Skull_78
Guest
Ich bin grad' dabei, meinen neu erworbenen Aldi-Drehstuhl aufzubauen, allerdings bin ich technisch so begabt wie ein adeliger Schnösel aus dem 18. Jahrhundert, deshalb brauche ich für solche Dinge in der Regel mindestens zwei Versuche und breche mir dabei mehrere Finger. Damit ich mir nicht meine zarten Händchen schwielig arbeite, mal 'ne Frage:
Die Rollen werden in den Fuß des Stuhls eingesteckt, sie haben jedoch an dem Stift, der eingesteckt wird, oben so 'ne kleine Nut (nennt man das so?), in die ein dicker Draht offen eingebogen ist, der herumlabbert wie eine zurückgezogene Vorhaut. Hat der Draht irgendeinen Sinn, kann/muss man ihn dranlassen oder muss man ihn entfernen, damit man nicht später plötzlich beim Massieren der Fleischpeitsche in die Horizontale geht?
Foto ist relativ mäßig (siehe technische Begabung), deshalb hab' ich den Zusammenhang nochmal grafisch dargestellt.
inb4 RTFM, da steht nix drin (deshalb geh ich stark davon aus, dass er dran bleiben soll)
Die Rollen werden in den Fuß des Stuhls eingesteckt, sie haben jedoch an dem Stift, der eingesteckt wird, oben so 'ne kleine Nut (nennt man das so?), in die ein dicker Draht offen eingebogen ist, der herumlabbert wie eine zurückgezogene Vorhaut. Hat der Draht irgendeinen Sinn, kann/muss man ihn dranlassen oder muss man ihn entfernen, damit man nicht später plötzlich beim Massieren der Fleischpeitsche in die Horizontale geht?

Foto ist relativ mäßig (siehe technische Begabung), deshalb hab' ich den Zusammenhang nochmal grafisch dargestellt.
inb4 RTFM, da steht nix drin (deshalb geh ich stark davon aus, dass er dran bleiben soll)