• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

300 schöne Fremdwörter

devastierend - zerstörend
empirisch - auf Erfahrungswerten beruhend (glaub ich)
immanent - das Gegenteil von transzendent
 
Prämisse
(v. lat.: praemissum = das Vorausgeschickte) heißt in der Logik eine Voraussetzung oder Annahme. Sie ist eine Aussage, aus der eine logische Schlussfolgerung gezogen wird.

Substitutionsgut
Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitut angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die funktionale Austauschbarkeit zwischen zwei Gütern. Sie ist gegeben, wenn sich die Güter in Preis, Qualität und Leistung so weit entsprechen, dass sie dazu geeignet sind, denselben Bedarf beim Nachfrager zu decken. Typische Beispiele für Substitutionsgüter sind: Butter und Margarine oder Rind- und Schweinefleisch.

Enfilade (Militär)
Als Enfilade, auch Conversion, wird ein Verfahren im Feuerkampf des mit Feuerwaffen ausgerüsteten Teils der Infanterie in der frühen Neuzeit bezeichnet. Dabei gingen die Schützen nach dem Schuss in einer oder zwei Reihen (französisch en file) außen um die Formation herum und reihten sich hinter ihr zum Nachladen wieder ein. Das Verfahren wurde etwa ab Ende des 16. Jahrhunderts eingesetzt und entwickelte sich zu einer der wichtigen Kampfformen der Arkebusiere und Musketiere bis weit ins 17. Jahrhundert hinein.

Hybride
Unter einer Hybride (auch Artbastard) versteht man im naturwissenschaftlichen Sprachgebrauch ein Lebewesen, das durch Kreuzung von Eltern unterschiedlicher Zuchtlinien, Rassen oder Arten hervorgegangen ist. Der Begriff Hybride ist insbesondere in der Pflanzenzüchtung verbreitet, wird aber zunehmend auch in der Tierzucht verwendet („Hybridzucht“). Hybriden werden - ohne die umgangssprachlich damit verbundene Wertung - auch als Mischlinge oder Bastarde bezeichnet.

Coup d'État
Putsch oder Staatsstreich

Enfant terrible
Der Ausdruck Enfant terrible [ɑ̃ˈfɑ̃ teˈʀibl] stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „schreckliches Kind“, sinngemäß Familien- oder Bürgerschreck.


Ansonsten empfehle ich Wikipedia klick
 
xologrim schrieb:
... du obsoleter Troglodyt bist adäquat zu einem Konglomerat aus Scheiße und Stroh!

Exkrement :D

Gruß Bloody


P.S: Das das noch niemandem aufgefallen is, wundert mich *g*
 
Ich hab da auch n schönes :D

Noob - lernunwilliger Neuling

Also das sollte auf jeden Fall mit in den Kalender ^^

Mfg Wolf

Btw: coole Idee!!! :top:
 
Ich persönlich habe ja "Larmoyanz", was soviel heißt wie Rührseligkeit, Gefühlsduselei oder auch Schmalz, zum besten Wort aller Zeiten auserkoren.

Geht schön über die Lippen, phonetisch tipptop, und den Abgang, dieses wunderbare "-anz", hab ich sofort ins Herz geschlossen.
 
Ich schreib mir manchmal schöne Fremdwörter aus der Vorlesung mit, allerdings sind die meistens sehr mathelastig.

Aber überall einsetzbar: basal = grundlegend
Basale Regeln z.b. sind grundlegende Regeln
 
desavoieren -> entlarven. War mal das Lieblingswort meiner Mutter.
Wir haben sie dann natürlich immer immitiert...
 
Zurück
Oben