• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Zoll bzw. Versandkosten USA

captaintsubasa

Mitglied
Registriert
10 Oktober 2007
Beiträge
356
Und zwar, wieviel Zoll müsste man bezahlen wenn man sich eine PS3 von dort drüben schicken lässt?
 
Falls man vom Zoll kontrolliert wird. ;)

Wenn man glück hat, und die dein Paket bei der Kontrolle am Flughafen einfach durchwinken, dann zahlt man keine MwSt nach und spart, beim Euro/Dollar verhältnis zu Zeit, richtig viel Geld. ^^
 
Der Zoll nimmt nen Prozentsatz vom Gesamtwert. d.h. Den Warenwert + den Versand.

FAlls du bei Amazon.com bestellen solltest: Die schreiben den genauen wert aussen aufs Paket drauf, da kommt man um den Zoll also auf keinen Fall rum.
Wenns nicht aussen deklariert ist, isses ein Glücksspiel, ob der Zoll drüber schaut oder nicht.
 
Ausserdem solltest du gucken ob die US PS3 die EU spiele ueberhaupt liest. Von wegen Area Code und so ;)

Sonst sinds eigentlich immer 16-19% Einfuhrumsatzsteuer.
Wenn du von ner Privatperson schicken laesst, dann muss dieser Mensch ein Zollformular mit ans Paket kleben, wo genau drauf steht was im Paket drin ist und was der Wert davon ist.
Und nebenbei, der Zoll nimmt sich schon recht viel Zeit zu gucken was geschickt wird. So manch ein Paket, was ich hier verschickt habe hat 2-3 mal so lange nach Ger gebraucht.
 
Da bleiben mir am Ende allerhöchstens 30 Euro Gewinn, dass ist den Aufand nicht wert. Ich geh mal nicht davon aus das der Dollar irgendwann mal auf 2,0 steigen wird =(
 
Naja... aber da man in den USA noch die Große PS3 mit Abwärtskompatibilität bekommt und hier nicht mehr... mir wär's ne Überlegung wert.

Wobei die Spielesituation natürlich suboptimal wäre, wenn da die normalen Region-Codes greifen.
 
Blackness667 schrieb:
Naja... aber da man in den USA noch die Große PS3 mit Abwärtskompatibilität bekommt und hier nicht mehr... mir wär's ne Überlegung wert.

Wobei die Spielesituation natürlich suboptimal wäre, wenn da die normalen Region-Codes greifen.

Nunja, ich geh aber mal davon aus das ich 40 GB niemals brauchen werde und diese Konsolen mit 60 GB kosten fast das doppelte wie ich gesehen habe und ich hab nicht wirklich vor eine mit 60 GB zu kaufen.
 
Müsstest Du dir dann nicht, wegen dem Regional Codes ,alle weiteren Spiele aus den USA importieren ?
 
super dann ist die garantie flöten, wobei du eh nen prob bekommst wenn die die playsi warum auch immer mal am arsch geht.
 
Ich weiss nicht, wies bei der PS3 ist, aber Nintendo repariert auch Wiis mit Chip. Zum Teil sogar als Garantiefall.

Und was die 40/60 GByte geschichte angeht: Man kriegt imho beides nicht voll (es sei denn man benutzt das ding für alles mögliche und saugt sich wie n bekloppter was übers internet auf die platte...) aber die Abwärtskompatibilität wäre für mich ausschlaggebend. Die 60Gig-Playsi ist zu allen PS2 und PS1-Spielen kompatibel, die 40er kann offiziell nur PS3-Games abspielen, wobei ich gerüchte gehört habe, dass einige PS1-Titel laufen sollen. Halte ich aber für genau das: Gerüchte.


Zumindest ist in Good ol' Germany so die Situation. Ob man in den USA 40GB-Plasis MIT abwärtskompatibilität bekommt, ist mir nicht bekannt.
Hier in Deutschland wurde die 60er übrigens eingestellt. Verkauft sich angeblich nicht. :rolleyes:
 
Modden würde ich meine Konsole auch nicht, auf die Garantie zu verzichten ist mir ein zu hohes Risiko.

Gibts für die PS3 keinen Freeloader wie zB beim Gamecube ? Der Freeloader hat die Regional Codes und PAL Anpassung nämlich Software mäßig überbrückt / durchgeführt und selber nichts an der Hardware geändert.
 
Folgendermaßen siehts aus:

PS3-Spiele sind generell Regionalcode-frei.
PS1/2 Spiele sinds nicht
DVDs und Blu-Rays auch nicht.

Du könntest also mit einer US-Playstation 3 alle PS3-Spiele dieser Welt spielen. Aber bei PS1+2 nur US-Titel. Das gleiche gilt für DVD und Blu-Ray. Nur US-Titel.

Was dir deinen Versuch zusätzlich erschweren wird, ist die Tatsache, dass Sony gegen das importieren von Nicht-Europäischen PS3-Systemen in die Europäische Union vorgeht. Sprich: Wenn der Zoll ein Paket aufmacht und eine PS3 vorfindet, isse weg. Und evtl. hast du dann sogar noch ne Klage am Hals.


Quelle für alles, was an Fakten in diesem Post ist:
http://en.wikipedia.org/wiki/Regional_lockout
 
Nur mal so nebenbei:

Wie stellst du dir das ganze bei einem Garantiefall vor? Kann man das in Deutschland regeln? Da würde ich mich vorher auf jedenfall schlau machen. Generell sollte man bedenken, dass die Garantie-Zeit in den Staaten zum Teil erheblich niedriger ist als bei uns. Mal "kurz" eine PS3 in die Staaten zurückschicken geht nicht.

Gruß Sala
 
Zurück
Oben