nicht nur hier habe ich es bemerkt, auch in anderen Foren, in denen ich aktiv bin, ist ein deutlicher Rückgang der Aktivitäten, Einträge und Themen wahrzunehmen.
Was ist eurer Ansicht nach der Grund dafür?
Ich möchte in diesem Zug noch Mal kurz auf einen Punkt eingehen, den auch
Ultralativ jüngst wieder angesprochen hat:
Dazu gibt es doch zahlreiche content creator, welche das für jeden Geschmack hübsch zeigen.
Kurze Einordnung
Ich hatte in
dem Thread da gefragt was es bei PoE mit dem 'juicen' von 'Maps' auf sich hatte und
@KH183 hat die Frage freundlicher Weise umgehend knapp und präzise beantwortet. Danke dafür!
Was mich zu meinem eigentlich Punkt bringt...
Zum Kern
...und über frontblunts Kommentar - soll kein Negativbeispiel sein - den Bogen zu Ultralatives einschätzung schlägt - die ich hier teile- dass das Internet verkümmert und die Verschlechterung auch in Foren sichtbar wird.
Natürlich kann ich mich zu jeder Frage, die ich habe hinsetzen und im Netz recherchieren und werde mit genügend Zeit schon eine Antwort finden und mit noch mehr investierter Zeit steigt sogar die Chance, dass ich auf genau die Quelle stoße auf der sich mein Gesprächspartner seine Meinung gebildet hat. Ihr könnt meine Recherchefähigkeiten gern anzweifeln. Der Punkt ist: es kostet Zeit. Es kostet im Verhältis enorm viel Zeit.
Denn im Internet findet man nicht nur alles, man findet vor allem auch sehr viel Müll.
Wenn jemand sich zu Thema-X äußert und dazu Fakten und Meinung wie selbst verständlich ausspricht, dann hat er sich offensichtlich mit dem Thema beschäftigt. Und das heißt er hat entsprechende Quellen zu Hand - oder weiß wo er sie findet - deren Fakten er wiedergeben kann und auf denen er seine Meinung bildet. Da wäre es doch viel schneller, wenn er die Quelle einfach verlinkt, als wenn jeder andere erst Stunden im Internet wühlt, dabei jede Menge Rotz und gegenteilige Behauptungen beiseite schaufeln muss, um am Ende beim gleichen oder gar schlechteren Ergebnis heraus zu kommen.
Bei einer Diskussion (egal ob online oder offline) ist "guck doch im Internet" auf eine Nachfrage eine für mich nicht mehr akzeptable Antwort. Ich möchte die Quelle und die Fakten gern genau wissen. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sonder mit der Vermüllung des Internets.
"Solarhammer! Wenn Ihr Dach diese Eigenschaften hat, dann sollten Sie jetzt..."
man erwartet mit einem Klick auf so einen Link ja, dass man sofort die zweite Hälte des Satzes lesen kann und dann direkt weiß, ob sich ein Solarpanel für's eigene Haus lohnt oder nicht.
Stattdessen landet man auf einer von Werbung überfrachteten Seite, in der der eigentliche Artikel nur den kleinsten Teil einnimmt noch eine zweite und dritte Seite hat - die genauso von Werbung umrandet sind - und nicht im Geringsten die Frage beantwortet, sondern nur irgendwelches von einem Textgenerator herbei halluziniertes Geblubber präsentiert.
Das Schlimme ist, dass die Art wie Werbeeinnahmen funktionieren genau das belohnt.
Meine Vermutung ist zudem, dass viel Streit (Foren, Chats, Talkshows, auf der Straße) auch genau deswegen überhaupt ausgetragen wird, weil die beiden streitendes Seiten ihre Meinung auf der Grundlage von vällig unterschiedlichem Quellmaterial bilden.
Wenn die eine Person nur Quellen zur Hand nimmt, die betonen wie viel sauberer und energieeffizienter E-Autos doch sind
und die andere Person nur Quellen zur Hand nimmt, die betonen das es ja Länder gibt die Kinder in Minen ausbeuten und das es im gesamten Bundesstaat Nevada nur in LasVegas selbst überhaupt Ladesäulen gibt, dann ist selbst zum gleichen Thema die Meindung verständlicher Weise völlig unterschiedlich.
Fazit
Und daher plädiere ich dafür, dass wir die Foren am Leben, das Internet sauber und die Unterhaltungen respektvoll halten.
Ich werde jeden Falls weiter Fragen stellen, auch wenn ich die Antwort schon kenne oder selbst nachschlagen könnte. Nicht um mein Gegenüber zu ärgern, sondern um sicher zu stellen, dass wir weiterhin auf dem gleichen Wissenstand argumentieren.
Sorry für diese spontane Wall of Text
Fenix