• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Brauch Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PCs

Okuwambo Joe

Ist öfter hier
Registriert
3 Januar 2006
Beiträge
834
Huhu erstmals :hy:

Ich bin gerade dabei meinen fast 10 Jahre alten PC durch nen neuen zu ersetzen und habe da noch ein paar fragen zu diversen komponenten
Hier sind die Teile die ich mir vorgestellt habe dort hineinzubauen:

CPU:
Intel® Core™ i7-4770K, CPU
(FC-LGA4, "Haswell", boxed)


GPU:
ZOTAC Geforce GTX 770 AMP! Edition, Grafikkarte
(DisplayPort, HDMI, 2x DVI, Retail)


Mainboard
MSI Z87-G45 Gaming, Mainboard
(Sound G-LAN SATA3 USB 3.0)


Arbeitsspeicher
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit, Arbeitsspeicher
(F3-10666CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie)


Netzteil
Thermaltake Berlin 630W, Netzteil
(schwarz, 2x PCIe)


Fehlende Komponenten wie Festplatte, Laufwerk etc sind vom alten vorhanden und noch relativ neu.

Bei der grafikkarte gibt es noch modelle mit 4gb speicher(gtx770) wobei ich nicht weiß ob sich der unterschied fuer mich preis/leistung technisch lohnt?

Lohnt sich der einbau 2er schwaecherer karten im sli verbund odr sollte ich lieber bei einer etwas besseren karte bleiben?

Mainboard gibts ja heutzutage fast nur noch mit onboard grafik, kann das zu problemen fuehren? meine damals (vor ~10 jahren) gabs da probleme.
Hersteller und Typ hab ich eher random gewaehlt.

Beim Arbeitsspeicher hab ich auch zufaellig gewaehlt wobei ich da nicht weiß ob es sinnvoller ist 4 riegel je 4GB zu verbaun oder eher 2 riegel je 8GB

Waere nett wenn ihr mir tips geben koennt und mich auf evtl fehler hinweist die zu komplikationen beim einbau fuehren.




MfG McMc


€: Falls ich noch irgendetwas beantworten muss fragt bitte :)
 
hi,

also mich würde erst mal interessieren was du mit dem rechner machen willst, zum zocken würde auch der i5 4670k reichen, ist immerhin nen preis unterschied von fast 100€ und für das geld kannste dir dann nen kühler kaufen weil die haswell werden warm... um nicht zusagen heiß...

Bei der grafikkarte gibt es noch modelle mit 4gb speicher(gtx770) wobei ich nicht weiß ob sich der unterschied fuer mich preis/leistung technisch lohnt?

die frage ist wie viele monitore du hast ? bei einem reicht die 2gb version aus, es sei den du hast nen 4k monitor für ~3.5-5k€ dann könnte es knapp werden.

Lohnt sich der einbau 2er schwaecherer karten im sli verbund odr sollte ich lieber bei einer etwas besseren karte bleiben?

Hmm lohnen ja da z.b. 2xgtx760 im sli verbund ca. soviel leistung bieten wie eine gtx780, und als die gtx780 noch 550+€ kostet war das ne lösung um 50€ zusparen. Da die gtx780 nur noch so 450€ kostet machste miese vom strom verbrauch ganz zuschweigen... zwei gtx 760 ~370w eine gtx 780 ~250w, ich würd immer lieber eine dicke (gtx770, 780, amd 290,290x wenn sie den man ohne referenz kühler erhältlich ist) nehmen als 2 kleine...

Mainboard gibts ja heutzutage fast nur noch mit onboard grafik, kann das zu problemen fuehren? meine damals (vor ~10 jahren) gabs da probleme.
Hersteller und Typ hab ich eher random gewaehlt.

Also im mainboard steckt keine onboard grafikkarte, sondern die grafikeinheit würde in deinem falle im cpu stecken. Kann man aber im bios deaktivieren wenn man sie nicht will.

Beim Arbeitsspeicher hab ich auch zufaellig gewaehlt wobei ich da nicht weiß ob es sinnvoller ist 4 riegel je 4GB zu verbaun oder eher 2 riegel je 8GB.

Also ich würde 2x8gb nehmen dann kannst du bei bedarf besser aufrüsten, weil bei 4x4gb sind alle ram slots besetzt und du must dir nen komplett neues kit kaufen.
Der 4670k oder 4770k nutzen effektiv 1600mhz speicher somit würd ich auch min. ein solchen nehmen, sicherlich kannste den auch mit 1333mhz abspeisen...

Waere nett wenn ihr mir tips geben koennt und mich auf evtl fehler hinweist die zu komplikationen beim einbau fuehren.

ich würde nen mainboard der version c2 nehmen dann hast du die eventuellen störungen im energiesparmodus nicht...bietet allerdings nur asus an.

Beim netzteil finde ich keine aussage darüber ob es die low power für haswell unterstüzt, zudem würd ich eher eins von seasonic, enermax, corsair nehmen. Wofür die 630w brauchst erklärt sich mir auch nicht, zumal das nicht mal 80+ bronze hat, willst die bude mit dem netzteil heizen ? 630w und nur 2x 6+2 pci-e also nee... und bei dem preis würd ich es auch nicht nehmen, pro 100w min. 10€

sowas schon eher, auch wenn die nicht direkt von enermax hergestellt werden. Ist aber deine entscheidung, nur am netzteil sparen ist wie beim auto an den bremsen sparen...

MfG.

Wolverine

p.s. wenn du die g.skill ripjaw nimmst achte auf die höhe alles über 30mm könnte knapp werden für einen besseren Luftkühler sofern du irgendwann mal den boxed tauschen willst, zum übertakten brauchste eh was besseres als nen boxed...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer deine Antworten/Tips Wolverine


hi,

also mich würde erst mal interessieren was du mit dem rechner machen willst, zum zocken würde auch der i5 4670k reichen, ist immerhin nen preis unterschied von fast 100€ und für das geld kannste dir dann nen kühler kaufen weil die haswell werden warm... um nicht zusagen heiß...

Der Rechner soll fuers zocken aber auch fuer die Arbeit benutzt werden. Bei der Arbeit benutz ich Zeichen/CAD Programme (ka ob das relevant ist).


die frage ist wie viele monitore du hast ? bei einem reicht die 2gb version aus, es sei den du hast nen 4k monitor für ~3.5-5k€ dann könnte es knapp werden.

Momentan benutz ich 2 Monitore 24" und 19"
Hauptanwendungen/Programme und Spiele laufen auf dem 24"
Musik, Explorer und kleinere anwendungen auf dem 19"


Hmm lohnen ja da z.b. 2xgtx760 im sli verbund ca. soviel leistung bieten wie eine gtx780, und als die gtx780 noch 550+€ kostet war das ne lösung um 50€ zusparen. Da die gtx780 nur noch so 450€ kostet machste miese vom strom verbrauch ganz zuschweigen... zwei gtx 760 ~370w eine gtx 780 ~250w, ich würd immer lieber eine dicke (gtx770, 780, amd 290,290x wenn sie den man ohne referenz kühler erhältlich ist) nehmen als 2 kleine...

Ich bleibe bei einer, da weiß ich wie man die verbaut und einstellt, hab noch nie sli/crossfire Grakas verbaut bzw eingestellt.


Also im mainboard steckt keine onboard grafikkarte, sondern die grafikeinheit würde in deinem falle im cpu stecken. Kann man aber im bios deaktivieren wenn man sie nicht will.

Fuer mich ist das ne onboard Grafikkarte :D
Arbeitet bzw verbraucht die Leistung wenn man am VGA/DVI/HDMI nichts angeschlossen hat?
Sollte man diese deaktivieren oder kann die auch die normale graka unterstuetzen? (normal nicht oder?)


