JohnGGTucker
Ist öfter hier
- Registriert
- 7 Juli 2010
- Beiträge
- 549
So, nach einem Tag Beta und drei Charakteren auf max Level, möchte ich hier mal meine ersten Eindrücke zu Diablo 3 niederschreiben.
Umfang
Die Beta ist wirklich sehr kurz, innerhalb von 2 bis 3 Stunden hat man eine Klasse auf Stufe 13 gespielt, dh. selbst wenn man täglich 4 Stunden investiert, hat man alle Klassen nach ca. 3 Tagen gemaxt.
Ersteindruck
Die ganze Welt ist sehr stimmig. Die Umgebung wirkt noch dunkler als in Diablo 2. Die Atrmosphäre ist sehr beklemmend. Grafik und Sound stimmen also schon mal. Etwas enttäuscht war ich von der Inszenierung der Story, diese ist, wie in Diablo 2, eher minimalistisch und auf maximale Wiederspielbarkeit ausgelegt. Ich kannte das ja schon aus den Walkthrough - Videos, aber ursprünglich dachte ich, man würde mehr tiefgehende Dialoge, mit Zoom-Ins ähnlich wie in einem Bioware-Rollenspiel erleben - wahrscheinlich ist es aber besser, dass man sich dagegen entschieden hat, schließlich würde eine allzu aufwendige Inszenierung spätestens in Alptraum nerven. Die Balance hat mich ein wenig überrascht. Mit dem Barbar fühlt man sich von Anfang an, als wäre man overpowert. Ähnliches gilt für den Wizard ab Stufe 6 (Arcane Nova). Dagegen fallen die anderen Klassen im Killspeed etwas ab, weil ihnen die krassen AoE - Spells fehlen.
Das Gameplay ist wirklich überragend, auch macht das Experimentieren mit dem Skillsystem sehr viel Spaß. Dieses ist wirklich unglaublich flexibel und dynamisch. Auf die möglichen Nachteile bzgl. der Langzeitmotivation werde ich hier nicht mehr eingehen, denn die werden an anderer Stelle diskutiert...
Wizard
Der Wizard fühlt sich mit Stufe 13 am stärksten an. Der Barbar kann zwar mithalten, allerdings liegt der Wizard auf Grund der Reichweite einfach noch ne kleine Nase vorne. Die Ressource Arcane Power füllt sich sehr sehr schnell wieder auf. Es dauert nur 10 Sekunden von einer komplett leeren Kugel, bis der Maximalwert von 100 (bei mir mit Items schon 105) wieder erreicht ist. Dadurch ist das Gameplay unglaublich schnell und fühlt sich wirklich gut an. Sorc-Liebhaber werden sich direkt heimisch fühlen. Gegen einzelne starke Monster, sowie den Skelletonking fällt der Wizard im Vergleich zu den anderen beiden Klassen aber ein wenig ab.
Demonhunter:
Der Demonhunter hat es anfangs etwas schwerer. Er fühlt sich gut balanced an, allerdings hat er einen Mangel an "echten" AoE Spells. Sein piercender Hungering Arrow macht sich zwar ganz gut, kann aber nicht ganz mit dem gewaltigen Zerstörungspotential der AoE-Skills von Wizard und Barbar mithalten. Bola Shot ist zwar mit Rune ganz gut, allerdings auf Grund der Inkubationszeit ein wenig "indirekt", was zumindest mich ein wenig genervt hat - gerade bei kleineren Gruppen von ca. 4 Monstern möchte man diese Zeit nicht warten. Meine Lösung war, beide Hatred-Generatoren zu nutzen, sowohl Bola-Shot als auch Hungering Arrow. Letzterer ist übrigens auch gegen einzelne Monster sehr sehr mächtig, aber genau hier liegt auch die Stärke des Demonhunters. Einzelne sehr starke Monster, sowie der Skelletonking liegen wirklich unglaublich schnell mit Hungering Arrow, Rapid Fire oder Impale. Selbst meine Stufe 13 Sorc brauchte länger um King Leoric zu töten, als mein DH beim ersten Run mit Stufe 8. Ähnliches gilt für den Barbaren. Es könnte also sein, dass der DH das stimmigere Gesamtpaket aus Single-Target und AoE besitzt.
Die Ressource des Demonhunter ist Hatred (Disziplin braucht man in der Beta kaum). Diese füllt sich deutlich langsamer wieder auf, als z.B. Arcane Power vom Wizard. Eine komplett leere Kugel braucht 30 Sekunden, bis sie sich wieder auf 125 gefüllt hat. Insgesamt hatte ich dadurch mehr Ressourcenprobleme als mit den anderen beiden Klassen. Ich würde sagen der Demonhunter ist etwas anspruchsvoller zu spielen, weil er durch seine beiden Ressourcen und die Hatred-Generatoren ein größeres Ressourcenmanagement betreiben muss.
