• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

BIOS Fehlersignal mit USB-tastatur

yafate

New member
Registriert
30 September 2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
greetz :hy:

mein neues keyboard (usb) verursacht beim starten des pcs ein akustisches fehlersignal (2x kurz), steck ich das alte ps/2 ran ist alles normal (1x kurz)
es erscheint auch keine fehlermeldung auf dem schirm (soweit ich mit der pause taste hinterher kam)

im bios selbst habe ich auch keinen punkt gefunden der explizit was mit aktivieren von nem usb keyboard zu tun hatte

internetz verwirrt mich etwas überall steht was anderes zu diesem signal
board is n msi k9n (nicht drauf festnageln kann auch ne andre nummer sein) und bios ist american megatrends

jemand ideen?
dangÖ schonmal
 
Du musst mit der BIOS-Version und dem Herstellernamen nach den Piep-Signalen suchen.

Bricht der Bootvorgang nach dem piepen ab oder bootet er dann trotzdem?

Versuch mal mit beiden Tastaturen zu booten und teste mal ob die USB dann geht.

Hast du andere USB-Geräte angeschlossen, die auch funktionieren?
 
IM BIOS müsste es normalerweise zumindest was für USB geben, wenn auch nicht unbedingt für Keyboard. Kann es sein, dass der Port deaktiviert ist?

Keyboard-Fehler wird auch normalerweise nicht nur durch Piepen angezeigt, sondern auch am Bildschirm. "No Keyboard found" oder so.
 
die maus is usb...schon immer ^^
starten tut die box trotz piepen ganz normal und die usb tasten funzen...

ist eigendlich alles so wie es sein soll nur es piept halt

ami sagt -> 2 kurz: Parity Error: POST fehlerhaft (eine der Hardwaretestprozeduren ist fehlerhaft); den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; überprüfen ob Ihre Module ECC bzw. Paritätsprüfung unterstützen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen.

was ich eben für unwahrscheinlich halte das nur durch wechseln des keyboards der ganze wust behoben wird
 
Gibt es vielleicht im BIOS einen Eintrag für die PS/2-Tastatur, der besagt, dass die auf jeden Fall aktiviert ist und nicht etwa auf automatik?
 
Zurück
Oben