• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Alternative Graphik-Karte

Sieht also ganz danach aus, dass ein Kleiner Tower, ein Netzteil und eine GraKa her müssen..

Darf ich eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen? Habe die von euch vorgeschlagenen Produkte leider bei meinem Schweizer-Online-Händler des Vertrauens nicht gefunden, also habe ich selber mal gesucht. Was haltet ihr hiervon? Passt das zur restlichen Hardware?

Gehäuse: Sharkoom MS140
Netzteil: LC Power Super Silent, 550W
GraKa: Radeon HD 7750 oder Radeon Club 3D R7 240
GraKa sollte eigentlich CHF 100.- nicht allzuweit übersteigen (ca. 70€).. denkt ihr, es gibt für meine Zwecke was sinnvolleres als die vorgeschlagenen?

Danke einmal mehr, ihr seid super!:top:
 
Von LC Power würd ich die Finger lassen, die sind als Chinaböller bekannt.
Da würde ich eher eines von Corsair ( https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=219296 besser aber https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=265708 ) nehmen, be quiet! hat auch gute Netzteile ( https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=289240 ).
Die 7750 ist um einiges leistungsfähiger als die R7 240. Für 10 Franken mehr würdest du bei dem Händler die leistungsfähigere 7770 ( Gigabyte HD7770 HD - Grafikkarten - PC-Komponenten - STEG computer & electronics ) bekommen.
Inwiefern die zum i5-4440 passen kann Wolverine vermutlich besser beurteilen.
 
Hmm also Netzteil nimm lieber dieses, ist zwar teurer (runter gesetzt auf 69,90 CHF) aber dafür bekommste auch was für dein geld, techsolo lc-power sind alles sehr billige Netzteile wo ich mich nicht darauf verlassen würde, das kannst du vergleichen mit Bremsen beim Auto, da gibt es auch welche die Sparen da, aber das merken die ja auch irgendwann.

Das Gehäuse kann man nehmen ich würde anhand des Preises dann aber eher zum "Cooler Master RC-K280-KKN1 Midi-Tower" greifen kostet das gleiche und du hast mehr Platz.

Als Grafikkarte würde ich dir eine HD 7770 die hat so ziemlich das beste Preis/Leistungsverhältnis und kostet in DE ~85€ find ich aktuell nicht in den beiden Shops.

MfG.

Wolverine

p.s. Also das Aurum hat mit der Zertifizierung und dem Preis und 5 Jahre Garantie mehr potenzial als die bq die unserentoten vorschlägt zumindest ist das meine meinung, naja es heißt öfters das wenn der cpu x kostet die grafikkarte gerne den preis - das doppelte kosten darf. Die 7770 reicht aber für das was du machen möchtest locker aus und in 2-3 Jahren wirste dir dann ne neue kaufen die eventuell mal ~150 CHF kostet dann passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse kann man nehmen ich würde anhand des Preises dann aber eher zum "Cooler Master RC-K280-KKN1 Midi-Tower" greifen kostet das gleiche und du hast mehr Platz.

Jetzt verwirrst du mich.
Vorhin hast du noch gesagt, dass ATX-Gehäuse (was dein Coolermaster ist Cooler Master: K280 ) bei µATX-Mainboards keinerlei Vorteil haben.
Und nun rätst du ihm von seinem kleineren µATX-Gehäuse ( MS140 | SHARKOON Technologies GmbH ) ab, mit dem Argument "mehr Platz" :confused:
 
:hy:

Japp wenn der Preis der gleiche ist, ist es immer sinnvoller mehr Platz zunehmen, die Sharkoon gehäuse haben das Netzteil oben, das heißt das Nt zieht Luft (warme Luft steigt nach oben und das Nt zieht die warme Luft) besser ist es aber wenn das NT unten sitzt und seinen eigenen Kreislauf hat (frische Luft juhu :D).

Das cooler master n200 kostet ~30€ das atx ~15€ mehr, mehr Geld für mehr platz... wenn´s beides das gleiche kostet ist´s egal.

Wenn das sharkoon das nt auch unten hätte wärs okay, so würd ich eher bei dem exakt gleichen preis mehr raum nehmen.

