• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Blizzard und seine AGB vs. Bossland (WoW-Bots)

Sorcphilosoph

Ist öfter hier
Registriert
17 Dezember 2006
Beiträge
908
Wie manche vielleicht mitbekommen haben, fällt Blizzard bereits seit Jahren durch zweifelhafte AGBs (mancherorts auch EULA genannt) auf, im Zusammenhang mit der Einführung des Bnet2.0 musste ich hier leider bereits des öfteren darauf hinweisen.

Nochmal deutlich schlimmer hingegen sind die AGBs bei WoW geartet, Zustimmungsaufforderung nach Installation der Software ist nur eins von mehreren Highlights, die Blizzard bei WoW bereits präsentierte.

Nun mögen Bots dort genausowenig wie hier erwünscht sein, das Verfahren von Blizzard gegen Bossland hingegen könnte ein für die gesamte Spielebranche letztlich weitreichendes Ergebnis zutage fördern - irgendwann einmal.

Ein mit spitzer Feder geschriebener integrierter Blog derer Vertreter gibt einen ganz netten Überblick. Auch die Klageschrift kann man als Laie durchaus verstehen, informativ ist sie allemal und für Studis mit Schwerpunktmodul AGB-Recht eine durchaus interessante Lektüre: Halten die AGB von Blizzard/World of Warcraft deutschen Gesetzen stand? Klage eingereicht! | Dr. Behrmann & Härtel - Kanzlei für Computerspielrecht

Kann man ja evtl. auch mal an die Newsstaffis von inWoW übermitteln, dort scheint diese Nachricht bisher nicht angekommen zu sein.
 
Würde mich wundern, wenn mehr als die Hälfte der EULAs, die ich bisher abgeklickt habe, vollständig legal und wirksam wären. Für mich ist das mehr so ein Wunschkonzert der Spielebetreiber als eine verbindliche Richtlinie - wer sowas mal liest, weiss, wieso.
 
„2. Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen

(4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit
Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder
anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt;“

wtf? XD
 
„2. Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen

(4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit
Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder
anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt;“

wtf? XD

Da sieht man mal wieder, dass nicht nur Dokt ... ääh Herr Guttenberg Fehler beim Zitieren macht. Hier mal das korrekte (vollstände) Zitat:

2. Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen
(1) Dateien, die Teil einer World of Warcraft-Installation sind, modifizieren oder deren Modifizierung verursachen;
(2) Cheats, „Mods“ und/oder Hacks erstellen oder verwenden, sowie jegliche andere von Dritten hergestellte Software verwenden, die das Spielerlebnis von World of Warcraft verändert.
(3) Software von Drittanbietern benutzen, die „Datamining“ ermöglicht oder auf andere Weise Informationen von oder durch World of Warcraft abfängt oder sammelt;
(4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt;
Quelle: Blizzard Entertainment:World of Warcraft: Nutzungsbestimmungen

Wir lesen also:
2. Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen [...] (3) Software von Drittanbietern benutzen, die [...] (4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt;

Kurz gesagt: es geht darum Software zu untersagen, die im Spiel "live" Übersetzungen erstellt oder gar die Sprachbarriere (die von den Entwicklern gewollt ist) umgeht.
 
Falsch, ansonsten würde es "erlaubt" heißen statt erlauben - und auch andere Teile des Satzes müssten grammatikalisches verändert werden.
 
Und deswegen ist es falsch?
Achte auf die Zeilenendungen - mal ist es ein Punkt, mal ein Semikolon.
 
Wäre dann ja auch ziemlich banane, dass "(4)" vorsteht, wodurch sich der Punkt ja auf "2." bezieht und nicht auf "(3)", sonst stände da ja "(3.1)".

€: Zwischenposter :o
Jedenfalls geb ich Nos recht - nur dass das jetzt nicht durch den fehlenden Kontext falsch interpretiert wird.
 
Und deswegen ist es falsch?
Achte auf die Zeilenendungen - mal ist es ein Punkt, mal ein Semikolon.

Ich muss dir natürlich recht geben. Ein einzelner Zeichenfehler ist sehr viel wahrscheinlicher als ein vollkommen grammatikalisch falscher Satz. Mein Fehler. :rolleyes:
 
durch das (4) bezieht es sich nicht automatisch auf 2.
Es ist eher so, dass es durch durch das Semikolon auf den vorangegangenen post bezieht - es ist also mehr als eine Aufzählung zu sehen.


Aber eh ich weiter versuche zu argumentieren ... ich hab einfach mal ne offziziellen Bestätigung rausgesucht:
ein thread im offiziellen Forum mit bluepost-Bestätigung
Frage zu den Nutzungsbestimmungen - Foren - World of Warcraft
 
Hui, insofern entschuldige ich mich natürlich. Sicherlich, die Punktuierung erschien auch mir klar, doch die Wortwahl des Satzes lässt einfach Gegenteiliges vermuten. Was mich jedoch am Bluepost wundert:

"Es ist durchaus erlaubt im Forum eine solche Schlacht zu planen.
Es ist auch erlaubt wenn sich Horde und Allianz im TS unterhalten."

- "Es ist weiterhin verboten sich mit Chras der anderen Fraktion im Chat verständlich zu unterhalten (was über Emotes hinausgeht)." (Hier ist nicht von Software die Rede)

Das ist ja nun der Post, welcher von dem Bluepost bestätigt wird. Außerdem spricht der Bluepost nur von Foren.

Soll keine Argumentation mehr gegen dich sein, viel eher interessiert mich der allgemeine Konsens. Durchsichtig ist das meines Erachtens kein Stück, auch nicht in dem von dir verlinkten Thread.
 
doch die Wortwahl des Satzes lässt einfach Gegenteiliges vermuten.

Ich sehe nicht wo die Wortwahl des Satzes was anderes vermuten lässt.

Lies den Punkt 4) doch mal alleine:

Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen
(4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt

Blizzard verbietet mir anderen Spielern zu erlauben die Sprachbarriere zu umgehen? Ok, wayne, tun sie es halt ohne mich zu fragen. Hab ich doch eh nichts zu zu melden.

Ist ziemlich eindeutig, dass damit 3rd Party Programme gemeint sind die eben diese Sprachbarriere umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will weiter argumentieren! Wenn das Semikolon eine Bedeutung hat, sollten wir uns den Rest ansehen!
2. Sie stimmen zu, dass Sie unter keinen Umständen
(1) Dateien, die Teil einer World of Warcraft-Installation sind, modifizieren oder deren Modifizierung verursachen;
(2) Cheats, „Mods“ und/oder Hacks erstellen oder verwenden, sowie jegliche andere von Dritten hergestellte Software verwenden, die das Spielerlebnis von World of Warcraft verändert.
(3) Software von Drittanbietern benutzen, die „Datamining“ ermöglicht oder auf andere Weise Informationen von oder durch World of Warcraft abfängt oder sammelt;
(4) Spielern erlauben, welche der Fraktion der „Allianz“ angehören, mit Spielern, deren Charaktere der „Horde“ angehören, zu chatten oder anderweitig direkt zu kommunizieren, und umgekehrt;
(5) Gold, Waffen, Rüstung oder andere virtuelle Gegenstände, die in World of Warcraft benutzt werden, außerhalb der World of Warcraft-Plattform für „echtes“ Geld zu kaufen oder zu verkaufen oder zu tauschen;
(6) Dritte (ausgenommen ein (1) Minderjähriger, für den Sie den Account eröffnet haben) auf Ihrem Account spielen lassen, insbesondere zum Zweck der Inanspruchnahme sog. „power leveling services“, d.h. der Bezahlung von Dritten, die für Ihren Account spielen;
(7) auf dem Account eines Dritten spielen, insbesondere zum Zweck des Zurverfügungstellens sog. „power leveling services“;
(8) mündliche Kommunikation, die nicht für Sie bestimmt ist, abhören, abfangen oder überwachen oder irgendwelche Mittel verwenden, die dazu bestimmt sind, die mündliche Kommunikation zwischen Benutzern zu verfälschen oder zu verhindern.
Folglich beziehen sich die Punkte (4) bis (8) alle auf (3)? :D

