Madawc_Der_Waechter
Member
Vivendi als Mehrheitseigentümer fordert eine Sonderausschüttung in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar. Nachdem wohl kein Käufer für die knapp 61% Beteiligung im Wert von ca. 8 Milliarden gefunden wurde, geht man nun einen anderen Weg um den Mischkonzern weiter zu konsolidieren. Durch den Wegfall des 5-jährigen Vetorechts durch drei unabhängige Vorstandsmitglieder - bestehend seit der Fusion von Vivendi und Activision Blizzard - konnte seit dem 09. Juli Vivendi nun mit der Mehrzahl der Stimmen im Board die Sonderausschüttung beschliessen. Blizzard verfügt über liquide Mittel von ca. 4,3 Milliarden US-Dollar, die aber außerhalb der USA verstreut angelegt wurden. Durch diese Ausschüttung müssen die Anlagen "eingesammelt" und versteuert werden. Per Saldo sollen Schulden anfallen.
Sonderausschüttung:
Vivendi plant Activision-Sonderdividende - Wallstreetjournal.de
Wegfall Vetorecht:
Stürzt Vivendi Activision Blizzard in die Schulden? â World of Warcraft â WoW Fanseite
Mein Fazit:
Es sei dahingestellt, ob Activision Blizzard 4 Milliarden, die auf der hohen Kante liegen, für den operativen Geschäftsbetrieb benötigt und um damit für uns die schönsten und für Activision Blizzard außerordentlich erfolgreichen Spiele produziert. Trotzdem, die Reserven fehlen dann, große Ausrutscher kann man sich so nicht erlauben, der Erfolgsdruck steigt um die Reserven wieder zu erwirtschaften. Kontinuierlicher und eine Nummer kleiner wäre sicher angebracht (die Ausschüttung).
Deshalb:
Eine Kuh die man melken will, sollte man nicht schlachten.
Sonderausschüttung:
Vivendi plant Activision-Sonderdividende - Wallstreetjournal.de
Wegfall Vetorecht:
Stürzt Vivendi Activision Blizzard in die Schulden? â World of Warcraft â WoW Fanseite
Mein Fazit:
Es sei dahingestellt, ob Activision Blizzard 4 Milliarden, die auf der hohen Kante liegen, für den operativen Geschäftsbetrieb benötigt und um damit für uns die schönsten und für Activision Blizzard außerordentlich erfolgreichen Spiele produziert. Trotzdem, die Reserven fehlen dann, große Ausrutscher kann man sich so nicht erlauben, der Erfolgsdruck steigt um die Reserven wieder zu erwirtschaften. Kontinuierlicher und eine Nummer kleiner wäre sicher angebracht (die Ausschüttung).
Deshalb:
Eine Kuh die man melken will, sollte man nicht schlachten.