Barbar
Der Barbar ist Blizzard wohl am Besten gelungen. Überall wo man hinlangt schmettert es und bei kritischen Treffern schlägt man seinen Gegnern den Kopf ab. Außerdem ist der Barbar wirklich unglaublich mächtig. Cleave hat bei mir (abgesehen von diesen Riesenviechern) seit der Freischaltung mit Stufe 3 jede Monstergruppe in Reichweite geonehittet. Eigentlich brauchte ich auch den Hammer of the Ancients nicht mehr, weil bereits Leap + Cleave ausreichte um alles zu töten. Ich bin leider nicht so der Nahkämpfer, aber wer auf Melees steht, dem würde ich ganz klar zum Barbaren raten - sein Gameplay ist wirklich einzigartig und fühlt sich von allen Klassen am stimmigsten an.
Steuerung
Die Steuerung geht gut von der Hand. Die Hotbar ist insgesammt eine gute Entscheidung, allerdings habe ich auch deutliche Kritik:
Die neue Skill-UI ist eine Katastrophe.
1. Im Elective Mode muss man durch verwinkelte Kategorien schalten, statt alles auf einen Blick zu haben
2. Man kann doch tatsächlich keine Skills wechseln, deren Cooldown gerade läuft - die lassen sich noch nciht mal ansehen, z.B. wenn man Runen wechseln will
2.1 wenn man Skill A auf der rechten Maustaste hat und Skill B auf "1" und man beide Skills miteinander vertauschen möchte, ist dies nicht ohne weiteres möglich. Man muss erst Skill A durch nen völlig anderen Skill C ersetzen (Skill B nicht auswählbar, da bereits auf "1" verwendet). Dann muss man die gesamten 15 Sekunden abwarten bis man wieder an den Skillslot ran darf -> ekelhaft!!
Desweiteren gibt es einige Spells, die auf der rechten Maustaste einfach sinnvoller sind als auf "3" oder "4" - ich würde sehr gerne wie früher mit dem Mausrad einen kleinen Pool von Skills direkt über die rechte Maustaste ansprechen können. Die Hotbar ist toll, aber die rechte Maustaste ist mir trotzdem zu schade, um sie nur für einen einzigen Skill zu benutzen.
Fazit
Das Gameplay ist fantastisch und Diablo 3 wird großen Spaß machen, da bin ich mir sicher. Zur Langzeitmotivation kann man heute noch nicht viel sagen - ich hoffe Blizzard schafft es, das Spiel wie seinen Vorgänger über Jahre interessant zu halten. Die neue Skill-UI ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Hier muss Blizzard unbedingt nachbessern. Ich freue mich auf das Spiel, kann mich aber immer noch nicht so Recht zwischen WIzard und Demonhunter entscheiden
Gruß
Umfang
Die Beta ist wirklich sehr kurz, innerhalb von 2 bis 3 Stunden hat man eine Klasse auf Stufe 13 gespielt, dh. selbst wenn man täglich 4 Stunden investiert, hat man alle Klassen nach ca. 3 Tagen gemaxt.
Ersteindruck
Die ganze Welt ist sehr stimmig. Die Umgebung wirkt noch dunkler als in Diablo 2. Die Atrmosphäre ist sehr beklemmend. Grafik und Sound stimmen also schon mal. Etwas enttäuscht war ich von der Inszenierung der Story, diese ist, wie in Diablo 2, eher minimalistisch und auf maximale Wiederspielbarkeit ausgelegt. Ich kannte das ja schon aus den Walkthrough - Videos, aber ursprünglich dachte ich, man würde mehr tiefgehende Dialoge, mit Zoom-Ins ähnlich wie in einem Bioware-Rollenspiel erleben - wahrscheinlich ist es aber besser, dass man sich dagegen entschieden hat, schließlich würde eine allzu aufwendige Inszenierung spätestens in Alptraum nerven. Die Balance hat mich ein wenig überrascht. Mit dem Barbar fühlt man sich von Anfang an, als wäre man overpowert. Ähnliches gilt für den Wizard ab Stufe 6 (Arcane Nova). Dagegen fallen die anderen Klassen im Killspeed etwas ab, weil ihnen die krassen AoE - Spells fehlen.
Das Gameplay ist wirklich überragend, auch macht das Experimentieren mit dem Skillsystem sehr viel Spaß. Dieses ist wirklich unglaublich flexibel und dynamisch. Auf die möglichen Nachteile bzgl. der Langzeitmotivation werde ich hier nicht mehr eingehen, denn die werden an anderer Stelle diskutiert...
Wizard
Der Wizard fühlt sich mit Stufe 13 am stärksten an. Der Barbar kann zwar mithalten, allerdings liegt der Wizard auf Grund der Reichweite einfach noch ne kleine Nase vorne. Die Ressource Arcane Power füllt sich sehr sehr schnell wieder auf. Es dauert nur 10 Sekunden von einer komplett leeren Kugel, bis der Maximalwert von 100 (bei mir mit Items schon 105) wieder erreicht ist. Dadurch ist das Gameplay unglaublich schnell und fühlt sich wirklich gut an. Sorc-Liebhaber werden sich direkt heimisch fühlen. Gegen einzelne starke Monster, sowie den Skelletonking fällt der Wizard im Vergleich zu den anderen beiden Klassen aber ein wenig ab.