Also ich würde 2x8gb nehmen dann kannst du bei bedarf besser aufrüsten, weil bei 4x4gb sind alle ram slots besetzt und du must dir nen komplett neues kit kaufen.
Der 4670k oder 4770k nutzen effektiv 1600mhz speicher somit würd ich auch min. ein solchen nehmen, sicherlich kannste den auch mit 1333mhz abspeisen...

Oh das mit den 1600mhz ist mir gar nicht aufgefallen zumindest hab ich gedacht das ich den schnellsten Speicher ausgewaehlt habe, DANKE.
Ans Nachruesten wenn man 4x4 verbaut hab ich gar nicht gedacht.


ich würde nen mainboard der version c2 nehmen dann hast du die eventuellen störungen im energiesparmodus nicht...bietet allerdings nur asus an.

Welche Stoerungen den? Normalwerweise ist der Energiesparmodus bei mir in windows deaktiviert.


Beim netzteil finde ich keine aussage darüber ob es die low power für haswell unterstüzt, zudem würd ich eher eins von seasonic, enermax, corsair nehmen. Wofür die 630w brauchst erklärt sich mir auch nicht, zumal das nicht mal 80+ bronze hat, willst die bude mit dem netzteil heizen ? 630w und nur 2x 6+2 pci-e also nee... und bei dem preis würd ich es auch nicht nehmen, pro 100w min. 10€
sowas schon eher, auch wenn die nicht direkt von enermax hergestellt werden. Ist aber deine entscheidung, nur am netzteil sparen ist wie beim auto an den bremsen sparen...

War eher ein random griff
Beim Netzteil steht "haswell-kompatibel" dabei
Hab beim aussuchen eher auf Leistung/dB/Preis geachtet
Da muss ich nochmal nachschauen und mich genauer informieren, bisher war die netzteil wahl immer nur so "lala das nehm ich" :rolleyes:
600W hab ich ausgewaehlt da ich diese info im Datenblatt der Graka gelesen habe:
Systemanforderung: Energiebedarf 42A
Min. Systemstromversogung 600 W
Energiemanagement: Energieverbrauch 243 W
Reichen da die 450W die das netzteil aus deinem Link hat aus?


p.s. wenn du die g.skill ripjaw nimmst achte auf die höhe alles über 30mm könnte knapp werden für einen besseren Luftkühler sofern du irgendwann mal den boxed tauschen willst, zum übertakten brauchste eh was besseres als nen boxed...

Ok, danke werde ich drauf achten.


Das die i7 'Hasewell' heiß werden hab ich jetzt schon oefters gelesen danach werde ich wohl doch kein boxed nehmen und mir nen extra luefter kaufen.

Nochmals danke fuer die ganzen Tips/Infos
werde das ganze nochmals ueberarbeiten und dann die neue zusammenstellung nochmal posten/editieren

MfG McMc
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer deine Antworten/Tips
Der Rechner soll fuers zocken aber auch fuer die Arbeit benutzt werden. Bei der Arbeit benutz ich Zeichen/CAD Programme (ka ob das relevant ist).


Hmm ja ist es, somit kannste doch schon wohl den i7 nehmen.

Momentan benutz ich 2 Monitore 24" und 19"
Hauptanwendungen/Programme und Spiele laufen auf dem 24"
Musik, Explorer und kleinere anwendungen auf dem 19"


Naja dann kannste den 24'' an die grafikkarte hängen und den 19'' ans mainboard, also kann man machen weil auf dem 24 machste ja eh die hauptanwendungen

Ich bleibe bei einer, da weiß ich wie man die verbaut und einstellt, hab noch nie sli/crossfire Grakas verbaut bzw eingestellt.


Jo, wobei so schwierig ist das nicht, kannste im Treiber der Grafikkarte einstellen. Und beim Installieren brauchste ja nur den crossfire/sli kabel anschließen das wars, aber eine würd ich immer vorziehen jenachdem wie groß das Gehäuse ist.


