• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Auf der Suche nach dem richtigen Linux :-(

mKc88

Neues Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
12
Hallo :)

Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach der richtigen Linux Distribution für mich :).

Über diese Seite KLICK bin ich schon bei 4 Distributionen die in Frage kommen.

Das sind Ubuntu, Kubuntu, OpenSuse und Mandriva.

So das Problem hängt mit den Anwendungen zusammen die ich hauptsächlich ausführen möchte. Das wären:

ICQ
Diablo 2: LoD
Bildbearbeitungsprogramme (Gimp, Photoshop)
Officeanwendungen (PowerPoint, Word, Excel)
DJ-Software mit einer externen Soundkarte gesteuert (m-Audio Torq)
Musik abspielen/verwalten

Der Rechner soll also hauptsächlich für die Freizeitgestalltung und ab und an für schulische Zwecke missbraucht werden. Es handelt sich übrigens um einen Desktop PC.

Die Fragen die ich mir noch stelle, kann Linux überhaupt Officeanwendugen ausführen, kann Linux ICQ ausführen (bzw. ein anderes Programm, welches mit den ICQ Daten arbeiten kann?)
Diablo lässt sich installieren das hab ich schon über die Sufu rausgefunden. Weshalb der Thread auch hier im Off-Topic Forum steht :P.

Die Frage aller Fragen ist natürlich welche ist die richtige für meine Anwendungszwecke?? Von Windoof hab ich eindeutig genug :(

Es sei noch gesagt das ich schonmal Suse installiert hatte. Allerdings funktionierte der Messenger nicht so ganz wie gewollt, konnte mich nicht anmelden manchmal hat neue Nummern nicht aufgenommen. Ausserdem stotterte die Musik unablässig.

Ich hoffe es kann mir irgendwer hier helfen, da sich die Auswahl als doch recht schwierig erweist :read: .

Das System sollte vorallem stabil und trotzdem up-to-date sein, um eine fortlaufende kompatibilität mit anderen Programmen zu gewährleisten.


MfG mkc :)
 
mKc88 schrieb:
Hallo :)
ICQ
Gibt es dutzende Linux-kompatible Programme, z.B. Miranda
Diablo 2: LoD
Klick hier
Bildbearbeitungsprogramme (Gimp, Photoshop)
Gimp ist in Linux zuhause, Photoshop läuft mit Wine, Probleme mit Performance oder Plugins nicht ausgeschlossen
Officeanwendungen (PowerPoint, Word, Excel)
Mit OpenOffice kein Problem, MS Office machte bis vor kurzen mit Wine öfters Probleme, keine Ahnung ob das besser geworden ist. Mit CrossOver gehts sicher, dies ist allerdings kostenpflichtig.

DJ-Software mit einer externen Soundkarte gesteuert (m-Audio Torq)
An dieser Stelle habe ich ersthafte Befürchtungen, dass dies nicht unter Linux laufen könnte. Besser vorher schlau machen. Windows in einer VM wird aufgrund der Audiolatenzen vermutlich keine Alternative sein.

Musik abspielen/verwalten
Nein, unter Linux geht keine Musik, und der Bildschirm ist eine 80x25 Textmaske ;)

[...]

Die Frage aller Fragen ist natürlich welche ist die richtige für meine Anwendungszwecke?? Von Windoof hab ich eindeutig genug :(

Falls du noch wenig oder keine Erfahrungen mit Linux hast, dann ist Ubuntu eine gute Wahl, weil recht einsteigerfreundlich. Dennoch würde ich ein Windows zur Sicherheit als zweites Betriebssystem auf dem Rechner behalten. Es läuft zwar vieles, aber nicht alles unter Linux.
 
Danke schonmal :)

Mit dem Windows als zweites System hast du wohl recht, leider...naja muss halt.

Hab mich nochmal umgeguckt und ich mag die KDE oberfläche irgendwie nicht so und schwanke jetzt zwischen Ubuntu und Mandriva.

Allerdings hätte ich trotz allem noch einge Meinungen gehabt ;).


Wie sieht das denn zB mit Updates aus? Werden die alle regelmässig geupdatet?

Wie ist die Bedienbarkeit? Gibt es zwischen den beiden Oberflächen deutliche Unterschiede, außer das bei einem die Leiste unten ist und beim anderen oben?

Wie sieht das mit solchen sachen wie Wine, Treibern usw aus, gibt es da unterschiede? zB das Mandriva irgendwelche Geräte nicht annimmt, bestimmte programme nicht nimmt, ubuntu aber schon?

MfG und Danke schonmal :)
 
mKc88 schrieb:
Wie sieht das denn zB mit Updates aus? Werden die alle regelmässig geupdatet?