Demonhunter:
Der Demonhunter hat es anfangs etwas schwerer. Er fühlt sich gut balanced an, allerdings hat er einen Mangel an "echten" AoE Spells. Sein piercender Hungering Arrow macht sich zwar ganz gut, kann aber nicht ganz mit dem gewaltigen Zerstörungspotential der AoE-Skills von Wizard und Barbar mithalten. Bola Shot ist zwar mit Rune ganz gut, allerdings auf Grund der Inkubationszeit ein wenig "indirekt", was zumindest mich ein wenig genervt hat - gerade bei kleineren Gruppen von ca. 4 Monstern möchte man diese Zeit nicht warten. Meine Lösung war, beide Hatred-Generatoren zu nutzen, sowohl Bola-Shot als auch Hungering Arrow. Letzterer ist übrigens auch gegen einzelne Monster sehr sehr mächtig, aber genau hier liegt auch die Stärke des Demonhunters. Einzelne sehr starke Monster, sowie der Skelletonking liegen wirklich unglaublich schnell mit Hungering Arrow, Rapid Fire oder Impale. Selbst meine Stufe 13 Sorc brauchte länger um King Leoric zu töten, als mein DH beim ersten Run mit Stufe 8. Ähnliches gilt für den Barbaren. Es könnte also sein, dass der DH das stimmigere Gesamtpaket aus Single-Target und AoE besitzt.
Die Ressource des Demonhunter ist Hatred (Disziplin braucht man in der Beta kaum). Diese füllt sich deutlich langsamer wieder auf, als z.B. Arcane Power vom Wizard. Eine komplett leere Kugel braucht 30 Sekunden, bis sie sich wieder auf 125 gefüllt hat. Insgesamt hatte ich dadurch mehr Ressourcenprobleme als mit den anderen beiden Klassen. Ich würde sagen der Demonhunter ist etwas anspruchsvoller zu spielen, weil er durch seine beiden Ressourcen und die Hatred-Generatoren ein größeres Ressourcenmanagement betreiben muss.
Barbar
Der Barbar ist Blizzard wohl am Besten gelungen. Überall wo man hinlangt schmettert es und bei kritischen Treffern schlägt man seinen Gegnern den Kopf ab. Außerdem ist der Barbar wirklich unglaublich mächtig. Cleave hat bei mir (abgesehen von diesen Riesenviechern) seit der Freischaltung mit Stufe 3 jede Monstergruppe in Reichweite geonehittet. Eigentlich brauchte ich auch den Hammer of the Ancients nicht mehr, weil bereits Leap + Cleave ausreichte um alles zu töten. Ich bin leider nicht so der Nahkämpfer, aber wer auf Melees steht, dem würde ich ganz klar zum Barbaren raten - sein Gameplay ist wirklich einzigartig und fühlt sich von allen Klassen am stimmigsten an.
Steuerung
Die Steuerung geht gut von der Hand. Die Hotbar ist insgesammt eine gute Entscheidung, allerdings habe ich auch deutliche Kritik:
Die neue Skill-UI ist eine Katastrophe.
1. Im Elective Mode muss man durch verwinkelte Kategorien schalten, statt alles auf einen Blick zu haben
2. Man kann doch tatsächlich keine Skills wechseln, deren Cooldown gerade läuft - die lassen sich noch nciht mal ansehen, z.B. wenn man Runen wechseln will
2.1 wenn man Skill A auf der rechten Maustaste hat und Skill B auf "1" und man beide Skills miteinander vertauschen möchte, ist dies nicht ohne weiteres möglich. Man muss erst Skill A durch nen völlig anderen Skill C ersetzen (Skill B nicht auswählbar, da bereits auf "1" verwendet). Dann muss man die gesamten 15 Sekunden abwarten bis man wieder an den Skillslot ran darf -> ekelhaft!!
Desweiteren gibt es einige Spells, die auf der rechten Maustaste einfach sinnvoller sind als auf "3" oder "4" - ich würde sehr gerne wie früher mit dem Mausrad einen kleinen Pool von Skills direkt über die rechte Maustaste ansprechen können. Die Hotbar ist toll, aber die rechte Maustaste ist mir trotzdem zu schade, um sie nur für einen einzigen Skill zu benutzen.
Fazit
Das Gameplay ist fantastisch und Diablo 3 wird großen Spaß machen, da bin ich mir sicher. Zur Langzeitmotivation kann man heute noch nicht viel sagen - ich hoffe Blizzard schafft es, das Spiel wie seinen Vorgänger über Jahre interessant zu halten. Die neue Skill-UI ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Hier muss Blizzard unbedingt nachbessern. Ich freue mich auf das Spiel, kann mich aber immer noch nicht so Recht zwischen WIzard und Demonhunter entscheiden

Gruß