P.s. Mir geht es eher um die Netzteilposition und weniger um den Platz, der 8 Pin für den cpu ist immer oben, jetzt haste nen Kabel von 30-45cm länge für nen weg von 10cm, das heißt du musst den rest irgendwo verlegen. Und das Sharkoon bietet kein Kabelmanagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mädels, das wird jetzt hier aber kein Hardware-Technik-Battle?!
Wenn ihr meint, ihr hättet irgendwelche Differenzen, dann klärt ihr das bitte per PM und nicht öffentlich in einem Thread.

Danke :hy:
 
Ich bin da ganz deiner Meinung:
da schlägt meine Vorliebe für mehr Platz durch

Nur hat mich deine Aussage doch sehr überrascht ;)
für seine Ansprüche macht das im vergleich zum m-atx keinen unterschied nur das er halt mehr leeren platz im Gehäuse hat

€: :hy: Silencer

Ich glaube nicht, dass wir Differenzen haben, aber wenn man das eine sagt und dann das andere empfiehlt weiß ich eben gerne den Grund dafür :)
 
@Silencer: Also von hier aus schaut's eigentlich wie eine gesittete Diskussion aus..und ausserdem ist das für mich wahnsinnig Hilfreich! :)

@Topic:
as Problem am Cooler Master ist halt, dass es wieder ein gutes Stück mehr Platz braucht, als das Sharkoon..und das ist bei mir halt ein Kriterium (deshalb wollte ich ja überhaupt ein Desktop-Gehäuse).
(BxHxT) 219 x 429 x 480 mm CoolerMaster
(BxHxT) 175 x 420 x 368 mm Sharkoon
Wie wichtig ist denn, wo das Netzteil drin hängt? Resp. wieso ist das überhaupt ein Kriterium?

Also ich denke, Netzteil und GraKa stehen fest.. :top::kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechselst du da grad was? Du schreibst Kühler und verlinkst ein Netzteil :confused:
War dein Prozessor denn boxed (mit Kühler) oder nur war da nur der Prozessor drin?

Der Vorteil bei oben montierten Netzteilen ist der, dass das Netzteil dann nicht nur die eigene Abwärme nach außen transportiert, sondern auch Abwärme der anderen Komponenten (warme Luft steigt ja auf).
Bei unten montierten Netzteilen benötigt man dann noch zusätzliche Gehäusekühler.
Das bedeutet aber nicht, das bei oben montierten Netzteilen Gehäuselüfter nicht auch sehr hilfreich sind.
Dein MS140 hat einen Lüfter vorne und zusätzlich Platz für weitere hinten und unten. Ich denke der Lüfter vorne ist für dein System ausreichend.

Es gibt natürlich auch noch andere vorteile die für unten sprechen: Vibrationsdämpfung ist einfacher, Kabelmanagment ebenso, sollte mal ein Extremfall eintreten fliegt das Netzteil nicht von oben auf die anderen Komponenten (schon erlebt), ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da habe ich mich verschrieben, ich meinte natürlich das Netzteil. Der Prozessor hat einen Kühler drauf.. :hammer:

Also das Sharkoom obendrauf und der PC müsste dann eigentlich laufen..das sind endlich mal optimistisch stimmende Aussichten.. :)


Vielen lieben Dank nochmals! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!
Liebe Grüsse
Lue
 
Was mir gerade noch auffällt ist, dass du beim Gehäusevergleich einen Dreher drin hast:

(BxHxT) 219 x 429 x 480 mm CoolerMaster
(BxHxT) 175 x 420 x 368 mm Sharkoon

Richtig wäre

(BxHxT) 219 x 429 x 480 mm CoolerMaster
(BxHxT) 175 x 368 x 420 mm Sharkoon

Wobei du hier ein ATX-Gehäuse mit einem µATX-Gehäuse vergleichst.