Wie ist die Bedienbarkeit? Gibt es zwischen den beiden Oberflächen deutliche Unterschiede, außer das bei einem die Leiste unten ist und beim anderen oben?

Wie sieht das mit solchen sachen wie Wine, Treibern usw aus, gibt es da unterschiede? zB das Mandriva irgendwelche Geräte nicht annimmt, bestimmte programme nicht nimmt, ubuntu aber schon?

MfG und Danke schonmal :)

Eigentlich bestimmst Du, wann und was geupdated wird. Je nach Distribution variieren die Zyklen, in denen eine neue Gesamtversion rauskommt, wobei Du bei den größeren Distris zumindest die Sicherheitsrelevanten Updates ganz schnell fahren kannst. Je nachdem wie versiert Du nachher mit den Systembestandteilen Deiner Distribution bist, kannst Du die auch verzögerungsfrei einspielen.

Die Position der Leiste ist unabhängig von der Benutzeroberfläche, KDE, Gnome, Fluxbox, Xfce und wie sie nicht alle heißen sind hochgradig konfigurierbar. Persönlich bevorzuge ich Xfce, was sehr gnomeähnlich ist (basiert auch auf Gtk) und ist gleichzeitig sehr schlank und schnell.

Treiber sind das größte Problem, da die von vielen Herstellern nur als Binärversion verteilt werden. Hier gilt die Faustregel: je beliebter die Distribution, desto wahrscheinlicher ist es, das Treiber explizit für sie veröffentlicht wurden. WLAN ist häufig am Anfang ein ziemlicher Stress, wenn man aber die Wlankarte, die Distribution und ggf. "How To" in eine Suchmaschine eingibt, hat man eigentlich keine Probleme.
Grafiktreiber sind, wenn es nicht gerade die allerneuesten Modelle sind, auch nicht mehr das Übel, das sie vor einigen Jahren mal waren und die Installation ist nicht komplizierter als bei Windows. Das einzige was afaik noch richtig hapert sind Webcams. Der Rest läuft eigentlich ootb.

Für den Anfang ist Ubuntu/Xubuntu mit Sicherheit gut geeignet, zumal es derzeit die beliebteste und somit am besten unterstütze Distribution ist. Das größte Manko ist in meinen Augen der Gebrauch von sudo in blasphemischen Ausmaß, da es den Menschen glauben macht, dass er keinen root benötige.
So groß sind die Unterschiede zwischen den Distributionen im Endeffekt auch nicht, sondern es liegt daran, wie Du Deine Prioriäten setzt.

Mit der Dj-Software gilt eigentlich der Hauptsatz: probieren geht über studieren, hier das, was Freshmeat dazu an Programmen findet.
 
Danke :) Xubuntu hatte ich garnicht gesehen. Das gefällt mir ganz gut, schön schlank.

Ich denke das werde ich mal ausprobieren, falls ich probleme hab schreib ich hier einfach nochmal rein :D, wenn es geklappt hat natürlich auch ;) :P.

Vielen Dank für die fixe Hilfe :) dafür gibts nen :keks: :clown:


MfG mKc
 
Ich bin auch großer Fan von XFCE, aber wenn du dich dafür entscheidest, dann verbringst du signifikant mehr Zeit in Wikis, hier und bei Google als wenn du Gnome benutzt.

Gnome ist in Sachen "grafische Oberflächen / dem User Arbeit abnehmen" einfach weiter.


Gibt es dutzende Linux-kompatible Programme, z.B. Miranda

Schön wärs 8[ Eigentlich sind die alle scheiße, verglichen mit Miranda, welches aber nativ natürlich nicht läuft. Also so ohne Gefrickel. Pidgin ist noch das geringste Übel, also der ICQ-Client der Wahl.
 
Mach mich nich fedich hier? :D

Benutzt Ubuntu Gnome??
Ansonsten nehm ich dennoch Xubuntu, weil sich über die Ubuntu Distributionen ja alle einig sind das sie für Linux-Starter wie mich am einfachsten sind und Xubuntu mir davon am besten gefällt. Dicht gefolgt von Ubuntu :clown: .


Bekommt man ICQ dann garnich zum rennen oder wie sieht das aus? Kann man nich "einfach" den ICQ client unter Linux mit Wine o.ä. laufen lassen?

Wie sieht das bei Miranda und co die unter Linux laufen mit dem Serverabgleich aus? Sprich trägt der neu eingetragene ICQ nr. auch im ICQ-Server selbst ein?


MfG
----------------
Habs schon selbst gefunden :), Ubuntu benutzt also Gnome :).

