Also, das schlauste, was du momentan *wirklich* machen kannst, ist, noch ein Fachabi / Wirtschaftsgymnasium / Gymnasium hinten dran zu hängen.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber aufgrund der Wirtschaftskrise könnte es doch ein bissel schwer sein, einen Job zu bekommen, wenn man noch nicht mal konkrete Vorstellungen hat.
Wenn dann vielleicht deine Noten nicht gerade super sind und du in Bewerbungsschreiben / -gesprächen noch nicht fit bist... wäre es wirklich klüger, du bildest dich noch etwas weiter und reifst charakterlich noch etwas nach.
Dann bleibst du noch ein paar Jahre dem Arbeitsmarkt fern, steigerst die Chancen auf ein höheres Einstiegsgehalt für später und hast noch Zeit, dir zu überlegen, was du machen willst.
Eventuell entscheidest du dich dann sogar für ein Studium?
In punkto: "Ich will was mit dem Rechner machen" - in jedem Büro wird der Rechner heute gebraucht.
Allerdings nicht zum zocken... besorg dir am besten fundierte Kenntnisse in Word, Excel, Powerpoint, da hast du definitiv schonmal Vorteile. Gibt ja günstige Volkshochschulkurse.
Also, je früher du dich gründlich ausbildest, desto leichter fällt es. Wenn du später mal verdienst, wird es schwer fallen zugunsten eines Studiums auf Gehalt zu verzichten (und um in Förder-/ Weiterbildungsprogramme der Firmen zu kommen, musst du schon top Arbeit leisten und dich gegen viele Uniabsolventen durchsetzen, die bereits können, was du dann noch lernen müsstest!)