Fuer mich ist das ne onboard Grafikkarte :D
Arbeitet bzw verbraucht die Leistung wenn man am VGA/DVI/HDMI nichts angeschlossen hat?
Sollte man diese deaktivieren oder kann die auch die normale graka unterstuetzen? (normal nicht oder?)

Nein die verbraucht keine Leistung wenn du sie nicht angeschlossen hast, aber wenn du sie deaktivierst sparste nochmal nen bischen strom, unterstützen wird sie deine gtx770 nicht dafür ist das gute stück einfach zu schwach, aber du kannst ja den 19 zoll dran hängen dann haste wenigstens was von der grafikeinheit.


Oh das mit den 1600mhz ist mir gar nicht aufgefallen zumindest hab ich gedacht das ich den schnellsten Speicher ausgewaehlt habe, DANKE.
Ans Nachruesten wenn man 4x4 verbaut hab ich gar nicht gedacht.

hmm dein board wird 32gb arbeitsspeicher unterstützen, eventuell auch mehr, jenachdem wann 16gb single module raus kommen.

Welche Stoerungen den? Normalwerweise ist der Energiesparmodus bei mir in windows deaktiviert.

nach dem aufwachen kann es sein das die usb stecker nicht richtig funktionieren, also maus tastatur und co.

War eher ein random griff
Beim Netzteil steht "haswell-kompatibel" dabei
Hab beim aussuchen eher auf Leistung/dB/Preis geachtet
Da muss ich nochmal nachschauen und mich genauer informieren, bisher war die netzteil wahl immer nur so "lala das nehm ich" :rolleyes:
600W hab ich ausgewaehlt da ich diese info im Datenblatt der Graka gelesen habe.
Reichen da die 450W die das netzteil aus deinem Link hat aus?

Das datenblatt der hersteller bezieht sich gerne auf chinaböller und da es netzteil mit 750+w für 20€ gibt, geben viele an das man mehr nehm sollte.
Ein gutes 400-450w Netzteil reicht dicke aus, jenachdem wie lange am Tag der Rechner an ist kannste auch überlegen ob du eine höhrer Zertifizierung nimmst. Da bei einer längeren Dauer pro Tag über Jahre mehr Strom sparen kannst. Die Zertifizierung sagt dir ja aus wieviel Strom effektiv bei dir in der Hardware landet und nicht auf dem weg dahin verpufft.


Das die i7 'Hasewell' heiß werden hab ich jetzt schon oefters gelesen danach werde ich wohl doch kein boxed nehmen und mir nen extra luefter kaufen.

MfG McMc

Jo das wäre das beste, da du ja nen altes Gehäuse hast muste aber darauf achten wie hoch der CPU Kühler sein darf, nicht das du den Deckel nicht mehr zubekommst.

Du kannst auch die AIO (all in one) Wasserkühlungen nehmen, der Vorteil bei denen ist sie sehr schmal sind und man so nach herzenslust speicher verbauen kann. Nur für nen i7 für ich min. z.b. Corsair H80/90 nehmen jenachdem ob du nen 120/140mm hinter verschrauben kannst.

MfG.

Wolverine
 
Beim Netzteil werde ich wohl auf ein 600W gehen wegen der Stromaufnahme.
Die verbaute Graka hat nen 42A verbrauch (ka unter welcher last)
500W-550W haben 42A-45A was aus ihnen herraus fließt ka wieviel die anderen komponenten noch ziehen aber das koennte dann doch irgendwann mal eng werden.