Was soll ich nur tun??? ^^

Ich glaub ich lose :D
 
mKc88 schrieb:
Bekommt man ICQ dann garnich zum rennen oder wie sieht das aus? Kann man nich "einfach" den ICQ client unter Linux mit Wine o.ä. laufen lassen?

Wer benutzt den originalen Client schon freiwillig, nachdem er einen funktionierenden benutzt hat?

Der Serverabgleich funktioniert in der Regel schon, bei Miranda kann man auch wahlweise in die lokale oder serverseitige Kontaktliste speichern. Unter wine läuft das auch recht akzeptabel, zumindest stürzt es mir nicht öfter als unter Windows ab. :D

So groß wie von C. beschrieben ist der Aufwand in Xfce auch nicht, solange Du nicht irgendwelche Designextrawünsche hast, läuft das auch von selbst. Ich finde die Konfiguration zumindest wesentlich übersichtlicher als unter KDE, wobei ich nicht weiß, ob mein Xfce-Einstellungsmanager distributionsspezifisch für Zenwalk (sehr leichte Distribution, aber eine recht schwache Paketauswahl) ist.

Edit:
Losen ist keine schlechte Idee. Alles einmal durchprobieren ist auch kein Problem, denn wenn Du Deine Daten bzw. /home auf ne Extrapartition legst (was man ja sogar unter Windows macht) ist es ebenfalls sehr einfach, die Distribution zu wechseln. Zumindest solange man sich nicht in seine Installation, Distribution oder Konfiguration verliebt, zumindest mir fällt es immer schwieriger, das System zu töten. ;)
 
Deaddy schrieb:
Wer benutzt den originalen Client schon freiwillig, nachdem er einen funktionierenden benutzt hat?

Wie recht du damit hast :D

Gelost hab ich jetzt ^^, erstes Platz geht an Xfce, zweiter ist Ubuntu.

Bin schon fleißig ab saugen. Stellt sich mir jetzt noch die frage, ist bei dem Paket Grub dabei ??
 
Du meinst wohl Xubuntu, hm? Weil Xfce ist nur der Windowmanager und ohne ein laufendes unixoides System mit Xorg bringt Dir das nichts. :> Oder installierst Du es von Ubuntu aus?

Eigentlich kommt jede installierbare Distribution mit Grub oder Lilo daher. Was *Ubuntu jetzt benutzt, weiß ich nicht, ich schätze aber mal Grub, die sind jedoch beide in der Lage auch Win zu booten.
 
Jab meine natürlich Xubuntu. Schande über mein Haupt ^^

Ah okay wenn die das schon drin haben brauch ich mir ja keine sorgen machen :> .


Jetzt wird erstmal installiert, ich meld mich dann wieder wenns soweit fertig ist :).


Vielen Danke nochmal für die schnelle und feine Hilfe :kiss:
 
Wenn ich mich recht erriner, gabs durch ne Umstellung von nem Protokoll Probleme beim benutzen von ICQ. Zumindest war das bei meiner frischen Installation mit Pidgin der Fall. Das heist dass du (falls du Pidgin benutzen willst, was ich dir empfehle) eine neuere Installation benutzen musst. Da diese allerdings noch nicht in den Software Quellen vorhanden ist wirst du die Pakete wohl so installieren müssen. Es gibt da ne recht schöne Seite und zwar: http://www.getdeb.net/app/Pidgin dort gibt es direkt Debian Pakete die dann meist eine neuere Version haben als die in den Quellen. Falls du allgemein auf irgendwelche Probleme stoßen solltest kann ich dir nur http://forum.ubuntuusers.de/ empfehlen, vorallem das Wiki dort ist sehr gut.

Viel Spaß mit deinem (X)ubuntu :D
 
Ufff...Inforamtionsflut :eek:, auf das Wiki hät ich natürlich auch mal selbst kommen können *schäm* :autsch:

Werde mich mal dadurch kämpfen, danke für die viele Hilfe :) !
 
BodyHerman schrieb:
Du kannst auch Ubuntu laden und dann halt per aptitude xfce installieren


Apt, Sie nappel!


Also ich hatte mit externen Messengern noch nie Probleme mit dem ICQ-Protokoll, gerade Pidgin/libpurple ist immer schnell wie sonstwas, wenn AOL wieder was gepfuscht hat.
 
Moin :) !

Endlich alles fertig installiert was ich so brauche :). Läuft alles soweit gut, bin echt begeistert !
Vorallem das man ne Auswahl an programmen hat die einem Direkt angeboten werden. Bin ich fasziniert :eek: !
Ach Pidgin funktioniert einwandfrei :D ;) ! Benutze Xubuntu!

