• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

der shit auf prosieben

Breath of the Dying

Ist öfter hier
Registriert
25 April 2011
Beiträge
629
yo hier darf jeder lästern wie er mag :angel:

hat deutschland nich genug castingsendungen/jahr?

nena auch sehr berechenbare antworten: "ja, mir hat das nich so gefallen"
 
Wer sich HarzIV-TV ansieht, soll nicht meckern, sondern was ändern => Weg mit der Kacke aus deinen Augen.
 
Fernsehen ist nur für Fußball nützlich. Für alles andere solltet ihr lieber auf meinen glorreichen Film-Thread vertrauen und euch die Filme zu Gemüte führen, die dort gut bewertet werden.
Serien oder Ähnliches sind ja eh für den Anus, es gibt also keinen wirklichen Grund, der für das Fernsehen spricht.
 
Fußball ist doch auch Rotz! Die Zeit des Fernsehers ist schon seit einigen Jahren abgelaufen...
 
@Randomization:

Mal ehrlich: Du guckst noch TV? Wo lebst du denn? :ugly:

Nebenbemerkung:
(Aus dem wiktionary - "denn" : Partikel in Fragesätzen, die die Anteilnahme des Sprechers ausdrücken) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ach hannes, ich hab nur per stream simpsons geguckt und weiterlaufen lassen und 1 rage pro tag sei mir gegönnt ^____^

lol, dass das "denn" ne anteilnahme hinterherzieht des benutzers wusste ich nich, aber macht sinn :O
 
es kommt nur rotz im tv und dafür werden dann noch gebühren verlangt.
das ist doch der traum der alchimisten gewesen, die wollten aus blei gold machen, ging net.
heute sind die "alchimisten" besser, die können nämlich aus 1 einheit scheiße 2 einheiten gold machen. wie ?
naja so
input scheiße = DSDS und co
output gold1 = werbeeinnahmen + merchandise / gold2 = tv-gebühren

wann hat man schon mal systeme in denen der output > input ist ? (atombomben mal außen vor)
seht das nicht so negativ, freut euch über diese unglaubliche effizienz und den hohen wirkungsgrad.

evlt kennt ihr ja den spruch " das internet gibts nun auf dvd. 438654564387327347 mit pornos, und 10 wenn man die weg läßt"
könnte man auf die tv-welt übertragen:
"tv-programm auf dvd, 49835734987502474209349239840328423098 dvds wenn man den ganzen bockmist mitnimmt und 15 wenn man ihn wegläßt"

und ich bin auch der ansicht, dass tv inwzischen nicht mehr zeitgemäß ist.
allerdings ist die nachfolgetechnik des online-tv noch nicht wirklich ausgereift. entweder ist dafür ne spezielle glotze notwenig die nur wenig (spekulazius!) material bietet, oder die online plattformen die eine riesenauswahl haben werden als illegal eingestuft.
 
Kann nunmal auch nur jemand sagen, der Serien eben auch nur aus dem Fernsehen kennt ^^

Wäre mir neu, dass Serien nicht im TV kommen. Früher oder später ist doch jede da, oder sehe ich das falsch?

Abgesehen davon geht es mir auch nicht um die Qualität der Serien, sondern eher um deren Schema. Da wird jahrelang das gleiche Thema breitgetreten, ohne dass etwas Sinnvolles zur Handlung beigetragen würde. Deswegen sind auch alle Staffeln ab der zweiten immer deutlich schlechter als die erste.

Btw: die Serien, die ich kenne, habe ich nicht im TV angeschaut.
 
Im Fernsehen laufen aber dann tragischerweise immer nur jene grausam synchronisierten Versionen, die jedwede schauspielerische Leistung, die aufgebracht wurde, zerstören. Deswegen besorgen sich die meisten Leute ihre Serien inzwischen über andere Kanäle. Als legale Methode sei der DVD-Import genannt.

Genau wie bei Filmen muss man bei Serien den massenkompatiblen Unfug von dem liebevollen Geschichtenerzählen und der "echten Kunst" abspalten.

Der Vorwurf, dass Serien "jahrelang das gleiche Thema breittreten, ohne dass etwas Sinnvolles zur Handlung beigetragen wird" ist analog zu dem Vorwurf, dass es "in Filmen eh immer nur um Geballer geht". Betrifft nur die - leider sichtbarste - schäbige Untergruppe.

Woran du denkst, sind Seifenopern, bzw. modern "Telenovela". Woran ich denke sind von vorne bis hinten von Anfang an (!) geplante Handlungen, die sich nur über ein Vielfaches der Spieldauer eines Films erstrecken. Das ermöglicht unter anderem wesentlich differenziertere Charakterentwicklung. Als Positivbeispiel der letzten Jahre seien die Serien "Breaking Bad", "Battlestar Galactica" und "The Borgias" genannt.

Als Positivbeispiele für keiner spezifischen Handlung folgenden, aber durch ihren künstlerischen "Witz" sehenswerte Exemplare "30 Rock" und "Community".

Ich persönlich ziehe gute Serien sogar dem Medium Film in der Regel vor, da mir in einem Film kaum die Zeit bleibt mich ausreichend auf Plot, Setting und Charaktere einzulassen - das ist ja quasi sofort wieder vorbei. Meine "emotionale Investition" in einen Seriencharakter lohnt sich einfach viel mehr als die in einen Filmcharakter, sozusagen.
 
