• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Billig tanken?

Soso,
weisst du woher der Weizen in deinem Toast kommt? Ich geb dir nen Typ, er kommt nicht nur aus Deutschland ;)
Vor vielen vielen Jahren hat man den Afrikanern gezeigt wie man Weizen anbaut, Hühner züchtet usw. (und drängte ihnen den Christlichen glauben auf) damit sie nicht mehr hungern müssen. Heute sieht es so aus dass Hühner biligst eintransportiert werden und Weizen dagegen, genauso billigst, aufgekauft. Was denkst du den, wieso der Preis für Mehl gestiegen ist wie in Afrika dieser Weizen-Virus war? Bestimmt nicht weil wir den nen Sack geschickt haben ...
Ich esse keinen Toast. Wenn ich allerdings Toast essen würde, dann käme das Korn zu einem verschwindend geringen Prozentsatz aus afrikanischen Entwicklungsländern. Die mit Abstand größten Weizenexporteure sind Russland und die USA. Auch Deutschland exportiert mehr als es importiert. Im Endeffekt hat die geringe Weizenproduktion Afrikas auf den Weltmarktpreis kaum einen Einfluss. Das liegt einerseits an der dort extensiv betriebenen Landwirtschaft und dem damit verbundenen geringen Maschineneinsatz und andererseits an den extrem hohen Bodenanforderungen unseres hochgezüchteten Saatweizens. Der "Virus" ist übrigens ein Rostpilz mit einem sehr interessanten Wirtswechsel. Jüngste Preissteigerungen von Getreide im Allgemeinen sind oft spekulationsbedingt und führen ausserdem zurück (und damit sind wir wieder OnTopic) zur steigenden Aufwendung von Ackerbaufläche zur Energiegewinnung. Auch in China frisst man nicht nur Reis. Die Bevölkerung in Entwickungsländern zahlen - wie du richtig sagst - oft die Zeche. In unserem Brot landet real Korn aus Afrika trotzdem kaum. Darfst mir auch glauben, studiumsbedingt hab ich etwas Ahnung von Geobotanik und Süßgräsern. ^^
Noch was Persönliches: In den Anfängen der Weltwirtschaftskrise war ich mal in Mataram/Lombok/Indonesien unterwegs. Den Banken leichtfertig zur Verfügung gestelltes Geld wurde dabei wohl u.a. in Rohstoffkauf und hierbei u.a. in Spekulation auf den Reispreis gesteckt. Wir waren bei einer Family über N8, die zu sechst auf 25 m² ge"wohnt" haben. Für diese Menschen ist es ein echtes Problem, wenn der Preis für ihr Grundnahrungsmittel fluktuiert und man hat ein flaues Gefühl, wenn man ein Konto bei einer Privatbank hat, und diese möglicherweise daran Schuld ist, dass die 3jährige, die neben einem sitzt heult, weil mit der eigenen Kohle künstlich Preise für Lebensmittel in die Höhe getrieben werden und sie dadurch Hunger hat.

Und ich sage es nochmal: Es gibt nicht zuwenig Essen auf der Welt, nur wenn wir es den kleinen weg nehmen und dafür (wie von dir gesagt) verbrennen sollte man sich keine Gedanken darüber machen wenn nen bisschen Lebensmittel in den Benzintank fließt...
Bin ich bei dir - Gedanken kann man sich trotzdem über die globale Ernährungssituation kaum genug machen. Ich wünsche aber trotzdem auch weiterhin jedem günstige Preise für fossile und erneuerbare Brennstoffe. Die Welt dreht sich weiter und Mobilität ist so wichtig wie nie. Wenn ein Holzvergaser praktikabler wäre, würde ich längst einen fahren ... da kann ich den Brennstoff wenigstens selbst fällen. :D
 
Zurück
Oben