• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Welchen Ausbildungsberuf? Immobilienmakler?

Predat0r

Mitglied
Registriert
25 Juni 2007
Beiträge
265
Hallo,

ich besuche zurzeit eine Kaufmännische Schule und ich möchte jetzt zum 01.08 eine Ausbildung anfangen.

Nur kann ich mich noch nicht richtig entscheiden als was?
Ich würde mich für Bürokaufmann, Industriekaufmann oder Immobilienmakler interessieren.

Kann mir einer sagen was die beste Ausbildung der 3 Berufe wäre? Welche wird am Besten bezahlt?
 
Die "beste" wäre zweifelsohne die Ausbildung zum Industriekaufmann. Im Verhältniss zum Bürokaufmann ist es jedoch schwieriger, da kompliziertere Inhalte besprochen werden.
Eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann ist so eine Sache. Als "Makler" kann man z.B. auch ohne entsprechende Ausbildung werden, bzw. sich nennen.

Ich möchte dich ja nicht stressen, aber zur meiner Zeit war es so, dass man nach Adam Riese und Eva Klein 1 jahr vor Beginn einer Ausbildung eben diese schon in der Tasche haben sollte. Also Spute dich.

Was ist das für eine Schule? Welchen Abschluss erwirbst du dadurch?

Grüße


P.S. Bezahlung ist unmöglich einzuschätzen.
 
Mach lieber was mit Medizin, krank werden die Menschen immer \o/
 
Kaufmännische Berufsbildende Schulen, damit erwirbt man den Sekundärabschluss I den ich schon habe und es wird in manchen Berufen auch als 1. Ausbildungsjahr angerechnet, sodass man gleich in das 2te reinkommt.

Immobilienmakler wird man doch nicht gleich sofort oder?
Also muss man erst Immobilienkaufmann erlernen und dann weiterbilden?
 
Dafür gibt es in jedem Arbeitsamt (Link - siehe oben) ein Berufsinformationszentrum. Da kannst du dich umfassend über einen Beruf informieren und bei einem Berufsberater... naja, halt beraten lassen. ->klick<-
Ansonsten gibt es da ja auch noch das gute alte Praktikum.
 
:hy:

Sofort Makler wirst du nicht... aber so 2-3 Wochen ja :D. Die Cleveren von ihnen erwerben meist
noch ein Zertifikat. Dieses muss nicht mehr wert sein, als das Papier, auf dem es steht, aber es
hinterlässt einen gewissen Eindruck bei anderen ^^

Mal ernsthaft:
Solche Angebote findest zu hauf über google und funktioniert so ähnlich, wie das Werben der HMI und Anderer um Vermittler.
Dadurch tummeln sich leider recht viele Maulhelden in der Branche, welche den Ruf seriöser Vermittler
mit in den Dreck ziehen.

Es gibt Unternehmen, welche dir eine fundierte Ausbildung vermitteln und die auch einen guten Ruf haben.
Sind meist die Unternehmen, welche länger als 15 Jahre bestehen und sich auch einen entsprechenden
Kundenstamm erarbeitet haben.

Die Gehaltsspanne ist bei dem Berufszweig recht groß. Zwischen 400 Euro + Stütze und einiges über 10k
(bei entsprechender Spezialisierung in den entsprechenden Bereichen mit
wenig Konkurrenz, Selbstständigkeit und anderen Bedingungen - gibt ja nicht nur privat-privat Ver-/Käufe :p) gibts ja recht viel Spielraum
(Und gute Makler sind durchaus ihr Geld wert).

da sich in der Theorie und leider auch in der Praxis jeder Vollpfosten Makler nennen kann,
würde ich an deiner Stelle schauen, dass du ein Unternehmen findest, welches bereits einen entsprechenden Kundenstamm
vorweisen kann (ideale Möglichkeit, sowas in einem Bewerbungsgespräch auszuloten, nicht nur weil du damit
dein Interesse an dem Unternehmen bekundest...)
und welches bereits ausgebildet hat (die können dir dann auch gut Auskunft geben)

Als Bürokaufmann oder Industriekaufmann bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite, da du dort nicht so
sehr von Konkurrenz und Rahmenbedingungen erdrückt wirst (wobei es ja Leute gibt, die sowas mögen und denen das liegt).
Kenne zwar die beiden kaufmännischen Ausbildungen nicht, kann dir aber bei Bedarf
schöne Geschichten von ein paar Maklern erzählen ;)

In jedem Fall solltest du schauen, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst. Letzten Endes kann man sich zwar jederzeit weiterbilden
aber man wird nicht jünger und dir muss die Sache soweit Spaß machen, dass dir das auch für längere Zeit vorstellen kannst.

Viel Erfolg und Fingerspitzengefühl bei der Berufswahl :hy:
 
Kaufmännische Berufsbildende Schulen, damit erwirbt man den Sekundärabschluss I den ich schon habe und es wird in manchen Berufen auch als 1. Ausbildungsjahr angerechnet, sodass man gleich in das 2te reinkommt.

Immobilienmakler wird man doch nicht gleich sofort oder?
Also muss man erst Immobilienkaufmann erlernen und dann weiterbilden?

Sek I? Geh ich richtig in der Annahme, dass du auf einer Berufsfachschule bist? Also einen erweiterten Realschulabschluss machst, im kaufmännischen Bereich?

Abgesehen von dem oben bereits genannten, solltest du dich weiter informieren, welche Berufe zurzeit gesucht sind und wo eine Einstellung und ein Weiterkommen gut möglich ist. Spontan fallen mir da eine schulsiche Ausbildung zum medizinischen Dokumentar (weil neuer Beruf) oder, wenn es denn kaufmännisch sein muss, Personalkaufmann. *Stichwort: Zeitarbeitsfirmen*


Grüße. Und immer dran denken, es gibt mehr Berufe als man sich vorstellen kann :). Schön viele Bewerbungen raushauen, denn wird das schon gut werden.

Viel Glück

P.S. Die Geschichte "Ins zweite Lehrjahr" wird i.d.R. ausschließlich bei Abiturienten gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben