• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

AMD Athlon64 X2 6000 AM2"tray", Sockel AM2 am ASRock AM2NF3 VSTA

Predat0r

Member
Registriert
25 Juni 2007
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hi.

Ich habe ein paar Fragen zum CPU wechsel.
Könnte ich eine AMD Athlon64 X2 6000 AM2"tray", Sockel AM2 (AMD Athlon 64 X2 6000+ / 3 GHz Prozessor)
an einem ASRock AM2NF3 VSTA anschließen?

Und was brauche ich noch dazu?
Würde ein Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2 Kühler reichen?

Und wenn ich eine neue CPU einbaue muss ich dann irgendwas im BIOS System noch einstelle oder reicht das wenn ich es einfach einbaue? Habe zurzeit eine AMD Sempron(tm) Processor 3400+ 2.02 GHz drin
 
Support for Socket AM2+ / AM2 processors: AMD Phenom™ FX / Phenom / Athlon 64 FX / Athlon 64 X2 Dual-Core / Athlon X2 Dual-Core / Athlon 64 / Sempron processor (Sauce)
-> ja

Wenn das der Kühler ist, dann ja
AC-Kühler sind ke

Im Bios musst du in den seltensten Fällen etwas umstellen (wenn die Bios-Batterie versagt hat und die Zeit mal so gar nicht stimmt oder wenn was mit den Einstellungen für den Ram nicht in Ordnung ist), ansonsten gilt:
Hände weg vom Bios, Werkseinstellungen reichen für 90% der PC-Nutzer
(von den restlichen 10% entfällt die Hälfte auf unfähige Leute, die mal was von Übertakten gehört haben (muss man ja alles auch mal machen ~~) und dort alles umstellen...die letzten 5% sind die Leute, die sich damit, was sie tun, auskennen und auch wissen, was sie warum einstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell hat BodyHerman mit den BIOS-Einstellungen völlig recht.
Solange es keine Probleme gibt und man auch sonst nicht weiß was man tut, heißt es Finger weg.
Eine Ausnahme gibt es dennoch. Ein BIOS-Update ist vor dem Hardwareupgrade ratsam, besonders in Situationen, wenn die Baureihe der CPU neuer ist, als das bisherige BIOS.
Ansonsten kann es gerne mal zu Komplikationen kommen.

Die neueste Version stammt erst vom Monatsanfang. Mit den (Windows-)Updateprogrammen ist es auch nicht wirklich schwierig. Dennoch sollten alle Hinweise vor und während des Updates SORGFÄLTIG gelesen und beachtet werden.(BIOS-Downloadlink)
Ein Restrisiko, dass etwas schief läuft ist zwar gering, aber niemals gleich null.
 
Gut danke.
Werde mir das mal anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Updates auf der Festplatte gespeichert?
Also wenn ich jetzt meine Festplatte erneuere oder formatiere, sind dann die Updates auch weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BIOS updates bleiben erhalten; die werden direkt auf dem Mainboard gespeichert.
 
Gut.
Und was ist eigentlich "SATA RAID Driver (For system to read from floppy diskette during Windows installation)" eigentlich?
Ich habe die Datei runtergeladen und ich kann da aber nichts installieren.
Die Datei hat einen Ordner der sich "Floppy_XP64_MCE_XP_2K(5.07)" nennt und dort ist folgendes enthalten:

AMD64 Ordner mit Dateien
I386 Ordner mit Dateien
disk1 Datei
txtsetup.oem Datei

Wie installiere ich das ganze? Weil dort keine exe ist.
Oder muss ich das irgendwo reinkopieren?
 
Gut.
Und was ist eigentlich "SATA RAID Driver (For system to read from floppy diskette during Windows installation)" eigentlich?
Ich habe die Datei runtergeladen und ich kann da aber nichts installieren.
Die Datei hat einen Ordner der sich "Floppy_XP64_MCE_XP_2K(5.07)" nennt und dort ist folgendes enthalten:

AMD64 Ordner mit Dateien
I386 Ordner mit Dateien
disk1 Datei
txtsetup.oem Datei

Wie installiere ich das ganze? Weil dort keine exe ist.
Oder muss ich das irgendwo reinkopieren?
Die Sachen kannst auf eine Diskette kopieren. Die brauchst du, falls du Windows XP auf eine SATA-Platte installieren willst.
Es handelt sich hierbei um SATA-Treiber. Ganz am Anfang der Windows XP Installation hat man durch drücken einer Taste (glaube F3??!) die Mgölichkeit zusätzliche Treiber von Diskette für die Installation zu laden. Und genau hier kommt diese Diskette dann zum Einsatz ...

Falls du Windows Vista oder Win 7 installieren willst, so kannst du zumindest diesen Kram komplett vergessen.
 
Es geht um Windows XP.
Und wozu ist der Treiber gut wenn ich ihn installiere?
Hat das was mit RAID zu tun?
Und wieso kann ich es nicht im Nachhinein installieren?
Also müsste ich jedes mal Windows neu installieren um diesen Treiber zu installieren?
 
Die RAID Controller deines Mainboards sind eigentlich keine. Die RAID Funktionalität ist nur in dieser Treiber software. D.h. um Windows auf ein RAID zu installieren brauchst du diese Treiber und zwar zum Zeitpunkt der Installation.

Also müsste ich jedes mal Windows neu installieren um diesen Treiber zu installieren?
Andersrum: due musst jedesmal diesen Treiber neu installieren wenn du Windows installierst. Entweder mit so einer Treiberdiskette oder eben mit einer angepassten Windows CD.
 
Und für welche Zwecke brauche ich SATA RAID Driver?
 
Man hat dir schon früher gesagt nicht deine eigenen Postings zu beantworten.
 
Ja?
Habe ich dann übersehen.
Und ich beantworte meine Fragen nicht, sondern ich stelle sie in Frage ob das so richtig ist?
 
Zurück
Oben