• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Abitur auf der Gesamtschule

Tai

Banned
Registriert
17 August 2010
Beiträge
1
:hy:

Ich hoffe mir kann jemand helfen *g*. Hab jetzt schon eine Stunde bei Google gesucht doch nichts gefunden:
Ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule. Da ich Abi auf der Gesamtschule machen will brauche ich den Q-Vermerk. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich den Q-Vermerk schon im Halbjahreszeugnis (schaffe ich vermutlich nicht) oder im Endzeugnis haben muss.
Danke schonmal falls mir jemand helfen kann.

Gruß
 
Da Kultus Ländersache ist, solltest du dein Bundesland angeben. Nur so kann man dir stichhaltig helfen.
 
Afaik im Endzeugnis, auch wenn du dich mit dem Halbjahreswisch bewirbst.
 
Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk) vergibt die Realschule nach § 32 in Verbindung mit § 22 AO-SI, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. In allen Fächern liegen befriedigende oder bessere Leistungen vor.
2. Ausreichende Leistungen in nicht mehr als einem der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch müssen durch mindestens gute Leistungen in einem anderen dieser Fächer ausgeglichen werden.
3. Bis zu zwei ausreichende Leistungen und eine weitere ausreichende oder mangelhafte Leistung in den übringen Fächern müssen durch jeweils mindestens gute Leistungen in anderen Fächern ausgeglichen werden (Jedes Fach darf nur einmal zum Ausgleich herangezogen werden). Nachprüfung:
Werden die Voraussetzungen in einem einzigen Fach um eine Notenstufe verfehlt, so kann durch eine Nachprüfung die Versetzung (bzw. der Abschluss, Anm. d. Verf.) nachträglich erreicht werden. Die Nachprüfung ist aber nicht zulässig, um einen Ausgleich zu erreichen.

(gem. AO-SI in der Fassung vom 21. Oktober 1998 zuletzt geändert durch Verordnung vom
08. Juli 2003)

Quelle


Ratet mal, der wievielte Treffer bei Google es war.
Tipp: Die Zahl ist natürlich und <2

Daher hab ich das übrigens.
 
Ja da war ich auch schon drauf. Aber ich will ja wissen ob ich den Q-Vermerk schon im Halbjahreszeugnis brauche.
 
Das steht da in dem Thread auch, habs grad nur überflogen.

Hier aber nochmal was, was bei richtigem Lesen nicht falsch zu verstehen sein sollte (da steht Abschluss).
 
Zurück
Oben