(BxHxT) 202 x 378 x 445 mm CoolerMaster
(BxHxT) 175 x 368 x 420 mm Sharkoon

Das wäre das N200. Persönlich würde ich das N200 vorziehen. Es kostet nur minimal mehr, ist meiner Meinung nach aber besser durchdacht. Leider hab ich das bei den beiden von dir verlinkten Shops nicht gefunden :/

€:
Bei alltron gäbe es das N200 http://www.alltron.ch/tabid/466/Default.aspx?ID=241694
Bei brack ebenso (sogar billiger) http://www.brack.ch/cooler-master-midi-tower-n200-241694
 
Zuletzt bearbeitet:
Lue mach dir einfach bewusst das das hier nen witz ist im vergleich zum Sharkoon Gehäuse, bei mir ist auch Chaos weil ich gar nicht die Möglichkeit habe die Kabel sauber zu verlegen, dafür hat das Netzteil aber auch weniger Anschlüsse als das Aurum weil mein HTPC auch ein kleineres NT hat weil ich keine Grafikkarte brauche.

Wenn mein Paket nächste Woche kommt zeig ich dir mal wie es in einem andrem Gehäuse mit der Möglichkeit zum verstecken aussieht.


MfG.

Wolverine

p.s. so jetzt sollte der link gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da habe ich was mit den Massen verdreht, stimmt.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ihr habt mich überzeugt. :):top:
Das N200 gibt's in den beiden Shops bei mir nicht, vorher habt ihr aber ja auch mal das K280 von CoolerMaster empfohlen.

Deshalb sieht mein Warenkorb folgendermassen aus:
Netzteil
GraKa
Case

Klappt denn die GraKa (und natürlich auch das Netzteil) mit dem MB? MoBo

Mit eurem Segen würde ich dann den Sack zumachen.. :)
Heute bestell' ich, morgen bau' ich - und übermorgen hole ich mir der Königin schwarzen Seelenstein. :flame:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das passt alles... kannste bestellen.

Hier das Foto zum vergleichen, andres Gehäuse und schon sieht das ganze etwas aufgeräumter aus, zwar noch nicht Perfekt aber für 2-3 Monate sollte das reichen.

Rumpelspilzchen ?
 
Wow, das sieht nicht nur gut aus, sondern kühlt wohl auch ein bisschen besser..

Bestellung ist abgeschickt und ich kann euch gar nicht genug danken für den Aufwand, den ihr betrieben habt! :kiss::kiss::kiss:

Rumpelspilzchen ?
Nä. G.Fraizer.. :ugly:
 
Hmm jo kein Thema, dafür ist das Hilfe-Fach ja da... fals du dann noch Fragen hast beim verkabeln oder was auch immer weißte ja wo du dich melden kannst.

MfG.

Wolverine

p.s. Der Umzug ins Gehäuse hat ne ~Stunde gedauert, die Kühlung ist eigentlich egal da er sich ja passiv kühlt, aber schon mal gut zu wissen wie es aussehen könnte wenn ich meinen neuen AMD nächstes Jahr bekomme.
 
So, nachdem ich nochmal einen 2h-Umweg machen musste, weil ich einen Einbaurahmen für die SSD brauchte (lag zu tief für eine direkte Verkabelung), ist endlich alles fertig angeschlossen. Klick

Nicht tadellos, aber ich glaube, so sollte alles klappen.. das Kabel, das da quer durch das Gehäuse geht, ist für den CPU-Strom, das riechte nicht hinten rum.. aber was solls.. :)

lG Lue

€: so, Windows ist installiert, Treiber auch, eigentlich klappt alles, nur dass meine HDD nicht aufm Arbeitsplatz erscheint^^ Woran könnte das wohl liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also am besten drehst du das Netzteil um, dafür hast du ja den Staubschutz unter dem Gehäuse und die Öffnung.

Das CPU Kabel führst du am besten nach hinten und dann an der Seite wieder raus, dann hast du nicht die Gefahr das der CPU kühler am CPU Stromkabel schleift.

Was das mit der Festplatte angeht so geh mal in systemsteuerung -> verwaltung -> computerverwaltung -> datenspeicher und dann auf datenträgerverwaltung dort werden dir dann alle festplatte die am mainboard hängen angezeigt, wahrscheinlich wirst du die hdd einfach nur formatieren müssen damit windows sie findet.

MfG.

Wolverine
 
Zurück
Oben