• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Boxen kauf...

Akephal

Active member
Registriert
26 November 2004
Beiträge
555
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ich wollte mir demnächst einen neuen Verstärker als auch neue Boxen zu legen.
Ich dachte dabei an JBL Control ONE und einen etwas älteren Technics verstärker (steh auf dieses Silber und Holzzeugs). Nun habe ich überlegt jeweils 2 JBLs links und rechts anzuschlieszen. Kann das ein Problem sein und vor allem hat zufällig jemand die JBL Control ONE und kann mir was zu der Leistungsfähigkeit sagen? (Ich möchte mir keine größeren Boxen zulegen da ich es nicht mag mein Zimmer mit Boxen zuzustellen.

Greetz

P.S.: Oder kennt jemand gar eine Alternative zu den JBL Control ONE (Ansprüche: ähnliche größe, hohe Belastbarkeit, Subwoofer sollte nicht erforderlich sein).
 
Soweit ich weiss sind die JBL Control ONE für deine Ansprüche (Klein+Leistungsfähig) die beste Lösung und zudem auch noch finanzierbar.

Meine Erfahrung mit Tontechnik liegt allerdings Jahre zurück, kann gut sein dass sich auf dem Markt was getan hat, also vorm Kauf in jedem Fall beim Händler deines Vertrauens nachfragen. Allerdings solltest du diesem Händler wirklich vertrauen, da manche dazu neigen ihre Hausmarken schönzureden oder ähnliches.


Vier Boxen an einen Verstärker zu hängen geht in der Regel nicht einfach so.

Leistung und Impedanz von Boxen und Amp spielen da eine Rolle bzw sollten aufeinander abgepasst werden. Wo wir wieder beim Händler deines Vertrauens wären, oder du machst dich diesbezüglich selber schlau, was auch nicht allzu aufwendig ist.

Gruß EP
 
tachauch


die kannst du nur über eine soundkarte quadro fahren,
über einen verstärker gehts nur, wenn du einen quadrotauglichen nimmst,
und dafür nimmts der händler von dir...

wenn du zwei davon auf einen anschluss legst, halbierst du die leistung
der box, und das ist bäh...
r
 
Was willst du igentlich mit Studiomonitore? Die sind so weit ich weiss doch bäh für Heimanwendungen.
 
Studiomonitore sind das ganz gewiss nicht, die bekommt man vielleicht wenn man an die 79 noch eine 0 ranhängt. Und insgesamt sind Studioboxen eine sehr nette wahl da hoher Schalldruck und gute Belastbarkeit auch auf lange Zeit.
 
Hohe Belastbarkeit ? Hast du auch einen Verstärker der das bringen kann ?

Außerdem sind diese Wattangaben eh für den Arsch. Bei welcher Frequenz wird das festgestellt ?

Achte lieber auf einen hohen Wirkungsgrad.

Was kannst du denn ausgeben ?

Je nachdem auf wieviel Ohm dein Verstärker ausgelegt ist, kann die du die Boxen parallel oder in Reihe schalten. Parallel = niedrige Ohm, in Reihe = hohe Ohm

Bei zwei Lautsprechern mit je 8 Ohm würde dies 4 oder 16 Ohm ergeben. Allerdings wird dein Verstärker bei 16 Ohm fast keine Leistung mehr bringen und du bist schnell im Clipping. Clipping mal in Google eingeben.
 
1h05 schrieb:
Studiomonitore sind das ganz gewiss nicht
jbl.com
Monitorlautsprecher
http://www.europe.jbl.com/home/prod...=ger&Country=FR&Region=EUROPE&cat=COS&ser=COS



Und insgesamt sind Studioboxen eine sehr nette wahl da hoher Schalldruck und gute Belastbarkeit auch auf lange Zeit.

Hast du vor, taub zu werden?


Naja... Jzdenfalls habe ich auch JBLs, nur sind die im Keller und ich kenn die Referenz nicht auswendig... Auf der Website gabs die eh nicht mehr.
 
Also der Wirkungsgrad ist ja ein Witz. SCHROTT nicht kaufen und Bass kommt aus den Dingern auch keiner :)

Nenn mal dein Budget :)
 
600€, es kann auch durchaus ein Leistungsstarkes Dolbysystem sein (hab gerade gesehen das ein Mitbewohner noch einen Dolbyverstärker rumstehen hat den ich benutzen könnte). Allerdings ist es bei Dolby nicht so, wenn man darüber Musik hört, das dann die hinteren Lautsprecher, also SR und SL, nicht funktionieren bzw. nur marginal zugeschaltet sind?
 
Ja, weil Musik in Stereo aufgenommen ist. In der Regel kann man aber das Stereo Signal auf die hinteren Lautsprecher dazu schalten. Geht jedenfalls bei meinem ca 8 Jahre alten Pioneer Pro-Logic Receiver :)

Für 600 Euro bekommst du ein paar schöne Standlautsprecher die auch richtigen Bass bringen können oder auch sehr feine Regallautsprecher, die sind wohl eher dein Geschmack wegen der kompaktheit. Allerdings bringen die durch ihre kleinere Bauart natürlich weniger Bass... musst du selber feststellen was dir reicht!

Am besten gehst du dir mal ein paar Lautsprecher anhören :)
 
600€.. ihr spinnt doch! Davon kann ich 'n halbes Jahr essen und trinken *g*
 
Wir legen auch alle zusammen, also alle meine Mitbewohner. Das mit dem 'anhören' wird wohl am besten sein.

Danke nochmal. :hy:
 
Zurück
Oben