• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

BAföG - Ein paar Fragen

Simulation

Diablo-Veteran
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.042
Hallo! :hy:

Ich möchte gerne ein paar Fragen zu dem Thema BAföG beantwortet bekommen.

1. Ich habe letzte Woche meine zweite schulische Ausbildung an einer Fachschule angefangen. Vorher habe ich meine Fachhochschulreife als "staatlich anerkannter Informationstechnischer Assistent" erlangt und danach habe ich meinen Zivildienst gemacht. Da mir der Zivildienst so gut gefallen hat, möchte ich nun in eine andere Richtung gehen und eine schulische Ausbildung zum "staatlich anerkannten HEP" machen.
Da ich damals schon BAföG bekommen habe, würde mich interessieren, ob ich in meiner zweiten schulischen Ausbildung nochmal BAföG bekommen kann.

2. Ich habe herausgefunden, dass ich bis zu 5.200 € auf meinem Konto haben darf. Ist das die obere Grenze? Zurzeit habe ich knapp 4.000 €, aber das wird sich bald durch Schulkosten (Bücher, etc.) und Führerschein stark verringern.

3. Wieviel Geld dürfen die Eltern maximal verdienen, damit ich BAföG bekommen kann? Das wäre sehr interessant zu erfahren.

Vielen Dank für eure Antworten!

MfG
 
1. einfach beantragen...es ist auch ne Fallfrage...und mehr als abgelehnt werden kann es nicht... ist auch abghängig ob du alleine wohnst oder nicht und so...wieviele Geschiwster du hast...und und und

2. du musst beim antrag sowieso einen sog. "Finanzstatus" von deinem Kreditinsitut beilegen und 5200€ ist die Obergrenze...alles was darüber geht muss erst aufgebraucht werden...
wenn du mehr hast, transferiere doch die Hälfte einfach auf das Konto deiner Eltern :)

3. Auch das ist fallabhängig...
Eltern gechieden? Steuerklasse etc.
der Bruttolohn wird gewertet...
wenn deine eltern je beide nur 1200 brutto kriegen, dann kannst du dir sicher sein, dass du den maximalen Förderungsbetrag bekommst...
wenn aber dein Vater oder so z.B. 2900€ brutto verdient dann wird deinem Vater so ungefähr 300€ angerechnet, mit den er dich unterstützen könnte...
also würdest du vom BAföG-Amt nur noch maximal 348€ kriegen (wenn du selbst KV zahlst + Mietzuschuss)...

das hier ist eine ganz interessante Seite zum BAföG
http://www.bafoeg-rechner.de/
 
Also grundsätzlich bekommt man nur bafög, wenn beide Elternteile nicht Dich finanziell unterstützen können. Das heisst wenig verdienen. Wo die Grenze ist, kannst Du im Amt erfahren, werden Dir aber garantiert nichts zu sagen. Grundsätzlich dient Bafög nur Studenten die keinen Job haben und aufgrund der Einkünfte von der Familie nicht das Studium tragen können. Es ist quasi ein Kredit, den Du abhängig von deinen zukünftigen Lebensstandard bekommst und später ganz, zu hälfte oder gar nicht zurückzahlen mussst. Also ohne Zinsen.
Sollte man machen wenn man erstens die Regelstudienzeit einhalten kann und zu faul oder es nicht schaffen kann neben der uni zu jobben.
Wer einen gut bezahlten Job hat, "reichere" Eltern und insgesamt nicht hilfsbedürftig wirkt, bekommt kein Bafög. Wie gesagt, wirkst Du arm, bekommst Du es, wirkst Du reich und kannst es ohne Beihilfe finanziell schaffen, gibt es nix.
 
Erstmal danke für eure Antworten. Versuchen werde ich es auf jeden Fall.
Ich wohne noch bei meinen Eltern und habe 2 Brüder, die ebenfalls noch zuhause wohnen, der eine gammelt momentan zuhause rum, der andere hat gerade seine Ausbildung angefangen, mit der er knapp 300 € / Monat verdient.
In der schulischen Ausbildung bekommt man mit BAföG anders als beim Studium 192 € (bzw. wurde in den letzten Jahren auf 212 € erhöht). Deshalb würde ich schon mal nicht mehr Geld als diesen Betrag bekommen.

wenn du mehr hast, transferiere doch die Hälfte einfach auf das Konto deiner Eltern :)
Ich hab im Internet gelesen, dass die das mit einem Datenabgleich überprüfen können und wenn die das herausfinden, dass das Geld auf nem anderen Konto ist oder auch wenn man größere Summen abhebt, muss man hinterher das Geld zurückzahlen.
Wobei es mich interessieren würde, was die machen, wenn man es für sinnvolle Investitionen wie dem Führerschein ausgibt.

Den Link zum BAföG-Rechner kannte ich schon, aber ich werde ihn noch mal durchgehen.

MfG

/€: Lese grad:

Erste Ausbildung an Berufsfachschule ohne vorherige Ausbildung (§ 7 Abs. 2 5.)

Wer als erste berufsbildende Ausbildung eine mind. dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule oder in einer Fachschulklasse gemacht hat, bei denen jeweils der Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung NICHT vorausgesetzt hat, der kann ebenfalls noch eine BAföG-geförderte Ausbildung machen.
Das ist bei mir der Fall. Puh. :)

http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/weitere_ausbildung.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es mich interessieren würde, was die machen, wenn man es für sinnvolle Investitionen wie dem Führerschein ausgibt.

Die sinnvollen Investitionen musst du nur belegen können, wenn die das nachgewiesen haben wollen. Und du musst dich auch nicht rechtfertigen, was du kaufst. Ein Freund von mir hat sich während des Studiums ein teures Keyboard gekauft. Heb dir aber aufjeden Fall alle Belege für größere Investitionen auf, denn die wollen die dann sehen. Und archiviere auch alle Kontoauszüge vollständig. Wenn die den Verdacht haben, du hättest Geld auf ein anderes Konto verteilt, dann musst du deinen Geldfluss nachweisen können.
 
5.200 € auf meinem Konto haben darf

Bausparverträge (gehen glaube ich zu 10 % rein)
Ansonsten auch Barvermögen, Sparkonten etc alles ;).

Du müsstest dich mal oben auf der verlinkten Seite einlesen. Dort steht eigentlich zu allem was. Für dich evtl auch mal die Artikel zum elternunabhängigen Bafög lesen.

Der rechner ist ganz gut, die Werte, wenn richtig eingetragen stimmen fast mit denen vom Amt überein

Wenn du nachweisen kannst, dass der Führerschein wichtig für deine Ausbildung war, dann wird es genehmigt.
;)

Pro Gewischter bekommen die Eltenr noch mal 5 % mehr freibetrag. Aber die Seite sagt dir alles.
 
Zurück
Oben