• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was tun gegen Phishing Mails von "im Auftrag von wowaccountadmin@blizzard.com"?

markusobi

Member
Registriert
6 August 2007
Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Was tun gegen Phishing Mails von "im Auftrag von wowaccountadmin@blizzard.com"?

Ich bekomme seit einiger Zeit Phising Mails von xxx@xx.de im Auftrag von wowaccountadmin@blizzard.com. Mir ist schon klar, dass die an meine wow/aion accountpasswörter wollen. (Ich spiele natürlich gar kein wow/aion etc....:ugly:)

Ich habe leider noch keinen effektiven Spamfilter (outlook-regel) gefunden. Denn die Mails kommen jedesmal von einem neuen Account. Ich benutze Outlook 2003 und lass mir die Mails von 2 verschiedenen Anbietern abrufen (GMX und WEB).
Die Spamfilter bei GMX hab ich zum Beispiel ausgemacht, damit nicht versehentlich eine wichtige Mail im Spamordner landet.

Was kann ich machen, damit ich diese Fake-emails von "im Auftrag von noreply@blizzard.com/ wowaccountadmin@blizzard.com" gar nicht erst zu Gesicht bekomme?
Eventuell Schlüsselwörter blocken?

mfg Markus
 
also phishing markieren, dann sortiert das outlook alleine vor.
ansonsten emiailadresse kopieren und n eigenen filter erstellen, der sowas direkt in die tonne filtert wenn es ankommt.
 
also phishing markieren, dann sortiert das outlook alleine vor.
ansonsten emiailadresse kopieren und n eigenen filter erstellen, der sowas direkt in die tonne filtert wenn es ankommt.

Als Phisihing markieren? wo? Ich habe nur die option "Junk-E-Mail" -> "Absender zur Liste blockierter Absender hinzufügen". Das bringt nix, weil erstens nur der Absender blockiert wird, der sich jedesmal ändert und zweitens die Mail nur in den Junk-E-Mail ordner verschoben wird.

Ich habe bisher immer die Absender in eine Regel eingefügt, die die Mails sofort entgültig löscht. Die Regel funktioniert - leider bringt mir das nix, da sich der Absender dauernd ändert.

Was ich brauche ist eine Erkennung von: "im Auftrag von noreply@blizzard.com/ wowaccountadmin@blizzard.com" in der Absenderzeile und eine sofortige Löschung.

€: Problem: Regel erstellen mit "sofort löschen" wenn "bestimmte wörter in Absender" funktioniert leider nicht! Offensichtlich durchsucht Outlook nur den fake Absender, aber das "im Auftrag von noreply@blizzard.com" erkennt Outlook nie im Absender.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab n filter eingerichtet der den absender untersucht. funktioniert wunderbar.
dazu kommt, dass die mails von gmx schon als phishing-versuch vorgemerkt sind. neue absender gab es bei mir bisher nicht. diese emails kommen bei mir immer von den selben adressen.
 
Den Spam von WEB und GMX hab ich auch im Griff. Die schicken ihr Zeugs immer mit den gleichen Absendern.

Die oben genannten Phishing Mails kommen aber jedesmal von ANDEREN ABSENDERN. Zum Beispiel:

thecywill@hotmail.fr; im Auftrag von; noreply@blizzard.com
tamyfran_1214@hotmail.com; im Auftrag von; wowaccountadmin@blizzard.com
lasse.timonen@hotmail.com; im Auftrag von; noreply@blizzard.com

Nach meiner Erfahrung ist dagegen jede Outlookregel nutzlos.
1. Absender kannste nicht blocken ändert sich jedesmal.
2. Die Bedingung "bestimmte wörter in Absender" wirkt nur auf den eigentlichen Absender und nicht auf den Teil "im Auftrag von blabla"

Wer mir eine Lösung präsentiert bekommt einen großen Schokoladen :keks:
 
Wer mir eine Lösung präsentiert bekommt einen großen Schokoladen :keks:
Muss diese zwingend Outlook beinhalten? Direkt helfen könnte ich bei Thunderbird & Evolution, wobei diese damit noch nicht mal ansatzweise ein Problem haben. Allerdings gebe ich zu, der vollkommene Outlook-DAU zu sein - eventuell gibt es da eine ganz einfache Lösung. :)

Meine Ideen:
- Von welchem Outlook reden wir hier?
- Sind die Junk-Filter auf dem neuesten Stand (Windows-Updates)?
- http://www.microsoft.com/switzerland/security/de/privat/rules/outlook.mspx
 
Wie oben schon erwähnt benutze ich Outlook 2003 und misstraue dem Spamfilter etwas. Was ich will: Spam wird sofort gelöscht. Aber das bedeutet bei nem automatischen Spamfilter immer die Gefahr, dass eine erwünschte Mail sofort gelöscht werden würde. Zur Zeit habe ich den Junk-email-filter auf niedrig. Wenn ich ihn eine Stufe hochstelle, warnt outlook, dass "aber auch ab und zu normale Nachrichten als Junk-email behandelt werden".

Eigentlich will ich bei Outlook bleiben, aber bis jetzt sieht es so aus, dass Outlook unfähig ist dieses Problem zu lösen.
 
Wie oben schon erwähnt benutze ich Outlook 2003
Mea culpa. Ich hatte den Thread mehrmals nach der genauen Version durchsucht aber nicht gefunden. Blind...
Eigentlich will ich bei Outlook bleiben
Akzeptiert. Man ist halt daran gewöhnt. Das kennt wohl jeder.
Wenn du allerdings Outlook nicht zum Sychronisieren mit externen Geräten benötigst, was leider oftmals eben nur mit OL möglich ist, dann rate ich dir zum Wechsel.
Thunderbird ist immer einen Blick wert, läuft auf allen Plattformen und lässt sich bei Bedarf mit Erweiterungen aufrüsten. Und der Spam-Filter von Thunderbird war schon immer einer der besseren.
 
Hat Outlook keinen Filter der die komplette mail untersucht also entweder Header, Body oder beides?
Falls ja könntest du da ja nach noreply@blizzard oder so was suchen und filtern lassen.

So gut wie alle EMail Programme die ich benutzte haben so was. (Nein, niemals Outlook benutzt)
 
noreply@blizzard ist aber eine adresse, die bei blizzard tatsächlich existiert. daher versteckt man sich ja hinter der. wenn man zb einen bnet-acc (ich meine jetzt den zentralen account, den man auch für d3 brauchen wird) anlegt, erhält man die accountbestätigung von dieser adresse. man sollte sich also darüber im klaren sein, dass man auch die echten emails von blizzard rausfiltert.
 
das ist richtig. aber bei den phishing-mails die ich bekomme, steht da nix mit "im auftrag von" :)
ist das im outlook so? bei thunderbird nämlich nicht.
 
Hey ho,
Danke für die Hilfe erstmal. Ich bin nicht abgeneigt auf ein brauchbares Freeware-EMail-Programm umzusteigen. Fragt sich nur ob Thunderbird für dieses Problem eine Lösung hat. Wenn nämlich das "im auftrag von ..." bei Thunderbird fehlt (wie Nai gesagt hat), dann fehlt mir eine eindeutige Erkennungsmöglichkeit des Spams.

@Nai: Hast du das mit dem Spam gelößt oder musst du das auch per Hand löschen?
 
da ich von diversen blizzardadressen (echte) emails bekomme, hab ich da gar nichts gefiltert. die 2-3 sachen am tag lösch ich manuell.
 
Hey ho,
Danke für die Hilfe erstmal. Ich bin nicht abgeneigt auf ein brauchbares Freeware-EMail-Programm umzusteigen. Fragt sich nur ob Thunderbird für dieses Problem eine Lösung hat. Wenn nämlich das "im auftrag von ..." bei Thunderbird fehlt (wie Nai gesagt hat), dann fehlt mir eine eindeutige Erkennungsmöglichkeit des Spams.
- Das "Im Auftrag von" ist Unsinn, da das nur von OE so dargestellt wird.
- Der Absender hat natürlich nichts mit noreply@blizzard.com zu tun, die wirkliche Absenderadresse siehst du im Header der Mail. Deswegen ist dein Gefummel weder notwendig noch sinnvoll.
- Der Junkfilter von TB ist lernfähig und sollte von dir dementsprechend trainiert werden, was solche Verrenkungen dann eben weitgehend überflüssig macht.
- Blind löschen ist aber grundsätzlich nicht der richtige Weg. Auch mit dem besten und tollsten Junk-Filter wird da mal Erwünschtes dabei sein.
- Sicherlich gibt es die Möglichkeit genau so eine Filterregel aufzustellen, nur ist das bei der heutigen Spamflut hoffnungslos. Da wirst du nie fertig. Für Spam gibt es leider keine "eindeutige Erkennungsmöglichkeit".
 
Zurück
Oben