• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Windows 7 mit Access-Point verbinden

Twister

Mitglied
Registriert
3 April 2002
Beiträge
222
Hallo

Sitze gerade an meinem Laptop wo seit neustem Windows7 läuft und habe folgendes Prolbem:

Ich gehe normalerweise über einen Access-Point ins Internet (Siemens Wlan Bridge W-011 von Alice). Unter XP klappte das wunderbar: ER hat zwar bei dem Wlan-Netz "keine oder eingeschränkte Konnektivität" angezeigt, aber um dann die Internet-Verbindung zu starten reichte das ja aus.
Unter Windows7 scheint das ganze etwas komplizierter zu sein. Denn wenn ich mich ins Wlan-Netz des Access-Points einwählen will, fragt er nur immer und immer wieder den Wlan-Schlüssel (WEP) ab. Hab auch schon versucht die Verbindung manuell einzurichten und dann "auch verbinden wenn keine SSID ausgesandt wird" ausgewählt. Hilft alles nichts.
Kennt sich jemand mit solchen Problemen aus bzw hat schon Erfahrung mit dem Wlan unter Windows7 gemacht?
 
Hmm

hast du denn die neusten Treiber auf das MOBO gezogen für win 7? poste mal die Mainboard bezeichnung mit.

Mfg adsche


Edit: oder die Laptop bezeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein Acer Aspire 1693 WLMi.

Das integrierte Wlan sollte eigentlich in Ordnung sein, weil ich mich bei meiner Freundin ohne Probleme mit dem Wlan-Router verbinden kann.
 
Hab den Router zwar noch nie angeschlossen aber ich meine man müsse bei dem Teil eine extra DFÜ verbindung einstellen!?

Müsste bei xp ja dann auch so gewesen sein?

Netzwerkverbindungen - neue Verbindung erstellen - Verbindung mit dem Internet herstellen - Verbindung manuell einrichten - Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennworter erfordert - Daten eingeben dann. (bei xp und 7 ziemlich eine suppe)

Danach müsste die Breitbandverbindung zu starten gehen.

Oder?

mfg adsche


Edit:

Alice bietet auf ihrer seite ne Konfig anleitung mit Siemens Wlan Bridge W-011
http://www.alice-dsl.de/kundencente...mens_WLAN-Bridge_W-011_User_Manual_de_NEW.pdf

vieleicht hilfts...
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem ist ja nicht die Internetverbindung... die funktioniert, sonst könnte ich jetzt nicht antworten^^.
Momentan bin ich halt über Kabel mit dem DSL-Modem verbunden und kann dann ganz einfach die eingerichtete Internetverbinung starten. Eigentlich sollte das auch über den Access-Point gehen, nur dafür müsste ich mich mit diesem verbinden können, und das funktioniert leider nicht.

Das Benutzerhandbuch ist leider etwas älter und bietet daher keine Infos wie kompatibel das Ding mit Windows7 ist.
 
Bist du sicher, dass das WEP-verschlüsselt ist? Das ist weder sonderlich modern noch wirklich sicher. Mal versucht, WPA oder WPA2 einzustellen? Wenn das nicht einzustellen geht, hat deine WLAN-Karte ein Problem bzw. verwendest du nicht den passenden/aktuellsten Treiber
 
Das Lan Kabel sollte raus sein beim Breitbandaufbau.

Schau mal in den Status der Verbindung, werden Pakete hin und hergeschickt oder kommen gar keine bei Deinem Rechner an? Kannst Du per WLAN auf das Konfigurationsmenü der Bridge/Router zugreifen?

Die verschlüsselung eventuell mal wechseln WPA-PSK müsste auch möglich sein z.b.

Infos ob das mit Win 7 Kompatibel ist dürfte am besten der Hersteller selbst geben.

Vieleicht kommt ja noch jemand , der sowas nutzt unter win 7.

mfg adsche :)

Edit: WPA-PSK = WPA2
 
Zuletzt bearbeitet:
der WEP-Schlüssel ist so hinten auf dem Access-Point aufgeklebt und ich hab das Ding extra nochmal auf Auslieferungszustand resettet. Die Verschlüsselung sollte also stimmen. Um auf WPA bzw WPA2 umzustellen, müsste ich wissen, wie ich auf den Access-Point zugreifen kann. Über Kabel müsste ich ja manuell die IP-Adresse einstellen und ich weiß nicht welche der Access-Point benutzt. Evtl steht was in der Anleitung dazu... ich schau nachher mal rein, bin gerade etwas im Zeitmangel.
(Bzw mein Wlan kann WPA und WPA2 einstellen... aber das nützt ja nichts, wenn der Access-Point anders eingestellt ist)

Warum solllte das Kabel beim Breitbandaufbau raus sein? Dann hab ich doch garkeine Verbindung mehr zum Modem.
Die Wlan-Verbindung zum Access-Point wird ja garnicht erst aufgebaut, also kann ich auch nicht drauf zugreifen oder auslesen, ob Pakete ausgetauscht werden.
 
In der Regel müsste das 192.168.2.1 sein oder hinten /0.1/1.2

die Eigenschaften der WLan/Drahtlose Netzwerkverbindung und hier die Eigenschaften von "Internetprotokoll (TCP/IP)" müssen eventuell geändert werden, dass die IP-Adresse 192.168.x.x ,die Subnetmask 255.255.255.0 und der Standardgateway 192.168.1.1 gesetzt wird.

Das Kabel wird ja nicht gebrauch für WLAN und sorgt eventuell für durcheinander.

Im grunde sollten die Einstellungen doch gleich xp sein, andere Wlan Modelle müssen in der regel auch nicht umgestellt werden lediglich ein neuer Treiber muss meist her.

Ob Win 7 mit dem WEP standart nicht klar kommt, ist mir weiter noch nichts bekannt.

Ich versuch nur zu helfen , ne 100% lösung wüsst ich gerade auch nicht.

Mfg adsche

Hier
http://www.alice-community.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=236
ist nochmal eine einrichtung unter (xp)
auch anschluss und wie sich des alles so verhält (im groben)

Fürn win 7 hab ich leider nichts gefunden (grade mal google bemüht)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt auch nochmal nen bißchen rumprobiert. Hat aber leider alles nichts gebracht. Mit den gleichen Einstellungen würds unter XP klappen (lief ja vorher auch auf meinem Rechner) also denke ich, ists irgend ne Treiber- oder Kompabilitätsgeschichte. Bei den Treibern hät ich ein Problem, weil das Notebook schon so alt ist, dass die Treiber nicht mehr auf Windows7-Standard gebracht werden.

öhm... Standardgateway müsst ich doch nur einstellen, wenn ich mich über nen Router einwähl, oder? Aber die Internetverbindung starte ich ja über den Laptop... brauch halt lediglich die Wlan-Verbindung über den Accesspoint um mit dem Modem verbunden zu sein. Bzw. dafür nutze ich halt momentan das Kabel.
Bzw hat ich auch schon unter Verdacht obs evtl daran liegt, dass ich beim Wlan noch keine IP-Adresse eingestellt hab und er daher erwartet vom Access-Point eine zugewiesen zu bekommen, was der natürlich nicht macht. Aber ich hab die Einstellung dafür noch nicht gefunden^^.
Ich versuch morgen nochmal genauer zu gucken, wie und was ich alles auf dem AP verstellen kann. Muss jetzt aber noch nen bißchen was für ne Prüfung büffeln^^.

Danke für die Hilfe
 
Bei den Treibern hät ich ein Problem, weil das Notebook schon so alt ist, dass die Treiber nicht mehr auf Windows7-Standard gebracht werden.
Das heisst, du verwendest die mit Windows7 mitgelieferten Treiber? Das sind halt oft generische, die nicht alle speziellen Features der einzelnen Karten / Chips unterstützen. Evtl. würd ich da nochmal genauer gucken, ob es nicht doch was neueres gibt...

Ansonsten: Warum nicht XP weiter verwenden?
 
Jupp, nutze die Windows7-Treiber.

Ansonsten neuster Stand: ich hab jetzt endlich die Einstellungen gefunden, wo man seine IP-Adresse unter Windows7 festlegen kann^^. Wenn ich meine IP-Adresse dann dementsprechend an den Access-Point anpasse, kriege ich eine Verbindung hergestellt und kann jetzt auch über das Wlan meine Internetverbindung starten.

Allerdings stören mich noch 2 Kleinigkeiten:
1) Die Wlan-Verbindung hat "keinen oder eingeschränkten Zugriff". Gut, fürs Internet reichts aus... aber laut dem Handbuch des AP (siehe pdf von adsche) sollte ich jetzt auch über den Browser auf den AP zugreifen und ihn so konfigurieren können. Das klappt aber nicht (selbst anpingen funktioniert nicht).
Würde aber doch schonmal gerne gucken, was man da noch so alles einstellen kann (andere Verschlüsselung oder halt Mac-Filter oder was sonst noch geht...)

2) Dadurch dass ich jetzt meine IP-Adresse festlegen muss, komm ich natürlich bei meinem Vater / meiner Freundin oder bei sonstwem nicht mehr ins Wlan-Netz, es sei denn die Adresse passt zufällig.... Dh. ich müsste dann immer wieder zwischen fester IP und IP-Adresse-beziehen umstellen.
Gut, ich denke das Problem lässt sich nur lösen, wenn ich auf den AP komme und da evtl was an den Einstellungen abänder.

Ansonsten solls das erstmal gewesen sein^^... danke für die Hilfe.

Achja, XP kommt für mich nicht mehr wirklich in Frage weil Windows7 viele Sachen unterstützt die unter XP nicht gingen, bzw nur mit Zusatzprogrammen möglich waren... war halt nur das Wlan, was Probleme machte.
 
Zurück
Oben