• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

verstossen item shops gegen das gesetz gegen unerlaubte werbung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ijakor

Guest
ich hätt mal gern ein paar meinungen zu dem thema.
ich bin kurz davor den betreiber von (insert name here) abzumahnen.
denkt ihr das bringt was?
 
Ich weiß nich ob du ider ein anderer User da viel machen kann, aber vllt könnte Blizz da iwas erreichen...

kenn mich da aber nich so wirklich aus
 
:hy:

Erstmal, mach den Itemshopnamen da raus, wird hier nicht gerne gesehen.

Zum Thema: ich bezweifel, dass das was bringt. Ich bin kein Jurist, kann also nichts genaues dazu sagen. Aber wenn es einen einfachen rechtlichen Weg gegen Itemshops, etc. geben würde, denke ich, dass andere (insb. Blizzard) diesen schon längst gegangen wären...

edit: :hy: Cleglaw
 
Spammen die Bots unentwegt in deine Games ?

Wenn das ganze so einfach wäre, hätte Blizz das ja wohl schon getan, oder?
 
Welches Gesetz meinst du denn genau? Ein Gesetz mit dem Namen "Gesetz gegen unerlaubte Werbung" gibt es meines Wissens in Deutschland nicht.
 
unerwünschte telefon-werbung ist ja auch verboten... im grunde machen die da nichts anderes..
 
Das ist erstens was völlig anderes und zweitens gesetzlich abgedeckt. Wenn es kein passendes Gesetz gibt, wird man wohl nichts unternehmen können.
 
http://dejure.org/gesetze/UWG/7.html

gesetz gegen unlauteren Wettbewerb sollt glaub ich mal passen.

Absatz 2 Nr. 1 scheint von den Tatbestandsmerkmalen noch am besten zu passen. Was in diesem Kontext Erkennbarkeit und Hartnäckigkeit ist, müsste man einen Fachmann fragen.

Edit


Dass der Begriff Abmahnung im Internet bisweilen einen üblen Ruf hat, darf nicht von der Tatsache ablenken, dass dieses Instrument zur Rechtewahrung durchaus seinen Sinn hat. Deshalb finde ich diesen Kommentar doch arg daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kommentar ist daneben, andere werden wegen sowas verwarnt. Abmahnung ist ein gesetzlich vorgegebenes Mittel zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten. Der allgemein übliche Missbrauch dieses Mittels sollte niemanden davon abhalten, es zu verwenden, wenn es berechtigt ist. Jemanden deswegen anzuflamen ist eine Frechheit.

Allerdings hat der Threadersteller damit wohl Pech, denn laut §8 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb könnte er die Shopbetreiber gar nicht abmahnen, denn dies steht nur Mitbewerbern oder Verbraucherschützern zu. Selbst wenn eine der oben genannten Paragraphen also etwas begründen würde, müsste man erst mal jemanden finden, der es durchzieht.

Und bei Paragraph 7 ist zumindest die Formulierung "obwohl er dies erkennbar nicht wünscht" in dem Spiel kaum durchzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abmahnung ist ein gesetzlich vorgegebenes Mittel zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten. Der allgemein übliche Missbrauch dieses Mittels sollte niemanden davon abhalten, es zu verwenden, wenn es berechtigt ist.
y0. *lakonier*
 
Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dennoch irgendwo eine geeignete Anspruchsgrundlage geben. Ich schätze das wirkliche Problem ist die Durchsetzung der Rechte. Wie viele Itemshops sind in Deutschland ansässig? Wie viele überhaupt gewerblich angemeldet? Beim Fiskus verpfeifen wird da zweckmäßiger sein.

Edit:

Der Shop ist doch tatsächlich ordentlich angemeldet, mit Steueridentifikationsnummer und AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
eher kannst du teilweise itemshops als verstoß gegen die blizzard nutzungsbestimmungen ranbekommen und somit dann dort über verstöße dann versuchen deren internetseiten sperren zu lassen

einfach mal ein runenpack nehmen, preis angucken, berechnen wie die wahrschienlihckeit fürn drop is oder wie lange hellforges dafür brauchen udn dann fertsch

und dann auf der lage argumenteiren, dass die shops profit machen wollen, rechnerisch dies aberim spiel mit einer person die die gegenstände erspielt nicht möglich ist--> 3rd party programme oder betrügerei
(so hebelste auch den "itembeschaffungsaufwand" als grund für die bezahlung komplett aus) ergo macht sich der shop strafbar, weil er mit vertragsbruch (eula und bnet nutzungsbestimmungen) Geld verdient.

irgendwie schon herrlisch, und derjenige, der den webspace für den auftritt zur verfügung stellt macht sich dabei dann der unterstützung oder mittäterschaft schuldig

fertsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst wohl in den Itemshops ein oder warum so nen Komentar?
Oder biste sogar der Betreiber?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben