• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ärger mit der Festplatte

Ano

Member
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
N'Abend meine Damen und Herren

Ich fürchte, meine Festplatten geben langsam den Geist auf. Wenn ich versuch meinen Rechner hochzufahren, hör ich deutliche Plattenaktivität, Knacken in regelmäßigen Abständen. Der Bootvorgang dauert auch erheblich länger als zuvor und spätestens beim leuchtenden Windows Logo geht nach ner Zeit gar nichts mehr. Erst beim dritten oder vierten Anlauf komm ich endlich weiter. Danach läuft das System auch ziemlich stabil, und ich kann auf sämtliche Dateien auf allen Platten zugreifen. Allerdings meckert die Kisten neuerdings Beim Kopieren / Verschieben / Löschen von Dateien rum, dass diese angeblich in Verwendung seien, obwohl das nicht der Fall ist.

Weiss wer woran's liegen könnte? Hat jemand gute Festplatten-Analyse Tools zur Hand? Hilft Defragmentieren etc. pp.?

System : AMD 5200+
2GB RRam
Platte1: WD 2500BB (Beide IDE)
Platte2: WD 2500JB
Win7 Ultimate
 
Wenn die Platte wirklich ihr Leben aushaucht ist Defragmentieren das schlimmste was man machen kann. Massenhafte Lese- und Schreibzugriffe sind das letzte was die Platte will.

Inwiefern die Platte tatsächlich beschädigt ist, kannst du näherungsweise über die SMART-Daten herausbekommen.
WD bietet dafür ein Tool an [Download]. Gute SMART-Werte heißt allerdings keine völlige Entwarnung. Manche Probleme bleiben unentdeckt. Wenn die SMART-Werte allerdings im roten Bereich sind, sollte die Platte schnellstmöglichst ausgetauscht werden.

Ansonsten ist das beste die Daten auf einen anderen Datenträger zu sichern. Wenn unter Windows nicht alle Daten zugreifbar sind, dann kannst du auch auf eine Linux-CD zurückgreifen und damit entweder Dateien/Ordner einzeln oder mit verschiedenen Programmen (dd/partimage) ganze Partitionen sichern.
Weitere Details folgen bei Bedarf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Tool mal runtergeladen, Die SMART-Werte scheinen ok zu sein, allerdings, wenn ich nen Test machen will, kommt ne "11-Cable Test::Write sector error!" Meldung. Irgendwie schwachsinnig, schliesslich taucht das bei beiden Festplatten auf, und auf die Daten kann ich ja schliesslich noch zugreifen. Ich werd vermutlich die Tage mal den Rechner aufbohren, und schauen ob alles richtig sitzt. Vielen Dank erstmal, ich werde mich bei Bedarf nochmal melden ;)
 
NEIN!
Mal garnicht schwachsinn. Tauche ASAP deine (IDE) Kabel aus.

Hatte diesen Fehler mal vor gefühlten 10 Jahren. Nach Kabeltausch war alles hübsch.
Achja:
Vergiss SMART = Bildzeitung für Festplatten!

Gruß,
V
 
Danke erstmal für die Tipps... Habs gestern mal mit nem neuen Kabel versucht... Letztendlich scheint es zu laufen, nachdem mein Rechner dann doch endlich mal auf einer der Platten ne System Partition gefunden hat... Werde nachher zudem mal das Gehäuse tauschen, alles sauber einbauen und hoffen dass es dann funktioniert...
 
Vergiss SMART = Bildzeitung für Festplatten!

Das stimmt so nicht. Der SMART "daemon" der dauerhaft aktiv ist, ist grösstenteils für die Tonne. Der große SMART Test wo die ganze Festplatte auf Lesefehler getestet wird nicht. Der Dauert aber auch meist so 2 Stunden und mehr.
 
Zurück
Oben