Von Lueftern hab ich halt keine Ahnung, wobei mir ne Wasserkuehlung zu teuer wird.
der Platz im Gehaeuse waere ausreichend um nen 140mm Luefter zu verbauen

Das Aktuelle System waere dann dieses:

1 x Enermax ETS-T40-TB (Luefter)

1 x ZOTAC Geforce GTX 770 AMP! Edition

1 x Intel® Core™ i7-4770K

1 x Enermax EPM600AWT Platimax

1 x MSI Z87-G45 Gaming

1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit

sieht mMn ganz ok aus und is preislich gerade noch so zu verkraften
je nachdem wo ichs am billigsten herbekomme :D


MfG McMc
 
Hmm also klar kannst du 600w Netzteil nehmen ~300w verbrauchen und 300w Reserve, wenns Preislich eng ist kannste aber auch das 500w Platimax nehmen.
cpu ~84w + graka ~170w = 254w + hdd je 5-10w, somit 300w verbrauch sind denke ich realistisch.

Naja die Enermax Cpu Kühler sind schon nett, aber zum übertakten würd ich eher zu den größeren greifen, also Noctua NH D-14, Thermalright Silver Arrow SB-E, Phanteks PH-TC14PE_BK etc. Hmm wenn du nicht übertakten wolltest also nen 4770 ohne K nehmen würdest wärs okay.

Naja aber du kannst es ja ausprobieren.

MfG.

Wolverine
 
Hi bin atm nichtmehr so auf dem laufenden was hardware angeht aber zwei kleine tips hätte ich da doch nocht.

1. Ich benutze den selben lüfter und würde dir daher raten, sofern nicht vorhanden, einen Lüfter an die rückenwand des gehäuses anzubringen da sich dieses ohne doch etwas aufheizt.

2. Der lüfter ist recht breit und nimmt evtl platz für den ein oder anderen ram. Bei mir gings zwar ohne probleme aber es wär ja nicht das 1. mal das man von sowas hört. ;)


ps.: ich nutze den lüfter auf nem 3 kern cpu welchen ich um 400mhz übertaktet -, sowie den 4. kern freigeschaltet habe. Atm läuft der pc im win betrieb mit 33°C (mit dem amd boxed waren es 45°C) Ich denke mit nem Lüfter an der rückseite sollte das keine probleme bereiten zumal intel cpu etwas hitze beständiger sind als amd´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GhostInside

Das die intel hingegen zu den amd´s hitze beständiger sind ist richtig was aber nicht heißt das er ständig an der obergrenze kratzen muss, zudem hast du ja mehr OC potential wenn der cpu unter last schon gut kühl ist als wenn er kurz vor der not Abschaltung steht.

Wie schon gesagt wenn´s nen 4770 ohne k wäre, wäre es egal nur so verschenkt man wahrscheinlich ein paar grad wo man den cpu noch weiter hochdrehen könnte.

Die idle werte unter Windows sind eher uninteressant, die last Temperaturen sind schon eher von Bedeutung da du daran ja sieht ob du noch höher kannst, wenn es der cpu den mit macht.

Besser zu sein als der amd boxed kühler ist nun wirklich keine kunst, das würde wahrscheinlich sogar der intel boxed schaffen.

MfG.

Wolverine

p.s. was sind den deine last werte nach 1 stunde prime 95 ?
 
Sollte man diese deaktivieren oder kann die auch die normale graka unterstuetzen? (normal nicht oder?)
Unterstützen im Sinne von Workload teilen wohl eher nicht (es sei denn natürlich ein Programm spricht von sich aus beide an), nichts desto trotz kann sie was, die Frage ist nur, ob das für dich sonderlich relevant ist.
Bestes Beispiel ist wohl Intels QuickSync, das zur Video[en|de]codierung hergenommen werden kann (und in z.B. Handbrake inzwischen auch unterstützt wird):
https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Quick_Sync_Video schrieb:
Sync has been praised for its speed. […] A benchmark from Tom's Hardware showed that Quick Sync could encode a 449 MB, four minute 1080p file to 1024×768 in 22 seconds. […] The same encoding took 83 or 86 seconds GPU-assisted, using a Nvidia GeForce GTX 570 and a AMD Radeon HD 6870 respectively […]


Du benutzt eh kein Power Management, also muss hier nicht auch nicht unnötig geknausert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben