• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Auto verliert Kühlwasser: (kurzzeitig) selber machen oder Werkstatt?

LoGL17

Ist öfter hier
Registriert
15 Oktober 2006
Beiträge
838
Hallo zusammen!

Vorab kurz zum Auto: es handelt sich um einen VW Golf 4, Baujahr 1998, ~270.000 km.

Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen dass die Wassertemperaturanzeige meines Autos nicht mehr funktioniert. Nach 200 km Autobahn hing die Nadel immer noch unbewegt am linken Rand rum. So kalt ist es hier nun auch nicht.. :lol: Keine Ahnung ob das mit dem eigentlichen Problem zusammen hängt.

Heute bin ich kurz gefahren (~10 km Landstraße und bisschen Stadtverkehr). Vorher hatte ich nach dem Kühlerwasser geschaut: es stand knapp unter dem "Minimum" Strich. Nach dem Kurztripp: Kühlerwasser-Kugel vollständig leer.. :motz: Ich hatte auch das Gefühl, dass die Heizung viel zu schnell warme Luft auspustete.

Meine Frage, als absoluter Auto-Laie(!): Was soll ich tun? Kann ich das selber nachfüllen? Wenn ja, womit? Frostschutzmittel?!
Wenn ich zu einem Profi soll: meine Heimwerkstatt ist leider 200 km entfernt. Kann man das Auto dafür provisorisch klar machen? Oder lieber gleich hier eine suchen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon mal!
:hy:

Wenn jemand das Auto kaufen will, soll er sich melden. Langsam habe ich keine Lust mehr... Bremsen, Lenkung, Kupplung nagel neu! :p
 
Wenn du in so kurzer Zeit so große Mengen verlierst, dann würde ich meinen Hintern drauf verwetten, dass du irgendwo n Leck hast. Kühler undicht oder ein Schlauch tropft. Dass solltest du in der Werktstatt untersuchen lassen.
Wenn allerdings die Wasserpumpe kaputt ist, dann kann der Spaß teuer werden.
In der Regel füllen die bei der Gelegenheit das Kühlwasser gleich wieder auf. Wenn man lieb fragt sowieso.

/€: Das Problem mit der Tempanzeige kann mehrere Gründe haben. Temperaturgeber defekt, Nadel kaputt, etc. Das lässt sich per Ferdiagnose schwer feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Frostschutzmittel das gleiche meinst, das du in die Scheibenwaschanlage gibst, dann nein.
Du müßtest geeignetes Kühlmittel einfüllen. Für Golf 4 müßte das im Original G12 sein. G12 dürftest du aber wohl kaum noch bekommen. Die Nachfolger sind G12+, G12++ und G13. Am sinnvollsten wäre G13, das ist bis G11 abwärtskompatibel.
Ohne Kühlmittel würd ich an deiner Stelle nicht mal bis zur nächsten Werkstatt fahren. Da deine Temperaturanzeige auch nicht funktioniert wäre es wohl am besten du füllst Kühlmittel nach und fährst dann zur nächsten Werkstatt, aber auf keinen Fall die 200 km bis zu deiner Stammwerkstatt.
 
Habe das Auto mal in die Werkstatt gefahren.

Nach ein paar Tagen stehen war die Kugel auch wieder halb voll (also zwischen Minimum und Maximum). :confused: Bin also bis jetzt ganz ohne Nachfüllen ausgekommen.
 
Zurück
Oben