• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

WW-Barb Überlegung Doppelwurf anzuskillen

tictric

Diablo-Veteran
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
2.478
Jo, nach längerer Pause hab ich meinen WW-Barb wieder angefangen weiterzuspielen und überlege, ob ich den Doppelwurf anskillen soll; mit FE in Verbindung mit AD oder anderen Scherzen wie Conv, LR etc ist ja nicht zu spaßen, wenn man nicht gerade auf massig DR und Vitastattung geht, es wäre eine Erweiterung des Repertoires insbesondere für mehrfachverzauberte Bosse und evtl auch noch in IM-Gebieten nützlich, aber irgendwie sind das 2 Pkte, die auch in Shout, NR oder FI ganz gut aufgehoben wären.
 
Ich würde sagen das du dir die Punkte sparen kannst. Denn selbst mit "Gimmershred" würdest du, auf Hell, wahrscheinlich ewig werfen. Ich würde Gebiete wie das CS einfach meiden und Bosse mit zu starken Verzauberungen und Auren einfach stehen lassen. Denke das ist effektiver. Einzig und allein für normale Monster mit PI würde es sich evtl. lohnen (aber auch nur evtl.) ... imo! Und für "Schaden: +8%" (egal auf welchem level + 1 Punkt Übergangsskill "Doppelschwung") ist jeder Punkt mehr als verschwendet! ;) Dann nimm lieber mal "Gimmershred" so in den 2ten Waffenslot und teste mal an. Der Schaden ist nur minimal geringer.

LG:hy:
Intro
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, 1 Punkt Doppelwurf, 1 Punkt Wurfmastery wär schon ok find ich und die andren 3 Skills werden meist ohnehin durch Items gepusht.
Bringt schon was und hilft ganz gut; was aber ebenfalls gut klappt, ist Heulen.
Heul im CS erstmal alles weg und kill die Magier mit Amok, ein harter Boss ohne Diener ist ebenfalls meist keine Gefahr mehr und es würde sich sogar anbieten einen Punkt in Grimward zu setzen, den ich vorallem im CS immer sehr geschätzt habe.

Hast du genug +Skills ist das ne gute Lösung, Heulen kannst du ja auch im 2. Slot mit BO Speeren benutzen, damit sollte das Lvl locker ausreichen, dir die meisten Schwierigkeiten zu erleichtern.
Mein Zerker, der natürlich wegen Synergie max Heulen hatte, ist damit pracktisch durchs ganze Spiel gerauscht, ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen.
Heulen, Bosse umnieten, Rest einzeln mit Taunt ranholen und niederknüppeln, weiter gehts.

Damit sind auch fiese Gebiete wie das CS und Nighle kein Problem.
Klar ist es als WW etwas umständlicher, aber du nutzt es ja dann auch nicht ständig.
Außerdem... Hc, safety first gell?
 
du kannst auch einfach mit Glimmerscherbe wirbeln gegen körperimmune gegner.
und jetzt bei 1.13 gibts ja kein IM mehr ;)
 
wie wärs einfach mit Amok?
Einmal die Minions Wegheulen und drauf Amoken
 
Danke für euer Feedback, aber es geht mir weniger um PI´s und IM (eigentlich sogar gar nicht; "evtl auch noch in IM-Gebieten nützlich" sollte eigentlich nur aussagen, daß es eventuell eine sinnige Erweiterung des Repertoires sein könnte) , sondern eher um die Art von Bossen, von denen man sich eher fernhält, wenn sie explodieren (z.B. Ahnen mit FE + AD oder sowas in der Art; die Travibosse bspweise haben ja manchmal auch nette Eigenschaften).
Schild anziehen is nicht, weils ein Stangenbarb ist, und den extra auf besonders vie DR/Vita ausrichten will ich auch nicht unbedingt.
Da kam halt die Idee, Werfen anzuskillen. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob sich die 3 Skillpkte wirklich lohnen, weswegen ich diesen Thread aufgemacht hatte, in der Hoffnung, jemand hatte schon die gleiche Idee und es möglicherweise sogar schon ausprobiert;)
 
kommt man mit ner stange denn nich schon auf genug abstand?

hatte nie nen stangenbarb... meine erfahrung is da also eher gering. ^^
 
Zurück
Oben