Im Fernsehen laufen aber dann tragischerweise immer nur jene grausam synchronisierten Versionen, die jedwede schauspielerische Leistung, die aufgebracht wurde, zerstören. Deswegen besorgen sich die meisten Leute ihre Serien inzwischen über andere Kanäle. Als legale Methode sei der DVD-Import genannt.

Genau wie bei Filmen muss man bei Serien den massenkompatiblen Unfug von dem liebevollen Geschichtenerzählen und der "echten Kunst" abspalten.

Der Vorwurf, dass Serien "jahrelang das gleiche Thema breittreten, ohne dass etwas Sinnvolles zur Handlung beigetragen wird" ist analog zu dem Vorwurf, dass es "in Filmen eh immer nur um Geballer geht". Betrifft nur die - leider sichtbarste - schäbige Untergruppe.

Woran du denkst, sind Seifenopern, bzw. modern "Telenovela". Woran ich denke sind von vorne bis hinten von Anfang an (!) geplante Handlungen, die sich nur über ein Vielfaches der Spieldauer eines Films erstrecken. Das ermöglicht unter anderem wesentlich differenziertere Charakterentwicklung. Als Positivbeispiel der letzten Jahre seien die Serien "Breaking Bad", "Battlestar Galactica" und "The Borgias" genannt.

Als Positivbeispiele für keiner spezifischen Handlung folgenden, aber durch ihren künstlerischen "Witz" sehenswerte Exemplare "30 Rock" und "Community".

Ich persönlich ziehe gute Serien sogar dem Medium Film in der Regel vor, da mir in einem Film kaum die Zeit bleibt mich ausreichend auf Plot, Setting und Charaktere einzulassen - das ist ja quasi sofort wieder vorbei. Meine "emotionale Investition" in einen Seriencharakter lohnt sich einfach viel mehr als die in einen Filmcharakter, sozusagen.

Tja, bei mir ist es komplett anders herum. Ich finde Filme tausendmal besser als Serien. Deine Beispiele kann ich zwar nicht beurteilen, weil ich sie nicht kenne, aber ich will es dir mal glauben.
Serien sind mir persönlich zu zeitintensiv, zumal es bei den meisten meiner Meinung nach sowieso ist, dass die Handlung nach der ersten Staffel zu Ende ist und danach nur noch durch sinnlose und langatmige Wendungen aufrecht erhalten wird. Dass es da Ausnahmen gibt, glaube ich, aber einen Großteil der momentan trendigen Serien würde ich in die von mir beschriebene Kategorie stecken.
Aber nun gut, es ist dein gutes Recht, Serien besser zu finden als Filme.
Wir beide wissen aber, dass dieses Medium ohne Filme nicht existieren könnte, ohne Serien aber sehr wohl.
 
Will ja nichts sagen, aber wieso braucht man überhaupt noch fernsehen - sei es ein Ersatz durch online-TV?

Information? Die bekommt man durch Zeitungen oder deren Online-Versionen sehr viel besser. Die Sueddeutsche zum Bleistift.

- Sport? Ne, schaut man sowieso nicht allein. Speziell Fußball bewegt die Gemüter in Deutschland und inzwischen hat jede Kneipe die etwas auf sich hält Sky.

Unterhaltung (z.B. Filme)? Kino / DVD / Filmdatenbanken a la USA wären Alternativen, die ja zum großen Teil schon gängig sind. Nicht falsch verstehen, aber Filme oder Serien gezielt per Internet anschauen fällt für mich nicht unter die Definition Fernsehen, da man sich eben nicht nur durch das bloße Massenmedium berieseln lässt ohne die direkte* Wahl, was man dabei anschauen mag. (*zwischen Pest und Cholera zu wählen seh' ich nicht wirklich als Wahl an, von Werbung ganz zu schweigen. Ich (und vermutlich viele andere) hätten wohl kein Problem damit, für eine gute Film- / Sendungendatenbank im Internet Geld zu bezahlen. In einer Alles-Kostenlos-Gesellschaft lebt man ja wirklich nicht - was ich auch ausgesprochen gut finde.)

Was bleibt dann noch übrig? Wetterbericht, den man durch Satellitenbilder per Internet sowieso genauer bekommt. Das Zeitalter des Fernsehens ist schon lange vorbei - ich schau selbst seit x Jahren kein TV und vermisse nichts. Berieseln lassen nach der Uni brauch ich nicht, zum Entspannen ist mir Sport oder ein Buch sehr viel lieber.
 
hmm ich frag mich grade wieso den pro 7 genannt wird... auf vox, ard, zdf, sat1 rtl, rtl2, kabeleins, ex-dsf etc. kommt doch zu ungüstigen zeiten auch nur mist... alles kann man nicht schlecht machen im fernsehen... ich für meinen teil schaue dann doch lieber die tagesschau als mir das ganze auch noch anzulesen wer wieder wo irgendwelche christen in die luft gesprengt hat... was ne bombenstimmung an weihnachten...

Ich mein wehn interessiert es wer welche christen wo in die luftgesprengt hat... gut das ist wieder nen andres thema... aber das man bei musikshows jetzt keine geistigen kommentare erwarten kann ist doch klar... die leute können singen, zumindest behaupten das manche da kann man nicht erwarten das nen goethe oder schiller im sänger steckt... bestes beispiel bohlen... kann nicht singen, geistig irgendwo in der pubertät hängen geblieben und dennoch kommt die x-staffel obwohl sich das ja keiner anschaut...


MfG.

Wolverine
 
Das macht ihn ja nicht weniger derpig... deppy? deppig? derpy?
Wo waren wir?
Muffins.png

Muffins!
 
Zurück
Oben