Ein paar Probleme hab ich allerdings noch, únd zwar:

1. Wie bekomme ich neue Verknüpfungen hin auf dem Desktop von zB der Diablo.exe? Wenn ich eine erstelle funktioniert die irgendwie nicht?

2. Wenn ich Glidewrapper benutzen will und auf gilde umstelle über D2vidtest.exe wird im Vollbildmodus einfach nur der Bildschirm scharz, das Spiel läuft aber ich höre die Sounds wenn ich rumklicke und auch die Musik läuft. Ohne Glidewrapper funktioniert es zwar, aber grademal mit 15 fps übe Direct Draw :(.
Außerdem hängt sich Diablo auf sobald ich außerhalb des Fenster was anklicke, muss dann immer D2 neustarten.

3. Wie bekommt man eine Verknüpfung oben in die Leiste rein? Irgendwie will das nicht so richtig.

4. Braucht man ein Antivirenprogramm?


Danke schonmal :) !
 
:hy:
Verknüpfungen erstellst Du mit "Starter erstellen" auf dem Desktop (Rechtsklick auf ein bestehendes Symbol) oder auf den XFCE-Leisten mit "Neues Objekt hinzufügen" und dann dort "Starter" auswählen. In dem erscheinenden Fenster kannst Du dann alle möglichen Werte anpassen wie Beschreibung, Symbol etc. (was Du wahrscheinlich schon selbst herausgefunden hast). In die Zeile "Befehl" kommt dann das Programm, d.h. in der Form, wie Du es auch in der Konsole angeben würdest.

Ich finde es aber ziemlich unübersichtlich alles in diese eine Zeile zu quetschen, weshalb ich mir in home immer einen Ordner .startupscripts oder .scripts erstelle, und dann auf die verlinke.
Ich habe mehrere Diablo2-Installationen, jede in einem eigenen Wineprefix (wie das geht steht ja in Tubs D2 unter Linux-Guide) und dann sehen meine Scripts so aus:
Code:
#!/bin/bash
WINEPREFIX=/usr/local/games/wine/D2 wine "C:\Programme\Diablo II\Diablo II.exe" -skiptobnet
Dein Pfad wird wahrscheinlich anders sein.
Das Script muss man dann noch mit chmod +x <Dein Script> ausführbar machen und kann es dann in die Befehlszeile des Starters verlinken. Du kannst es auch direkt auf den Desktop legen, allerdings kannst Du ihm dann kein hübsches Icon geben. ;)

Glidewrapper funktioniert bei mir auch nicht, allerdings habe ich, seitdem ich ohne CD spiele, in DirectDraw immer so 60 FPS. Vorher war es auch nahezu unspielbar.

Ein Antivirenprogramm braucht man meines Wissens nur, wenn man noch Windowskisten im Netz hat und die auf Windowsviren scannen will.
 
Danke für die Antwort Deaddy :)

Läuft jetzt alles soweit erstmal.

Allerdings hab ich noch einige Probleme damit D2 vernünftig zum laufen zu bekommen.
Ich kann über D2vidtest.exe Direct2D: DirectDraw, Direct3D: DirectDraw und durch den Glide Wrapper 3dfxglide auswählen.

Unter Direct2D sind die Fps grad mal bei 15, hat also keinen SInn. Bei Direct 3D sinds immerhin 25 fps, schon besser aber naja.
Der gildewrapper funktioniert irgendwie nicht, ich kann zwar auf glide umstellen, allerdings zeigt der nichts an vom Glidewrapper wie Fps oder Uhrzeit.

Außerdem lässt sich mit dem glidewrapper nicht im Vollbildmodus spielen, da wird das Bild einfach nur schwarz. Im Fenstermodus, sind auch nur 25 Fps. Der Fenstermodus lässt sich auch nur über "-w" aktivieren. Der Wrapper zeigt anscheinend keine funktion!?

Unter Direct3D ruckelt es im Vollbildmodus nur, unspielbar.

Im Fenstermodus lassen sich beide Modi (Direct3D, 3dfGlide) spielen, allerdings sobald ich neben das Fenster klicke hängt sich das spiel auf und halt nur bei 25 fps.

MfG mKc
 
1. Output von
Code:
glxinfo | grep -i rend
2. Lad mal bitte deine xorg.conf hoch und verlink sie hier
 
1. direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: ATI RADEON 9600 Series

Das müsste doch OK sein soweit wie ich mich bis jetzt belesen habe?!

2. http://www.fileuploadx.de/702405

So ich hoffe man kann mir irgendwie helfen? :(

Mitlerweile, läuft Dia nur noch mit 15 fps in jedem Modus. Ich hab echt keine Ahnung mehr wo ich noch gucken/suchen soll.
 
Zurück
Oben