• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Pakete im Hausflur

Nai

Ex-Staffmember, mit Smurfs
Ex-Staffmember
Nabend :)

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit acht Mietparteien. Die meisten sind junge Leute, alle per du.

Die Haustür (Hinterhof) steht im Sommer meist offen, da die Briefkästen im Hausflur hängen.

Ich kriege recht häufig Pakete und bei uns im Haus ist es üblich, dass jeder für jeden Pakete annimmt und der Empfänger kriegt dann son DHL-Kärtchen in den Briefkasten, wo draufsteht wers angenommen hat. Nun passierts aber halt auch öfters, dass keiner da ist und dann wird das Päckchen halt auch mal einfach auf die Briefkästen gestellt oder direkt vor die Wohnungstür gelegt. Und ich weiß von mindestens zwei Malen, wo Pakete aus dem Hausflur verschwunden sind. Da hier theoretisch jeder rein kann, kanns sonstwer gewesen sein. Vllt Mieter, vllt nicht.
Mir ist das zwar (hier) noch nicht passiert, aber ich hab kein gutes Gefühl dabei, wenn ich weggeh, obwohl ich auf Pakete warte - wie zb Teile der Wasserkühlung, die schon bezahlt ist, und der Postbote stellts dann evtl einfach vor die Tür...
Soweit ich weiß ist das doch gar nicht erlaubt, oder? Pakete müssen doch direkt zugestellt werden, mit Unterschrift. Gilt das auch für Päckchen oder nur für richtige Pakete? (naja, ich hatte letztens ein Paket vor der Tür stehen, das sowohl höher als auch breiter war als ich...)

Kann man sich da bei der Post irgendwie beschweren, damit sie die Pakete auch wirklich wieder mitnehmen, wenn keiner da ist, auch wenns unbequem ist?

Ich weiß, dass man verfügen kann, wenn man Pakete irgendwo abstellen lassen will. Das muß man aber doch ausdrücklich erlauben, oder? Oder können die Zusteller das einfach von sich aus machen?
 
Ist eine Packstation eine Alternative?
Dann musst du auch nicht bis zum nächsten Tag warten, sondern kannst dein Päckchen abholen, wann du magst. :)
 
Paketstation ist am Arsch der Welt und mein Mann erzählt mir ein paar Takte, wenn ich ihm alle drei Tage sage er soll mich da nachm Feierabend hinkutschieren. :D
Ich krieg viel geliefert und teilweise sind die Pakete schwer, vor allem aber groß, da möchte ich nicht mit durch die Stadt latschen sondern die schon gern heimgeliefert kriegen.

Die Paketstation ist an der Post, wo die Pakete landen, wenn keiner da ist, der sie annehmen kann. An sich kein Drama, da mal alle zwei Wochen hinzugehen um was abzuholen, aber mehrmals pro Woche möchte ich das wirklich nicht - ich hab halt kein Auto. Wenn sie die Pakete denn jedesmal wieder mitnehmen würden, was sie ja leider nicht tun. Meistens nehmen sies mit, aber manchmal halt auch nicht, dann stehts im Flur.
 
Du kannst dich bei der Post auf jeden Fall beschweren. Die Pakete einfach so abstellen dürfen die afaik nicht.

Ein Kumpel von mir hatte ein ähnliches Problem, dass der Paketdienst zu faul für die Treppen war und einfach nicht mehr geklingelt hat. Unter anderem auch bei einer wichtigen Expresssendung. Wir sind dann zu nächsten Postfiliale gegangen und er hat denen mal erzählt was er davon hällt. Seit dem kommen alle Pakete an.


edit:Nur kommen die Pakete alle per DHL?? Weil oft kommt sowas ja mit UPS oder so.

edit2: Es gibt da auch so einen Unterschied zwischen DHL-Päckchen und DHL-Paket. Afaik darf der Postbote Päckchen soagr vor die Tür legen. Evt weiß da ja jemand mehr drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Pakete kommen alle mit DHL, ja. Alle möglichen Größen, aber in der Regel Sachen, die definitiv nicht als Päckchen durchgehen, das betrifft eher meine Nachbarn, bei denen halt zweimal Sachen weggekommen sind, die direkt unten standen. Meine Pakete sind meist recht groß und zählen definitiv als Paket, ich wohn im zweiten Stock und da kam zum Glück noch nix weg, weil die unten keine großen Sachen hinstellen - ist auch kaum Platz dort.

In meiner alten Wohnung hab ich im vierten Stock gewohnt, da hab ich nie was zugestellt bekommen sondern gleich ne Karte in den Briefkasten bekommen, weil keiner Treppen steigen wollte und da wurde mir sogar Post aus dem Briefkasten geklaut, das war n echter Alptraum dort...

Gut, dann werd ich, wenn ich das nächste Mal bei der Post bin, mich beschweren. Mal sehn obs was bringt :-/
 
such mal bei der Post nach 'nachbar', damit kommst du in die FAQ-Sektion wo unter anderem die Fragen "Darf der Zusteller das Paket beim Nachbarn abgeben?", oder "Wohin wende ich mich mit Reklamationen?" beantwortet werden, bei mir laedts nur nicht~ vll.AdBlockPlus oder so.. :)
 
also bei uns hat das was gebracht. die haben immer versucht die kleinen päckchen in den briefkasten zu "quetschen" was ja nich immer funktioniert und haben sie dann einfach vor die tür gestellt, was ich nich so geil fand. -> beschwerde und 2tage später hatten wir einen neun DHL-Boten.
bisher ist sowas nicht wieder vorgekommen und was sie nicht zu stellen können wird wieder mit zurück in die zentrale genommen, wo ich es mir dann abholen muss.
 
Hallo Nai
Eine tolle Lösung wäre auch der Paket-Briefkasten für daheim, meine Schwester hat auch so ein Ding. Ist nix anderes als ein großer Briefkasten mit einer Tür, die man ohne Probleme verschließen, aber nur du öffnen kannst (abseits von brachialer Gewalt, natürlich).

Funktioniert dann praktisch so:

DHL-Typ verstaut das Paket im Paketkasten, verriegelt diesen selbstständig und du öffnest es später mit deinem Schlüssel.

Allerdings musst du dann vorab eine Vollmacht ausstellen, denn auch mit so einem offensichtlichen Paket-Kasten braucht der Zusteller eine schriftliche Bestätigung.

Nachteile:

-Die Dinger sind teuer. Rechne mal mit 400-xxxx Euro

-Du brauchst die Einwilligung des Vermieters

Vielleicht kannst du ja deine Mitbewohner für so eine Anschaffung begeistern, durch 8 geteilt ist der Preis vielleicht ertragbar.
 
Noch eine Möglichkeit ist, beim bestellen anfragen ob sie per Hermes liefern ;) Die versuchen 3 mal ob sie dich erreichen können. Klappt meistens besser ^^
 
Oder per UPS geht auch, aber ich glaube das kostet etwas mehr...


Ich bin immer gesagt ehrlich froh, wenn man eine Postkarte eingeworfen bekommt,
wenn man mal nicht da ist, anschließend hat man ja 7-8 (?) Tage zeit, das dann direkt
bei der Post abzuholen :)


Es ist schonmal vorgekommen, das ich ne Woche nicht da war und das betreffende Paket
sozusagen auf den letzten Tag abgeholt habe, war auch ok...

Generell finde ich das mit den Paket-Stationen sehr gut :top: darüber habe ich schon 2-3
Male ein Päckchen abgeholt... das die immer weit weg sind, stimmt nicht, wenns bei Dir
der Fall ist, Nai, dann wäre das natürlich sehr schade ;)


Und offene Hausflure gehen ja mal garnicht... wer weiß, wer dann alles so im Haus
rumhuscht ... :eek: das würde mir grad noch fehlen... :lol:

DHL+UPs machen es nur mit ner gegenzeichnung... ohne Unterschrift geht garnix, also
müsste sich stets nachverfolgen lassen, welcher Nachbar was entgegen genommen hat ;)
 
also letzte woche stand definitiv ein dhl-paket bei mir vor der tür, das niemand abgezeichnet/entgegengenommen hatte. ich war nur ne stunde weg, da würde keiner meiner nachbarn das ding annehmen und mir dann vor die tür stellen, und ne karte hatte ich auch nicht im briefkasten. hab grad extra nochmal auf die verpackung geschaut - war dhl.

zum offenen hausflur: wir wohnen im altbau und wenn vormittags die post kommt ist halt öfters niemand da, der die tür aufmachen kann - wenn die tür also nicht offensteht, kann keine post zugestellt werden, weil die briefkästen im hausflur hängen. im sommer ist die tür daher meist offen.

ich werds ma mit ner beschwerde probieren :>
 
:confused:


*überleg*


Also dann würde ich mich beschweren, da von den sagenwirmal etwa 20 von
mir bestellten Päckchen in den letzten Jahren allesamt NUR MIT Unterschrift ausgehändigt
wurden... der Paketbote weigerte sich dann das ohne auszuhändigen... ;)

Vielleicht ist das bei Euch ja so, das der Paketbote das weiß und die dann einfach so hinstellt...
was allerdings so nicht sein kann, da der einen Nachweis liefern muss, dass er das Paket
auch ausgehändigt hat ;) Es ist im allg. verboten Pakte irgendwo unbeaufsichtigt hinzustellen...!!!

Sonst könnte er ja die Pakete auch gleich in Müllcontainern entsorgen und sagen, er habe
diese ausgeliefert... also da kann watt nicht stimmen :D

und wenn vormittags die post kommt ist halt öfters niemand da, der die tür aufmachen
kann - wenn die tür also nicht offensteht, kann keine post zugestellt werden, weil die
briefkästen im hausflur hängen

gut, wenn die Kästen garnicht zugänglich sind (wären), könnte er dann ja nichtmal
einen Paketschein einschmeißen... das wäre dann schon schlecht.

Wenn ansonsten keiner da ist, das Päckchen entgegen zu nehmen, ist der Lieferer dazu
verpflichtet zumind. einen Zettel zu hinterlassen, wie gesagt, ist es i.d.R. dann eine
solche Postkarte...!

Weißt Du, was ich machen würde?? Ich glaube, ich würde mir mal den Boten schnappen
und ihm das sagen... i.d.R. ist es fast immer der gleiche Typ (bei uns zumind.) es sei denn,
der is in Urlaub, etc. oooooooder einen Zettel an den Briefkasten kleben, wo Du
draufschreibst, meinetwegen, Päckchen nicht an andere abgeben, oder sowas, bitte
Paketschein zur Abholung einschmeissen...

DAS würde ich wohl dann machen, dann gehst Du wenigstens auf Nummer sicher
und der Bote kann dann nicht sagen, er wusste davon nichts...

Mich nerven z.B. der ständige Spam im Briefkasten... also die dohve Werbung, da habe
ich auch einen Aufkleber drauf, da steht, Zeitung ja, Werbung nein danke...

Das ist im übrigen allgemeingültig und auch üblich, dass das gemacht wird, da sich viele
Leute darüber aufregen ständig Werbemüll im Briefkasten zu haben...

Das machen also ganz viele... und das funktioniert auch gut!

Also, mach doch einfach einen Aufkleber an Dein Briefkasten dran.. oder an der Hauseingangstür,
btw. Päckchen nicht abliefern, bitte Schein in Briefkasten einschmeissen, fertig :) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nai, unsere ForenAdminin, frägt die Community und googelt nicht selber :no::clown: ...

Konnte das DHL PAKET weder an den Empfänger noch an einen Ersatzempfänger ausgeliefert werden, erhält der Empfänger eine Benachrichtigungskarte, mit der er die Sendung gegen Vorlage seines Ausweises innerhalb von sieben Werktagen in der angegebenen Filiale abholen oder mit der er eine Wiederholung des Zustellversuchs beantragen kann.
Hier zu finden.
Soll heißen, wenn die bloß das Paket im Hausflur abladen, ohne Unterschrift, ohne Zeugen, ohne alles... wie wollten die dann beweisen, dass sie geliefert haben? Dann kann jeder den Finger heben und bis zu 500,- Bicolormünzen verlangen, weil die Sendung "verloren gegangen" ist.

Also sich beschweren und mal auf die DHL-eigenen Zustellungsbedingungen hinweisen!
 
Moin:hy:

zum offenen hausflur: wir wohnen im altbau und wenn vormittags die post kommt ist halt öfters niemand da, der die tür aufmachen kann - wenn die tür also nicht offensteht, kann keine post zugestellt werden, weil die briefkästen im hausflur hängen. im sommer ist die tür daher meist offen.

Bei innenliegenden Briefkästen ist es eigentlich gang und gäbe das der Vermieter der Post einen Schlüssel zur Verfügung stellt. Macht der Vermieter das nicht hat jeder Mieter das recht auf einen Zweitschlüssel für den Postboten.
http://www.finanztip.de/recht/mietrecht/a-178.htm
 
Wenn's eine/n BäckerIn oder sowas bei euch ums Eck gibt, frag doch mal nach, ob die/der das nicht entgegennehmen bzw. es ihr/ihm zugestellt werden könnte. War in meiner alten Wohnung so, hat problemfrei geklappt.

also bei uns hat das was gebracht. die haben immer versucht die kleinen päckchen in den briefkasten zu "quetschen" was ja nich immer funktioniert und haben sie dann einfach vor die tür gestellt, was ich nich so geil fand. -> beschwerde und 2tage später hatten wir einen neun DHL-Boten.

Und dann hat schlechtestenfalls jemand den Job los... Lieber mal per Du quatschen, sowas kann man meistens auch ganz ohne Beschwerde bei der nächsthöheren Instanz lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*dazusenf*

Ich hab ja meine Wohnungstür ebenerdig und komplett ohne Hausflur.
Da hat mir dann mal so nen Liefer-typ das Paket in meiner Abwesenheit ebenfalls direkt vor die Haustür gestellt, ins Freie. Wert ca. 100 EUR. :rolleyes:
Ich hab mich da beschwert, wo ich bestellt hab, die waren da auch nicht angetan, wie mit ihren Päckchen umgegangen wird.
 
Nunja, hier an der Haustür noch ein Einwurfschlitz, da landen dann Benachrichtigungen und die Post. Bei größeren Briefen etc. wird auch mal bei ein paar Nachbarn geschellt, damit einer aufmacht, aber dann wird die post trotzdem nur in den Hausflur gelegt und nicht in die Briefkästen sortiert.
Beste daran, so landen immer wieder Briefe hier (auch von Behörden!), adressiert an Personen, die hier im Mehrfamilienhaus seit einigen Jahren nicht mehr wohnen.
Bin mitlerweile sehr froh über online Verfolgung, da ich von diversen Versandunternehmen schon mal keine Benachrichtigungskarte bekomen haben. Meist dann, wenn sie es nem Nachbarn abgeben bzw. nem Geschäft in der Nachbarschaft....
 
Ganz klare Kiste: Wenn du oder auch ein Nachbar, der das Paket stellvertretend, keine Unteschrift beim Postboten leistest, hat dieser das Paket nicht abgeliefert. Kannst ja einfach mal die Post anrufen und Schadensersatz für das nicht erhaltene Paket fordern.
 
Zurück
Oben