht einengen lassen wollen, allen voran TearDrops, der alte Nörgler, und Drago, der alte Mann. Ich könnte noch mehr Namen nennen, aber weil ich sicher Jemand vergessen werde, nenne ich nur die Lautesten, verzeiht mir, Rest :D.

Und Danke all denen, die in diesem Thread posten werden, und mithelfen, das hier zu perfektionieren. Ich zähle auf euch, Comm!

Simon
 
Dein neues Logo :

dubist194nl5.jpg
 
Ist soweit gar nicht so subjektiv, wie ich gedacht hatte. Wenn du den allerdings als Faq anbieten willst solltest du möglichst objektiv sein, also erwähnen, dass Passivcheaten als ein sehr weit gefasster Begriff interpretiert werden kann. Vom Traden des Sigonsschild von einem Botter, bis hin zum Zusammenspielen mit jemandem, der regelmässig mit Leuten zusammenspielt, dessen Freunde sich die Dupes im channel traden und der deshalb z.B., ein höheres level hat, als er es eigentlich hätte, etc. Ein Hinweis auf die beeinträchtigung des Spielspass des Anderen wäre auch wünschenswert.

Sprich irgendwo feststellen, dass eigentlich sich Passivcheaten auf jeden erweitern lässt, der mit anderen Spielrn, die nicht 100% vertrauenswürdig sind interagiert, aber deswegen nicht unbedingt gleich behandelt werden kann in der gesamtheit der Auswirkungen.

Dann würde ich auch irgendwo hinschreiben, dass das gewissen eines Jeden dafür verantwortlich ist, wie weit er die Grenze des Passivcheatens zieht und es sich nicht wirklich um eine fest definierbare Grenze handelt.

Auch würde ich erwähnen, dass es beim Benutzen von Dupes nicht, wie fälschlich öfter gedacht wird um Passivcheaten handelt, sondern um aktiven Cheat (mit Hinweis auf den entsprechenden Auszug aus den Benutzerbestimmungen).

Und versuch so wiet, wie möglich persönliche Wertungen oder Meinungen rauszuhalten. Da, wo du keine objektiven Beleg hast, schreib das auch so, sonst wirst du insgesamt nicht ernst genommen.

Gutes Gelingen wünsch ich auf der Jagd nach dem nächsten Avatar -.-

Grüsse Bernd
 
harzIV schrieb:
Gutes Gelingen wünsch ich auf der Jagd nach dem nächsten Avatar -.-

Grüsse Bernd
nette Kritik, das hätteste dir aber sparen können ;) Ich werf dir ja auch nicht irgendwelche wilden Behauptungen an den Kopf :)
 
Bernd:
Was meinst du, warum ich mir den dritten Post freigehalten hab, und oben "Implikationen" noch dazu geschrieben :D ? Das folgt Alles noch heute. Jetzt. Gleich. Komm schon, Yawgmoth, mach dich an die Arbeit...

Danke fürs Verteidigen Caro, aber er hat zumindest teilweise Recht ;) ...ich seh das halt einfach ein wenig anders als er.

Yawgmoth
 
Du zeigst jetzt meinen Post an, Drecksforum!
Ich hab oben ein wenig weitergeschrieben...

Yawgmoth
 
Kamikaze1464 schrieb:
nette Kritik, das hätteste dir aber sparen können ;) Ich werf dir ja auch nicht irgendwelche wilden Behauptungen an den Kopf :)


yagi behauptet das selbst von sich, vieleicht sollte man sich einfach mal aus anderen angelegenheiten raushalten und erstmal abwarten was der gegenüber sagt.

gruss tim
 
riddy deine sig is n bissl verkehrt !
es heisst "Never TOUCH a runnung system" ..oder :D ?
 
Falls Jemand sich fragt, wann das Ding ins Comm kommt:
Ich habe ein Veto von Petra bekommen. Warum frag ich auch -.- .
Egal, der Text ist hier; weil er hier nicht diskutiert werden braucht (höchstens verbessert)entfällt damit eine "Implikationen" - Sektion.

Ich packe ihn in die Sig, wer will, kann das auch tun, und sagt mir ruhig, wenn euerer Meinung etwas überhaupt nicht stimmt.

Yawgmoth
 
vermutlich will sie die diskussion nicht weiter anheizen lassen. denk nur mal an den vielen text, den wir in den letzten 24h produziert haben. da sind die mods den ganzen abend am nachlesen, abgesehen davon, dass noch VWs und eventuell bans für einige leute diskutiert werden müssen
 
Das Veto war vor zwei Wochen oder so, aka "Nicht noch ein Dupethread in der Comm!". Ich finde, dass sich das hier NICHT für einen Dupethread eignet, sondern nur zur Aufklärung, aber bitte - es MUSS ja nicht in die Comm kommen.

Ich kann sie aber auch verstehen, muss ich sagen - würde das Ding eh nur dann posten, wenn wirklich gar nichts mit Dupethreads los ist. Und hätte es auch nicht vor meiner einwöchigen Zeltlagerpause getan.

Yawgmoth
 
danke das du deinen intellektuellen Gedankenergüsse hier ausgelassen hast, aber ich lösch den ma wieder, der hat hier nichts zu suchen :rolleyes:
 
Äh, Caro, du redest jetzt aber nicht von dem Thread hier, oder was?

Würde sie nie tun, sie weiß doch, dass das hier die einzige Kopie ist...

...und das Forum der korrekte Platz für solche Dokumente, die wichtig sind, und auf Veröffentlichung warten.

Yawgmoth
 
TwinYawgmoth schrieb:
Äh, Caro, du redest jetzt aber nicht von dem Thread hier, oder was?

Würde sie nie tun, sie weiß doch, dass das hier die einzige Kopie ist...

...und das Forum der korrekte Platz für solche Dokumente, die wichtig sind, und auf Veröffentlichung warten.

Yawgmoth
Nein, hier vor meinem Post stand nen dummes Kommentar von kA wer das war. Das habe ich gelöscht ;) Und das er weiss wo es hin ist, hab ich noch den Post abgesetzt :)
 
Kamikaze1464 schrieb:
Nein, hier vor meinem Post stand nen dummes Kommentar von kA wer das war. Das habe ich gelöscht ;) Und das er weiss wo es hin ist, hab ich noch den Post abgesetzt :)

Interessanterweise habe ich mir gerade das eben gedacht, wo ich wegen HHCG reingeschaut habe - wusste ich doch, dass du nicht pheeze bist, wie sie immer sagen :kiss: !

Wobei ich es trotzdem gerne gesehen hätte, über solchen Dreck kann ich immer herzlich lachen (war wohl so ein "Ach, du Spammer willst doch wieder nur Posts im nichtzählenden Clanforum sammeln", oder?)...

Yawgmoth
 
Zurück
Oben