also hauptarten sind :
die modernen :
Target recurves :
meist aus fiberglas und holz und kunststoff länger als jagdrecurves 62" ca mit allem möglichen technischen zeug wie stabis visiere blabla
ahja und meist take-down also in 3 teile zerlegbar
Compound:
Ja meist sehr kurz und auffällig durch die räder ^^ arbeitet irgendwie mit dem flaschenzug prinzip. also beim ausziehen wird die kraft gespeichert und nicht durch das biegen des bogens erzeugt. bei vollem auszug verringert sich das zuggewicht meist um ca 5-10% wodurch das zielen einfacher ist. oft kann man das zuggewicht am bogen variieren. zb von 40-60 pfund frei einstellen
geschossen werden die mit technischem zeug wie stabis,visiere, releasehilfen bla bla aber auch blank (ohne zielhilfen) aufgrund der kürze der bogen und der hohen pfeilgeschwindigkeit sowie der zuggewichtreduzierung beim zielen sind die dinger am häufigsten in der bogenjagd vertreten
geschossen werden beide arten überwiegend mit alu oder carbon pfeilen
Die traditionellen:
Recurve/Jagdrecurve
auffällig durch die Recurves an den Bogenenden (reflex-gebogenden bogenenden)
kürzer als die Target-Recurves und meist überwiegend aus Holz jedoch fast immer mit backing aus fieberglas (beschichtung) in der regel mit höherem zuggewicht und blank geschossen. zerlegbare und einteilige versionen
auffällig bei recurves ist dass die über ein sogenanntes schussfenster schießen auch Shelf genannt. Das ist eine art einbuchtung im griff. soliegt der Pfeil nicht auf dem Handrücken sondern auf einem stück des bogen (meist mit leder oder fell verkleidet) wie man son ding im schuss hält sollte man sich zeigen lassen von jemandem der ahnung hat da der häufige pistolengriff von den dingern eine spezielle gewichtsverlagerung der schusshand benötigt. sonst brechen die gerne im griffbereich ^^ diese bogen stellen noch das ammeisten an dem modernen angelegtem dar.
Langbogen:
Länger als alle anderen (außer kyudo^^)
68"-70" meist.
auch in reiner holzform oder mit glas belegt
von der Form meist D förmig aber auch manchmal mit leichten recurves
eigentlich grundsätzlich blank geschosssen jedoch gibt es auch hier varianten die ein schussfenster haben und nicht über den handrücken geschossen werden.
Reiterbogen
im prinzip der tradtionelle compound. weit verbreitet im asiatischen raum. sehr kurz und besonders im entspannten zustand sehr auffällig durch extrem reflex-deflexe. sehr schnelle teile und wie beim cmpound häufig eine leichte belastungsabnahme bei vollem auszug. blank und ohne schussfenster. gebaut eigentlich immer aus holz häufig mit glasbeschichtung . traditionell aus holz-horn gemisch mit sehen und leim verleimt.
jo so ein grober überblick.
verstärkt werden viele tradtionelle typen noch mit backings aus sehne oder häuten oder auch horn etc. die sehnen sind bei allen typen heutzutage aus dracon - kunststoff bei mnchen bogen sind noch fast-flight sehnen möglich die den pfeil besonders beschleunigen (achtung manche bogen machen das net mit ) natürlich kannste au#ch deinen holzbogen bissl aufmotzen ^^ so mit hornnocken (da wo die sehne befestigt is) schöne ledergriffe, bemalungen, bogenköcher (köcher am bogen), silencer oder auch puffer (kleine büschel aus fell, wolle oder auch kunstoiff. in die sehene eingedreht dämpfen die das schussgeräusch und sehen nebenbei echt nice aus)
jo das wars
prinzipiell sei gesgat dass man sich alles selbermachen kann wenn man will. besonders bei den pfeilen spaartman ungemein geld.
so fertig XD ahja
www.fletchers-corner.de is so das beste was ich kenne zu dem thema und anderem (mittelalter,blankwaffen,berittenes, eigentlich alles ^^) nur plz suchfunktion benutzen bevor man fragt