• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

BILD-Artikel - Meinungen dazu

Duality

Mitglied
Registriert
6 November 2007
Beiträge
204
Moin liebe Com,

ich habe hier mal einen, von mir selbst, verfassten BILD-Artikel. Nun hätte ich gerne eure Meinungen dazu.





BILD – Bilden Sie sich eine Meinung




Das Phänomen ist bekannt: Man sitzt abends im Zug und befindet sich auf dem Heimweg. Der Zug hält und es steigen Leute ein und aus. Man wird gefragt, ob der Platz neben einem noch frei ist, was man mit einem „Ja“ beantwortet. Die Person neben einem schlägt eine Zeitung auf, man wirft nur einen kurzen Blick darauf. Und erkennt: Es ist die BILD-Zeitung.

1946 gründete Axel Springer die“Axel Springer GmbH“. Sechs Jahre später, 1952, folgte mit der „BILD-Zeitung“, Axel Springers „Geheimrezept“. Es war jenes Blatt, dass dann in den sechziger Jahren für Unruhen unter den Studenten sorgte. Als der Student Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 während einer Demonstration in Berlin von einem Polizisten (Karl Heinz-Kurras) unter ungeklärten Umständen erschossen wurde. Daraufhin titulierte die „BILD-Zeitung“ die Studenten als „Krawallmacher“ und rückte sie in das Licht von Terroristen. 1972 verübten Ulrike Meinhof und andere Terroristen der „Roten Armee Fraktion“ einen Anschlag auf das Verlagshaus der Springer AG in Hamburg. Es gab 38 Verletzte. Nach dem Anschlag wurden die Sicherheitsvorkehrungen drastisch verschärft.

Und auch heute noch, steht das „Boulevardmagazin“, wie es sich selbst nennt, unter scharfer Kritik von außen.

So zum Beispiel durch BildBlog.de.
BildBlog sieht sich selbst als ein „unabhängiges, journalistisches Internetangebot, das sich seit Juni 2004 kritisch mit "Bild", "Bild am Sonntag" und Bild.de auseinander setzt – mit den kleinen Merkwürdigkeiten und dem großen Schlimmen, mit ihrem Selbstverständnis und ihrer Wirkung auf andere Medien“. Und diesen Job machen sie gut. Man kann sehr schnell erkennen, woran man bei den Artikeln der BILD-Zeitung ist, wenn man sich die Kommentare auf BildBlog.de anschaut. Man stellt außerdem fest, dass nicht immer alles der Wahrheit entspricht, was die BILD-Zeitung druckt. Und dass man außerdem die Artikel kritisch hinterfragen sollte. Spätestens seit der Anti- „BILD“-Triologie Der Aufmacher, Zeugen der Anklage und Das „Bild“-Handbuch von Günter Wallraff. In dieser Triologie wirft der Autor der „BILD-Zeitung“ schwere journalistische Versäumnisse vor. Der Autor bekam für seine „unprofessionelle, verdeckte Recherche“ eine Rüge vom deutschen Presserat, während die „BILD-Zeitung“ sechs Rügen bekam. Der Vorfall wurde zu einem „der größten Presseskandale Deutschlands“, so www.wikipedia.org.

Im September 2007 betrug die täglich verkaufte Auflage 3.547.644 Stück und im 4. Quartal 2007 3.328.279 Exemplare.

Die „BILD-Zeitung“ erreicht „etwa 17,7 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren, das sind etwa 11,49 Millionen Menschen. Davon sind etwa 4,40 Millionen Frauen und 7,09 Millionen Männer. Somit sind 62 Prozent der Leser Männer, 45 Prozent der Leser haben Hauptschulabschluss mit Lehre, 32 Prozent die mittlere Reife und 4 Prozent die Hochschulreife. 7 Prozent der Leser sind Selbständige, 34 Prozent sind Angestellte oder Beamte und 37 Prozent sind Facharbeiter. Die Zielgruppe ist demnach - auch nach den Leitlinien vom Gründer Axel Springer - nicht die Schicht der Führungskräfte oder der Gebildeten und Intellektuellen, sondern die Schicht der Arbeits- und Konsumbevölkerung“, nach zu lesen auf www.wikipedia.org, der „freien Enzyklopädie“, einem Internetangebot das sich mit dem Aufbau/Bereitstellen von Texten beschäftigt.

Die Frage nun, warum die „BILD-Zeitung“ so großen Zulauf erfährt, ist einfach zu beantworten: Schaut man sich die „BILD-Zeitung“ einmal genauer an, stellt man fest das der Aufbau der Texte sehr einfach ist. Viele Hauptsätze, wenig Nebensätze. Keine „Satzverschachtelungen“.
Das lässt den Schluss zu, dass das Lesen einer „BILD-Zeitung“ sehr einfach ist. "Ich war mir seit Kriegsende darüber klar, dass der deutsche Leser eines auf keinen Fall wollte, nämlich nachdenken. Und darauf habe ich meine Zeitungen eingerichtet,“ so Axel Springer in einem Zitat, das ihm zugeschrieben wird.

Quellen: www.wikipdia.org
www.bildblog.de
Autor: David Jacobs


Mit freundlichem Gruß

Dave

PS: Sollte so etwas nicht erlaubt sein, einfach kommentarlos löschen, bitte.
 
Ja schöner Artikel , völlig ohne Aussage.

Statistiken usw alles schön und gut, aber wen oder was möchtest du erreichen?

Worüber möchtest du diskutieren?

Also versteh mich nicht falsch, man liest den Text und hakt ihn dann im Kopf ab.
Irgendwas fehlt da, was einem zum Grübeln oder widersprechen anregen sollte.

Ich wüsste jetzt spontan nicht was man da jetzt gross ausklamüsern könnte.



Achso, kleiner Hinweis, bei uns auf Arbeit zB kaufen sich von 10 Leuten 2 eine Bild, die geht dann von Hand zu Hand bis jeder sie gelesen hat.
Also würde ich deine Statistiken nur unter vorbehalt so aktzeptieren.

Achso und nicht jeder Bildleser ist gleich, der eine liest nur den Sportteil der andere nur den Klatsch.

Und einen ganz grossen Vorteil hat der Sportteil in der Bild.
Wer mal ne Zeitlang den Kicker gelesen hat , weis was ich meine.
Zu viele Infos und Statistiken, uninteressante Interviews von Leuten die nix zu sagen haben aber zu viel reden.
Naja schweift jetzt zu sehr ab.

Ich will die Bild nicht schön reden, aber für viele Menschen die nur wenig Zeit in den Pausen haben, reicht ein grosses buntes Bild und ne Schlagzeile um sich kurz abzulenken.
Und wozu brauchen die die neusten Börsenentwicklungen?
 
Eigentlich wollte ich nur mal einen kleinen Abriss über die BILD-Zeitung geben. Und ich dachte mir, ich füge die Statistiken ein, denn es gibt vielleicht ein paar Leute, die eventuell daran interessiert sind zu erfahren, wer denn alles hier bei uns die BILD-Zeitung liest. Und der Artikel hat auch eine Aussage: Nämlich die, dass die BILD-Zeitung immer noch, auch nach 62 Jahren Gründungszeit, den selben Mist schreibt, wie eh und jeh. Denn wenn man sich mal das Zitat ansieht, dass ganz am Schluss steht, dann weiß man (hoffentlich?!) was ich damit sagen will.


Und wen will ich mit dem Artikel erreichen? Ich würde mal sagen, alle die es interessiert :clown:.

Was ich damit sagen will, ist folgendes: Als ich den Artikel schrieb, da hatte ich keine spezielle Zielgruppe im Kopf, für den der Artikel gemacht werden sollte. Ich habe einfach so drauf los geschrieben, wenn man es so sehen will.
 
Interessanterweise wissen die Bildleser sogar, das da nur Schund und Propaganda drin steht.

Trotzdem stehen sie jeden früh bei ihrem "BildInder" und kaufen eine :confused:


ach ja nicht mehr ganz aktuell aber trotzdem

ich bin ein Link

quasi der PresseBlitzkrieg

die armen Franzosen....

ach ja nicht nur die Bild plant einen Grossangriff an der Front

O:O unglaublich aber wahr!!
 
shAdy ~ 4 Real schrieb:
Liest du denn selbst die BILD?

Natürlich jeden Tag wenn ich was zum lachen brauche(Horoskop)

Wie heist es so schön?
Das System ausspionieren und von innen heruas ausheben!
 
Fanazealord schrieb:
Achso, kleiner Hinweis, bei uns auf Arbeit zB kaufen sich von 10 Leuten 2 eine Bild, die geht dann von Hand zu Hand bis jeder sie gelesen hat.
Also würde ich deine Statistiken nur unter vorbehalt so aktzeptieren.

Ich ess auch Schokolade wenn sie grad daliegt.....
der Unterschied is der, dass diese Leute die sich die BILD kaufen dies aus irgendeiner Überzeugung heraus tun, denn sonst wüden sie eine andere Zeitschrift/Zeitung kaufen. Ich les auch die BILD wenn sie grad da ist, aber nicht aus Überzeugung, sondern eig eher zur Belustigung.^^

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.:D
 
shAdy ~ 4 Real schrieb:
Liest du denn selbst die BILD?

Nein, das tue ich nicht. Aber ich lese mir jeden Tag die Artikel auf www.bildblog.de durch. Das reicht mir. Denn dann weiss, was die BILD wieder alles verbockt hat. Aber warum fragst du?

Schön, dass die französischen Zeitungen so gegen BILD vorgehen. Denn es reicht ja wohl eine BILD-Zeitung. Auch wenn sie hier in Deutschland ist. Wir wollen uns ja unsere französischen Nachbarn nicht "vergraulen":D.
 
Interessant wird die Zahl der 11,49 Millionen Leser erst, wenn man den Vergleich sieht...

An zweiter Stelle steht die Süddeutsche Zeitung...unter 2 Millionen erreichte Leser...


Ich habe auch mal eine Statistik gesehen, bei der Tageszeitungsleser befragt wurden, weshalb sie die Zeitung lesen. 98% der Leute gaben Informationsbeschaffung an...
Und jetzt bitte eins und eins zusammenzählen.

Traurig, nicht wahr? :>
 
Naja, ich habe auch mal so rumgefragt, warum denn die Leute die "BILD" lesen. Ein Großteil sagte mir: "Um unterhalten zu werden".

Von Informationsbeschaffung hat mir noch keiner was erzählt. Wahrscheinlich trauen Sie sich nur nicht :D.
 
Ich vermute auch, dass BILD-Leser ein anderes Interesse durch die Lektüre befriedigen, als SZ- oder WAZ-Abonnenten (alleine das ist schon ein Unterschied: die großen überregionalen Tageszeitungen werden hauptsächlich im Abo bezogen, BILD ist eine typische Kiosk-Kaufzeitung, die man auch mal nicht kauft, wenn man gerade keine Zeit oder Lust hat). Würde die BILD von heute auf morgen eingestellt, glaube ich kaum, dass ihre Leser zu SZ oder Zeit wechseln würden, sondern eher zu Express oder Berliner Kurier.
 
Cadraz schrieb:
dass ihre Leser zu SZ oder Zeit wechseln würden, sondern eher zu Express oder Berliner Kurier.

Früher gabs wenigstens gute Alternativen wie: Bummi, Atze, Frözie und Mosaik.

Heute isses die Bild, die die Malheftchen mit bunten Kinderbildern und fiktiven Geschichten ablöst.

Nur das die Druckerschwärze um einiges ekelhafter geworden ist.

Fasst mal so ne "zeitung" an , einfach wiederlich wie man da hitnerher aussieht.
 
Gibts da nicht den schönen Spruch: Die meisten haben ihre Bildung aus der Bild

Bild ist für mich eigentlich nicht mehr als ein Unterhaltungsmedium, für seriöse Nachrichten gibts die Tagesschau.
 
SantasClaws schrieb:
Bild ist für mich eigentlich nicht mehr als ein Unterhaltungsmedium
Genau das ist es, was der BILD zu schaffen macht und ihre Auflage seit Mitte der 90er kontinuierlich sinken lässt. Das Bedürfnis, sich durch Boulevard-News unterhalten zu lassen, wird mehr als ausreichend durchs Fernsehen befriedigt. Warum sollte man noch 50 Cent bezahlen, wenn man den ganzen Kram auch in bewegten Bildern bei Blitz, Explosiv oder den RTL2-News mehr oder weniger kostenlos haben kann?
 
Cadraz schrieb:

Ha, Namensänderung hin oder her, die werden für mich immer die "Action News" heißen.

Bild und Co leben doch davon, dass ihr Inhalt leicht verdaulich ist. Die kann man halt beim Frühstück gemütlich nebenher lesen und sich gleichzeitig noch Gedanken über den Tagesablauf machen - vom Bild lesen wird das Hirn ja nicht beansprucht ;)
 
Ich lese BLÖD und habe dann meine allseits akzeptierte Meinung.
Ich lese BLÖD : da krieg’ ich Blut, Sensationen und Erotik.
Ich lese BLÖD weil einfach.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht.​


Bißchen plakativ, aber das fiel mir als Erstes bei der entsprechenden Kampagne ein.

Wenn sich jemand von B### nur unterhalten lassen will, habe ich prinzipiell kein Probelm damit. Was mich nur total ankotzt, ist, dass dieses "Entertainment" unbewusst dennoch als Meinungsgrundlage, Wissenbasis und letztendlich Wahrheit aufgenommen (und weitergegeben) wird.
Ginge es nur um Unterhaltung, sollten sie eben ein Witzeheftchen, für manche eben ein Nackteweiberheftchen oder für manche ein Comic mit Gewaltdarstellungen ("BUUUUUMMM!!!!", "Kreisch!!!", *Blut spritz) herausbringen - die vermeintlichen Bezüge zur Realität beeinflussen meine Mitmenschen meines Erachtens nach negativ.
 
Ich bin der Meinung, gerade weil die BILD so einfach zu lesen ist, stellt sie eine Gefahr dar. Denn je einfacher etwas ist, desto leichter findest es Zuspruch von außen. Ein schönes Beispiel hierfür ist der Rechtsextremismus. Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass die BILD eine rechte Zeitung ist. Dafür kenne ich mich mit ihr zu wenig aus.

Ich hätte gerne noch ein paar Meinungen zu meinem Artikel gehört. Der scheint ja echt gut angekommen zu sein. Denn sonst würden wir uns hier nicht über die BILD unterhalten. :D

Mit einem Freundlichen Gruß

Dave
 
Cadraz schrieb:
Warum sollte man noch 50 Cent bezahlen, wenn man den ganzen Kram auch in bewegten Bildern bei Blitz, Explosiv oder den RTL2-News mehr oder weniger kostenlos haben kann?

Hast du denn nicht manchmal Lust, dir auf das Seite-1-Mädchen einen runterzuholen?
 
Zurück
Oben