Hier die zwei Möglichkeiten, was wirklich passiert sein könnte:
1. Blizzard hat ne saudämliche Regel in die Nutzungsbedingungen gepackt, die sie NIEMALS kontrollieren können. Und dann hat irgend jemand die Scheiße gelesen und gemerkt wie dämlich diese Regeln sind. Und der Mensch von Blizzard im Forum lügt jetzt, weil er sonst wie ein Vollidiot dastehen würde, wenn er versucht eine so dämliche Regel zu verteidigen.
2. Die Leute, die bei Blizzard die Nutzungsbedingungen schreiben sind die selben, die die Stories von D2, WC3 und WOW geschrieben haben: Die Blizzard Hausmeister. Die meinten also tatsächlich was der Blizzard-Mensch im Forum geschrieben hat: Man darf nicht den Chat hacken und im Spiel mit anderen reden. Die konnten das nur nicht in Worte fassen.

Ich hab noch ne zusätzliche Theorie, die einen Hackerangriff von Bill Roper mit dem Ziel Blizzard lächerlich zu machen beinhaltet, aber dafür werde ich hier keine Anhänger finden!
 
Dann erklär doch mal wie sich (5) - (8) auf (3) beziehen. Ist schließlich kein "." zwischen :o
Natürlich hab ich übertrieben, aber Fakt ist: Die Nutzungsbedingungen da sind totaler Schwachsinn, deshalb wirkt auch jede Verteidigung so. Und das Semikolon-Argument halt leider auch.
Oh, und Troll ist im OT zwar keine Beleidigung, aber das Wort sollte nicht jeder leichtfertig benutzen.
 
Die Nutzungsbedingungen da sind totaler Schwachsinn

Warum? Blizzard hat Hausrecht und macht mit diesen Regeln nur darauf aufmerksam. Das ist nunmal kein Gesetzestext, das sind die Anforderungen an die Nutzer. Falls jemand ein Problem hat steht es Ihm frei, den Account zu löschen.


Und falls du auf dem Semikolon weiter herumreiten möchtest: Ja, die Zeichen scheinen zufällig gesetzt zu sein.
 
Nun mögen Bots dort genausowenig wie hier erwünscht sein, das Verfahren von Blizzard gegen Bossland hingegen könnte ein für die gesamte Spielebranche letztlich weitreichendes Ergebnis zutage fördern - irgendwann einmal.

Was wäre denn so schlimm dabei, wenn Blizzard Anbieter von Bots für die Schäden, die dadurch entstehen, haftbar machen will?
 
Sofern das nicht mit Rechtsgrund geschieht, sollen die gern jeden auf Schadensersatz verklagen, den sie finden können, sofern sie nachweisbar einen Schaden erleiden. Aber es geht nicht nur um Bots, sondern um alle AGB-Klauseln.

Der Schaden wäre seitens Blizzard zu belegen - das dürfte sich in der Praxis z.B. beim Powerleveling als schwierig erweisen.
 
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob überhaupt ein Schaden entsteht.
Für Blizzard sind die zusätzlichen Accounts der botter bares Geld.
Für die Spielen bedeuten die botter günstige Preise für Rohstoffe wie Erzen und Co.

;)
 
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob überhaupt ein Schaden entsteht.
Für Blizzard sind die zusätzlichen Accounts der botter bares Geld.
Für die Spielen bedeuten die botter günstige Preise für Rohstoffe wie Erzen und Co.

;)

Und günstige mats und schnelleres leveln bedeutet umgekehrt, dass spieler weniger spielen müssen um etwas zu erreichen, was in weniger abogebühren resultiert... Ne unterlassungsklage sollte blizz wohl durchbekommen können.
 
Zurück
Oben